Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 28.09.2004 – 20:24

    Lausitzer Rundschau: Bewunderung

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu: Schlusspunkt der Paralympics in Athen Die Paralympics in Athen sind gestern zu Ende gegangen. Die weltgrößte Leistungsschau für Sportler mit den unterschiedlichsten körperlichen Behinderungen nötigte mir als Betrachter uneingeschränkte Bewunderung und Respekt ab, wie Menschen mit ihrem schweren Schicksal fertig werden und damit auch für viele Gesunde ein Beispiel sein können. Das deutsche Team, das 79 ...

  • 28.09.2004 – 20:22

    Lausitzer Rundschau: Zeit zum Umdenken

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu: Ölpreis durchbricht zum ersten Mal 50-Dollar-Marke Der Ölpreis steigt auf über 50 Dollar und keinen interessiert es. Das scheint zumindest für die Börse zuzutreffen, die gestern nur zu Beginn des Handels auf den neuen Höchststand reagiert hat. Nun ist sicher richtig, dass der Ölpreisanstieg im Frühjahr und Sommer die wirtschaftliche Entwicklung nur wenig ...

  • 28.09.2004 – 20:21

    Lausitzer Rundschau: Kein Wahlkampfschlager

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu: CDU will radikale Sozialreform Ein Wahlkampfschlager wird das gewiss nicht, was die CDU-Spitze über ihre sozial- und arbeitsmarktpolitischen Vorstellungen zu Papier gebracht hat. Der Frust über die Hartz-Gesetze sitzt in weiten Teilen der Bevölkerung immer noch abgrundtief. Da schiebt die größte Oppositionspartei ein Paket voller Grausamkeiten nach, das ...

  • 27.09.2004 – 20:06

    Lausitzer Rundschau: Gefährliche Nähe

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu: Soldatenfriedhof in Spremberg Spremberg hat ein Problem. Mitte der 90er-Jahre entschied sich die Stadt, den Soldatenfriedhof auf dem Georgenberg zur zentralen Umbettungsstelle für die Toten der Kesselschlacht bei Kausche zu machen. Bis heute fehlt es jedoch an einer öffentlichen Auseinandersetzung darüber, wie die Stadt mit der Erinnerung an das blutige ...

  • 27.09.2004 – 20:06

    Lausitzer Rundschau: Zwei Trends

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu: Krankenkassen und der Streit um Beiträge Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt wird ungeduldig und drängt die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zu Beitragssenkungen. Sie tut das auch angesichts eines Trends zur Erhöhung. Die Krankenkassen haben einen Überschuss von 2,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. AOK- Bundesverband, die Deutsche Angestellten Krankenkasse und der Bundesverband der ...

  • 27.09.2004 – 20:03

    Lausitzer Rundschau: Hoffnung und Zuversicht

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu: Kommunalwahl in Nordrhein- Westfalen Ob die SPD in ihrer alten Hochburg wieder auf die Beine kommt, steht in den Sternen. Ihr historisches Tief ist kein gutes Omen. Doch wird andererseits die Halbwertzeit politischer Prognosen immer geringer. So können die Genossen etwa Hoffnung schöpfen aus dem Umstand, dass die CDU in Schleswig-Holstein, wo noch vor NRW ...

  • 26.09.2004 – 20:49

    Lausitzer Rundschau: Sie ist richtig

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu: Quote für deutschsprachige Musik Vorweg: Die Künstler-Forderung nach einer Quote für deutschsprachige Musik im Radio hat nichts mit dumpfer Deutschtümelei und einer abstrusen nationalen Überhöhung heimischer Volksmusik zu tun. Manch einer wird dies im verkorksten Sinn haben. Es gibt aber keinen Grund, sich die rechten Hände zu reiben. Hier geht es ...

  • 26.09.2004 – 20:47

    Lausitzer Rundschau: Heißes Eisen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu: Mieterbund fordert Energiepass Als Interessenvertreter der Mieter muss der Mieterbund zwar trotzdem Alarm schlagen, das wird von ihm erwartet. Er kann und muss auch Tipps dazu geben, wie es mit dem Heizen sparsamer geht oder ob die Betriebskostenabrechnung richtig ist. Aber in die Reihe der Versprecher muss er sich nicht zwangsläufig einordnen. Seit Jahren arbeitet der Mieterbund in der Verbändeinitiative zur ...

  • 26.09.2004 – 20:46

    Lausitzer Rundschau: Spektakulär, aber richtig

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu: Niedersachsen steigt aus Kultusministerkonferenz aus Das Vorhaben des niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff, die Kultusministerkonferenz (KMK) zu einer grundlegenden Reform zu zwingen, verdient Respekt. Gewiss lässt sich darüber streiten, ob die Art und Weise des spektakulären Vorgehens sachdienlich ist. Auch darf ein bisschen an der ...

  • 23.09.2004 – 20:01

    Lausitzer Rundschau: Moralischer Sieg

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zum Pokalspiel FC Energie gegen Hannover 96: Die oft zitierten eigenen Gesetze des Pokals können sehr brutal sein. Der Sieger bekommt durch den Einzug in die nächste Runde ein finanzielles Zubrot für die Vereinskasse. Der Verlierer kann sich auch für eine gute Leistung nichts kaufen. Trotzdem: Energie steht nach dem 4:5 im Elfmeterschießen gegen Hannover 96 ...

  • 23.09.2004 – 20:00

    Lausitzer Rundschau: Letzte Hürde geräumt

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu EU und Türkei: In letzter Minute hat Erdogan das Ruder doch noch herumgerissen. Das rückständige Strafrecht in seinem Land wird reformiert und damit zum Gesetzesbuchstaben. Wird es damit auch umgesetzt? Zweifel bleiben. Papier ist bekanntlich geduldig. Aber der Vater der Reform, der mit dem Ehebruch-Paragraphen der EU auf die Schnelle noch ein Kuckucksei ins ...

  • 23.09.2004 – 19:58

    Lausitzer Rundschau: Neue Auszeit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zur Bahnverbindung Berlin – Cottbus: Nein, wirklich überraschend kommen die Nachrichen nicht, dass bei den Bahnverbindungen in die Lausitz die Zusagen der Politik wieder einmal nichts wert waren. Sie bestätigen nur, dass in Potsdam die Interessen der Lausitz selbst dann noch einen sehr schweren Stand haben, wenn der Verkehrsminister aus der Region kommt. Es wäre in Potsdam angebracht, darüber nachzudenken, wie man ...

  • 22.09.2004 – 19:50

    Lausitzer Rundschau: Ein schwieriger Weg

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu: Schlechte Noten für die Lehrer Die Macher von OECD-Studien haben ein großes Glück: Ihre Befunde und Empfehlungen schrecken auf und werden wahrgenommen. Deswegen ist es nicht wichtig, dass die Erkenntnisse der Lehrerstudie schon seit Jahren bekannt sind. Wichtig ist, dass der Lehrerjob über solche Gutachten wieder die politische und gesellschaftliche ...

  • 22.09.2004 – 19:49

    Lausitzer Rundschau: Das Glas ist halb voll

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu: Der Jahresbericht der deutschen Einheit Es ist schlicht Unfug, dass die Euro-Milliarden im ostdeutschen Sand versickern. Aber sie können zielgenauer eingesetzt werden. Dazu muss die Politik jetzt endlich handeln. Wenn ostdeutsche Bundesländer einen Teil der Hilfen zum Löcherstopfen missbrauchen, dann darf sich niemand darüber zu wundern, dass die Vorurteile ...

  • 22.09.2004 – 19:47

    Lausitzer Rundschau: Der ständige Sitz

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu: Deutschlands Rolle in der Welt und der UN Sicherheitsrat Deutschland ist das bevölkerungsreichste und wirtschaftlich stärkste Land Europas. Auf internationaler Bühne war es machtpolitisch jahrzehntelang ein Zwerg, eine logische Folge seiner unrühmlichen Geschichte. Seit der deutschen Einheit und dem Ende des Kalten Krieges ist die Bundesrepublik wieder ein ...

  • 21.09.2004 – 19:21

    Lausitzer Rundschau: Mehdorns Tunnelblick

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu: Bahn will erneut Fahrpreise erhöhen Alle reden vom Sparen – die Bahn schert das nicht. Sie will ihre Kunden, die oftmals auf den Schienenverkehr angewiesen sind, abermals zur Kasse bitten. Zur Begründung werden diesmal die hohen Energiepreise angeführt. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Bahnchef Hartmut Mehdorn braucht Geld, um seine Bilanz ...

  • 21.09.2004 – 19:19

    Lausitzer Rundschau: Notwendiger Disput

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zur Eröffnung der Flick- Ausstellung: Nach jahrelanger Debatte ist sie gestern eröffnet worden, die umstrittene Ausstellung Flick-Collection. Aber was eigentlich ist umstritten? Die Ausstellung? Die wohl nicht, denn die Kunstwerke, die Friedrich Christian Flick zusammengetragen hat, bilden eine der künstlerisch wertvollsten Sammlungen der Welt. Solche Kunst ...

  • 20.09.2004 – 20:06

    Lausitzer Rundschau: Und die Sieger?

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Brandenburg und Sachsen nach der Wahl: Matthias Platzeck und Georg Milbradt haben Minus gemacht und trotzdem gewonnen. Der Regierungschef in Potsdam war am Sonntag euphorisch darüber und sein Dresdner Kollege offensichtlich auch erleichtert. Tatsächlich hätte es noch schlimmer kommen können. Noch drei, vier Prozent weniger und es wäre nichts mehr gewesen mit ...

  • 20.09.2004 – 20:01

    Lausitzer Rundschau: Zu: Rundfunkgebühren Sozial unverträglich?

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu: Rundfunkgebühren Die Kommission zur Ermittlung der Rundfunkgebühren hat den offiziellen Auftrag, den Finanzbedarf der öffentlich-rechtlichen Sender festzustellen und einen Vorschlag zur Erhöhung der Gebühren zu machen. Das hat sie in ihrem 14. Bericht getan und eine Anhebung um 1,09 Euro empfohlen. Die ...

  • 20.09.2004 – 19:57

    Lausitzer Rundschau: Brandenburg und Sachsen nach der Wahl Und die Sieger?

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu: Brandenburg und Sachsen nach der Wahl Matthias Platzeck und Georg Milbradt haben Minus gemacht und trotzdem gewonnen. Der Regierungschef in Potsdam war am Sonntag euphorisch darüber und sein Dresdner Kollege offensichtlich auch erleichtert. Tatsächlich hätte es noch schlimmer kommen können. Noch drei, vier ...

  • 17.09.2004 – 19:41

    Lausitzer Rundschau: Zu Kanzler-Vorwurf/Mitnahme-Mentalität: Ein Bärendienst

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kanzler-Vorwurf/Mitnahme- Mentalität: Helmut Kohls Freizeitpark Deutschland war einmal, es lebe Gerhard Schröders Raffke-Republik: Nimm, was du kriegen kannst. Danke, Kanzler! Jetzt wissen wir endlich, wie wir sind. Und wer nicht so ist: die ganz oben, die Manager, die Reichen und Schönen. Sie tragen das ...

  • 17.09.2004 – 19:40

    Lausitzer Rundschau: Zu Landtagswahlen/Brandenburg/Sachsen: Jede Stimme hat Gewicht

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Landtagswahlen/Brandenburg/Sachsen: Schon vergleichsweise wenige Stimmen können darüber entscheiden, wer in Brandenburg vorne liegt oder ob kleinere Parteien wie die Grünen oder die FDP in die beiden Landtage einziehen oder nicht. Dies wiederum kann Auswirkungen auf das Zustandekommen denkbarer Koalitionen ...

  • 16.09.2004 – 20:11

    Lausitzer Rundschau: Zu Irak/CIA-Prognosen: In der Sackgasse

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Irak/CIA-Prognosen: Es wird viel schwerer, viel blutiger im Irak, als wir bislang annahmen. Dies ist kurz gefasst die Botschaft der amerikanischen Geheimdienste an ihren Präsidenten. Es ist auch ein Eingeständnis der eigenen Grenzen. Zu denen, die in einem langen Bericht die pessimistischen Prognosen ...

  • 16.09.2004 – 20:10

    Lausitzer Rundschau: Zu CDU/Geldbuße: Doppelt bestraft

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu CDU/Geldbuße: Politisch hat die CDU ihre unsägliche Spendenaffäre längst abgehakt. Finanziell wird sie noch lange daran tragen. Eine Ausschöpfung aller juristischen Instanzen blieb für die Christdemokraten ohne Erfolg. Auch die überwältigende Mehrheit der roten Roben in Karlsruhe stellte sich nun auf die Seite von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, ...

  • 16.09.2004 – 20:09

    Lausitzer Rundschau: Zu Politik-Studien/Gewerkschaften: Parteiliche Zahlen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Politik-Studien/Gewerkschaften: Die IG Metall gab in Nürnberg eine Studie bekannt, nach der die Manager an fast allem schuld sind. Sie verursachen demnach durch Fehlentscheidungen jährlich einen Arbeitsausfall im Umfang von 74 Tagen, was einem Schaden von 158 Milliarden Euro entspricht. Damit wir das eher ...