Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 13.01.2005 – 19:48

    Lausitzer Rundschau: Zu: Deutschland vergreist / Ablenkende Geisterdebatten

    Cottbus (ots) - Die Lausitz, Deutschland, ja ganz Europa vergreist. Nüchtern volkswirtschaftlich betrachtet leben wir alle in der Altersfalle eines demographischen Pleiteunternehmens. Wenige Junge müssen als Gläubiger für immer älter werdende Alte aufkommen. Schon jetzt decken nur noch vier von zehn Menschen in der Region ihren Lebensunterhalt durch ihrer ...

  • 12.01.2005 – 20:08

    Lausitzer Rundschau: Zum Flugplatzausbau Drewitz: Antworten geben

    Cottbus (ots) - Dass Zweifel an Investoren mit allzu vollmundigen Versprechen berechtigt sind, haben die Brandenburger in den vergangenen Jahren oft feststellen müssen. Wer möchte nicht wissen, was vor der eigenen Haustür passiert? Dass die Bürgerinitiative mit lauten Tönen anfangs unglücklich agierte, ist dabei verzeihlich. Es ist nun an den Investoren, die ...

  • 12.01.2005 – 20:06

    Lausitzer Rundschau: Zum Streit ums Luftsicherheitsgesetz: Es gibt keinen Mittelweg

    Cottbus (ots) - Der Streit zwischen Bundesregierung und Bundespräsidenten um das neue Luftsicherheitsgesetz ist nur Ausdruck eines tiefen, moral- juristischen Dilemmas, das in der Geschichte der Bundesrepublik weit gehend einmalig ist. Es geht darum, ob der Staat Leben beenden darf, in dem er gekaperte Flugzeuge abschießen lässt, um dadurch andere Leben zu ...

  • 12.01.2005 – 20:03

    Lausitzer Rundschau: Zum Urteil gegen heimliche Vaterschaftstests: An der Realität vorbei

    Cottbus (ots) - Brigitte Zypries kann sich die Hände reiben. Das Urteil des Bundesgerichtshofes, heimliche Vaterschaftstests seien rechtswidrig und kein zulässiges Beweismittel, ist Wasser auf die Mühlen der Justizministerin, die solche Vorkommnisse auch noch mit Gefängnis bestrafen will. Das macht den Richterspruch allerdings nicht besser. Im Gegenteil. Die ...

  • 11.01.2005 – 20:11

    Lausitzer Rundschau: Höchste Zeit

    Cottbus (ots) - Die EU-Kommission wird ein entscheidendes Wort mitreden, ob der Tagebau Cottbus-Nord den alten Hammergraben und die Lakomaer Teiche abbaggern darf oder nicht. Gegner und Befürworter dieser Tagebaupläne blicken deshalb in den kommenden Wochen gespannt nach Brüssel. Eine Einigung vor Ort ist leider in jahrelangen Debatten nicht zustande gekommen. Zu unterschiedlich waren und sind die Standpunkte. Sicher kann man streiten, ob die Zahl der Arbeitsplätze, ...

  • 11.01.2005 – 20:06

    Lausitzer Rundschau: Risiken und Nebenwirkungen

    Cottbus (ots) - Schöne neue Patientenwelt: Die geplante Gesundheitskarte ist tatsächlich eine Revolution für alle Versicherten. Bis es so weit ist, sind allerdings noch zahlreiche Probleme zu lösen. Ulla Schmidt hat sich wenig darum geschert, ob die Patienten ihre neue Karte auch akzeptieren. Sie setzt voll auf die positiven Wirkungen. So lange es Zweifel beim Datenschutz gibt, dürften die Versicherten der ...

  • 10.01.2005 – 20:17

    Lausitzer Rundschau: Streit um Pensionen von Politikern / Die Faust in der Tasche

    Cottbus (ots) - Viele Bürger werden die Faust in der Tasche ballen: Abermals müssen sie verärgert registrieren, dass die politischen Amtsträger Wasser predigen und Champagner trinken. Tatsächlich ist nicht ansatzweise nachvollziehbar, dass zwei Ex-Minister, die selbstverschuldet aus dem Amt scheiden mussten, bereits in jungen Jahren üppige Pensionen kassieren. ...

  • 10.01.2005 – 20:14

    Lausitzer Rundschau: Ein-Euro-Jobs für die Wirtschaft / Realitätsverlust

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Ein-Euro-Jobs für die Wirtschaft: Die Begehrlichkeiten der deutschen Industrie- und Handelskammern sind grenzenlos. Noch nicht einmal zwei Wochen ist die Arbeitsmarktreform Hartz IV in Kraft, da fordert der Unternehmerverband schon das Fallen weiterer Schranken. Dass die Ein- Euro-Jobs arbeitsmarktpolitisch ...

  • 09.01.2005 – 20:23

    Lausitzer Rundschau: Zur Flutkatastrophe in Asien: Des Anderen Last

    Cottbus (ots) - Hinter der ungebrochenen Spendenbereitschaft verbirgt sich noch etwas anderes, Wesentlicheres. Das Bild der Deutschen in der Welt hat sich gewandelt, weil auch wir uns verändert haben. Wir sind nicht mehr die drögen, egoistischen Technokraten, für die man uns lange, und manchmal auch gern, gehalten hat. In diesen Tagen stehen wir an der Spitze ...

  • 07.01.2005 – 20:15

    Lausitzer Rundschau: Zu Fußball/Energie Cottbus/Zukunft: Stürmischer Winter

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Energie Cottbus/Zukunft: Draußen sind frühlingshafte Temperaturen, allein Energie Cottbus erlebt einen stürmischen Winter: Die Mannschaft steht in der 2. Liga mit dem Rücken zur Wand, finanziell droht nach ausbleibenden Zuschauer- und TV-Einnahmen sowie ...

  • 07.01.2005 – 20:14

    Lausitzer Rundschau: Zu Gesundheitsreform/Sparziel: Unbefriedigender Befund

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Gesundheitsreform/Sparziel: Wenn die größte Entlastung der Krankenversicherung seit Jahrzehnten trotzdem keine Senkung der Lohnnebenkosten auslöst, dann hat das weniger mit der Übervorsichtigkeit verschuldeter Krankenkassen zu tun. Vielmehr wird hier die ganze Dramatik ihrer schwankenden Finanzgrundlage ...

  • 06.01.2005 – 20:10

    Lausitzer Rundschau: Zu FC Energie/Krise: Noch 48 Stunden

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu FC Energie/Krise: Bislang war das am Sonntag beginnende traditionelle Trainingslager in Dubai für Energie fast immer die Wende zu Guten. Damit es diesmal zumindest ein möglicher Wendepunkt zum Besseren wird, darf die sportliche Vorbereitung nicht länger durch vereinspolitische Querelen belastet werden. FCE-Präsident Dieter Krein und Manager Klaus ...

  • 05.01.2005 – 19:31

    Lausitzer Rundschau: Zu Bundesregierung/Flughilfe: Ehre, wem Ehre gebührt

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundesregierung/Fluthilfe: Noch sind nicht alle Toten gefunden und alle Überlebenden versorgt, da scheint sich in Deutschland ein pietätloser Zank um die üppige Fluthilfe der Bundesregierung für das Katastrophengebiet anzubahnen. Man kann davor nur warnen. Die ersten Vorboten sind schon da, wenn darüber ...

  • 05.01.2005 – 19:28

    Lausitzer Rundschau: Zu Naher Osten/Palästinenser-Wahlen: Beunruhigende Signale

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Naher Osten/Palästinenser- Wahlen: Mahmud Abbas, den die Palästinenser selber Abu Mahsen nennen, wird ihr neuer Präsident werden. An seinem Wahlsieg am 9. Januar wird auch der erstaunliche Erfolg der Hamas-Islamisten bei den Teil- Kommunalwahlen am vergangenen Wochenende nichts ändern. Doch die Wähler ...

  • 04.01.2005 – 19:32

    Lausitzer Rundschau: Zu Arbeitslosenzahlen/Clement: Selbsthypnose

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Arbeitslosenzahlen/Clement: Jahreswechsel sind Zeiten des Hoffens. Man hofft, dass man das Richtige zur Vorbereitung des neuen Jahres getan hat, und wenn nicht, dass wenigstens ein anderweitiges Wunder die Sache richten wird. Bestes Beispiel: Bundeswirtschaftsminister Clement und der Arbeitsmarkt. Dank fortwährender Beschwörung von Hartz IV und Konjunktur sah ...

  • 04.01.2005 – 19:31

    Lausitzer Rundschau: Zu Vaterschafttests: Überzogener Eifer

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Vaterschaftstests: Der spontane Beifall vieler Frauen ist den Bundesministerinnen Brigitte Zypries und Ulla Schmidt gewiss, für ihren Plan heimliche Vaterschaftstests unter Strafe zu stellen. Einen schweren Eingriff in die Intimsphäre der Mütter und das heimliche Ausspionieren von Erbmerkmalen gelte es ...

  • 04.01.2005 – 19:27

    Lausitzer Rundschau: Zu Seebebenopfern: Ein Anfang

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Seebebenopfern: Eines muss man der Bundesregierung lassen: Auf das schreckliche Seebeben im Indischen Ozean hat sie bislang schnell, umsichtig und klar reagiert, ohne dabei jedoch berechnend, kalt und emotionslos zu wirken. Psychologisch ist dies wichtig, weil spendenwillige Bürger sich in der allgemeinen Wirrnis auf diese Art gut geführt und damit gut ...

  • 03.01.2005 – 20:11

    Lausitzer Rundschau: Zu FCE-Stadion/EU-Förderung: Mit Begegnung gewinnen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu FCE-Stadion/EU-Förderung: Die Europäische Union zweifelt nicht daran, dass das Cottbuser Stadion der Freundschaft mit der neuen Osttribüne größer und komfortabler geworden ist. Auch nicht daran, dass sich die Fans über viele trockene Sitzplätze freuen. Die EU zweifelt, dass das Stadion der ...

  • 03.01.2005 – 20:10

    Lausitzer Rundschau: Zu Hartz IV: Der Schlüssel zur Reform

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Hartz IV: Mit den Reformen namens Hartz IV verhält es sich wie mit einer bitteren Medizin: Sie schmeckt nicht gut, im günstigen Fall hilft sie aber. Ob diese Hoffnung ohne die befürchteten Nebenwirkungen eintritt, lässt sich zum Start der größten Sozialreform in der Geschichte der Bundesrepublik nicht sagen. Bis heute unbeantwortet ist die Frage, wie die ...

  • 30.12.2004 – 20:04

    Lausitzer Rundschau: Schicksal vom Skispringen: Aufwind nicht genutzt

    Cottbus (ots) - Sie können sich sicher noch an die begeisternden Spiele Ende von Steffi Graf, Boris Becker und Michael Stich erinnern? Oder an tolle Fights von Henry Maske und Axel Schulz? Fernsehsender standen Schlange, machten Tennis und Boxen zu Events, verhalfen dank toller Quoten und vieler Werbeblöcke Sportlern und Veranstaltern zu Millionen-Einnahmen. Lang, lang ist es her. Der Deutsche Tennis-Bund musste ...

  • 30.12.2004 – 20:02

    Lausitzer Rundschau: Höhenflug des Euro: Leben auf Pump

    Cottbus (ots) - Die Euro-Rallye geht ungebremst weiter. Während die Gemeinschaftswährung an den Devisenmärkten eine Rekordmarke nach der anderen nimmt, streiten Experten hier zu Lande über die weitere Entwicklung. Als Grund für den starken Euro nennen die Volkswirte deutscher Kreditinstitute durch die Bank eine grassierende Dollarschwäche, die durch das Doppeldefizit der USA in Haushalt und ...

  • 30.12.2004 – 20:01

    Lausitzer Rundschau: zum Jahreswechsel: An der Schwelle

    Cottbus (ots) - Das neue Jahr kommt mit vielen Herausforderungen auf uns zu. Ob es 2005 gelingt, in der Lausitz Arbeitsplätze zu schaffen und die Abwanderung zu bremsen? Viele Menschen in unserer Region müssen sich im kommenden Jahr auf Veränderungen einstellen. Hartz IV ist ein Beispiel dafür. Wie verschieden wir auch sein mögen, so steht doch fest: Jeder hat auch im kommenden Jahr seinen ganz persönlichen ...

  • 29.12.2004 – 19:53

    Lausitzer Rundschau: Rechtmäßigkeit der Wahl in der Ukraine: Ehrliches Ergebnis

    Cottbus (ots) - Er werde die Wahl nie akzeptieren und dagegen juristisch vorgehen. Empört kritisiert der unterlegene Kandidat Viktor Janukowitsch die wiederholte Präsidenten-Stichwahl in der Ukraine als undemokratisch. Vorwürfe, die so ähnlich vor wenigen Wochen das Lager des damals offiziell unterlegenen und jetzigen Siegers Viktor Juschtschenko erhob. Während ...

  • 29.12.2004 – 19:51

    Lausitzer Rundschau: Flutkatastrophe in Südasien: Einen Moment Andacht

    Cottbus (ots) - Aus dem Zweistromland, der Wiege der menschlichen Zivilisation, sind seit tausenden Jahren die Worte eines weisen Mannes überliefert: In der Weite der Wüste erkenne der Mensch seine wahre Größe – die eines Sandkornes in der Unendlichkeit. Die tödliche Welle lässt viele Dinge, die hier zwischen Elbe und Elster für verständlichen Ärger ...

  • 28.12.2004 – 19:40

    Lausitzer Rundschau: Jahresbilanz des Bundeskanzlers: Getrübte Stimmung

    Cottbus (ots) - Bundeskanzler Schröder hat mal wieder richtig reagiert. Er folgte der Vernunft und seinem Instinkt und brach den Weihnachtsurlaub ab. Die Monsterwelle von Südostasien hat auch ihm zugesetzt und seine eigentlich gute Stimmung zum Jahreswechsel getrübt. Damit geht es dem Kanzler wie Millionen seiner Landsleute, die ebenfalls geschockt sind. ...

  • 28.12.2004 – 19:38

    Lausitzer Rundschau: Frühwarnsystem für Seebeben: Die Folgen der Flut

    Cottbus (ots) - Noch sind die Toten nicht geborgen und gezählt. Doch längst ist klar, die Flutwelle im Indischen Ozean ist eine der größten humanitären Katastrophen der Neuzeit. Verständlich, das deshalb die Frage gestellt wird, ob ein Warnsystem wie es im Pazifik vorhanden ist, die Katastrophe nicht hätte verhindern können. Wissenschaftler sagen ja. ...

  • 27.12.2004 – 20:31

    Lausitzer Rundschau: Stadtumbau Ost: Ein Machtwort nötig

    Cottbus (ots) - Der Aufbau-Ost-Minister hat gesprochen. Und natürlich nur Gutes. Das Lob von Stolpe ist in Ordnung. Denn hinter den bisherigen Ergebnissen des Stadtumbaus Ost steckt ein enormer Kraftakt der ostdeutschen Wohnungswirtschaft, die sich etlicher Stolpersteine erwehren musste. Noch immer sind nicht alle aus dem Weg geräumt. Genannt sei nur die Altschuldenentlastung auf Wohnungen, die abgerissen werden ...

  • 27.12.2004 – 20:29

    Lausitzer Rundschau: Flutkatastrophe und die Börse: Positives im Leid

    Cottbus (ots) - Wie immer wirkt es zynisch, wenn an menschliches Leid der Rechenschieber angelegt wird, um den Schaden in Euro und Cent umzurechnen und ihn dann in die Kurse von Aktien und Devisen einzuweben. Doch ein Job ist ein Job, der eben getan werden muss. Denn die Börsen sollen Spiegelbild der Wirtschaftskraft sein, Terror, Ölkrisen und Naturkatastrophen ...

  • 27.12.2004 – 20:27

    Lausitzer Rundschau: Wahlen in der Ukraine: Auftrag zum Handeln

    Cottbus (ots) - Die Präsidentenstichwahl in der Ukraine ist so ausgegangen, wie es viele erhofft und nicht wenige befürchtet hatten: Oppositionskandidat Viktor Juschtschenko wird neuer Staatschef. Gewählt hat ihn im Landesdurchschnitt zwar eine deutliche Mehrheit, im an Russland grenzenden Osten vereinte aber sein Gegenkandidat die Massen hinter sich. Diesen Riss zwischen den nach Mitteleuropa schauenden ...

  • 23.12.2004 – 19:49

    Lausitzer Rundschau: Zu deutsche Parteien/Generalsekretäre: Nur noch Mittelmaß

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu deutsche Parteien/Generalsekretäre: Deutschland, deine Generalsekretäre: CDU-Mann Laurenz Meyer hält die Hand auf und versteht die Welt nicht mehr. Cornelia Pieper von der FDP probiert die Profilierung im Alleingang. Markus Söder von der CSU glänzt weit gehend nur als Grins-Politiker. Und wer waren ...