Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 10.10.2005 – 20:00

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau zu unsicheren Produkten: Gefährlich billig

    Cottbus (ots) - Harmlos oder lebensgefährlich? Wenn die fehlerhafte Billig- Kettensäge eines Discounters in zwei nebeneinander liegenden Bundesländern unterschiedlich eingestuft wird, wiehert wieder einmal der Amtsschimmel. Verbraucherschützer fordern deshalb zu Recht, dass die Produktsicherheit in Deutschland stärker koordiniert werden muss. Eine ...

  • 10.10.2005 – 19:59

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau zur SPD ohne Schröder: Schwieriger Neuanfang

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zur SPD ohne Schröder: Als Gerhard Schröder am 23. Mai Neuwahlen ankündigte, war dies nicht weniger als ein Rücktritt auf Raten. Denn der Niedersachse selbst dürfte damals nicht zu träumen gewagt haben, dass er noch einmal so nah an die Fortsetzung seiner Kanzlerschaft herankommen würde. Aber knapp vorbei ...

  • 10.10.2005 – 19:58

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau zu Angela Merkel: Die not-wendige Kanzlerin

    Cottbus (ots) - Weite Teile der CDU sehen nicht, welche Gefahr in den weitreichenden inhaltlichen Zugeständnissen an die SPD steckt. Denn deren Notwendigkeit erklärt sich ja nur aus dem Zwang, Merkel Kanzlerin werden zu lassen. Es hat ja auch etwas Zwanghaftes, wenn ausgerechnet Deutschlands Konservative die erste Frau auf den wichtigsten Posten der Republik ...

  • 05.10.2005 – 19:51

    Lausitzer Rundschau: Zu: Solarboom am Aktienmarkt

    Cottbus (ots) - Neue Energien könnten zum Standortschlager für Deutschland werden. Die erfolgreichen Börsengänge aus der Solarindustrie – gestern Q- Cells, vorige Woche Ersol, im Frühjahr Conergy – scheinen darauf hinzudeuten. Wenn es so kommt, würde sich der scheidende Umweltminister Trittin wohl auf die Schulter schlagen, wenn es niemand anderes tut. Wenn es niemand anderes tut, hat es seinen Grund: Eine ...

  • 05.10.2005 – 19:50

    Lausitzer Rundschau: Zu: IHK zeichnet beste Azubis aus

    Cottbus (ots) - Engagement zahlt sich aus – das ist eine alte Binsenweisheit. Doch diese Erfahrung müssen junge Leute erst einmal selbst machen. Das beweist die heutige Bestenfeier der Industrie- und Handelskammer Cottbus. Dabei werden die 49 Lehrlinge geehrt, die von insgesamt 3371 Azubis ihre Ausbildung mit einem Einser- oder Zweierzeugnis abgeschlossen haben. Die meisten von ihnen haben bereits eine Arbeit – ...

  • 05.10.2005 – 19:50

    Lausitzer Rundschau: Zu: Die kommende große Koalition

    Cottbus (ots) - Es wird, weniger laut, nicht ganz so stillos, doch klar erkennbar am Ende dieses Abtasten um die Regierungsgeschäfte einen Sieger geben: Gerhard Schröder und seine SPD. Die Konkurrentin mit dem Vorsprung, der einen zu kleinen Unterschied ausmacht, wird vielleicht Kanzlerin. Aber sie verliert dabei wieder. Auch weil sie um ihren Kopf kämpft, ist sie zu schwach für die Auseinandersetzung in der Sache. ...

  • 04.10.2005 – 19:52

    Lausitzer Rundschau: zu: WWF benennt Top-Klimakiller der EU

    Cottbus (ots) - Die Umweltorganisation WWF legt mit ihrer Klimakiller-Liste den Finger in eine bekannte Wunde. Braunkohle ist unter den fossilen Energieträgern das Sorgenkind in Sachen Klimaschutz. Kein Wunder also, dass es vor allem Braunkohle-Kraftwerke sind, die in der Liste auftauchen. Ebenso wenig verwundert es, dass unter den ostdeutschen Anlagen mit Jänschwalde die älteste am schlechtesten abschneidet.Dass ...

  • 04.10.2005 – 19:52

    Lausitzer Rundschau: zu: Lausitzer Füchse beurlauben ihren Trainer Horymir Sekera

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Füchse aus Weißwasser haben nach dem Sturz an das Tabellenende der 2. Bundesliga gestern ihren Trainer Horymir Sekera beurlaubt. Die Gesellschafter der Füchse-Spielbetriebs-GmbH taten damit genau das, was man in der Branche sehr oft macht, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt. Ob es die richtige Entscheidung ist, werden die nächsten ...

  • 04.10.2005 – 19:51

    Lausitzer Rundschau: zu: Erweiterung der EU

    Cottbus (ots) - Die Türkei wird den Nachweis erbringen müssen, dass die Menschenrechte und die Demokratie mit einer vom Islam geprägten Gesellschaft vereinbar sind. Wenn ihr dies gelingt, hat der ganze Kontinent seinen Segen davon. Wenn sie daran scheitert, werden wir auch mit einer privilegierten Partnerschaft nicht weit kommen. Bei den Verhandlungen also geht es um sehr viel und es wäre gut, wenn sie von dem ...

  • 03.10.2005 – 19:05

    Lausitzer Rundschau: Zu Spanien/Flüchtlingsdrama: Festung Europa

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Spanien/Flüchtlingsdrama: Das Todesdrama am Grenzzaun in den spanischen Nordafrika-Exklaven Ceuta und Melilla lenkt den Blick auf Europas neuen „eisernen Vorhang“. Ein mit EU-Geldern hochgerüsteter, schwer bewachter Grenzwall trennt das arme Afrika vom reichen Europa. Hier klafft ein Wohlstandsgraben, der ...

  • 03.10.2005 – 19:04

    Lausitzer Rundschau: Zu Bali/Terroranschläge: Dem Terror die Stirn bieten

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bali/Terroranschläge: Nach den blutigen Anschlägen vom Wochenende wurde zunächst ein neuer Exodus der Touristen befürchtet. Dieses Ziel haben die Terroristen dieses Mal verfehlt. Die meisten Urlauber sind geblieben. Die Balinesen, die vor allem durch ihr herzliches Wesen und ihre reiche Kultur bekannt ...

  • 03.10.2005 – 19:03

    Lausitzer Rundschau: Zu Nach-Wahlergebnis/Kanzlerpoker: Schröder gibt auf

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Nach-Wahlergebnis/Kanzlerpoker: Eine der zehn goldenen Regeln beim Pokern besagt: Es ist wichtig zu wissen, wann Schluss ist. Ein guter Spieler weiß, wann er aufhören muss. An diesem Punkt scheint zumindest Bundeskanzler Gerhard Schröder im Koalitionspoker jetzt angekommen zu sein: Seine Äußerung, einer ...

  • 30.09.2005 – 20:40

    Lausitzer Rundschau: Zu EU-Fördermitteln/Rückzahlung: Cottbus im Regen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu EU-Fördermitteln/Rückzahlung: Die drohende Rückzahlung von Fördermillionen für den Umbau des Stadions der Freundschaft ist ein Genickschlag für Cottbus. Der Stadt dabei aber allein den schwarzen Peter zuzuschieben, ist unfair. Die Lausitzer haben mit ihren Mitteln versucht, der deutsch- polnischen Idee ...

  • 30.09.2005 – 20:39

    Lausitzer Rundschau: Zu Harry Potter/Neuerscheinung: Ein Wunder

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Harry Potter/Neuerscheinung: Nach einer zauberhaften Potter-Party-Nacht in Cottbus und anderswo im Lande stürzen sich heute wieder hundertausende Fans des Zauberlehrlings auf die deutsche Ausgabe des sechsten Bandes „Harry Potter und der Halbblutprinz“. Auf die Besen, es wird wieder Quidditsch gespielt! Der anhaltende Erfolg von Joanne Kathleen Rowlings ...

  • 30.09.2005 – 20:37

    Lausitzer Rundschau: Zu Tag der Deutschen Einheit: Es gibt viel zu feiern

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Tag der Deutschen Einheit: Beim Nationalfeiertag denken viele eher an Winkelemente, Politikeraufmarsch und Reden. Aber eigentlich ist der 15. Jahrestag der Deutschen Einheit ein würdiger Tag für ein Volksfest. Und ausgiebig zu feiern gibt es viel. Zum Beispiel das Gelingen der einzigen erfolgreichen ...

  • 29.09.2005 – 20:43

    Lausitzer Rundschau: Zu Alternativer Nobelpreis: Die Welt der kleinen Schritte

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Alternativer Nobelpreis: Die Träger des Alternativen- sind nicht so bekannt wie die des Friedens-Nobelpreises. Das ist vor und auch nach der Preisverleihung so, denn in aller Regel finden die „praktischen und beispielhaften Antworten auf die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit“ – so das Credo des ...

  • 29.09.2005 – 20:42

    Lausitzer Rundschau: Zu EU/Türkei-Gespräche: Steiniger Endspurt

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu EU/Türkei-Gespräche: Trotz zäher Verhandlungen und unzähliger Sondersitzungen der EU- Vertreter in Brüssel: Die Kuh ist noch nicht vom Eis, der Verhandlungsstart mit Ankara noch nicht in trockenen Tüchern. Bremser ist die Regierung in Österreich. Schon im Dezember, als die EU-Staats- und Regierungschefs ...