Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 09.02.2005 – 20:37

    Lausitzer Rundschau: Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst /Na endlich!

    Cottbus (ots) - Die Jahrhundertreform des öffentlichen Dienstes ist das noch nicht, was gestern in Potsdam ausgehandelt wurde. Aber es ist auch viel mehr als jener gern bemühte Schritt in die richtige Richtung, dem dann meistens gleich wieder zwei Schritte rückwärts folgen. Es ist der Anfang vom Ende des alten Obrigkeitsstaates, in dem Leistung weniger zählte ...

  • 08.02.2005 – 20:20

    Lausitzer Rundschau: Gerhard Schröder besucht Weißwasser / Bescheidene Hoffnung

    Cottbus (ots) - Es ist schon erstaunlich, wie ruhig und freundlich die Einwohner von Weißwasser gestern Bundeskanzler Gerhard Schröder in ihrer Stadt empfingen. Dabei hätten sie allen Grund zu schimpfen. Mit bisher 40 Prozent Abwanderung und derzeit 26 Prozent Arbeitslosigkeit scheint die Glasmacherstadt abgehängt vom bisherigen Aufschwung in Sachsen. Auch hier ...

  • 08.02.2005 – 20:18

    Lausitzer Rundschau: Nahost-Konferenz / Ruhe ist erste Pflicht

    Cottbus (ots) - Offizieller Waffenstillstand im Nahen Osten: Seit gestern darf gehofft werden, dass es sich diesmal nicht wieder um eine kurze und erst noch mehrfach verletzte Feuerpause handelt, sondern um echte Ruhe als Voraussetzung für Fortschritte auf politischer Ebene. Doch über die diesbezüglichen Erklärungen Mahmud Abbas’ und Ariel Scharon hinaus hat ...

  • 08.02.2005 – 20:16

    Lausitzer Rundschau: Lehrerversetzungen in der Lausitz / Standortbestimmung

    Cottbus (ots) - Kennen Sie einen Lausitzer Arbeiter, der sich beklagt, weil er auf Montage muss, dafür aber jahrelang unkündbar ist? Was also soll ob ihrer vergleichsweise paradiesischen Zustände das Gejammere unkündbarer Lausitzer Lehrer, die mal so eben für eine Personalversammlung 3000 Unterrichtsstunden ausfallen lassen, nur weil einigen Hundert von ihnen ...

  • 07.02.2005 – 20:07

    Lausitzer Rundschau: Handball-WM in Tunesien / Mittendrin, aber nicht dabei

    Cottbus (ots) - Das Deutsche Sportfernsehen hat sich am Sonntag zum Abschluss seiner Sendungen zur Handball-WM in Tunesien wahrlich einen Riesenklops geleistet. Da übertragen die Kollegen aus München live und fachkundig kommentiert alle Spiele des DHB-Teams, lassen die Handball-Fans in der Lausitz an etlichen Klassikern teilhaben, nehmen die Überraschungsteams ...

  • 07.02.2005 – 20:05

    Lausitzer Rundschau: Steuerrefom für Unternehmen / Eine überfällige Wende

    Cottbus (ots) - Die Urteile der Experten sind eindeutig: Das deutsche Unternehmenssteuerrecht ist nicht wettbewerbsfähig. Und das nicht erst seit der Erweiterung der Europäischen Union nach Osten. Es ist schon lange ein Hemmschuh, der Wachstum und damit neue Arbeitsplätze in diesem Land verhindert. Ohne Zweifel muss man den deutschen Konzernen kritisch gegenüber ...

  • 06.02.2005 – 21:27

    Lausitzer Rundschau: Stoiber gibt Regierung Schuld am Erstarken der NPD / Grotesker Vorwurf

    Cottbus (ots) - Zum Karneval wollen und sollen die Menschen fröhlich sein, den Ärger des Alltags vergessen. Bayerns Premier Edmund Stoiber indes scheint keinen Spaß zu verstehen, wenn es um harte Politik geht. Ja, der alte Holzmichl lebt noch und er hat just zum Fasching die Keule rausgeholt, um der Bundesregierung eins überzubraten. Allerdings ging der Schlag ...

  • 06.02.2005 – 21:25

    Lausitzer Rundschau: Lehrerversetzungen aus der Lausitz / Es geht um mehr

    Cottbus (ots) - Es geht um die Stabilität eines Schulsystems, das seit der Wende Reform um Reform aushalten musste und nun hunderte Kräfte verliert. Und es geht um 1000 Lausitzer mit gesicherten Einkommen, die samt Kind, Kegel und Kaufkraft aus der Region getrieben werden. Die Sozialauswahl dafür wird wohl eher die Jungen und Ledigen in den Lehrerzimmern treffen. ...

  • 04.02.2005 – 19:56

    Zu Deutsche Bank/Stellenstreichungen: Langsam ist's genug

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Deutsche Bank/Stellenstreichungen: Die Deutsche Bank will ein attraktiver Arbeitgeber sein. Deshalb streicht sie wieder einmal tausende Stellen: Nach fast drei Jahren, in denen Josef Ackermann an der Spitze der größten europäischen Bank steht, fällt dem Schweizer offenbar nicht mehr ein ...

  • 04.02.2005 – 19:54

    Lausitzer Rundschau: Zu Senioren/Lausitz: Alt, älter, glücklich?

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Senioren/Lausitz: Alt werden hat auf den ersten Blick nur wenig Verlockendes – aber wer möchte schon jung sterben? Die Lebenserwartung in Deutschland stieg im vergangenen Jahrhundert um mehr als 30 Jahre. Frauen werden heute durchschnittlich 81, Männer 75 Jahre alt. Grund genug also, sich beizeiten mit dem ...

  • 04.02.2005 – 19:53

    Lausitzer Rundschau: Zu 8. Mai/Kanzleraufruf: Eine gute Sache

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu 8. Mai/Kanzleraufruf: Der Aufruf zum 8. Mai ist endlich einmal eine Botschaft, die alle Demokraten ernst nehmen können. Sie kommt zur rechten Zeit und sie gilt dem rechten Zeitpunkt. Es ist ja kein Zufall, dass die Nachfolgepartei der Nationalsozialisten sich diesen Tag für Aufmärsche aussucht. Was es zu würdigen gilt aus ihrer Sicht ist die unvermeidliche ...

  • 03.02.2005 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: Zu Trink-/Abwasser/Preisexplosion: Ostdeutsches Absurdistan

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Trink-/Abwasser/Preisexplosion: Keiner spart derart am Wasser wie die Ostdeutschen. Umweltpolitisch wären sie europaweit Weltmeister. Offensichtlich haben sie verinnerlicht, dass Trinkwasser ein kostbares Gut ist, das nicht verschwendet werden darf. Eigentlich sollte das belohnt werden – in barer Münze. ...

  • 03.02.2005 – 19:28

    Lausitzer Rundschau: Zu Studiengebühren/Proteste: Die bezahlte Revolution

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Studiengebühren/Proteste: Jetzt drohen Studiengebühren. Die Studenten sind wieder auf der Straße. Dabei sind diese beiden Themen untrennbar miteinander verbunden. Denn nur mit mehr Geld in ihren Kassen können die Universitäten den Studienbetrieb verbessern und damit die Lehre. Deshalb muss es Gebühren ...

  • 02.02.2005 – 20:14

    Lausitzer Rundschau: Zu Präventionsgesetz/Verabschiedung: Kein großer Wurf

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Präventionsgesetz/Verabschiedung: Die regierungsoffizielle Gesundheitspolitik hat den vorbeugenden Gesundheitsschutz lange vernachlässigt. Dabei liegen die positiven Effekte auf der Hand. Wer sich gesund ernährt und regelmäßig bewegt, hat deutlich bessere Chancen, von lästigen Rückenleiden ...

  • 02.02.2005 – 20:13

    Lausitzer Rundschau: Zu Köhler/Knesset: Köhler vor der Knesset

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Köhler/Knesset: Unser Bundespräsident, in den letzten Tagen des Krieges geboren, kämpft mit den Tränen in Jerusalem, als er mit der Last der Geschichte konfrontiert wird. Er weiß um die Verantwortung, die mit dem Erinnern einhergeht. Und er wird dieser Verantwortung gerecht. Er weiß aber auch, dass er in ...

  • 01.02.2005 – 20:19

    Lausitzer Rundschau: Zu Sport/Fußball/Geschäftemacherei: Nebensache Fußball

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Sport/Fußball/Geschäftemacherei: Die Welt zu Gast bei Freunden – seit gestern ist das sympathische Motto der Fußball-WM 2006 mit erstem Leben erfüllt. In den ersten Stunden nach Beginn des Ticketverkaufs sind nach Angaben des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) via Internet schon Kartenwünsche aus 120 ...

  • 01.02.2005 – 20:18

    Lausitzer Rundschau: Zu Arbeitsmarktzahlen/Bundesregierung: Die Kunst des Zählens

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Arbeitsmarktzahlen/Bundesregierung: So sehr die neue Rekordmarke einlädt, die rot-grüne Arbeitsmarktpolitik in der Luft zu zerreißen: An dieser statistischen Tatsache kommt keiner vorbei. Das muss auch die Opposition eingestehen. An Verständnis kann es ihr nicht mangeln. Schließlich lässt sie im ...

  • 31.01.2005 – 19:44

    Lausitzer Rundschau: Zu Rußfilter/Steuerförderung: Trend verschlafen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Rußfilger/Steuerförderung: In der Umweltpolitik ist Deutschland weltweit ein Musterknabe. Finessenreiche Umwelttechnologie ,,Made in Germany“ ist Gewinn bringender Exportschlager. Bis dahin war es ein langer Weg, galt es doch, viele Widerstände aus dem Weg zu räumen. Heute ist es hier zu Lande ...

  • 31.01.2005 – 19:44

    Lausitzer Rundschau: Zu Aufbau Ost/Diskussion: Politische Ratlosigkeit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Aufbau Ost/Diskussion: Was die ostdeutschen Ministerpräsidenten auf ihrem jüngsten Treffen zum Aufbau Ost verabredeten, wird in den alten Bundesländern schwerlich zu vermitteln sein. Dort geht bekanntlich schon länger der Frust darüber um, gutes Geld in ein vermeintliches Fass ohne Boden zu werfen. Für ...

  • 28.01.2005 – 20:23

    Lausitzer Rundschau: 16-Jährige dürfen ab Februar Miniautos steuern / Mobil und sicher

    Cottbus (ots) - Vier Räder sind sicherer als zwei. Das werden viele Eltern denken, deren 16-jährige Kinder sich auf dem Moped oder Motorrad ins tägliche Verkehrsgewühl stürzen, um die weit entfernte und lange gesuchte Lehrstelle zu erreichen. Doch eine sichere Alternative sind die Miniautos, die ab Februar auch von Jugendlichen gesteuert werden können, nicht. ...

  • 28.01.2005 – 20:23

    Lausitzer Rundschau: Die Herausforderungen der alternden Gesellschaft / Kein altes Eisen

    Cottbus (ots) - Das Durchschnittsalter der Bundestagsabgeordneten liegt bei knapp 50 Jahren. In der freien Wirtschaft würden unsere Volksvertreter damit praktisch schon zum alten Eisen zählen. Mehr als die Hälfte der Betriebe in Deutschland beschäftigt keine Arbeitnehmer jenseits der 50. Dieser unhaltbare Zustand gehört zu den vielen Facetten einer paradoxen ...