Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 30.12.2005 – 19:54

    Lausitzer Rundschau: Zu Kindesmisshandlungen/Gegenmaßnahmen: Jeder Fall ist einer zu viel

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kindesmisshandlungen/Gegenmaßnahmen: Nach der jüngsten Kriminalstatistik hat die Zahl der Kindesmisshandlungen in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Ob es tatsächlich so ist, sei dahingestellt. Das Bekanntwerden besonders schlimmer Fälle macht viele Menschen sensibel. So wäre es auch denkbar, dass ...

  • 30.12.2005 – 19:52

    Lausitzer Rundschau: Zu Russland/Ukraine/Gasstreit: Putins Druckmittel

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Russland/Ukraine/Gasstreit: Es ist dieses ultimative Entweder-Oder, das den Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine gefährlich macht: Entweder akzeptiert Kiew drastische Preissteigerungen ab 1. Januar oder Moskau stellt die Lieferungen ein. Ökonomisch betrachtet kann der russische Staatskonzern Gasprom ...

  • 30.12.2005 – 19:48

    Lausitzer Rundschau: Zu Kindesmisshandlungen/Gegenmaßnahmen: Jeder Fall ist einer zu viel

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kindesmisshandlungen/Gegenmaßnahmen: Nach der jüngsten Kriminalstatistik hat die Zahl der Kindesmisshandlungen in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Als besonders wirksames Instrument, sie zu verhindern, könnten sich Vorsorgeuntersuchungen erweisen, die für alle Eltern verpflichtend sind. Bleibt der ...

  • 29.12.2005 – 20:49

    Lausitzer Rundschau: Zu Kommunalreformen/Brandenburg/Sachsen: Unerschrockene Reformer

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kommunalreformen/Brandenburg/Sachsen: Eines haben Reformen in Deutschland nicht – einen guten Ruf. Prägnantestes Beispiel: die Gesundheitsreform. Doch die Landespolitiker in Brandenburg und Sachsen lassen sich von solchem Ungemach nicht abschrecken. Sie wollen mit Veränderungen auf kommunaler Ebene mehr ...

  • 29.12.2005 – 20:45

    Lausitzer Rundschau: Zu Parteien/Bundespräsident: Opposition in der Koalition

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundespräsident/Parteien: Bundespräsident Horst Köhler vermisst bei der großen Koalition eine fundamentale politische Botschaft. Aber die meisten Bundesbürger scheinen sich nicht daran zu stören Wer sich die aktuellen Umfragen der Demoskopen vor Augen führt, der stellt fest, dass der Zustimmungsgrad ...

  • 29.12.2005 – 20:42

    Lausitzer Rundschau: Zu Parteien/Bundespräsident: Opposition in der Koalition

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Parteien/Bundespräsident: Bundespräsident Horst Köhler vermisst bei der großen Koalition eine fundamentale politische Botschaft. Aber die meisten Bundesbürger scheinen sich nicht daran zu stören Bei der Wahl am 18. September konnten Unionsparteien und Sozialdemokraten einen Stimmenanteil von knapp 70 ...

  • 28.12.2005 – 20:07

    Lausitzer Rundschau: Zu Kommunen/Betreuungskosten: Hilfe aus der Familienkasse

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kommunen/Betreuungskosten: Wer in schöner Regelmäßigkeit über seine schlechte Finanzlage klagt, der läuft Gefahr, nicht mehr wahrgenommen zu werden. In diesem Dilemma stecken die Kommunen. Dabei hat der Städte- und Gemeindebund zumindest in einem zentralen Punkt Recht: Es kann nicht angehen, dass seine ...

  • 28.12.2005 – 20:05

    Lausitzer Rundschau: Zu Lausitzer Hochschulen/Mittelkürzungen: Quadratur des Kreises

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Lausitzer Hochschulen/Mittelkürzungen: Die beiden Lausitzer Hochschulen müssen sparen. Die eine Million, die die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU) 2006 weniger vom Land bekommen wird, ist kein Pappenstiel, erst recht nicht die fünf Millionen, die voraussichtlich in den nächsten ...

  • 28.12.2005 – 20:04

    Lausitzer Rundschau: Zu Kommunen/Betreuungskosten: Hilfe aus der Familienkasse

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kommunen/Betreuungskosten: Weil der Bund die Kosten für die Langzeitarbeitslosen zum größten Teil übernommen hat, sollen die Kommunen einen Teil ihrer Ersparnis für Kinderkrippen und Tagesmütter aufwenden. Im schlechtesten Fall hat eine Stadt durch Hartz IV keinerlei Entlastung, aber ...

  • 23.12.2005 – 19:56

    Lausitzer Rundschau: Zu Ärzteproteste/Lausitz: Reform gescheitert

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Ärzteproteste/Lausitz: Die Ärzteproteste in der Lausitz machen eins deutlich: Die Gesundheitsreform der alten und neuen Ressort-Chefin Ulla Schmidt ist komplett gescheitert. Statt sinkender Beiträge für die Kassen müssen die Versicherten schon froh sein, wenn ihre Belastungen wenigstens gleich bleiben und ...

  • 23.12.2005 – 19:53

    Lausitzer Rundschau: Zu EU/Streit/Zahlungen: Merkels Halbwahrheit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu EU/Streit/Zahlungen: Die Erweiterung der Europäischen Union hat ihren Preis. Das ist sicher eine Binsenweisheit. Eingedenk der lautstarken Kritik aus der Opposition muss aber daran erinnert werden. Natürlich lässt sich im Nachhinein immer fordern, die deutsche Regierung hätte beim ...

  • 23.12.2005 – 19:51

    Lausitzer Rundschau: Zu EU/Streit/Zahlungen: Merkels Halbwahrheit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu EU/Streit/Zahlungen: Wenn Deutschland jetzt bis zu zwei Milliarden Euro mehr pro Jahr in die Brüsseler Kasse zahlt, dann sollte auch die Dividende für unser Land ein Thema sein. Ohne einen funktionierenden EU-Binnenmarkt wäre die Republik wohl kaum Exportweltmeister. Wahr ist, dass auch andere Nationen wie ...

  • 22.12.2005 – 20:36

    Lausitzer Rundschau: Zu Tsunami/Hilfe: Beispielhafte Hilfe

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Tsunami/Hilfe: Beispielhafte Hilfe Ein Tsunami – was ist das? Heute vor einem Jahr hätte darauf kaum einer eine Antwort gewusst. Doch nur drei Tage später war das Wort in aller Munde. Jeder kannte den Begriff des Schreckens, wusste sehr bald wie viel Leid diese Todeswelle nicht nur über Südostasien gebracht hat. Mehr als 230 000 Menschen verloren ihr Leben ...

  • 22.12.2005 – 20:35

    Lausitzer Rundschau: Zu Ostdeutschland/Firmen-Netzwerke: Seilschaften

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Ostdeutschland/Firmen-Netzwerke: Vor 15 Jahren wurde hier im Osten mächtig geschimpft: über die Seilschaften aus dem Westen. Wo immer ein Unternehmer aus den alten Bundesländern auftauchte, brachte er seine Partner mit. Die Gründer aus dem Osten gingen bei Aufträgen oft leer aus. Dem Ärger folgte der Wunsch, selbst Mitglied in einer Seilschaft zu sein, auch ...

  • 22.12.2005 – 20:32

    Lausitzer Rundschau: Zu Bildung/Millardenprogramm: Pflichtgemäß

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bildung/Milliardenprogramm: Bundesbildungsministerin Annette Schavan pocht auf ihren Anteil am 25 Milliarden Euro schweren „Investitionsprogramm“, das sich Schwarz- Rot in den Koalitionsvertrag geschrieben hat. Immerhin sechs Milliarden für Unis und Forschungsinstitute will die Ministerin haben. Klingt viel versprechend. Wer sich jetzt aber an den Hochschulen ...

  • 22.12.2005 – 20:27

    Lausitzer Rundschau: Zu Tsunami/Hilfe: Beispielhafte Hilfe

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Tsunami/Hilfe: So schrecklich die Zerstörung und das Leid waren, die die Flut anrichtete, so überwältigend war die Welle der Hilfsbereitschaft, die danach weltweit ins Rollen kam. (...) Die Normalität des Alltages kehrt nur Schritt für Schritt zurück und so mancher Helfer ist unzufrieden mit dem teils schleppend verlaufendem Wiederaufbau. Trotzdem sind die ...

  • 22.12.2005 – 20:25

    Lausitzer Rundschau: Zu Tsunami/Hilfe: Beispielhafte Hilfe

    Cottbus (ots) - So schrecklich die Zerstörung und das Leid waren, die die Flut anrichtete, so überwältigend war die Welle der Hilfsbereitschaft, die danach weltweit ins Rollen kam. (...) Die Normalität des Alltages kehrt nur Schritt für Schritt zurück und so mancher Helfer ist unzufrieden mit dem teils schleppend verlaufendem Wiederaufbau. Trotzdem sind die Leistungen derer, die sich vor Ort oder an anderen ...

  • 21.12.2005 – 20:00

    Lausitzer Rundschau: Zu NPD/Parteiaustritte: Braune Legende zerstört

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu NPD/Parteiaustritte: Die hochrangigen Parteiaustritte bei der NPD in dieser Woche haben den Rechtsextremisten wieder ein Stück weit die Maske des braven Bürgers entrissen. Gern gaben sich die Funktionäre in ihren Wahlkämpfen und Landtagsauftritten als Saubermänner der Nation. Sie inszenierten sich als ...

  • 21.12.2005 – 19:59

    Lausitzer Rundschau: Zu Bundesgerichtshof/Ackermann: Ackermann unter Druck

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundesgerichtshof/Ackermann: Die Luft wird dünner für Josef Ackermann. Der Chef der Deutschen Bank muss voraussichtlich im kommenden Jahr zurück auf die Anklagebank des Landgerichts Düsseldorf. Die Richter des Bundesgerichtshofes haben seinen und die Freisprüche von fünf Mitangeklagten im ...

  • 21.12.2005 – 19:59

    Lausitzer Rundschau: Zu Fußball-Bundesliga/Fernseh-Übertragungsrechte: Volkssport Fußball

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Fußball-Bundesliga/Fernseh- Übertragungsrechte: Nach dem neuen Modell kassieren die 36 Profi-Vereine der 1. und 2. Bundesliga in drei Jahren insgesamt 1,42 Milliarden Euro. Das ist eine Steigerung um rund 40 Prozent. Dennoch geht die Deutsche Fußball-Liga ein Wagnis ein. Während Premiere seit Jahren ...

  • 21.12.2005 – 19:54

    Lausitzer Rundschau: Zu Fußball-Bundesliga/Fernseh-Übertragungsrechte: Volkssport Fußball

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Fußball-Bundesliga/Fernseh- Übertragungsrechte: Fußball ist und bleibt ein Volkssport – auch im Fernsehen. Denn durch die Neuvergabe der TV-Übertragungsrechte hat die Deutsche Fußball-Liga die Interessen der Fans gestärkt. Sie können die Zusammenfassungen auch weiterhin am frühen Abend bei der ARD im ...

  • 20.12.2005 – 20:46

    Lausitzer Rundschau: Zu Finanzminister/Ausgabendisziplin: Eichel lässt grüßen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Finanzminister/Ausgabendisziplin: Es hat eine Weile gedauert, bis aus dem eisernen Spar-Hans ein softer Schulden-Hans wurde. Peer Steinbrück könnte das Schicksal seines Vorgängers Hans Eichel binnen kürzester Zeit beschieden sein. Die große Koalition ist jetzt gerade einmal vier Wochen im Amt. Und schon ...

  • 20.12.2005 – 20:44

    Lausitzer Rundschau: Zu Israel/Likud: Unglaubwürdig

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Israel/Likud: Benjamin „Bibi“ Netanjahu ist nur formell Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten Israels. Praktisch hat der Likud bestenfalls den künftigen Oppositionsführer erkoren. Denn die seit 1977 mit kürzeren Unterbrechungen regierende Partei ist weg vom Fenster. Wahrscheinlich für längere Zeit oder gar für immer. Gut so und gleich in ...

  • 20.12.2005 – 20:43

    Lausitzer Rundschau: Zu Israel/Likud: Unglaubwürdig

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Israel/Likud: Benjamin „Bibi“ Netanjahu ist nur formell Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten Israels. Praktisch hat der Likud bestenfalls den künftigen Oppositionsführer erkoren. Denn die seit 1977 mit kürzeren Unterbrechungen regierende Partei ist weg vom Fenster. Wahrscheinlich für längere Zeit oder gar für immer. Gut so und gleich in ...

  • 19.12.2005 – 20:47

    Lausitzer Rundschau: Zu Bolivien/Präsidentenwahl: Sieg der Unterlegenen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bolivien/Präsidentenwahl: Der Wahlsieg von Evo Morales wird vielen Politikern im US-Außenamt und zahlreichen Managern in den Zentralen der europäischen und lateinamerikanischen Energiemultis eine schlaflose Nacht beschert haben. Denn Morales hat immer deutlich gemacht, dass internationale Firmen unter ...