Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 07.12.2004 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: Zu Cottbuser Universität/Triebwerkssymposium: Berührungsängste

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Cottbuser Universität/Triebwerkssymposium: Nun wird es in der Tat so sein, dass bestimmte Hochtechnologien für viele Unternehmen der Region nicht infrage kommen. Aber was für viele gilt, gilt nicht von vornherein für alle. Das Verweigern der Informationsaufnahme kann keine gute unternehmerische Strategie sein. Die GP Innovationsgesellschaft aus Lübbenau ...

  • 06.12.2004 – 20:22

    Lausitzer Rundschau: Zu Pisa II: Ans Eingemachte

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Pisa II: Die Lehren, die aus dem erneut schlechten Abschneiden der deutschen Schüler gezogen werden müssen, sind nicht allein strukturelle oder institutionelle. Die Länder müssen sich trauen, endlich stärker ans Eingemachte zu gehen, in die Praxis also. Denn Qualität von Bildung ist in der Vergangenheit zu oft eine theoretische und damit meist fruchtlose ...

  • 06.12.2004 – 20:21

    Lausitzer Rundschau: Zu CDU/Parteitag: Gemischte Gefühle

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu CDU/Parteitag: (. . .) Damit wären wir beim Kernproblem der Union: Sie redet sich ihre Konzepte schön, obwohl selbst eingefleischte Parteimitglieder nicht wirklich überzeugt sind. Aber was bleibt Merkel anderes übrig? Sie musste sich mit der CSU einigen. Rot-Grün hat mit Bundeskanzler Gerhard Schröder an der Spitze zudem die Reformrichtung vorgegeben, und ...

  • 03.12.2004 – 19:44

    Lausitzer Rundschau: Zu Stasi-Unterlagen/Zuordnungsänderung: Endlich richtig eingetopft

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Stasi- Unterlagen/Zuordnungswechsel: Kenner der Materie empfahlen schon vor Jahren, dass Gaucks Nachfolgerin Marianne Birthler sich um einen Wechsel in der dienstrechtlichen Zuordnung bemüht. Das ist jetzt endlich geschehen. Und dieser Wechsel in der Verantwortung ist auch ein deutliches Signal. Zum einen ...

  • 03.12.2004 – 19:42

    Lausitzer Rundschau: Zu Biopatentgesetz/Kompromissbeschluss/Bundestag: Ein Dilemma

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Biopatentgesetz/Kompromissbeschluss/Bundestag: Der Zwiespalt der Interessen ist offenkundig: Einerseits sind Erfindungen und Entdeckungen, die dem medizinischen und biotechnischen Fortschritt dienen, ausdrücklich zu begrüßen. Und selbstredend gebührt erfolgreichen Forschern nicht nur Ruhm und Ehre, sondern ...

  • 02.12.2004 – 20:41

    Lausitzer Rundschau: zu Mauteinführung: Kommt die Maut diesmal?

    Cottbus (ots) - Das große Bibbern bei Verkehrsminister Manfred Stolpe beginnt eine Woche vor dem Mautstart unterm Weihnachtsbaum. In der Neujahrsnacht wird der Mann mit der Engelsgeduld dann noch die letzten Stoßgebete gen Himmel schicken. Denn sollte das Mautsystem Anfang Januar nicht einigermaßen funktionieren – mehr erwartet man ja nicht angesichts der ...

  • 26.11.2004 – 20:07

    Lausitzer Rundschau: Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zum Euro: Das große Schweigen

    Cottbus (ots) - Drohen die Löhne in Deutschland nur um ein paar Cent zu steigen, rufen die Merkels und Westerwelles dieser Republik umgehend den Untergang des Wirtschaftsstandortes aus. Beim Stichwort Arbeitszeiten fällt jedem Hinterbänkler im Bundestag ein Feiertag ein, den man opfern sollte. Steht das Land aber vor massiven wirtschaftlichen Problemen, herrscht ...

  • 25.11.2004 – 20:10

    Lausitzer Rundschau: Zu Große Justizreform/Debatte: Nur keinen Rückzieher

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Große Justizreform/Debatte: Dass die deutsche Gerichtsbarkeit dringend reformiert werden muss, wird niemand bestreiten. Das Rechtsmittel- und Gebührensystem gleicht einem Dschungel, der Weg durch die Instanzen ist für Bürger und Advokaten zur Tortur geworden. Und die Richterschaft stöhnt unter steigenden ...

  • 25.11.2004 – 20:10

    Lausitzer Rundschau: Zu Ausländer/Integration: Kurskorrektur

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Ausländern/Integration: Sie haben die Regeln unserer Gesellschaft anzuerkennen. Das ist ein weiter Begriff, der aber eben auch bedeuten muss, dass Kriminelle oder muslimische Hass-Prediger nach rechtsstaatlichem Verfahren schnell eine Rückfahrkarte erhalten. Sicherlich, es ist nicht lange her, da wurde man mit diesen schlichten Forderungen gegenüber ...

  • 24.11.2004 – 20:51

    Lausitzer Rundschau: Zu Weber-Inszenierung/Verbot: Das Verbindende

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Weber-Inszenierung/Verbot: Sich in Kunst einmischen zu wollen, macht selten Sinn. Weil Künstler eigensinnige Leute sind. Die sich, haben sie sich mal für einen Weg, und sei er noch so steinig, entschieden, davon auch nicht abbringen lassen. ( . . . ) Autor Wolfgang Engler, der mit seinen Büchern fast schon ...

  • 24.11.2004 – 20:48

    Lausitzer Rundschau: Zu Bundestag/Haushaltsdebatte: Politische Parallelwelten

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundestag/Haushaltsdebatte: Wer die traditionelle „Elefantenrunde“ gestern im Bundestag miterlebte, konnte phasenweise zu dem Schluss kommen, dass Regierung und Opposition in völlig verschiedenen Parallelwelten leben. Während SPD und Grüne ein rosiges Bild der deutschen Wirklichkeit zeichnen, steht das ...

  • 23.11.2004 – 20:11

    Lausitzer Rundschau: Zu Eichel/Haushalt: Ein Desaster

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Eichel/Haushalt: Hans Eichels zäher Verteidigungskampf bekommt bizarre Züge. Für seine Konsolidierungspolitik führt er schon als absoluten Kronzeugen an, im Durchschnitt ein paar Milliarden Euro weniger Schulden gemacht zu haben als die Regierung Kohl. Die nachfolgenden Generationen, die das „Wettschulden“ ausbaden müssen, dürfen sich getrost ...

  • 23.11.2004 – 20:10

    Lausitzer Rundschau: Zu Energie Cottbus/Trainerwechsel/Geyer: Ein Stück Identität geht

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Energie Cottbus/Trainerwechsel/Geyer: Trotz aller Verdienste Geyers für den FC Energie haben Präsidium und Verwaltungsrat gestern einen überfälligen Beschluss gefasst. Denn die sportliche Bilanz der vergangenen Monate – fast Jahre – spricht klar gegen Eduard Geyer. Der Schleifer Geyer fand zuletzt trotz ...

  • 22.11.2004 – 20:02

    Lausitzer Rundschau: Zu Seehofer/Rücktritt: Opfer in eigener Sache

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Seehofer/Rücktritt: Horst Seehofer hat hoch gepokert und verloren. Zuletzt war es um den schillernden CSU-Politiker einsam geworden. Dass sich der Ingolstädter bei seinem Rückzug aus der Fraktionsführung als Märtyrer für die sozialpolitische Sache stilisiert und finsteren Verschwörungstheorien das Wort ...

  • 22.11.2004 – 20:00

    Lausitzer Rundschau: Zu Straßenumbenennung/Lübbenau: Hier, nicht in Berlin

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Straßenumbenennung/Lübbenau: In Lübbenau soll es eine Lynarstraße geben, weil die Stadtverordneten Wilhelm Friedrich Graf zu Lynar für einen würdigen Sohn seiner Stadt halten. Nicht weil er der Schlossherr. Der Graf starb im Herbst 1944 an einem als Galgen missbrauchten Fleischerhaken in einer grauen ...

  • 21.11.2004 – 20:57

    Lausitzer Rundschau: Zu Deutschland/Pisa-Studie: Nachsitzen statt Aussitzen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Deutschland/Pisa-Studie: Ein Aufschrei wird durchs Land der Dichter, Denker und Bürokraten gehen, wenn am 7. Dezember offiziell die neuesten Pisa-Zahlen verkündet werden. Denn gestern sickerte gar Schreckliches durch: Auch drei Jahre nach dem ersten Pisa-Fiasko dümpelt die deutsche Schülerschaft im ...

  • 21.11.2004 – 20:56

    Lausitzer Rundschau: Zu Muslime/Demonstration: Überfälliges Bekenntnis

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Muslime/Demonstration: Die Kölner Großdemonstration zehntausender Muslime gegen Terror und Gewalt war überfällig. Ihr klares Bekenntnis zu Frieden und Toleranz steht symbolisch dafür, dass die überwältigende Mehrheit dieser Bevölkerungsgruppe nichts mit den Bluttaten islamistischer Extremisten gemein ...

  • 21.11.2004 – 20:55

    Lausitzer Rundschau: Zu Billig-Spielzeug/Gütesiegel: Spielverderber

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Billig-Spielzeug/Gütesiegel: Wird Renate Künast fünf Wochen vor Weihnachten zur Spielverderberin? Geht es nach dem Willen der Verbraucherschutzministerin sollen deutsche Kinder künftig nur noch mit sauberen Puppen spielen. Nachdem bereits in der vergangenen Woche die Aktion fair spielt vor Produkten aus Billiglohnländern gewarnt hatte, fordert sie nun ein ...

  • 19.11.2004 – 19:13

    Lausitzer Rundschau: Zu MTV/Europe Music Awards: Triumph der Werbe-Filmchen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu MTV/Europe Music Arwards: Die Verleihung der MTV Europe Music Awards zeigt den Triumph des poppigen Werbe-Trailers über den Inhalt. Im Falle von MTV über die Musik. Wie kein anderer Musiksender verkörpert MTV die Bedeutung ihrer Visualisierung. Ohne ein ständig im Fernsehen laufenden Video- Clip wird heute ...

  • 19.11.2004 – 19:12

    Lausitzer Rundschau: Zu Steuerehrlichkeit/Gesetz: Kein Striptease

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Steuerehrlichkeit/Gesetz: Hans Eichel als „Big Brother“? Alles halb so wild. Bei genauerem Hinsehen ist das Gesetz zur Steuerehrlichkeit nicht der Todesstoß für das bewährte Bankgeheimnis. Das Gegenteil ist der Fall: Eichel kommt einem erheblichen, öffentlichen Interesse nach – jeder in Deutschland sollte ...

  • 18.11.2004 – 20:10

    Lausitzer Rundschau: Zu Seehofer: Das geringste Opfer

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Seehofer: Es wäre konsequent gewesen, Horst Seehofer hätte es seinem Unionskollegen Friedrich Merz gleich getan. Der Finanzexperte warf schon vor Wochen das Handtuch, weil er mit Angela Merkel über Kreuz lag. Dem profilierten Gesundheitspolitiker geht es genauso. Gegen das Kopfpauschalenmodell zur Krankenversicherung hat Seehofer von Anfang an Front gemacht. ...

  • 18.11.2004 – 20:08

    Lausitzer Rundschau: Zu EU-Parlament/Barroso-Kommission: Segen im zweiten Anlauf

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu EU-Parlament/Barroso-Kommission: Die neue Kommission von José Manuel Barroso kann ihre Arbeit endlich aufnehmen. Das Europäische Parlament hat der Mannschaft grünes Licht erteilt, obwohl einige Abgeordneten nicht von den Fähigkeiten aller Kommissare überzeugt sind. Umstritten ist vor allem die neue ...