Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 19.07.2005 – 19:04

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau zur Gewalt in Nahost: Zeichen stehen auf Sturm

    Cottbus (ots) - Die Siedler gegen Ariel Scharon, Hamas gegen Mahmud Abbas: Auf beiden Seiten, in Israel und bei den Palästinensern, stehen die Zeichen auf Sturm. Und dies weniger als einen Monat vor dem geplanten Beginn des israelischen Rückzuges aus dem Gazastreifen und Teilen des nördlichen Westjordanlandes. Die Siedler wollen diesen verhindern, haben aber ...

  • 19.07.2005 – 19:04

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau zur Rechtschreibreform: Tollhaus-Geschichten

    Zwei unionsgeführte Bundesländer führen zum Thema Rechtschreibreform mal wieder ein Stück aus dem Tollhaus auf. Im Oktober 2004 hatte die Konferenz der Ministerpräsidenten beschlossen, dem Zeitplan ihrer Kultusminister zu folgen. Diese verständigten sich nach vielem Hin und Her schließlich darauf, die als unstrittig bewerteten Teile der Reform, darunter ...

  • 17.07.2005 – 20:56

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau zur PDS: Vorwärts und vergessen

    Cottbus (ots) - Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix. Der alte Werbegag für einen Schokoriegel mag manchen in den Sinn kommen, wenn sie sich die Metamorphose der PDS vor Augen führen. Statt der gewohnten drei Buchstaben bekommt es die politische Konkurrenz nun mit der „Linkspartei“ zu tun. Zweifellos haben die demokratischen ...

  • 17.07.2005 – 20:55

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau zum Korruptionsskandal bei Infineon: Charakterschwäche

    Cottbus (ots) - Bestechung ist in aller erster Linie ein Akt von Menschen, die ihren Hals nicht voll kriegen. Wenn sie sich persönlich bereichern können, gibt es für sie weder Moral noch Gesetz. Derartig armselige Charaktere finden sich in allen Schichten, unter Managern, Betriebsräten und ganz normalen Angestellten, in großen Konzernen, kleinen Betrieben und ...

  • 15.07.2005 – 19:48

    Lausitzer Rundschau: Eskalation der Gewalt im Gazastreifen

    Cottbus (ots) - Der israelische Abzug aus dem Gazastreifen wird stattfinden. Termingemäß werden wohl in einem Monat die Siedlungsräumungen beginnen. Unzweifelhaft für alle Beobachter ist, dass nach dem Abzug aus dem Gazastreifen eine neue Gewaltwelle über Israelis und als Folge auch über die Palästinenser hereinbrechen wird. Davon sind die meisten Politiker und laut Umfragen auch die Mehrheiten der Bevölkerung ...

  • 15.07.2005 – 19:48

    Lausitzer Rundschau: Aussage des Innenministers vor dem Visa-Ausschuss

    Cottbus (ots) - Otto Schily ist ein Kaliber für sich. In seinem Hause könne jeder das machen, was er wolle, lautet ein geflügelter Ausspruch des Bundesinnenministers. Auch die Opposition im Visa- Untersuchungsausschuss bekam jetzt die gnadenlose Härte des „roten Sheriffs“ zu spüren. Mit seinem wohl kalkulierten Rede-Marathon trieb Schily Union und FDP fast ...

  • 14.07.2005 – 19:54

    Lausitzer Rundschau: Zu Forderung der Politiker zur verstärkten Videoüberwachung

    Cottbus (ots) - Otto Schily warnt davor, angesichts der tödlichen Anschläge in London in Hysterie zu verfallen. Stattdessen empfiehlt der Innenminister, sich ein Beispiel an der britischen Gelassenheit zu nehmen. Und er hat Recht damit. Die Bundeswehr zur Überwachung zum Beispiel von U-Bahnen einzusetzen, ist eine abenteuerliche Idee der Union. Es entstünde ...

  • 14.07.2005 – 19:53

    Lausitzer Rundschau: Zu Ergebnisse der Pisa-Studie

    Cottbus (ots) - Die Ergebnisse von Pisa-E hängen in der Luft. Es fehlen die Analyse und die wissenschaftlichen Interpretationen. Erst im November dieses Jahres soll das alles nachgereicht werden, doch schon jetzt begehen die Bildungspolitiker einen großen, wenn nicht fatalen Fehler: Sie suggerieren fast selbstgefällig, dass sie innerhalb von nur knapp zwei Jahren mit ihren Reformen die große Wende eingeleitet ...

  • 13.07.2005 – 18:58

    Lausitzer Rundschau: Zu Selbstmordattentätern und getöteten Kindern im Irak

    Cottbus (ots) - Seit März 2003 starben etwa 39 000 Iraker bei Kämpfen, Razzien oder Anschlägen. Allein diese Zahl reicht, um den Sinn des Krieges im Golfstaat mehr als infrage zu stellen. Gestern aber hat der Widerstand eine neue, grausige Qualität erreicht. Denn der Attentäter, der sein mit Sprengstoff beladenes Auto in eine Gruppe kleiner Kinder fährt, die ...

  • 13.07.2005 – 18:56

    Lausitzer Rundschau: Zu Eichels Haushaltsentwurf für 2006

    Cottbus (ots) - Ganz gleich, welche Bundesregierung im Herbst an die Macht kommt, Hans Eichel wird ihr nicht mehr angehören. Einst galt der Kassenwart der Nation als Aktivposten bei Rot-Grün. Doch der Hesse ist längst zur politischen Belastung geworden. Jetzt wickelt sich die komplette Regierung ab und passend dazu präsentiert Eichel ein letztes Mal einen Haushaltsplan, der sich wie ein Dokument des Scheiterns ...

  • 11.07.2005 – 20:18

    Lausitzer Rundschau: Zu Korruptionsvorwürfen gegen Forster Bauauftraggeber

    Cottbus (ots) - Wird das Gericht der Staatsanwaltschaft folgen und die beiden Ex- Geschäftsführer der Forster Wohnungsbaugenossenschaft wegen Korruption verurteilen? Wird es auch die Schmiergeldzahler verurteilen, die Baunternehmer? Wenn ja, würde das ein Schlaglicht werfen auf ein knallhartes Baugewerbe. Eine Branche, in der hart am Rande der Insolvenz entlang ...

  • 11.07.2005 – 20:17

    Lausitzer Rundschau: Zum Wahlprogramm der Union

    Cottbus (ots) - Während der Genosse der Bosse Gerhard Schröder sich die linke Rolle rückwärts in sein Wahlmanifest hat hineinschreiben lassen, tritt Merkel den Versuch an, vom Erbe des Kanzlers zu profitieren und die Agenda 2010 deutlich weiterzuentwickeln – verkehrte Welt, „Angela Schröder“ lässt sozusagen grüßen. Dort, wo der Niedersachse in der Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik dank seiner ...

  • 08.07.2005 – 20:18

    Lausitzer Rundschau: Zu Terroranschläge/Deutschland/Sicherheit: Für Wahlkampf untauglich

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Terroranschläge/Deutschland/Sicherheit: Völlig überzogen aber ist der sofortige Schrei nach neuen Sicherheitsgesetzen. Diese allein wehren nämlich nicht die Gefahr ab, dass auch Deutschland vom Terror heimgesucht wird, zumal London zeigt, dass es nie und nirgendwo eine absolute Sicherheit gibt. Schärfere ...

  • 08.07.2005 – 20:17

    Lausitzer Rundschau: Zu Führerschein mit 17: Ein vernünftiges Angebot

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Führerschein mit 17: Junge Leute hier zu Lande wollen beizeiten mobil sein und sie müssen es oft auch – um Lehrstelle, Uni oder Job abseits der Bus- oder Bahnlinie zu erreichen. Nach dem Bundesratsbeschluss kann jetzt jedes Bundesland entscheiden, ob es das Angebot für 17 Jahre alte Fahranfänger ...

  • 08.07.2005 – 20:16

    Lausitzer Rundschau: Zu Peter Hartz/Rücktrittsangebot: Der Mohr will gehen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Peter Hartz/Rücktrittsangebot: Peter Hartz, seit 1993 Arbeitsdirektor bei Deutschlands größtem Autokonzern VW, hat dem Aufsichtsrat seinen Rücktritt angeboten. Jener Mann, der die vergangenen Jahre maßgeblich an allen wegweisenden tarifpolitischen Abschlüssen des Wolfsburger Autobauers entscheidend ...

  • 07.07.2005 – 20:20

    Lausitzer Rundschau: Zu Graffiti-Sprayer/Gesetz: Trügerische Hoffnung

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Graffiti-Sprayer/Gesetz: Wenn sie nur alle schön wären! Wenn sie nur alle auf schäbige Wände gesprüht worden wären, die eh bald abgerissen oder saniert werden! Leider lässt sich das von den meisten Graffiti zum Beispiel in Cottbus nicht sagen. Der Unmut graffitigeschädigter Haus-, Garagen- oder ...

  • 07.07.2005 – 20:17

    Lausitzer Rundschau: Zu London/Anschläge: Wieder die Todeskrieger

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu London/Anschläge: Es ist dies die inzwischen allzu bekannte Antwort der islamistischen Fundamentalisten auf eine Welt, die nicht bereit ist, deren selbst geschriebene Gesetze zu akzeptieren. Allzu lange wurden aus ganz unterschiedlichen Gründen viel zu viele Grenzen akzeptiert, die den Menschen in vielen ...

  • 06.07.2005 – 19:21

    Lausitzer Rundschau: Zu Abfallwirtschaft/Solidarfonds: Keine Sippenhaft

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Abfallwirtschaft/Solidarfonds: Aus Sicht des Staates hat der schon 1994 eingerichtete Fonds natürlich seinen Charme. Zur Rücknahme der illegalen Abfälle völkerrechtlich verpflichtet, überwälzt der Bund die Kosten dafür auf die vermeintlich schuldige Branche. Zudem erhöht er den Druck auf eine Art ...

  • 06.07.2005 – 19:20

    Lausitzer Rundschau: Zu Olympische Spiele/London: Langer Atem gefragt

    Cottbus (ots) - Die LausitzerRundschau, Cottbus, zu Olympische Spiele/London: Für die deutschen Olympia-Ambitionen bedeutet die Wahl Londons indes einen weiteren Dämpfer. Der deutsche Bewerber für 2012, Leipzig, war vor gut einem Jahr schon in der Vorauswahl hinter Moskau auf der Strecke geblieben. Nachdem nun London 2012 Gastgeber der Jugend der Welt sein wird, dürften die Olympischen Spiele frühestens 2020 ...