Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 01.04.2005 – 20:29

    Lausitzer Rundschau: Zu Fischer/Hunzinger-Spende: Fader Beigeschmack

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Fischer/Hunzinger-Spende: Mag sein, dass die Spende des umstrittenen PR-Gurus Moritz Hunzinger an die Grünen schon ein alter Hut ist. Mag auch sein, dass sich Joschka Fischer dabei formal nichts zu Schulden kommen ließ. Doch ein fader Beigeschmack bleibt. Fischer wird über diesen dubiosen Vorgang nicht ...

  • 31.03.2005 – 19:26

    Lausitzer Rundschau: Zu China/Waffenembargo/Schröder: Glückwunsch, Kanzler!

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu China/Waffenembargo/Schröder: Im Vergleich zu dem, was Gerhard Schröder international mit seinem China-Vorstoß angerichtet hat, ist die innerdeutsche Debatte Marke alle gegen einen eher ein harmloses, wenn auch spannendes Geplänkel. Beflügelt von seinem Ansehen bei der chinesischen Führung, ...

  • 31.03.2005 – 19:25

    Lausitzer Rundschau: Zu Arbeitsmarkt: 5,1 Millionen Schicksale

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Arbeitsmarkt: Rund 41 000 Arbeitslose weniger, das ist kein Erfolg, das ist ein unrühmliches Nichts im Angesicht von 5,176 Millionen Menschen, die im März ohne Arbeit waren. Insofern haben die Oppositionsparteien Recht, wenn sie Zeter und Mordio rufen angesichts des kessen Versuchs ...

  • 31.03.2005 – 19:24

    Lausitzer Rundschau: Zu Terri Schiavo/Tod: Die Schmerzgrenze

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Terri Schiavo/Tod: Terri Schiavo ist tot. Die Öffentlichkeit hat ihr Sterben wochenlang miterlebt. Sie hat zugesehen, wie die 41-Jährige langsam verhungerte und austrocknete. Niemand kann genau sagen, wie sich Terri entschieden hätte. Aber jeder Mensch sollte das Recht haben über sein Leben zu entscheiden. Bis zuletzt. Ist es tatsächlich menschlicher, einen ...

  • 30.03.2005 – 19:55

    Lausitzer Rundschau: Zu Bodenreform/Entscheidung: Wichtiger Schlussstrich

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bodenreform/Entscheidung: Der Europäische Gerichtshof hat gestern einen wichtigen Schlussstrich unter ein schwieriges Kapitel ostdeutscher Nachkriegsgeschichte gezogen. Damit herrscht endlich Klarheit über vermeintliche Ansprüche auf Millionen Hektar Land im Osten Deutschlands oder viele Millionen Euro ...

  • 30.03.2005 – 19:54

    Lausitzer Rundschau: Zu Pflegeversicherung: Akuter Pflegefall

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Pflegeversicherung: Genau zehn Jahre ist es her, dass alte und bedürftige Menschen erstmals von den Leistungen der Pflegeversicherung profitieren durften. Wer einen Angehörigen zu betreuen hat, wird diesen Sozialversicherungszweig ohne Zweifel zu schätzen wissen. Gleichwohl ist die Pflegeversicherung ...

  • 29.03.2005 – 20:03

    Lausitzer Rundschau: SPD-Experte will Geheimdienste stärken / Schweigen ist besser

    Cottbus (ots) - In der feiertagsbedingten Nachrichtenflaute hat Dieter Wiefelspütz ein Thema gesetzt. Und die Wirkung ließ nicht lange auf sich warten. Grüne und FDP halten von den verschärften Sicherheitsideen des anerkannten SPD-Innenpolitikers rein gar nichts. Derweil wünscht sich die Union wirksamere Vorschläge, um dem internationalen Terrorismus ...

  • 28.03.2005 – 20:17

    Lausitzer Rundschau: Zu Fußball/Hooligan-Krawalle: Es ist eine Schande

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Fußball/Hooligan-Krawalle: Deutschland, Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, wirbt für sein sportliche Großereignis mit dem Motto Die Welt zu Gast bei Freunden. Das deutsche Team unter seinem Chef Jürgen Klinsmann hat sich aufgemacht mit frischem Wind und neuen Methoden eingefahrene Gleise zu ...

  • 28.03.2005 – 20:16

    Lausitzer Rundschau: Zu Schröder/Unternehmer: Ein müdes Lächeln

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Schröder/Unternehmer: Schon in seiner Regierungserklärung vor zwei Wochen hat Gerhard Schröder die Unternehmer mit deutlichen Worten in die Pflicht genommen. Jetzt legt er bewusst nach. Hinter seiner Aufforderung, endlich in Deutschland Jobs zu schaffen, verbirgt sich noch ein anderes Ziel: Der Kanzler will ...

  • 28.03.2005 – 20:15

    Lausitzer Rundschau: Zu Ost-West/Forsa-Umfrage: Was in Köpfen wächst

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Ost-West/Forsa-Umfrage: Die jüngste Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Forsa zur deutschen Gesellschaft knapp 15 Jahre nach der Wiedervereinigung offenbart wenig überraschende Ergebnisse und ist dennoch nicht frei von Überraschungen. Wenig überraschend ist, dass – noch immer oder inzwischen schon ...

  • 25.03.2005 – 21:14

    Lausitzer Rundschau: Machtwechsel in Kirgisien / Zorniger Aufstand

    Cottbus (ots) - Der Domino-Effekt hält an. Nach friedlichen Revolutionen in Georgien und in der Ukraine hat sich jetzt Kirgisien auf den Weg gemacht, die postsowjetischen Ära mit zu Grabe zu tragen. Wieder einmal waren zornige Proteste gegen gefälschte Wahlen der Ausgangspunkt für den Aufstand, der sich gegen ein verkommenes, korruptes Staatssystem wandte, indem der bisherige Präsident Askar Akajew seine ...

  • 25.03.2005 – 21:09

    Lausitzer Rundschau: Streit über Pflegereform / Unpopuläre Wahrheiten

    Cottbus (ots) - Wenn etwas wirklich nach Reform schreit, dann ist es die Pflegeversicherung. Seit 1995 sind Beitrag und Leistungssätze unverändert. Und trotzdem rutscht die Kasse immer tiefer in die roten Zahlen, weil immer mehr Menschen auf diesen Sozialversicherungszweig angewiesen sind. Der Bundeskanzler tat lange Zeit so, als könne die Politik der ...

  • 23.03.2005 – 20:21

    Lausitzer Rundschau: Zu Radsport/Nachwuchsteam: Umfeld in Cottbus stimmt

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Radsport/Nachwuchsteam: Es bewegt sich was im Cottbuser Sport – vor allem im Radsport. Jüngstes positives Beispiel: das Pro Olympia Team (POT) 2008. Mit ihrer Initiative haben es die Lausitzer Radprofis geschafft, jungen Sportlern über privat finanzierte Mittel einen weiteren Anreiz für eine Fortsetzung ...

  • 23.03.2005 – 20:20

    Lausitzer Rundschau: Zu Kontenabfrage/Grünes Licht: Vernünftige Entscheidung

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kontenabfrage/Grünes Licht: Die allgemeine Empörung war weit überzogen. So liest sich jedenfalls der jüngste höchstrichterliche Beschluss über das geplante Gesetz zur Kontenabfrage. Eine vernünftige Entscheidung. Mit dem Totschlagargument der Verletzung des Bankgeheimnisses hatten Datenschützer und ...

  • 23.03.2005 – 20:18

    Lausitzer Rundschau: Zu EU-Gipfel/Kompromisse: Berlin und Paris zuerst

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu EU-Gipfel/Kompromisse: Europa – das galt jahrzehntelang als Fixstern der Außenpolitik. Spitzeneuropäer wie Helmut Kohl und Francois Mitterrand trieben den Einigungsprozess voran. Jede Entscheidung wurde daran gemessen, ob sie den Integrationsprozess der EU befördert. Auch die Italiener zogen mit, aus ...

  • 22.03.2005 – 19:54

    Lausitzer Rundschau: Zu FDP/Programm: Denkschrift für Westerwelle

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu FDP/Programm: Den liberalen Geist wieder aus der Flasche zu lassen, ist schon lange nicht mehr Guido Westerwelles Aufgabe. Oder anders: Ihm wird von den eigenen Leuten nicht mehr zugetraut, den Liberalismus nach FDP-Verständnis deutlich über die schlappe Fünf-bis-Sieben-Prozent- Marke zu hieven. Dass ist ...

  • 22.03.2005 – 19:52

    Lausitzer Rundschau: Zu Zukunft Lausitz/Debatte: Zum Wohle Brandenburgs

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Zukunft Lausitz/Debatte: An Mut mangelt es dem brandenburgischen Ministerpräsidenten nicht. Als die Volksseele kochte und die Tomaten flogen, führte er seinen Wahlkampf mit dem trotzigen Beharren darauf, dass kein Weg vorbeiführt am Umbau des Sozialstaates. Was Matthias Platzeck zu verteilen hatte, waren ...

  • 21.03.2005 – 19:24

    Lausitzer Rundschau: Zu Internationaler Tag des Wassers: Wasser ist Leben

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Internationaler Tag des Wassers: Martin Andersen Nexö schrieb vor Jahrzehnten: „Denn das Wasser ist das Blut der Erde.“ Das klingt sehr hochtrabend, aber es trifft den Kern. Wie Recht der Däne damit hat, belegen außerdem aktuelle Zahlen der Veinten Nationen: Mehr als 1,8 Milliarden Menschen haben ...

  • 21.03.2005 – 19:23

    Lausitzer Rundschau: Zu Patientenverfügung/Debatte: Grenzen setzen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Patientenverfügung/Debatte: Die Medizin hat große Fortschritte gemacht: Hilfen zur Wiederbelebung, Ersatz wichtiger Lebensfunktionen durch Maschinen, eine immer ausgefeiltere künstliche Ernährung. Dadurch können Patienten, die vor zehn oder zwanzig Jahren gestorben wären, über Monate und Jahre am Leben ...

  • 21.03.2005 – 19:22

    Lausitzer Rundschau: Zu EU-Stabilitätspakt/Korrektur: Blamage für Berlin

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu EU-Stabilitätspakt/Korrektur: Satte 65 Milliarden Euro – so viele Schulden könnte sich Deutschland jährlich erlauben, ohne gegen den EU-Stabilitätspakt zu verstoßen. Die gewaltige Summe entspricht jenem Drei-Prozent-Kriterium, das bis eben noch ein tragender Pfeiler der europäischen Abmachung war. Sage ...

  • 20.03.2005 – 20:39

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau: Kiel Steuert auf Große Koalition zu: Kein Automatismus

    Cottbus (ots) - Die politische Zukunft an der Kieler Förde scheint besiegelt zu sein. Nachdem der Südschleswigsche Wählerverband wegen des beispiellosen Abstimmungsdesasters nicht mehr Steigbügelhalter für eine rot-grüne Minderheitsregierung sein will und eine Ampel ebenfalls dunkel bleibt, steuert das Land zwischen den Meeren auf eine große Koalition zu. Ein ...

  • 20.03.2005 – 20:37

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau zur Leipziger Buchmesse: Literat(o)ur

    Cottbus (ots) - Die Buchmesse war offensichtlich eine Reise wert. So viele Menschen wie noch nie – innerhalb von vier Tagen über 108 000 – suchten die Begegnung mit Büchern, Autoren und Verlagen. Die Literatur wurde zur Literatour, der Leser zum Litera-touristen. Der berühmte Jules Verne, der vor 100 Jahren gestorben ist, schickte einst seinen Phileas Fogg ...

  • 18.03.2005 – 20:24

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau zu Heide Simonis: Machtbesessenheit

    Cottbus (ots) - Von einem Feigling in den eigenen Reihen, einem hinterhältigen Dolchstoß, vom feigen Heckenschützen und ehrloser Schweinerei ist die Rede. Gerichtet sind die Anwürfe gegen einen vom Volk gewählten, allein seinem Gewissen verpflichteten Abgeordneten im Kieler Landtag. Zugegeben, er sitzt im rot-grünen Lager von Heide Simonis, die nun nach zwölf ...

  • 18.03.2005 – 20:10

    Lausitzer Rundschau: Zu genetischer Fingerabdruck/Streit: Langsamer Fortschritt

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu genetischen Fingerabdruck/Streit: Die Entscheidung kam nicht überraschend. Das Scheitern der Union in Bundestag und Bundesrat mit ihrem Vorstoß, den genetischen Fingerabdruck dem herkömmlichen Fingerabdruck gleichzusetzen, war vorhersehbar. Nicht nur SPD ...

  • 18.03.2005 – 20:09

    Lausitzer Rundschau: Zu Jobgipfel/Streit: Mit heißer Nadel

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Jobgipfel/Streit: Skeptiker können sich bestätigt fühlen. Der Nebel über dem Jobgipfel hat sich kaum verzogen, da droht das ohnehin schon bescheidene Ergebnis am gewohnten Parteienstreit zu zerbröseln. Die Union solle Vorschläge zur Gegenfinanzierung der Steuersenkung für Unternehmen machen, fordert der ...

  • 17.03.2005 – 20:06

    Lausitzer Rundschau: Zu Simonis/Debakel/Kiel: Schrift an der Wand

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Simonis/Debakel/Kiel: Egal, wie man den Unbekannten mit der Zorro-Maske nennt: Ob Deserteur, Verräter, Abtrünniger oder Königinnen-Mörder – in Kiel jedenfalls hat ein Abgeordneter (oder war es eine Frau?) aus den Reihen von Rot-Grün für mächtige politische Wetterturbulenzen gesorgt. Wie ein Platzregen ...

  • 17.03.2005 – 20:04

    Lausitzer Rundschau: Zu Job-Gipfel: Kein gutes Omen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Job-Gipfel: Wer sich von den überstrapazierten Erwartungen an den Job-Gipfel blenden ließ, der musste tatsächlich den Eindruck gewinnen, hier entscheide sich das Schicksal der Nation. Natürlich ist das Unsinn. Weder eine Regierungserklärung noch ein Plausch mit den Oppositionsspitzen können die Probleme auf dem Arbeitsmarkt lösen. Klar, dass sich Merkel ...