Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 12.01.2006 – 20:37

    Lausitzer Rundschau: Zu Tropical Islands/Fördergeld: Unnötige Debatte

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Tropical Islands/Fördergeld: Tropical Islands, das Freizeitunternehmen im Spreewald, will vom Land Brandenburg 15 Millionen Euro Fördermittel. Das Geld ist bewilligt. Die Summe ist kein Pappenstiel. Schon gar nicht angesichts der schmalen Kassenlage in Potsdam. Dass Abgeordnete kritisch prüfen, ob das Geld ...

  • 12.01.2006 – 20:36

    Lausitzer Rundschau: Zu Irak-Krieg/Rolle Deutschlands: Ungeheuerlicher Verdacht

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Irak-Krieg/Rolle Deutschlands: Über das Thema CIA-Folterflüge und den Fall El Masri schien schon Gras gewachsen zu sein. Nun rückt die deutsche Rolle bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus erneut ins Zwielicht. Und der aktuelle Vorwurf ...

  • 12.01.2006 – 20:31

    Lausitzer Rundschau: Zu Irak-Krieg/Rolle Deutschlands: Ungeheuerlicher Verdacht

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Irak-Krieg/Rolle Deutschlands: Über das Thema CIA-Folterflüge und den Fall El Masri schien schon Gras gewachsen zu sein. Nun rückt die deutsche Rolle bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus erneut ins Zwielicht. Und der aktuelle Vorwurf ...

  • 11.01.2006 – 20:53

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau zum Merkel-Besuch in Washington: Die Gunst der Stunde

    Cottbus (ots) - Ein US-Präsident, der um seine Mehrheiten zu Hause zittert und der sich durch seine strategischen Ansätze in der Außenpolitik immer weiter isoliert, ist ein denkbar bequemer Partner für den von Angela Merkel versprochenen Neuanfang. In den bilateralen Beziehungen zwischen den USA und der Bundesrepublik gibt es seit einiger Zeit keine großen ...

  • 06.01.2006 – 20:29

    Lausitzer Rundschau: zu: Deutsches Dilemma bei der VierschanzentourneeLange Schatten

    Cottbus (ots) - Die Vierschanzentournee ist vorbei und die deutschen Skispringer haben dabei nur eine Statistenrolle gespielt. Die flügellahmen Skiadler sind abgestürzt. Was für eine schöne Erinnerung an die Zeiten von Jens Weißflog, Martin Schmitt oder Sven Hannawald, als die deutsche Elite noch den Springer-Zirkus dominierte. Doch das ist nun Geschichte und ...

  • 06.01.2006 – 20:28

    Lausitzer Rundschau: zu: Kommunen streiten um Finanzen

    Cottbus (ots) - Am einfachsten lässt es sich streiten, wenn keiner mehr genau weiß, worüber. Die jetzt wiederbelebte Auseinandersetzung um die Fördermittel für den Osten eignet sich bestens für solche Gespensterdebatten. Da führt ein schlagzeilenträchtiges Unglück dann zu zwar unsinnigen, aber spektakulären Fragen. In Bayern stürzen also marode Sporthallen ein, weil im Osten das Geld weiter für ...

  • 05.01.2006 – 19:51

    Lausitzer Rundschau: zu: Abschluss der CSU-Klausurtagung in Wildbad Kreuth

    Cottbus (ots) - Die erste Kreuther Klausur der CSU-Landesgruppe unter Regierungsverantwortung und mit einem neuen Vorsitzenden ist vorbei und man weiß nicht so recht, was man davon halten soll. Die Botschaft aus den Tegernseer Bergen ist widersprüchlich: Einerseits will man zwischen den beiden großen Koalitionspartnern vermitteln, andererseits kann man vom ...

  • 05.01.2006 – 19:50

    Lausitzer Rundschau: zu: Ariel Scharon schwer erkrankt

    Cottbus (ots) - Er war einmal der Inbegriff des tollkühnen, unerbittlichen Kriegers. Er war bereit, jedes Risiko auf sich zu nehmen. Er war der Mann der Provokation. Und doch verkörpert er jetzt, wo er mit dem Tode ringt, den schwachen Hoffnungsschimmer für das blutgetränkte Land, das drei große Religionen für heilig halten. Und mit seinem letzten großen Kampf wächst die Angst vor der Lücke, die er ...

  • 04.01.2006 – 19:26

    Lausitzer Rundschau: zu: Trainerwechsel in der Fußball-Bundesliga

    Cottbus (ots) - An zwei Tagen nacheinander wurden den Fans des 1. FC Köln und denen der königsblauen Schalker nun die neuen Trainer für die ins Schlingern geratenen Profi-Teams präsentiert. An sich in dem Geschäft nichts Neues, denn ist doch nicht erst seit der Entlassung von Uwe Rapolder in Köln und Ralf Rangnick auf Schalke bekannt, dass Trainerstühle in ...

  • 04.01.2006 – 19:25

    Lausitzer Rundschau: zu: Susanne Osthoff wehrt sich

    Cottbus (ots) - Es ist schon äußerst merkwürdig, was sich da momentan um Susanne Osthoff abspielt. Zur Erinnerung: Sie war Opfer einer traumatischen, von Todesängsten geprägten Entführung. Und keineswegs eine wie auch immer geartete Täterin. Aber selten erntete jemand wohl so wenig Mitgefühl und Verständnis wie jetzt Osthoff. Selbst schuld? Wenn der Maßstab ist, gegen die Gesetze der Medienwelt zu verstoßen, ...

  • 04.01.2006 – 19:25

    Lausitzer Rundschau: zu: Einigung im Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine

    Cottbus (ots) - Warum nicht gleich so?, möchte man fragen angesichts des verbalen Säbelrasselns zwischen Russland und der Ukraine ums Gas und der nun doch schnellen Einigung. Diese ist denn auch ein klassischer Kompromiss: Beide machten Abstriche bei ihren Forderungen oder kamen der anderen Seite entgegen. Moskau bekommt letztlich den geforderten Preis und Kiew ...

  • 03.01.2006 – 20:08

    Lausitzer Rundschau: Baukontrollen öffentlicher Gebäude

    Cottbus (ots) - Wer in Deutschland ein Haus baut, bekommt das Gefühl, die Errichtung des kleinsten Gebäudes sei bis ins Detail geregelt. Da will nur schwer in den Kopf, dass es bei öffentlichen Gebäuden, egal ob Schwimmhalle, Schule oder Sportstadion allein Sache des Eigentümers ist, wie oft und wie genau er nach der Einweihung prüft, ob alles mit dem Bau in Ordnung ist. Der jetzt laut gewordene Ruf nach mehr ...

  • 03.01.2006 – 20:07

    Lausitzer Rundschau: Streit um den Atomausstieg in Deutschland

    Cottbus (ots) - Die Atomfrage ist in Deutschland anscheinend keineswegs entschieden. Im Gegenteil, die Befürworter machen angesichts steigender Energiekosten und des Streits um russisches Gas mobil. Doch der gebeutelte und verunsicherte Verbraucher sollte sich nicht für dumm verkaufen lassen. Es ist eine ideologisch motivierte Scheindebatte, die da um den Atomausstieg geführt wird. Schon seit Jahren steigen die ...

  • 03.01.2006 – 20:07

    Lausitzer Rundschau: Palästinenserführung droht mit Absage der Parlamentswahl

    Cottbus (ots) - General Ala Hosni hat Mut. Der Oberkommandierende der Polizei im Gazastreifen und Westjordanland sagt: „Wir sind in einer gefährlichen Situation, in der jeder Versuch, Wahlen abzuhalten, zu Kämpfen zwischen bewaffneten Gruppierungen und der Polizei führen kann.“ Die palästinensische Demokratie sollte eigentlich am 25. Januar feiern: die zweiten ...

  • 02.01.2006 – 19:41

    Lausitzer Rundschau: zu: Falken überzeugen US-Finanzinvestor von Standort Peitz

    Cottbus (ots) - Das tut der Region gut: Nach den bösen Erfahrungen mit US- Finanzinvestoren im Elbe-Elster-Land folgen nun gute im Spree-Neiße- Kreis. Während der Armaturenhersteller Grohe Water Technology unter neuer Führung das Werk Herzberg mit 300 Arbeitsplätzen einfach ausradiert hat, ist es den Peitzern gelungen, die neuen Herlitz- Eigner von ihrem ...

  • 02.01.2006 – 19:41

    Lausitzer Rundschau: zu: Der Gasstreit Moskau - Kiew und die Diplomatie

    Cottbus (ots) - Dieser Gasstreit zwischen den beiden größten der Nachfolgestaaten der Sowjetunion ist für die direkt Beteiligten eine Auseinandersetzung mit zunächst beschränktem Risiko. Russland braucht derzeit nicht jeden Euro und kann sich auch geringere Erlöse aus einer seiner wichtigsten Rohstoffquellen leisten. Und die Ukraine sitzt zumindest so lange ...

  • 01.01.2006 – 20:16

    Lausitzer Rundschau: Zu Chrobog/Jemen: Solide Diplomatie

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Chrobog/Jemen: Kaum im Amt, schon hatte die neue Bundesregierung zwei überaus heikle außenpolitische Herausforderungen zu meistern: Die Entführung der Archäologin Susanne Osthoff und die Verschleppung der Familie des ehemaligen Staatssekretärs Jürgen Chrobog. Auch wenn die Hintergründe der Freilassungen noch im Dunkeln liegen, man muss dem Auswärtigen Amt ...

  • 01.01.2006 – 20:15

    Lausitzer Rundschau: Zu Hartz IV/Klageflut/Sozialgerichte: Explosionsgefahr

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Hartz IV/Klageflut/Sozialgerichte: Dass es mit den verschärften Vorschriften für Arbeitslose im Zusammenhang mit Hartz IV zu Klagen kommen würde, überrascht nicht. Wohl aber ist die Anzahl der gerichtlichen Auseinandersetzungen auffällig. Viele Webfehler der mit heißer Nadel gestrickten Hartz-IV- Reformen haben zu einer Welle von Klagen geführt. Fast immer ...

  • 01.01.2006 – 20:14

    Lausitzer Rundschau: Zu Kombilohn/Koalition: Fernab der Realität

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kombilohne/Koalition: Zwei Millionen Arbeitslose will die große Koalition mithilfe eines Kombilohnes aus der Statistik fegen, der sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) gar drei Millionen. Das klingt zu gut, um wahr zu werden. Warum sollte ausgerechnet der schwarz-roten Koalition gelingen, was ...

  • 01.01.2006 – 20:09

    Lausitzer Rundschau: Zu Kombilohn/Koalition: Fernab der Realität

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kombilohn/Koalition: Zwei Millionen Arbeitslose will die große Koalition mithilfe eines Kombilohnes aus der Statistik fegen. (. . .) Warum sollte ausgerechnet der schwarz-roten Koalition gelingen, was schon unter Rot-Grün zu keinem durchschlagenden Erfolg geführt hat? Die Farben in der Regierung haben zwar ...