Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 16.03.2005 – 19:38

    Lausitzer Rundschau: Zu Kroatien/Beitrittsverhandlungen: Weg führt über Den Haag

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kroatien/Beitrittsverhandlungen: Die EU wird mit Kroatien heute keine Beitrittsverhandlungen beginnen. Überraschen kann das Zagreb nicht, hatte Brüssel dies doch lange genug angekündigt – wenn und weil das Balkan-Land nicht vollständig mit dem Den Haager Kriegsverbrechertribunal zusammenarbeitet. Und ...

  • 16.03.2005 – 19:37

    Lausitzer Rundschau: Zu Rundfunkgebühren/Erhöhung: Was machen die damit?

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Rundfunkgebühr/Erhöhung: Nun ist es definitiv. Die Rundfunkgebühren, die auch Fernsehgebühren sind, steigen ab 1. April um 88 Cent. Als letztes Bundesland hat Baden-Württemberg gestern seine Zustimmung erteilt. 17,03 Euro sind also jetzt zu berappen – bis 2008. Dann wird wieder neu gestritten, versucht, ...

  • 16.03.2005 – 19:36

    Lausitzer Rundschau: Zu Chemiewerk/Schwarzheide: Investoren-Gründe

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Chemiewerk/Schwarzheide: Die Amerikaner sind kühle Rechner. Gerade deshalb haben sie noch nicht gemerkt, dass Deutschland angeblich ein schlechter Standort ist, dessen östlicher Teil auch noch verödet. Als Vorstand und Aufsichtsrat der Cyclics Corporation in Schenectady bei New York darüber zu befinden hatten, wo der Konzern seine erste Produktionsstätte ...

  • 15.03.2005 – 19:54

    Lausitzer Rundschau: Zu Bundespräsident/Grundsatzrede: Eine Rede der Appelle

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundespräsident/Grundsatzrede: War es eine große Rede, eine Ruck-Rede, wie die von Alt- Bundespräsident Roman Herzog 1997? Es war die Rede, die von Horst Köhler erwartet wurde. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Eine Rede ohne Visionen, aber mit eindringlichen Appellen. Das Staatsoberhaupt hat sich ...

  • 15.03.2005 – 19:53

    Lausitzer Rundschau: Zu Wehrbeauftragten/Jahresbericht: Penners Paukenschlag

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Wehrbeauftragten/Jahresbericht: Willfried Penner hat sich mit einem Paukenschlag vom Amt des Wehrbeauftragten verabschiedet. Die schnörkellose Kritik des 68- jährigen Sozialdemokraten an seinem Parteifreund Wolfgang Thierse, immerhin Bundestagspräsident, macht ein Problem deutlich, das längst nicht nur im ...

  • 15.03.2005 – 19:52

    Lausitzer Rundschau: Zu Leipziger Buchmesse/Eröffnung: Wenn Lesen sexy wäre

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Leipziger Buchmesse/Eröffnung: Das Internet finden schon Kinder nett. Goethe hätte heute nur eine nennenswerte Chance, wenn er Edel sei der Mensch simsen würde. Die Frage Was ziehe ich heute an, um aufzufallen? wird öfter gestellt als: Was lese ich als Nächstes, um mitreden zu können? ...

  • 14.03.2005 – 19:31

    Lausitzer Rundschau: Zu Peking/Anti-Abspaltungsgesetz: Keine Waffen an China

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Peking/Anti-Abspaltungsgesetz: Mit einem beunruhigenden Beschluss endete der Nationale Volkskongress Chinas. Taiwan muss jetzt mit einem militärischen Angriff rechnen, sollte es seine Unabhängigkeit von China erklären wollen. Das Anti-Abspaltungsgesetz gegen Taipeh ist wieder ein Beweis dafür, dass China ...

  • 14.03.2005 – 19:30

    Lausitzer Rundschau: ZuSachsen LB/Skandale/Turbulenzen: Auf wackligen Beinen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Sachsen LB/Skandale/Turbulenzen: Über das peinliche Auftreten der Spitzenmanager in der Sachsen LB kann man berechtigte Kritik äußern – doch sollte damit auch der Stab über die sächsische Landesbank gebrochen werden? Wohl kaum. Die Sachsen LB hat sich in der Vergangenheit trotz der jüngsten ...

  • 14.03.2005 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: Zu Regierung/Union/Gipfel: Was wichtig ist

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Regierung/Union/Gipfel: Wenn Bundespräsident Horst Köhler den Parteien heute in Berlin die Leviten liest, um sie zum Handeln anzuspornen, wird er die üblichen Reaktionen ernten. Sie reichen von fröhlicher Genugtuung („Endlich sagt es mal jemand.“) bis zum skeptischen Einwand („Überschreitet ...

  • 11.03.2005 – 20:44

    Lausitzer Rundschau: Görlitz und Essen als Kulturhauptstadt Europas nominiert / Perfekt unperfekt

    Cottbus (ots) - Die Namen Essen und Görlitz stehen nicht auf den ersten Blick für großen Glamour. Das Ruhrgebiet musste den Niedergang der Schwerindustrie verkraften und auch die Stadt in der niederschlesischen Oberlausitz hat durch ihre jahrzehntelange Grenzlage und als Ort von Teilung und Vertreibung schwere Wunden davongetragen. Dass sich beide Regionen ihrem ...

  • 11.03.2005 – 20:43

    Lausitzer Rundschau: Tourismusbörse startet erfolgreich / Alte neue Leidenschaft

    Cottbus (ots) - Die Internationale Tourismusbörse in Berlin startet mit fröhlichem Gedrängel in den Messehallen unterm Funkturm. Tausende werden auf der Suche nach ihrem ganz persönlichen Traumurlaub fündig. Zufriedene Gesichter auch bei den Reiseanbietern – das Geschäft brummt nach Jahren der ...

  • 11.03.2005 – 20:42

    Lausitzer Rundschau: Bundestag verschärft Versammlungsrecht / Rasender Stillstand

    Cottbus (ots) - Wer sich an den Ausgangspunkt der aufgeregten Diskussion erinnert, den muss die jetzt im Bundestag gebilligte Verschärfung des Versammlungsrechts wie rasender Stillstand anmuten. Vor ein paar Wochen hatten NPD-Abgeordnete im sächsischen Landtag empörende Sprüche über die nationalsozialistische Gewaltherrschaft geklopft. Dadurch rückte eine ...

  • 10.03.2005 – 20:09

    Lausitzer Rundschau: Zur Eröffnung der Cebit / Nachwuchsproblem

    Cottbus (ots) - Die Handys und die Computer können immer mehr, die Fernseher werden flacher, ihre Bilder größer und schärfer, Elektronik macht die Arbeit produktiver. Zu sehen ist das alles auf der Informationstechnologie-Messe Cebit. Aber wer entwickelt die Programme, Technologien und Produkte? In Deutschland sinkt die Zahl der Bewerber dafür. Die Wirtschaft ...

  • 10.03.2005 – 20:07

    Lausitzer Rundschau: Madrid ein Jahr nach den Anschlägen / Lehren für Europa

    Cottbus (ots) - Ein Jahr nach dem schlimmsten Terroranschlag auf dem westeuropäischen Kontinent ahnt man eines mit ziemlicher Gewissheit: Wenn die Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitsbehörden Europas schon so gut funktioniert hätte wie das grenzübergreifende Zusammenspiel der Terroristen, hätte der Horror des 11. März 2004 in Madrid womöglich verhindert ...

  • 10.03.2005 – 20:05

    Lausitzer Rundschau: Bundestag und Arbeitslosigkeit / Kein hoffnungsvolles Signal

    Cottbus (ots) - Es gibt keinen Königsweg, um die Massenarbeitslosigkeit zu beseitigen. Die Opposition suggeriert dies zwar mit ihrem Zehn- Punkte-Plan, mit ihrem Pakt für Deutschland, und die rot-grüne Regierung hechelt getrieben von der Horrorzahl 5,2 Millionen hinterher. Aber klar ist doch: Beide Seiten können gemeinsam nur an Stellschrauben drehen – und dann ...

  • 09.03.2005 – 20:28

    Lausitzer Rundschau: Einigung zum Versammlungsrecht /Ein Misstrauensvotum

    Cottbus (ots) - Es kann einen tatsächlich frösteln, wenn man sich vorstellt, wie die Hitler-Verehrer am Denkmal für die ermordeten Juden in Berlin vorbeitrampeln. Dass da die Forderung aufkommt, dergleichen zu verbieten, ist verständlich. Und doch beschreitet die große Mehrheit des Bundestages einen gefährlichen Weg, wenn sie versucht, mit schärferen Gesetzen ...

  • 08.03.2005 – 19:26

    Lausitzer Rundschau: Juschtschenko besucht Deutschland / Die andere Ukraine

    Cottbus (ots) - Jedenfalls gibt es noch eine „andere“ Ukraine, die Juschtschenko repräsentiert. Es waren seine Landsleute, die für Freiheit und Demokratie auf die Straße gegangen sind. Ohne ihr Aufbegehren wäre Juschtschenko heute nicht in Amt und Würden. Schon deshalb ist der Reformpolitiker aus Kiew ein ungewöhnlicher Gast. Der Berliner Politikbetrieb ...

  • 07.03.2005 – 20:18

    Lausitzer Rundschau: Debatte um Überschüsse der Krankenkassen / Runter mit den Beiträgen

    Cottbus (ots) - In Deutschland regiert die blanke Instinktlosigkeit. Von Ethik und Moral keine Spur. Die viel diskutierten Nebentätigkeiten von Politikern lieferten viele üble Beispiele für den fortschreitenden Sittenverfall. Auch ist uns die Kaltschnäuzigkeit des Herrn Ackermann von der Deutschen Bank noch in bester Erinnerung, der Tausende entlassen will und ...

  • 07.03.2005 – 20:16

    Lausitzer Rundschau: Neonazibande verurteilt / Brauner Terror

    Cottbus (ots) - Sehen so Terroristen aus, ein Dutzend Jugendliche, der Älteste 20? Das Brandenburger Oberlandesgericht sagte ja. Wer in einer eigens dafür gegründeten Gruppe aus Fremdenhass durch Brandanschläge unter Ausländern Angst verbreitet, dabei Tote und Verletzte in Kauf nimmt, verübt Terror. Das verbrecherische Treiben des selbst ernannten Freikorps wurde deshalb als Gründung und Mitgliedschaft in einer ...

  • 04.03.2005 – 19:45

    Lausitzer Rundschau: Zu Formel 1/Saisonstart 2005: Versteckte Schumi-Attacke

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Formel 1/Saison 2005: Endlich! Jetzt fahren sie wieder im Kreis, die Formel-1-Boliden. Der siebenfache Weltmeister Michael Schumacher in seinem roten Ferrari wahrscheinlich vorneweg und 19 andere Autos mit gebührendem Abstand hinterher. So war es zumindest in der jüngeren Vergangenheit und vergällte vielen ...

  • 04.03.2005 – 19:44

    Lausitzer Rundschau: Zu Opel-Werke: Hoher Preis

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Opel-Werke: Der deutsche Autobauer Opel ist erst einmal über den Berg. Alle Werke produzieren weiter, ihre Auslastung ist vertraglich gesichert, auf betriebsbedingte Kündigungen wird verzichtet. Keine Frage, das Ergebnis der Rettungsaktionen kann sich sehen lassen. Die Freude über die Einigung darf aber über eines nicht hinwegtäuschen: Der Preis ist extrem ...

  • 04.03.2005 – 19:44

    Lausitzer Rundschau: Zu Antidiskriminierungsgesetz/Streit: Grüne Konjunkturflaute

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Antidiskriminierungsgesetz/Streit: Die Grünen haben ihrem großen Koalitionspartner schon öfter gezeigt, wo es langgeht. Atomausstieg, Gentechnikgesetz, Homo-Ehe, Agrar- Wende. All diese Dinge hat die SPD nicht gerade mit wehenden Fahnen mitgetragen. Im Augenblick scheint sich jedoch der Wind zu drehen. ...

  • 03.03.2005 – 18:47

    Lausitzer Rundschau: Zu Arbeitslosigkeit/Gipfeltreffen: Sandkastenspiele

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Arbeitslosigkeit/Gipfeltreffen: Bewegt sich etwas in diesem Land oder nicht? Das Sandkastenspiel, das sich die Brieffreunde von Regierung und Opposition momentan liefern, hat absurde Züge, ist aber nicht verwunderlich: Politik wird heutzutage wie auf dem Jahrmarkt betrieben – mit viel hektischem Geschrei und viel Gezeter. Bei 5,2 Millionen Arbeitslosen ...

  • 03.03.2005 – 18:46

    Lausitzer Rundschau: Zu Südbrandenburg/Kurswechsel: Sich stark machen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Südbrandenburg/Kurswechsel: Der an Menschen immer noch reiche Süden des Landes wird entweder diesen Aufbruch ins Tatsächliche mitgestalten oder er wird tatsächlich Randregion. Der Süden muss sich seinen Platz nun mühsam erarbeiten. Es liegt aber in der Distanz auch eine gewisse Chance. Denn nicht alles, ...

  • 02.03.2005 – 20:11

    Lausitzer Rundschau: Zu Gastronomie/Rauchverbot: Ein guter Mittelweg

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Gastronomie/Rauchverbot: Dass Nichtrauchen ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der eigenen Gesundheit ist, wird ja durch die Vereinbarung nicht infrage gestellt. Und dass Rauchen und Kneipe für viele zahlkräftige Gäste zusammengehören wie Adam und Eva, macht die gebeutelte Branche zweifellos empfänglicher ...

  • 02.03.2005 – 20:10

    Lausitzer Rundschau: Zu Rot-Grün/Armutsbericht: Ein Armutszeugnis

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Rot-Grün/Armutsbericht: Die Idee zu einem periodischen Armuts- und Reichtumsbericht stammt noch aus der Zeit der bürgerlichen CDU/CSU/FDP-Koalition. Rot-Grün gefiel sich damals als Antreiber und wollte so belegen, dass etwas faul ist im Staate, weil die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander ...

  • 01.03.2005 – 20:16

    Lausitzer Rundschau: Zu NPD/Extremismus/Runder Tisch: Allein mit der NPD

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu NPD/Extremismus/Runder Tisch: Nach dem Erfolg der NPD bei der Landtagswahl in Sachsen waren sich die Politiker aller demokratischen Parteien in einem ziemlich einig. Man müsse sich mit dem braunen Spuk politisch auseinandersetzen, war immer wieder zu hören. In Mücka, ein kleiner Ort zwischen Hoyerswerda, ...

  • 01.03.2005 – 20:15

    Lausitzer Rundschau: Zu Deutschland/Wirtschaftslage: Der Ast und die Säge

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Deutschland/Wirtschaftslage: Was läuft schief im alten Wirtschaftswunderland? Die Exporte boomen, die Infrastruktur ist hervorragend, das Engagement groß. Die Arbeitnehmer gelten als fleißig und gut ausgebildet, sie schlucken Sozialreformen und magere Lohnabschlüsse. Die großen Konzerne bilanzieren ...