Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 29.09.2005 – 20:41

    Lausitzer Rundschau: Zu Boxen/Schwergewichts-Weltmeister: Ein bisschen Sieger

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Boxen/Schwergewichts- Weltmeister: Es war ein atemberaubender Kampf, ein Fight den die Welt so schnell nicht vergisst. Krasniqi kämpfte wie ein Löwe und machte seinem gleich lautenden Kampfnamen alle Ehre.... Dennoch: Der Kampf wurde verloren, der Titel verpasst, aber Millionen neue Fans fürs Boxen ...

  • 28.09.2005 – 20:22

    Lausitzer Rundschau: Zu Dell/Investitionsabsage: Ausgedellt

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Dell/Investitionsabsage: Der amerikanische Computerhersteller Dell wird sein neues Werk nicht in Halle bauen. ... Betont wird immer wieder, dass die Lohnkosten für die Absage nicht ausschlaggebend waren. Vielmehr wird ein ganzes Bündel von Argumenten ins Feld geführt – Logistik, Infrastruktur, Kundennähe und Steuern. Der Entschluss ist keine Absage an Halle, ...

  • 28.09.2005 – 20:22

    Lausitzer Rundschau: Zu Industriekultur/Ostdeutschland: Schätze der Lausitz

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Industriekultur/Ostdeutschland: Es gibt zwei Positionen. Die erste – manchmal noch überwiegende – ist eine sarkastische: Wir ziehen einen Zaun um die Region und schreiben Museum dran. Die zweite – zunehmend Raum gewinnende – ist optimistischer: Aus den touristischen und historischen Schätzen, die wir ...

  • 28.09.2005 – 20:21

    Lausitzer Rundschau: Zu Koalition/Sondierungen: Es bewegt sich etwas

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Koalition/Sondierungen: Noch treten die potenziellen Großkoalitionäre Union und SPD gehörig auf die Bremse. Das entspricht nur dem politischen Hahnenkampf, den beide Seiten derzeit führen müssen. Denn Schwarze und Rote haben sich gefälligst so teuer wie möglich zu verkaufen. Das erwarten ihre jeweiligen ...

  • 27.09.2005 – 20:02

    Lausitzer Rundschau: Zu Bündnis 90/Grüne/Bundestagsfraktion: Grüne Zeitenwende

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bündnis90/Grüne/Bundestagsfraktion: Eine Partei, die aus den Sesseln der Regierung in die Holzklasse der Opposition wechselt, hat nur noch wenige lukrative Posten zu vergeben. Das Gedränge um die beiden Chefposten in der grünen Bundestagsfraktion war deshalb nur folgerichtig. Und obgleich die Öko-Partei ...

  • 27.09.2005 – 20:01

    Lausitzer Rundschau: u VW-Entscheidung/Standort Wolfsburg: Bitterer Pragmatismus

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu VW-Entscheidung/Standort Wolfsburg: Die deutsche Nachkriegswirtschaft hat ihre Erfolge ihrem ausgesprochenen Erfindungsgeist und ihren oft konkurrenzlos guten Produkten zu verdanken. Diese erlaubten entsprechend hohe Löhne. Dass viele Vorstände diese heute nur noch als inakzeptabel hohe Kosten ansehen, ...

  • 26.09.2005 – 19:44

    Lausitzer Rundschau: Zu Brandenburg/Schulschließungen: Wo bleibt die Qualität?

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Brandenburg/Schulschließungen: Wenn wir nicht mehr genug Schüler haben, um die Schulen zu füllen und die Lehrer sinnvoll und ökonomisch vertretbar einzusetzen, müssen in großem Umfang Schulen geschlossen, Pädagogen versetzt werden. Keine Frage, daran gibt es nichts zu rütteln. Nur an dem Wie gibt ...

  • 26.09.2005 – 19:44

    Lausitzer Rundschau: Zu Deutschland/Wahlausgang/Machtpoker: Politisches Einmaleins

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschai, Cottbus, zu Deutschland/Wahlausgang/Machtpoker: Vor der Nachwahl in Dresden am Sonntag kommt keine ernsthafte Bewegung mehr in die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD. Beide Seiten hoffen noch auf einen kleinen psychologischen Verhandlungsvorteil aus dieser Wahl. Bis dahin wird weiter mit Dreck geschmissen, wie ...

  • 26.09.2005 – 19:42

    Lausitzer Rundschau: Zu Polen/Wahlausgang: Polen wählen den Wechsel

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Polen/Wahlausgang: Die Unionsführung in Berlin zeigte sich gestern zuversichtlich, dass Polen und Deutschland künftig besser harmonieren würden. Aber da sind Zweifel angebracht, wobei es keine Rolle spielt, welche Farben das neue deutsche Regierungsbündnis trägt. Erinnert sei daran, dass es der Pis-Chef ...

  • 19.09.2005 – 20:20

    Lausitzer Rundschau: Die Lausitzer Rundschau Cottbus zur Bundestagswahl 2005: Zwei zu viel

    Cottbus (ots) - Es gibt keine Mehrheit für Merkels kühle Rechenkünste, die sie als Wege aus der Krise vorschlägt und in denen sich zu wenige wiederfinden. Und es gibt auch keine Mehrheit für Schröders Zickzack- Flucht vor den schmerzlichen Folgen seiner Regierungskunst. Beide sind gewogen und für zu leicht befunden. SPD, CDU und CSU müssen jetzt beweisen, ...

  • 16.09.2005 – 20:46

    Lausitzer Rundschau: zu: UN legen Reform des Sicherheitsrates auf Eis

    Cottbus (ots) - Auf diplomatischem Parkett und hinter den Kulissen bemühte sich Deutschland um einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Die Gipfel-Erklärung über dessen Reform ohne ein zeitliches Ziel bedeutet de facto nun eine Verschiebung auf den Sankt-Nimmerleins-Tag. Nicht zuletzt die USA, aber auch die anderen Veto-Mächte Russland und ...

  • 16.09.2005 – 20:45

    Lausitzer Rundschau: zu: Bundestagswahl

    Cottbus (ots) - Dass sich im Schlussspurt plötzlich alles so eng gestaltet, liegt weniger am Zustand der jetzigen Opposition und ihrem eher missratenen Wahlkampf. Es ist die große Unsicherheit bei vielen Wählern darin, ob das Land und die Menschen nun einen Wechsel brauchen oder lieber ein vorsichtiges Abtasten des kleinsten gemeinsamen Nenners zwischen den großen Parteien. Und noch eines kommt dazu: In Deutschland ...

  • 13.09.2005 – 19:30

    Lausitzer Rundschau: zu: OECD-Studie zu Bildung in Deutschland

    Cottbus (ots) - Kopf einziehen und wegducken. Lange Jahre war das eine gängige Haltung, wenn mal wieder eine Vergleichstudie zum Thema Bildung vorgelegt wurde. Deutschland war kein Glanzlicht. Seit dem Pisa- Schock vor fünf Jahren hat sich manches verändert. Deutschlands Bildungspolitiker sind inzwischen hellwach. Und sie haben an vielen Fronten reagiert. Zwar ...

  • 13.09.2005 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: zu: Stolpe zieht Bilanz der deutschen Einheit

    Cottbus (ots) - In diesem Wahlkampf wird über alles Mögliche gestritten. Vor allem über Paul Kirchhof und sein Steuermodell. Dabei sind die Finanzvorstellungen des Professors in keinem Wahlprogramm zu finden. Und der Gelehrte wird wohl auch nie an einem Kabinettstisch sitzen. So dient dieser virtuelle Konflikt in erster Linie der politischen Ablenkung. Viel interessanter ist nämlich, worüber sich die Parteien in ...

  • 13.09.2005 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: zu: Prozess um "Ehren"-Mord an Deutsch-Türkin

    Cottbus (ots) - Es war dieser eine Satz, der die Öffentlichkeit besonders schockierte: Sie hat gelebt wie eine Deutsche. Damit rechtfertigten junge Türken an einer Neukölner Schule, dass Hatun Sürücü auf offener Straße mit drei Schüssen in den Kopf niedergestreckt wurde. Die Staatsanwaltschaft glaubt, dass ihre Brüder die Tat begangen haben, um ihrer Auffassung von Ehre willen. Ab heute stehen die drei deshalb ...

  • 12.09.2005 – 20:19

    Lausitzer Rundschau: Zu: Zweites Wolfsrudel in der Lausitz

    Cottbus (ots) - Die Aufregung war groß, als vor zehn Jahren die ersten Wolfsspuren in der Lausitzer Heide auftauchten. Während die einen gleich von der dauerhaften Rückkehr der scheuen Raubtiere in die Lausitzer Kiefernwälder träumten, malten andere ein Horrorszenario an die Wand: reihenweise gerissene Schafe und Hofhunde, kein Waldspaziergang ohne Angst. Die Wirklichkeit sieht heute anders aus. Die Schäfer haben ...

  • 12.09.2005 – 20:19

    Lausitzer Rundschau: Zu: Internationale Automobilausstellung

    Cottbus (ots) - Es soll ja Verrückte geben, die sich dutzende von Pferdestärken nur deswegen zulegen, weil sie einmal 250 fahren können wollen, auch wenn sie dann nie dazu kommen. Die deutsche Autoindustrie jedenfalls scheint weiter auf solchen Wahnsinn zu setzen. Denn sollte sich die Gut-Menschen-Masche – Schonung der Umwelt – auch hier zu Lande durchsetzen, ...

  • 11.09.2005 – 20:27

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau zum FDP-Parteitag: Die Schwächen bleiben

    Cottbus (ots) - Die Angst geht um bei den Liberalen. Vor dem größten anzunehmenden Unfall, dem Supergau. Der würde dann eintreten, wenn die FDP am kommenden Sonntag bei den Bundestagswahlen tatsächlich den Sprung in die Regierungsverantwortung verpassen sollte. Parteichef Westerwelle müsste dann wohl als erstes Opfer den Gang in die Wüste antreten. ...

  • 09.09.2005 – 19:19

    Lausitzer Rundschau: Zu Ukraine/Regierungskrise: Aufbruch vorerst abgebrochen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, Ukraine/Regierungskrise: Was als Überraschung begann, mündet im durchaus Vorhersehbaren. Die orangene Revolution in der Ukraine ist vorbei, der schwierige Alltag hat ihre Helden eingeholt. Der Weg in eine neue Gesellschaft ist in allen ehemaligen Teilrepubliken der einstigen Sowjetunion schwierig. Große Teile ...