Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 27.01.2005 – 20:14

    Lausitzer Rundschau: IHK Cottbus hilft beim Zugang zum Baugeschehen in Polen / Versuch macht klug

    Cottbus (ots) - Die Industrie- und Handelskammer Cottbus unterstützt das Bemühen heimischer Mittelständler, in Polen Fuß zu fassen, mit einem in der Lausitz auf Kammerebene bisher einzigartigen Service. Das verdient Anerkennung, aber auch kräftige Resonanz. Wer die Dienstleistung richtig nutzt, kommt an Detailwissen heran, das sonst nicht so leicht zugänglich ...

  • 27.01.2005 – 20:13

    Lausitzer Rundschau: FDP sucht neuen Generalsekretär / Liberale in Not

    Cottbus (ots) - Manch politischer Konkurrent spricht der FDP schon seit Jahren die Existenzberechtigung ab. Liberal seien wir doch alle und dafür brauche es keine Partei. Nun ist diese Feststellung leider ein Irrtum. Im Land der wuchernden Bürokratie, der endlosen Vorschriften und Verordnungen, der Regelungswut schlechthin kann es so weit nicht her sein mit dem ...

  • 26.01.2005 – 20:20

    Lausitzer Rundschau: Karlsruhe kippt Verbot von Studiengebühren / Ein quälender Kampf

    Cottbus (ots) - Dass das Gericht so entschieden hat, ist gut. Deutschlands Hochschulen sind nur noch Mittelmaß. Im internationalen Vergleich studieren deutsche Studenten einfach viel zu lange. Und dass die Qualität der hiesigen Hochschulen zu wünschen übrig lässt, zeigt die hohe Abbrecherquote. Studentische Wanderungsbewegungen, wie sie nach dem gestrigen ...

  • 25.01.2005 – 20:18

    Lausitzer Rundschau: TÜV Auto-Report 2005 / Am falschen Ende gespart

    Cottbus (ots) - Der Wettbewerb der Auto-Hersteller ist beinhart. International, aber vor allem auf dem deutschen ,,Vorzeige-Markt“. Dieser Erfolgsdruck hat dazu geführt, dass mit jedem Jahr die Qualität der Produkte besser wird. Auch wenn die vielen Rückrufaktionen von Herstellern dem Kunden leicht einen gegenteiligen Eindruck vermitteln. Deutschland baut heute ...

  • 25.01.2005 – 20:17

    Lausitzer Rundschau: Senftenberger Seniorentheater / "Altes Eisen" im Rampenlicht

    Cottbus (ots) - Graue Haare und Falten sind ab sofort an der Neuen Bühne Senftenberg gern gesehen: Im frisch gegründeten Seniorentheaterclub können betagte Laien eine Karriere auf den berühmten Brettern, die die Welt bedeuten, beginnen. Eine tolle Sache, von der Senioren und Theater profitieren können – gerade in einer Region wie der Lausitz, in der die Jugend ...

  • 21.01.2005 – 19:54

    Lausitzer Rundschau: Zu Antidiskriminierungsgesetz: Das Übel und die Skepsis

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Antidiskriminierungsgesetz: Völlig klar: Diskriminierungen sind grundsätzlich von Übel, weshalb man jede Art der Herabsetzung oder Benachteiligung bekämpfen muss. Ob sich daraus auch die Logik ableiten lässt, dass jeder vernünftige Mensch für ein Antidiskriminierungsgesetz plädieren muss, ist ...

  • 21.01.2005 – 19:52

    Lausitzer Rundschau: Zu Sachsen/NPD/Eklat: Blanker Hohn

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Sachsen/NPD/Eklat: Klar ist: Die NPD ist nicht der biedere Anwalt der sozial Entrechteten, die den Bonzen „da oben“ mal eine Nase drehen wollen. Ihr Anti-Hartz-Protest war und ist nicht mehr als ein Missbrauch der Betroffenen. Die NPD-Parteigänger sind Faschisten, die sich in direkter Linie des Nationalsozialismus sehen. Sie wollen das demokratische System ...

  • 20.01.2005 – 19:59

    Lausitzer Rundschau: Zu Visa-Vergabepraxis/Untersuchungsausschuss: Hornberger Schießen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Visa- Vergabepraxis/Untersuchungsausschuss: Es gehört zum guten parlamentarischen Brauch, dass die Minderheit im Bundestag einen Untersuchungsausschuss beantragen kann, um Schwachstellen der Regierung zu beleuchten. Im jüngsten Fall ist die Union felsenfest davon überzeugt, dass sich aus der ...

  • 20.01.2005 – 19:58

    Lausitzer Rundschau: Zu Fußball/Energie Cottbus/Manager: Viele Brandnester bleiben

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Fußball/Energie Cottbus/Manager: Der FC Energie Cottbus hat drei Tage vor dem Rückrundenstart der 2. Bundesliga zumindest einen der seit Wochen unter dem Vereinsdach schwelenden Brände gelöscht. Klaus Stabach muss als Manager gehen – vorzeitig. Nach ...

  • 20.01.2005 – 19:57

    Lausitzer Rundschau: Zu Bush/Amtseinführung: Skepsis angebracht

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bush/Amtseinführung: Nach der Cowboy-Fete legte George W. Bush gestern zum zweiten Mal den Amtseid als Präsident der USA ab. Bush sieht sich, wie er in den vergangenen Tagen immer wieder selbst sagte oder mitteilen ließ, durch die Wiederwahl sowohl in seiner Politik also auch in seiner Person bestätigt. ...

  • 19.01.2005 – 20:44

    Lausitzer Rundschau: Einstein-Jahr 2005 / Nur relativ

    Cottbus (ots) - Land der Dichter und Denker ist mehr, als die Lehren aus Pisa zu ziehen, sich zum hundertsten Mal zu bemühen, die Relativitätstheorie zu begreifen und sich Gedanken um Einsteins herausgestreckte Zunge zu machen. Es heißt auch, der Wissenschaft und Forschung mehr Platz, was auch Geld heißt, einzuräumen. Genau so wichtig scheint es, Wissenschaft und Politik inniger zu verzahnen. Die Meinung von ...

  • 19.01.2005 – 20:43

    Lausitzer Rundschau: Minijobs verdrängen Arbeitsplätze im Einzelhandel: Grundlegender Irrtum

    Cottbus (ots) - Ich-AGs, Personalserviceagenturen, Ein-Euro-Jobs – eines muss sich die Bundesregierung nicht vorwerfen lassen: Untätigkeit am Arbeitsmarkt. Was all das Reformieren allerdings wert ist, darüber schweigen sich die selbst ernannten Beschäftigungsexperten aus. Ihre Standardausrede: Für ein seriöses Urteil seien die Maßnahmen noch zu kurz am Markt. ...

  • 19.01.2005 – 20:41

    Lausitzer Rundschau: Zur Einberufungspraxis: Mehr Mut zum Umdenken

    Cottbus (ots) - Keine Frage, die Wehrpflicht bröckelt. Daran kann auch das jüngste Urteil des Leipziger Bundesverwaltungsgerichts nichts ändern. Am Ende dürfte die Sache ohnehin noch einmal beim Bundesverfassungsgericht landen. Darauf sollte die Politik aber nicht bauen. Sie muss stattdessen endlich selbst Klarschiff machen. Eine salomonische Lösung zwischen ...

  • 18.01.2005 – 20:09

    Lausitzer Rundschau: Zu Kulturelle Vielfalt/Unesco-Tagung: Wer wir sind

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kulturelle Vielfalt/Unesco- Tagung: Es klingt schon fast beschwörend, wenn Kulturstaatsministerin Christina Weiss davon spricht, dass unsere Kultur, unsere Sprache, unser kulturelles Erbe, unsere Traditionen wesentliches Element unserer nationalen Identität sind. Das Bewusstsein dafür scheint wenig ...

  • 18.01.2005 – 20:08

    Lausitzer Rundschau: Zu Airbus/Präsentation: Europas Stolz

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Airbus/Präsentation: Es war ein grandioses Schauspiel, das sich den 5000 geladenen Gästen gestern in Toulouse bot: Die Präsentation des Airbus A380 vor den Regierungschefs aus Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Spanien wurde als historischer Augenblick der Luftfahrtgeschichte und der europäischen ...

  • 17.01.2005 – 19:55

    Lausitzer Rundschau: Zu Polen/Kinder/Hilfe: Wenn zwei sich finden

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Polen/Kinder/Hilfe: Es gibt viele Gründe, warum die Lausitzer auf die polnischen Nachbarn nicht gut zu sprechen sind. Die Älteren, weil sie nach 45 von dort vertrieben wurden, die Jüngeren, weil sie Polen nur als Autoklauer und Sperrmüllsammler kennen gelernt haben, die Unternehmer, weil sie die billigen ...

  • 17.01.2005 – 19:54

    Lausitzer Rundschau: Zu Abgeordnete/Nebenjobs: Zweimal Schreck

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Abgeordnete/Nebenjobs: Als Sozialdemokrat hat sich der Cottbuser Wilfried Schreck verlaufen. Was sich verändert hat seit den Tagen, in denen er sich um ein Mandat bewarb, müsste er am besten wissen, denn er war ja beteiligt an den zahllosen Gesetzesänderungen. Die haben die Menschen empfindlicher gemacht, ...

  • 16.01.2005 – 20:22

    Lausitzer Rundschau: Zu Reisemarkt/Cottbuser Messe: Urlaubsspaß schon vorher

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Reisemarkt/Cottbuser Messe: Das Beste und Schönste einer Reise wird daheim erlebt, teils vorher, teils nachher. Die Erkenntnis stammt vom deutschen Aphoristiker Sigmund Graff. Der Mann hat Recht. Zumindest was die Reisevorfreude anbetrifft. Die vergangenen drei Tage des Cottbuser Reisemarktes waren ...

  • 16.01.2005 – 20:21

    Lausitzer Rundschau: Zu Nebenjobs/Abgeordnete/Bezahlung: Wo bleibt das Heureka?

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Nebenjobs/Abgeordnete/Bezahlung: Sie sind wieder aktiv, die Häscher aus den Medien. Ihre Opfer nennen sich Volksvertreter, aber sie könnten auch als Interessenvertreter in eigener Sache durchgehen. Nun ist diese Erkenntnis so neu wie die Entdeckung des Auftriebs durch Archimedes, der dies mit seinem ...

  • 16.01.2005 – 20:19

    Lausitzer Rundschau: Zu Abu Gharib/Misshandlungen/Haftstrafe: Graner ist nicht allein

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Abu Gharib/Misshandlungen/Haftstrafe: Mit dem Prozess ist ein Anfang gemacht, aufgearbeitet sind die Folterungen und Misshandlungen in amerikanischen Militärgefängnissen damit aber mitnichten. Weder in Abu Gharib, weder in Guantánamo noch anderswo. Der einstige Soldat kann aber auch deshalb noch ...

  • 14.01.2005 – 21:13

    Lausitzer Rundschau: Kooperation der Theater Cottbus und Poznan / Gelebte Idee

    Cottbus (ots) - Wenn sich zwei renommierte Theater zusammentun, um gemeinsam etwas auf die Bühne zu bringen, dann kann dabei eigentlich nur etwas Gutes herauskommen. Das mögen sich auch die Intendanten Slawomir Pietras vom Teatr Wielki aus Poznan und Martin Schüler vom Staatstheater Cottbus gesagt haben, die Donnerstagabend konkrete Projekte ihrer Zusammenarbeit ...

  • 13.01.2005 – 19:54

    Lausitzer Rundschau: UN-Konferenz zur Zukunft der Inseln / Vorbeugende Spende

    Cottbus (ots) - Das verheerende Seebeben in Südasien hat unsere Herzen weit geöffnet. Anteilnahme und Hilfsbereitschaft sind großartig. Dennoch ist Mitgefühl nicht alles. Auch Mitdenken ist gefordert. Und zwar von uns. Einerseits sich durch riesige Spenden mit den Opfern des Bebens solidarisch zu zeigen, andererseits aber mit jedem Cent Ökosteuer zu hadern, ...