Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 13.11.2005 – 18:33

    Lausitzer Rundschau: Zu CDU/SPD/Parteitage: Schwarz-rotes Wir-Gefühl

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu SPD/CDU/Parteitage: Ja, sie wollen es. CDU, CSU und SPD scheinen fest entschlossen, die große Koalition zu einem Erfolgsbündnis machen zu wollen. Zwar ist hier und da Kritik aus dem schwarz-roten Lager zu hören. Doch hält sie sich bislang auffallend in Grenzen. Vor allem kommt sie sehr sachlich und nicht ...

  • 13.11.2005 – 18:32

    Lausitzer Rundschau: Zu Neonazis/Halbe: Standhafte Demokratie

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Neonazis/Halbe: In den vergangenen Jahren schien kein Kraut gewachsen gegen den braunen Spuk vor den Kriegsgräbern von Halbe. Alle Versuche, mit juristischen Mitteln die Glorifizierung von Wehrmacht und Waffen-SS durch Neonazis zu verhindern, sind gescheitert. Was Gerichte nicht leisten konnten, schafften ...

  • 08.11.2005 – 20:26

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau zu Bisky: Demütigung

    Cottbus (ots) - Prominenz aller Volksparteien hatte sich für Lothar Bisky ins Zeug gelegt: SPD-Chef Müntefering, Kanzlerin in spe Angela Merkel und der neue Präsident der Bundestages, Karl Lammert (CDU). Es half nichts. Der Vorsitzende der Linkspartei fiel auch im vierten Wahlgang durch und er zog seine Konsequenz. Eine Abgeordneten-Mehrheit will ihn nicht als Bundestags-Vizepräsidenten. Diese erneute Demütigung ...

  • 08.11.2005 – 20:24

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau zum 16. Jahrestag des Mauerfalls: Schutzwall der Lüge

    Cottbus (ots) - Von dem Stein, dem Eisen, dem Beton, von dem, was man einst anfassen konnte, wenn man auf der einen Seite lebte und dann in der Nacht vor 16 Jahren zum ersten Mal von beiden Seiten, ist wenig geblieben. Diese Mauer ist Geschichte. Aber was ist noch da von jenem Schutzwall, der gegen die angeblichen Lügen errichtet wurde? Von der Mauer gegen die ...

  • 07.11.2005 – 20:27

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau zu den Unruhen in Frankreich: Amerikanische Nächte

    Cottbus (ots) - Es ist in den letzten Tagen vieles hineingeredet worden in die heißen Nächte in Paris und anderswo. Aber dieser hinterhältige, inzwischen mörderische Aufstand der Namenlosen hat nur wenig zu tun mit islamistischem Terror. Er ist auch nicht der Vorbote jener Art von schrankenloser Gewalt, die im Irak und anderswo das Leben zur Hölle und das ...

  • 07.11.2005 – 20:26

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau zum Streit um die Reichensteuer: Fatale Konsequenzen

    Cottbus (ots) - An der so genannten Reichensteuer scheiden sich bei der Union die Geister. In ihrem Gedankengebäude gilt sie als ideologische Belastung, weil die SPD im Wahlkampf dafür permanent gestritten hat. Andererseits ist allen politisch Beteiligten klar, dass die öffentlichen Kassen ohne zusätzliche Einnahmen nicht zu sanieren sind. Wohin sich die ...

  • 07.11.2005 – 20:25

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau zum 15. FilmFestival in Cottbus: Weitsicht

    Cottbus (ots) - Es musste sehr, sehr enthusiastisch sein nach 1989, wer sich in den neuen Bundesländern um die Förderung osteuropäischer Filme bemühte. Sie waren zwar in der DDR über Jahrzehnte aus dem Alltag nicht wegzudenken gewesen, aber nun gab es wahrlich andere Probleme. Aber auch Weitsicht: Wenn es, wie wir glauben, notwendig ist, sich ...

  • 04.11.2005 – 20:17

    Lausitzer Rundschau: zu: Unruhen in Frankreich

    Cottbus (ots) - Nein, die Probleme in den Vorstädten der französischen Hauptstadt werden auch ganze Heerscharen von Sozialarbeitern allein nicht lösen können. Und so viele Polizeihundertschaften kann Frankreich auf Dauer gar nicht mobilisieren, um nicht nur vorübergehend für Ruhe zu sorgen. Tatsächlich hat der französische Staat scheinbar desinteressiert daneben gesehen, als sich soziale Brennpunkte bildeten, ...

  • 04.11.2005 – 20:16

    Lausitzer Rundschau: zu: Union und SPD ringen um entschiedenen Sparkurs

    Cottbus (ots) - Was waren die Wahlkampfwochen doch für schöne Zeiten. Da konnten die Politiker von Union und SPD noch das Blaue vom Himmel versprechen – ohne jede Haftung. Dabei war Deutschland schon längst auf dem Weg in den Staatsbankrott. Inzwischen sitzen die vollmundigen Wahlversprecher und Kontrahenten von einst am Koalitionstisch, versuchen im ...

  • 04.11.2005 – 20:16

    Lausitzer Rundschau: zu: Weitere Nullrunden für Rentner

    Cottbus (ots) - Wer erinnert sich schon noch an das öffentliche Wehgeschrei, als die rot-grüne Bundesregierung beschloss, die Altersbezüge „nur“ um die Inflationsrate anzuheben? Das war 1999. Mittlerweile wären die Ruheständler über einen solchen Mini-Zuwachs froh. Denn die jüngste Botschaft klingt dramatisch: Bis zum Ende des Jahrzehnts wird sich eine Nullrunde an die andere reihen. Und auch danach sind keine ...

  • 03.11.2005 – 20:13

    Lausitzer Rundschau: zu: Ärzteprotest gegen Honorarkürzungen

    Cottbus (ots) - Es ist nicht das erste Mal, dass niedergelassene Ärzte in der Lausitz gegen Honorarkürzungen protestieren und es wird vermutlich nicht das letzte Mal sein. Der Unmut der Mediziner ist nachvollziehbar, doch nur mit dem Ruf nach mehr Geld ist das Problem nicht zu lösen. Der Fehler liegt im System, denn der ambulant tätige Arzt ist ein Widerspruch ...

  • 03.11.2005 – 20:12

    Lausitzer Rundschau: zu: SPD und ihre neue Führungsmannschaft

    Cottbus (ots) - So schnell, wie sich die SPD-Führung selbst enthauptete, sind ihr nun auch wieder neue Köpfe nachgewachsen. Wenigstens das ist ein ermutigendes Zeichen. Dem Retter in höchster Not, Matthias Platzeck, ist es gelungen, eine passable Mannschaft zusammenzustellen, der man zutrauen darf, dass sie das sozialdemokratische Fiasko in relativ kurzer Zeit überwinden kann. Als größte Überraschung darf wohl ...