Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 23.12.2004 – 19:47

    Lausitzer Rundschau: Zu Naher Osten: Frieden auf Erden

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Naher Osten: Im Heiligen Land herrscht auch in diesen Weihnachtstagen Krieg, allerdings etwas weniger als in der Vergangenheit. Es wird geschossen und gebombt, getötet und zerstört – palästinensische Islamisten gegen den jüdischen Staat. Und doch ist erstmals seit Jahren sehr vorsichtiger Optimismus angebracht. Ägyptens Hosni Mubarak, der sich in den ...

  • 22.12.2004 – 20:42

    Lausitzer Rundschau: Zu Rücktritt Lorenz Meyer: Arme Union

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Rücktritt Laurenz Meyer: Längst überfällig war der Abgang von Laurenz Meyer. Wie naiv muss man eigentlich sein, um zu glauben, man könne sich durch eine Affäre um ein paar nette Zusatzsümmchen aus der Indus-trie einfach hindurchmogeln? Und das in einer Zeit, wo für Politiker besonders hohe moralische Maßstäbe gelten. Zu Recht, denn man kann nicht ...

  • 22.12.2004 – 20:41

    Lausitzer Rundschau: Zu Bundestagsabgeordnete/Zweitjob: Politischer Kollateralschaden

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundestagsbegeordnete/Zweitjob: (. . . ) Wer den Cottbuser Abgeordneten Wilfried Schreck kennt, wird sich ob der Meldungen verwundert die Augen reiben, der Mann sei das SPD-Gegenstück zum Mitnahme-General Meyer der CDU. Nein, so ein Mensch Meyer ist der Vattenfall-Betriebsrat Schreck wahrlich nicht. Zum ...

  • 21.12.2004 – 20:27

    Lausitzer Rundschau: Zu Missbrauchsverfahren/Gasversorger: Überfällige Kontrolle

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Missbrauchsverfahren/Gasversorger: Die Kosten mögen uns zwar heute ärgern. Sie nutzen aber den nächsten Generationen. Denn da wir unseren mächtigen Energiehunger noch immer maßgeblich durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe stillen, sägen wir an dem Ast, auf dem auch unsere Kinder, Enkel und Urenkel ...

  • 21.12.2004 – 20:25

    Lausitzer Rundschau: Zu Kuren im Osten: Angebot und Nachfrage

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kuren im Osten: Die Ausdehnung der Europäischen Union in Richtung Osten macht auch um das deutsche Gesundheitswesen keinen Bogen. Nachdem die Heilbäder wegen verordneter Kosteneinsparungen bei Kuren schon vor Jahren über große Probleme klagten, droht ihnen nun das Restgeschäft an Länder wie Tschechien oder Ungarn verloren zu gehen. Dieser Eindruck ...

  • 21.12.2004 – 20:23

    Lausitzer Rundschau: Zu Deutsch-Russische Konsultation: Zwei Männerfreunde

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Deutsch Russische Konsultation: Gerhard Schröders Blick nach Osten ist etwas getrübt. Der Kanzler ist auf einem Auge blind, wenn er Russland ins Visier nimmt. Seine Wahrnehmung beschränkt sich auf das Positive der Politik von Präsident Wladimir Putin, das Negative blendet er aus. Das hat wenig mit ...

  • 20.12.2004 – 19:39

    Lausitzer Rundschau: Die Lausitzer Rundschau zum Daschner-Prozess: Wichtige Signale

    Cottbus (ots) - Es gibt wohl kaum einen Deutschen, der die Folterdrohungen des Frankfurter Polizei-Vizepräsidenten Wolfgang Daschner im Entführungsfall Metzler nicht versteht. Er und seine Kollegen wollten damit das Leben eines Kindes retten. Dieses Verständnis zeigte auch das Gericht. Dennoch verurteilte es Daschner und einen Vernehmungsbeamten. Es hat damit ein ...

  • 20.12.2004 – 19:38

    Lausitzer Rundschau: Die Lausitzer Rundschau zum Fall Laurenz Meyer: Die Vorbilder

    Cottbus (ots) - Es ist auch die Krise der vermeintlichen Elite, die dem Land zu schaffen macht. Das gilt insbesondere vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und politischen Situation, die ihr Heil in gnadenloser Rationalisierung, Verlagerung von Arbeitsplätzen und Leistungskürzungen sucht. Es ist das spürbare Auseinanderdriften der Kräfte, das von oben ...

  • 19.12.2004 – 20:08

    Lausitzer Rundschau: Zu Tropical Islands/Eröffnung: Fassbare Hoffnung

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Tropical Islands/Eröffnung: Die Besucher strömten gestern nicht wie von den Betreibern erhofft in Scharen zu Tropical Islands in den Spreewald. Das mag Öl in das Feuer der Kritiker gießen, die da meinen, mit der Tropenwelt könne es nie etwas werden und da wollten einige Leute nur an das schnelle ...

  • 19.12.2004 – 20:08

    Lausitzer Rundschau: Zu CDU-Generalsekretär/RWE-Gelder: Mensch, Meyer!

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu CDU-Generalsekretär/RWE-Gelder: Bislang hieß es in Berlin immer: Keine Feier ohne Meyer. Kaum ein gesellschaftliches Ereignis, das der CDU-General ausgelassen, keine Kamera, in die er nicht gelächelt hätte. Jetzt heißt es: Mensch, Meyer! Musste das sein? Dem prominenten CDU-Politiker ist das ...

  • 19.12.2004 – 20:06

    Lausitzer Rundschau: Zu Israel/Koalition: Neue Hoffnung, neue Risiken

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Israel/Koalition: Israels erste auf nur ein Ziel fixierte Regierung soll noch diese Woche vereidigt werden. Likud und Arbeitspartei wollen mittels einer Neuauflage der Regierung der nationalen Einheit, einer großen Koalition plus die Partei der Ultrareligiösen, den Gaza-Abzugsplan von Ministerpräsident ...

  • 17.12.2004 – 19:46

    Lausitzer Rundschau: Band Rammstein

    Cottbus (ots) - Ob sie nun alle deutschen Kritiker mögen oder nicht: Rammstein sind der derzeit erfolgreichste deutsche Kultur-Exportschlager und in dieser Funktion kein schlechtes Aushängeschild. Die Ost-Band, die noch vor zehn Jahren im Vorprogramm der Cottbuser Avantgarde-Combo Sandow auf Tour war, hat heute unzählige Fans von Los Angeles bis Moskau. Ihre Lieder sind als Filmmusik in Hollywood gefragt und ...

  • 17.12.2004 – 19:46

    Lausitzer Rundschau: Dosenpfand

    Cottbus (ots) - Der Bundesrat hat in Sachen Dosenpfand endlich mal richtig entschieden. Lob verdient er dafür nicht. Denn das Gebaren der Unions-dominierten Länderkammer hat viel von einem störrischen Schulkind, das sich gerade mal in der fünften Klasse bereit erklärt, das kleine Einmaleins zu verstehen. Der gestrige Beschluss hätte schon vor Jahren getroffen werden können – und sollen. Denn die Menschen wollten ein handhabbares Dosenpfand. Stattdessen bekamen ...

  • 17.12.2004 – 19:45

    Lausitzer Rundschau: zu: Förderalismusreform

    Cottbus (ots) - Der große schöne Luftballon platzte mit lautem Knall: Die „Mutter aller Reformen“, die Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung, ist gescheitert. Kleinmut, Egoismus und Ideologie heißen die Spielverderber, die eine historische Chance zunichte machten. Jetzt ist guter Rat teuer. Das einfachste wäre, die Arbeit der Kommission schlicht zu verlängern. So lange zu reden und zu verhandeln, bis ein ...

  • 16.12.2004 – 19:59

    Lausitzer Rundschau: zu: Zwangsversteigerung Jukos

    Cottbus (ots) - Es mag ja sein, dass bei der Geburt des russischen Energieriesen Jukos die Korruption Hebamme spielte. Aber wenn das der Grund wäre, den Konzern zu zerschlagen, dann gäbe es bald nicht genug Zellen in Moskau für die Heerscharen von Glücksrittern, die bis heute krumme Geschäfte machen. Jukos muss auch nicht verschwinden, weil sein einstiger Chef Chodorkowski Front machte gegen Putin. Der Kreml will ...

  • 16.12.2004 – 19:58

    Lausitzer Rundschau: zu: Patientenverfügungen

    Cottbus (ots) - Wann dürfen sterbenskranke Patienten den Abbruch der künstlichen Ernährung oder das Abschalten der Herz-Lungen-Maschine verlangen? Und welche Bedeutung haben dabei die so genannten Patientenverfügungen? Solche Fragen berühren ohne Zweifel den Grenzbereich unseres menschlichen Daseins. Dass die Bedingungen des Sterbens möglichst human gestaltet werden sollten, kann sicher jeder ...

  • 16.12.2004 – 19:58

    Lausitzer Rundschau: zu: Islamischer Prediger muss Deutschland verlassen

    Cottbus (ots) - Wer in Deutschland lebt und wohnt, muss nicht nur die Regeln und Gesetze des Landes achten, er muss auch persönliche Freiheit, Frauenrechte und Meinungsvielfalt akzeptieren. Hier handelt es sich um grundlegende Werte der bürgerlichen Gesellschaft, die im Übrigen über Jahrhunderte in langen Kämpfen den Mächtigen abgetrotzt wurden. Doch auch ein ...

  • 15.12.2004 – 20:34

    Lausitzer Rundschau: zu: Grünes Licht für LKW-Maut

    Cottbus (ots) - Das peinliche und schier unendliche Maut-Kapitel ist für Minister Stolpe noch lange nicht zugeschlagen. Selbst wenn der Start Anfang Januar trotz einiger Unwirren weit gehend reibungslos über die Bühne gehen sollte – danach sieht es endlich aus – wartet noch jede Menge Kärnerarbeit auf den gutmütigen Minister. Der Bund fordert von Toll Collect Milliarden für die verzögerte Maut-Einführung. ...

  • 15.12.2004 – 20:33

    Lausitzer Rundschau: zu: Türkei-Gesprächen und EU-Parlament

    Cottbus (ots) - Das Parlament stimmt ab und niemand schaut hin. Ganz so ist es nicht. Zwar hat das Votum der Straßburger Volksvertretung keine bindende Wirkung. Es schreibt Europas Staats- und Regierungschefs nicht etwa vor, wie sie in der Türkei-Frage zu entscheiden haben. Aber die Abstimmung half dennoch, Ankara das Tor zur EU zu öffnen. Immerhin hat die große ...

  • 15.12.2004 – 20:32

    Lausitzer Rundschau: zu: Die Föderalismusreform und der Osten

    Cottbus (ots) - Auf Dauer allerdings wird der Osten nicht weiterkommen mit seiner Androhung, sich zu verweigern und einen Konsens der Schwergewichte nicht mitzutragen. Er muss sich in einer eigenständigen Strategie wiederfinden, die seinen speziellen Interessen Rechnung trägt. Weil bislang nur wenig herauskam bei der Reform, hat er dafür noch einmal Zeit gewonnen. Eine wirkliche Neuordnung wird um eines keinesfalls ...

  • 14.12.2004 – 19:13

    Lausitzer Rundschau: zu: Neue Koordinierungsstelle gegen Terror

    Cottbus (ots) - Die Mütter und Väter unserer Verfassung haben aus gutem Grund ein Trennungsgebot zwischen Polizei und Geheimdienst festgeschrieben. 1949 waren die fürchterlichen Verbrechen der Gestapo noch in frischer Erinnerung. Bis heute darf der BND beispielsweise keine Verhaftungen vornehmen. Und für Durchsuchungen ist die Polizei zuständig, nicht aber der Verfassungsschutz. Dieses Prinzip ...

  • 14.12.2004 – 19:11

    Lausitzer Rundschau: zu: Lohnkostenzuschüsse gegen Standortverlagerungen

    Cottbus (ots) - Das hätten die Konzernchefs nicht besser sagen können. Wenn jemand die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins osteuropäische Ausland verhindern kann, dann ist das nach Ansicht der Bergbau-, Chemie- und Energiegewerkschaft IG BCE nicht das jeweilige Unternehmen selbst, sondern der Staat. Die IG BCE tappt in die gleiche Falle wie viele aufgeregte ...

  • 13.12.2004 – 19:45

    Lausitzer Rundschau: Zu Schulsport/Noten: Bewegung tut Not

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Schulsport/Noten: Es war längst überfällig, dass sich der Deutsche Sportbund dem Zustand des Schulsport-Unterrichts zuwendet. Die mangelhaften Ergebnisse der Studie verwundern nicht. Wissen doch die meisten Mütter und Väter aus eigener Erfahrung, dass Sportunterricht von Schülern, Eltern und Lehrern für nicht sooo wichtig gehalten wird. Eine Vier in Sport ...

  • 13.12.2004 – 19:43

    Lausitzer Rundschau: Zu Adoptionen: Auf Augenhöhe

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Adoptionen: Was dem Kanzler Recht ist, sollte Otto-Normalbürger billig sein. Allerdings standen bislang Adoptionsrichtlinien dagegen, die Eltern im reiferen Alter kaum Chancen einräumten. Das Bürgerliche Gesetzbuch aber kennt für Adoptionen keine Altersgrenze. Diesen Widerspruch zu lösen, kündigte nun die Bundesregierung an. Wenn Richtlinien dem Leben ...

  • 12.12.2004 – 19:18

    Lausitzer Rundschau: Die Lausitzer Rundschau zu Politiker und ihre Nebenjobs: Volksvertreter?

    Cottbus (ots) - Eine Stärke der Politik ist, leidenschaftlich mit dem Finger auf andere zu zeigen – „Managergehälter offen legen“ lautete vor kurzem noch eine Forderung, mit der Volkes Stimmung aufgenommen wurde. Geht’s ans eigene Säckel, offenbaren unsere Politiker aber eine ganz andere Stärke: Nichts sehen, nichts hören, vor allem aber nichts sagen ...

  • 12.12.2004 – 19:17

    Lausitzer Rundschau: Die Lausitzer Rundschau zu Energie Cottbus: Wichtiges Aufbruchsignal

    Cottbus (ots) - Es ist geschafft! Energie Cottbus überwintert nicht auf einem Abstiegsplatz in der 2. Fußball-Bundesliga. Dass sich Spieler, Trainer, Vereinsführung und Fans jetzt an dieses Positiverlebnis förmlich klammern, verwundert nicht. Einerseits, weil die Lage des FC Energie nach wie vor sehr ernst und das Überleben des Profifußballs in der Region ...

  • 09.12.2004 – 19:32

    Lausitzer Rundschau: Zu Mini-Jobs/Boom: Tücken des Erfolgs

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Mini-Jobs/Boom: Wenn sich die Anzahl der Mini-Jobs aber seit dem neuen Gesetz auf weit über acht Millionen verdoppelt hat, dann geschah dies nicht im Interesse derer, die dafür ihren Vollzeit-Job opfern mussten. Eine solche Entwicklung schadet letztlich allen. Denn was die Sozialkassen an geringeren ...

  • 08.12.2004 – 20:23

    Lausitzer Rundschau: Zu FC Energie/Krise: Stark und stolz

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu FC Energie/Krise: Gerade weil der FC Energie Cottbus so symbolträchtig für die Region ist, tragen alle eine große Verantwortung. Die Fans, die mit ihren Eintrittsgeldern das Überleben des Vereins sichern und zugleich mit ihrer Begeisterung der Mannschaft aus der bislang schwersten Krise helfen können. Die Fußballprofis, die nicht nur um ihren eigenen Job ...

  • 08.12.2004 – 20:23

    Lausitzer Rundschau: ZU CDU/Sozialexperte Arentz: Wasser und Wein

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu CDU/Sozialexperte Arentz: Der Fall Arentz wirft Fragen auf, die über den eigentlichen Vorgang hinausgehen. Sie sind oft gestellt worden, aber immer wieder aktuell: Ist der Beruf des Abgeordneten kein Vollzeit-Job? Können Volksvertreter, ohne ihr Mandat zu vernachlässigen, nebenher noch weitere Interessen ...

  • 07.12.2004 – 19:31

    Lausitzer Rundschau: Zu Renten-Rotstift/Arbeitslose: Eine Langzeitbombe

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Renten-Rotstift/Arbeitslose: Junge Leute scheren sich kaum um ihre spätere Rente. Und wer im vorgerückten Alter arbeitslos wird, der muss erst einmal mit dem veränderten Alltag zurecht kommen, anstatt sich über seine Ruhestandbezüge den Kopf zu zerbrechen. Solche menschlichen Eigenschaften haben sich ...