Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 01.12.2005 – 20:41

    Lausitzer Rundschau: zu: Arbeiterwohlfahrt legt Studie zur Kinderarmut vor

    Cottbus (ots) - Es ist ein Teufelskreis: Kinder werden in arme Familien hineingeboren oder Familien verarmen, während die Sprösslinge klein sind und die Entscheidung ansteht, eine Kindertagesstätte oder einen Kindergarten zu besuchen. Viele arme Familien verweigern den Besuch, so er Geld kostet. Dann sind die wehrlosen Kinder buchstäblich die Dummen. Dabei ...

  • 30.11.2005 – 20:50

    Lausitzer Rundschau: zu: Minister Seehofer greift bei Fleisch-Sündern durch

    Cottbus (ots) - So kennen wir Horst Seehofer: Er ist unbequem, packt heiße Eisen beherzt an. Und er ist durchsetzungsstark. Die deutschen geplagten Zuckerbauern können davon ein dankbares Lied singen. Kaum im Amt, hatte es der neue Landwirtschaftsminister mit ziemlicher Hemdsärmeligkeit vergangene Woche geschafft, für sie in Brüssel viel bessere Konditionen ...

  • 30.11.2005 – 20:50

    Lausitzer Rundschau: zu: Angela Merkels erste Regierungserklärung

    Cottbus (ots) - Angela Merkel ist nicht der Typ Politikerin, die mitreißend redet. Wenn die Kanzlerin versucht, Zuversicht zu vermitteln, „die zweiten Gründerjahre“ auszurufen oder auf Willy Brandts Spuren „mehr Freiheit wagen“ will, hört sich das an wie frisch veröffentlicht im Bundesgesetzblatt. So ist Merkel. Selbstsicher, unaufgeregt hat sie ihre erste Regierungserklärung zweifellos über die Bühne ...

  • 25.11.2005 – 19:55

    Lausitzer Rundschau: Zu Haushalt/Steinbrück: Wie einst Eichel

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Haushalt/Steinbrück: Die große Koalition muss gehörig aufpassen. Kaum haben sich Union und SPD installiert, droht ihr schon der Ruf einer Koalition der Grausamkeiten. Da helfen die um Verständnis bittenden Worte von Kanzlerin Angela Merkel auch nicht viel. Selber Schuld. Denn bisher hat man von den ...

  • 25.11.2005 – 19:53

    Lausitzer Rundschau: Zu von Hagens/Guben: Ohne Würde

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu von Hagens/Guben (2): Zwanzig Arbeitsplätze sind viel in einer von Erwerbslosigkeit gebeutelten Stadt wie Guben. Doch sie sollten den Bewohnern der Stadt nicht jeden Preis wert sein. Deshalb müssen sie sich gut überlegen, ob sie von Hagens Leichenverarbeitungsfabrik in ihrer Stadt haben wollen oder nicht. Man muss gar nicht auf die Zweifel an der ...

  • 25.11.2005 – 19:52

    Lausitzer Rundschau: Zu von Hagens/Guben: Hilfreiche Echtheit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu von Hagens/Guben (1): Natürlich will der Leichenplastinator Gunther von Hagens mit seiner Körperwelten-Schau nicht nur dazu beitragen, dass die Anatomie des Menschen aus Obduktionssälen, Kunstgebilden oder Computerdarstellungen in die Realität geholt wird, dass sich Lebende mit dem Körper, seiner Funktion und Ursachen seines Sterbens in Echtheit ...

  • 25.11.2005 – 19:51

    Lausitzer Rundschau: Zu Haushalt/Steinbrück: Wie einst Eichel

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Haushalt/Steinbrück: Die große Koalition muss gehörig aufpassen. Kaum haben sich Union und SPD installiert, droht ihr schon der Ruf einer Koalition der Grausamkeiten. Da helfen die um Verständnis bittenden Worte von Kanzlerin Angela Merkel auch nicht viel. Selber Schuld. Denn bisher hat man von den ...

  • 24.11.2005 – 20:57

    Lausitzer Rundschau: Zu Tod Komapatientin/Hausarztmangel: Fehler im System

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Tod Komapatientin/Hausarztmangel: Das Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum weist eine Mitschuld zurück. Ärztevertreter wehren sich und fühlen sich als Prügelknaben. Die Manager im Cottbuser Wichern-Heim schweigen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Die Stichworte beschreiben die Situation nach dem Tod einer ...

  • 24.11.2005 – 20:56

    Lausitzer Rundschau: Zu Vatikan-Erlass/Homosexuelle Priester: Kleiner Lichtblick

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Vatikan-Erlass/Homosexuelle Priester: Dass schwule Priesteramtsanwärter laut Vatikan drei Jahre benötigen, um vom Sex geheilt zu werden, ist anachronistisch und eine Frechheit, aber mehr eben auch nicht. Zumal selbst in Rom noch keine Testmethode zur Feststellung irgendwie gearteter sexueller Tendenzen erfunden ...

  • 24.11.2005 – 20:55

    Lausitzer Rundschau: Zu Regierung/Staatssekretäre: Der Selbstbedienungsladen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Regierung/Staatssekretäre: Soll das vollmundig angekündigte Sanierungswerk gelingen, wird die neue Regierungskoalition versuchen müssen, auch eine Koalition mit den Menschen im Land einzugehen. Gegen das Volk regiert sich auf Dauer schlecht. Vor diesem Hintergrund hat das Bündnis aus Union und SPD in ...

  • 24.11.2005 – 20:50

    Lausitzer Rundschau: Zu Vatikan-Erlass/Homosexuelle Priester: Kleiner Lichtblick

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Vatikan-Erlass/Homosexuelle Priester: Erwartungsgemäß entrüstet reagierten Parteien und Schwulenverbände auf das neueste Dokument aus Rom, wonach bekennende Homosexuelle vom Priesteramt in der katholischen Kirche ausgeschlossen werden sollen. Grünen-Politiker Volker Beck sieht sogar eine ...

  • 23.11.2005 – 20:28

    Lausitzer Rundschau: Zu Skihalle/Snowtropolis/Berlin: Drohender Gäste-Schwund

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Skihalle/Snwotropolis/Berlin: An dieser Besucherzahl wollte sich einfach nichts ändern. Viel mehr als 100 000 Gäste jährlich zieht Snowtropolis nicht nach Senftenberg. Deshalb handelt Skihallenchef Olaf Oertel jetzt nach dem Motto: Kommen die Besucher nicht zur Skihalle, kommt die Skihalle zu den Besuchern. ...

  • 23.11.2005 – 20:24

    Lausitzer Rundschau: Zu Merkel-Regierung/Außenpollitik: Gelungener Neuanfang

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Merkel-Regierung/Außenpolitik: Als Rot-Grün vor sieben Jahren zu regieren begann, waren Schröder und Fischer zunächst getrieben von der Entwicklung. (. . .) Aus dem vertretbaren Nein in Richtung Washington wuchsen dann ohne Not die Männerfreundschaften mit Frankreichs Chirac und vor allem mit Russlands ...

  • 23.11.2005 – 20:24

    Lausitzer Rundschau: Zu Merkel-Regierung/Außenpolitik: Gelungener Neuanfang

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Merkel-Regierung/Außenpolitik: Angela Merkel hat gut daran getan, einen Tag nach ihrer Vereidigung den französischen Präsidenten zu besuchen. Denn eine enge Zusammenarbeit mit dem Nachbarn im Westen ist unabdingbare Voraussetzung für jede deutsche Außenpolitik. Und doch wird sie in den kommenden Monaten ...

  • 22.11.2005 – 20:44

    Lausitzer Rundschau: Zu Kanzlerin/Deutschland: Die Erste

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kanzlerin/Deutschland: Deutschland wird nun von einer Frau regiert. Niemand müsste ein Wort darüber verlieren, wäre es nicht das erste Mal in der Geschichte unseres hoch entwickelten Landes. Auch eine Bundespräsidentin gab es seit Bestehen der Bundesrepublik noch nicht. Und nun haben wir wohl die mächtigste Regierungschefin der Welt. Wahrlich ...

  • 22.11.2005 – 20:43

    Lausitzer Rundschau: Zu Kanzlerin/Deutschland: Die "Ost"-Preußin

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kanzlerin/Deutschland: Matthias Platzeck und natürlich Angela Merkel: Die beiden Ost- Preußen prägen spätestens seit gestern auch offiziell als führende Köpfe die aktuelle Politik in unserem Land. Doch während der SPD- Chef eher den Kumpel aus gemeinsamen Jugendtagen gibt, verweigert sich die ...

  • 22.11.2005 – 20:42

    Lausitzer Rundschau: Zu Kanzlerin/Deutschland: Zeitenwende

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kanzlerin/Deutschland: Es ist an diesem Tag der Wahl der Angela Merkel so viel an Neuem, dass getrost von einer Zäsur in der deutschen Politik gesprochen werden kann. Die erste Frau, eine, die noch in der DDR aufwuchs und ohne große Erfahrung im Regierungsgeschäft. Matthias Platzeck, der wichtigste Partner, gleich alt, gleichermaßen aus dem Osten, dabei und ...

  • 22.11.2005 – 20:36

    Lausitzer Rundschau: Zu Kanzlerin/Deutschland: Die Erste

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kanzlerin/Deutschland: Deutschland wird nun von einer Frau regiert. Wahrlich keine Alltäglichkeit. ... Manche kreiden ihr an, dass sie aufs Äußere weniger Wert legt, mehr noch, dass sie keine Kinder hat. Ihre Frisur ist mir egal. Eine Regierungschefin sollte auch nicht nach der Zahl ihrer Kinder beurteilt werden. Aber schon danach, wie sie es mit Kindern und ...

  • 21.11.2005 – 20:07

    Lausitzer Rundschau: Zu Israel/Scharon: Scharons Befreiungsschlag

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Israel/Scharon: Ein „Erdbeben“ hat Israel erschüttert. Eine neue politische Landschaft ist im Entstehen und die Chancen für eine politische Regelung des jahrzehntelangen Konflikts mit den Palästinensern haben sich über Nacht verbessert. Erstmals werden sich dem Wähler mindestens drei Volksparteien ...

  • 21.11.2005 – 20:06

    Lausitzer Rundschau: Zu Hartz IV/Kostenexplosion: Das Gesellenstück

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Hartz IV/Kostenexplosion: Die Wirklichkeit kann hart sein. Was Millionen Arbeitslosengeld-II- Empfänger lange wissen, wird den verantwortlichen Politikern langsam bewusst: Die Arbeitsmarktreform Hartz IV ist nicht nur ein beschäftigungspolitischer Rohrkrepierer. Sie ist auch ein riesiges Milliardengrab. Hartz IV ...

  • 21.11.2005 – 20:05

    Lausitzer Rundschau: Zu Kosovo/Zukunft: Abschied von Belgrad

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kosovo/Zukunft: Mehr als sieben Jahre hat sich Europa um eine Entscheidung über das Kosovo gedrückt. Für die Menschen dort waren es sieben verlorene Jahre. (...) Die Unabhängigkeit des Kosovo ist darum auch für Belgrad die vernünftigste Lösung, auch wenn dessen Politiker dies öffentlich nicht zugeben ...

  • 21.11.2005 – 20:00

    Lausitzer Rundschau: Zu Kosovo/Zukunft: Abschied von Belgrad

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kosovo/Zukunft: Mehr als sieben Jahre hat sich Europa um eine Entscheidung über das Kosovo gedrückt. Für die Menschen dort waren es sieben verlorene Jahre. Mit einer Pendeldiplomatie zwischen den Hauptstädten Belgrad und Pristina versuchen jetzt die Vereinten Nationen zu klären, ob die Region bei Serbien ...

  • 17.11.2005 – 20:41

    Lausitzer Rundschau: Zu Hoyzer/Urteil: Keine Insel der Glückseligkeit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Hoyzer/Urteil: Das Berliner Landgericht hat gestern mit seinen Urteil im Wettbetrugs-Skandal der Fußball-Bundesliga zweifelsohne für eine große Überraschung gesorgt, indem es deutlich über dem geforderten Straßmaß der Staatsanwaltschaft blieb. Der geständige ehemalige Schiedsrichter Hoyzer muss wie ...

  • 17.11.2005 – 20:37

    Lausitzer Rundschau: Zu EU-Chemierichtlinie: Zu viel der Empörung

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu EU-Chemierichtlinie: Muttermilch konfrontiert unsere lieben Kleinen von ihrem ersten Tag an mit der chemischen Industrie. Dass die Konzentration von Schadstoffen in der noch immer besten Nahrung für Säuglinge weiter zunimmt und deren Entwicklung gefährdet, sorgt im Land regelmäßig für Entsetzen. Nicht ...