Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 05.02.2006 – 20:17

    Lausitzer Rundschau: Zu Sicherheitskonferenz/Iran-Krise: Konferenz der Unsicherheit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Sicherheitskonferenz/Iran-Krise: Es hat schon Münchner Sicherheitskonferenzen mit einem zuversichtlicheren Grundtenor gegeben. Das alljährliche informelle Treffen von Außen- und Verteidigungsministern ist auch ein Seismograph für die weltpolitische Befindlichkeit. Und die ist derzeit offenbar ...

  • 05.02.2006 – 20:16

    Lausitzer Rundschau: Zu Sicherheitskonferenz/Iran-Krise: Konferenz der Unsicherheit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Sicherheitskonferenz/Iran-Krise: Das alljährliche informelle Treffen von Außen- und Verteidigungsministern ist auch ein Seismograph für die weltpolitische Befindlichkeit. Und die ist derzeit offenbar außerordentlich nervös. In München fand in diesem Jahr daher eher eine Unsicherheitskonferenz statt. (. . ...

  • 05.02.2006 – 20:14

    Lausitzer Rundschau: Zu Außenpolitik/Merkel: Klare Worte

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Außenpolitik/Merkel: Der außenpolitische Kurswechsel der neuen Bundeskanzlerin ist offensichtlich: Angela Merkel setzt auf klare Worte. Sie will im internationalen Beziehungsgeflecht selbstbewusst mitmischen, sich nicht raushalten. Gegenüber dem Iran, gegenüber dem wichtigsten Bündnispartner USA und bei der Zukunft des transatlantischen Bündnisses. Das ist ...

  • 03.02.2006 – 20:56

    Lausitzer Rundschau: zu: Familienfreundliche Betriebe in der Lausitz

    Cottbus (ots) - Mit dem neuen Unternehmensprogramm Erfolgsfaktor Familie will die zuständige Bundesministerin mehr Firmen für eine familienorientierte Unternehmenspolitik gewinnen. Die Initiative ist löblich, kommt jedoch etwas spät. Denn wie Lausitzer Firmen zeigen, sind längst viele Arbeitgeber für die Thematik sensibilisiert. Der Wille ist da, Mitarbeiter ...

  • 03.02.2006 – 20:56

    Lausitzer Rundschau: zu: Debatte über neue EU-Dienstleistungsrichtlinie

    Cottbus (ots) - Das Szenario birgt Brisanz: Am 11. Februar wollen Gewerkschafter, SPD-Politiker und Parlamentarier des Arbeitnehmerflügels der Union vor dem Bundeswirtschaftsministerium in Berlin gegen die geplante EU- Dienstleistungsrichtlinie protestieren. CSU-Hausherr Michael Glos dürfte das wenig freuen. Denn Teile von Schwarz-Rot demonstrieren dann quasi ...

  • 02.02.2006 – 20:49

    Lausitzer Rundschau: zu: Die Deutsche Fußball Liga beschloss Neuverteilung der TV-Gelder

    Cottbus (ots) - Seit gestern ist die Kuh vom Eis und es wurde ein Kompromiss gefunden, mit dem jeder Club leben kann. Nach zähem Ringen ist nun klar, wie die zu erwartenden TV-Gelder aufgeteilt werden. Die DFL und der DFB haben für die künftig höheren Fernsehgelder einen Verteilerschlüssel gefunden. Dass dieser Verteilerschlüssel stark leistungsbezogen ist, ...

  • 02.02.2006 – 20:49

    Lausitzer Rundschau: zu: Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst

    Cottbus (ots) - Dieser Tarifkonflikt wird hart. Was die Gewerkschaft verdi derzeit in einigen westdeutschen Städten und Ländern mobilisiert, ist mehr als das übliche Imponiergehabe vor Beginn von Verhandlungen. Die Stimmung an der Basis ist ernst, ja sie ist sogar wütend. Den Beschäftigten im öffentlichen Dienst wird ihre Arbeitsplatzsicherheit vorgehalten und ...

  • 02.02.2006 – 20:48

    Lausitzer Rundschau: zu: Zur Eskalation des Konflikts um die Mohammed-Karikaturen

    Cottbus (ots) - Als Ariel Scharon im September 2000 den Tempelberg in Jerusalem bestieg, da wusste er, dass dies in den Augen der Palästinenser eine Provokation darstellen würde. Doch der damalige israelische Oppositionspolitiker beharrte darauf, der Gang sei sein gutes Recht – und löste so die zweite Intifada in den Palästinensergebieten aus, die Hunderten das ...

  • 01.02.2006 – 20:50

    Lausitzer Rundschau: zu: Pilotprojekt für den Fußball im Osten angeschoben

    Cottbus (ots) - Lieber spät als nie: Unter diesem Motto hätte gestern die erste Management Konferenz Ost der Deutschen Fußball-Liga (DFL) stehen können, bei der Experten den 125 Vertretern ostdeutscher Fußballklubs – darunter für den FC Energie Cottbus Detlef Irrgang – wichtige Hinweise zum Auf- und Ausbau professioneller Organisationsstrukturen gegeben ...

  • 01.02.2006 – 20:49

    Lausitzer Rundschau: zu: Regierung schafft Klarheit bei Rente mit 67

    Cottbus (ots) - Die Bundesregierung wollte sich wohl eine quälende Diskussion ersparen. Und sie hat gut daran getan. Seit Tagen erhitzt der Streit um die Rente mit 67 die Gemüter. Sozialminister Franz Müntefering hatte scheinbar unbekümmert Lösungsmodelle zum Besten gegeben, was sich schon wegen der sensiblen Materie verbietet. Nun wissen die Jüngeren zumindest, woran sie sind. Die spätere Rente soll sechs Jahre ...

  • 01.02.2006 – 20:49

    Lausitzer Rundschau: zu: Die Rede von US-Präsident Bush vor dem Kongress

    Cottbus (ots) - Es war die vorhersehbare Rede, die der amerikanische Präsident in der Nacht zum Mittwoch vor den Senatoren und Abgeordneten zum Besten gab. Vorhersehbar war eine Kampagnenrede zu Beginn eines Jahres, in dem im Herbst Wahlen zum Kongress anstehen. Die Mehrheit für die Partei des Präsidenten, die Republikaner, steht auf dem Spiel. George W. Bush ...

  • 31.01.2006 – 20:11

    Lausitzer Rundschau: zu: Oscar-Chancen für "Sophie Scholl"

    Cottbus (ots) - Es ist ein leiser Film, der dennoch immer wieder von sich reden macht. Seit gestern umso lauter. Sophie Scholl – die letzten Tage wurde als bester nicht englischsprachiger Film für den Oscar nominiert. Glückstrunken reagierte Regisseur Marc Rothemund, ist es doch seit 1990 erst die sechste deutsche Produktion, die ins Rennen um die begehrteste Filmtrophäe der Welt geht. Eine Ermutigung für die ...

  • 31.01.2006 – 20:10

    Lausitzer Rundschau: zu: Koalition einigt sich bei der Familienförderung

    Cottbus (ots) - Die Vorgeschichte muss man sich vor Augen führen, will man begreifen, zu welch gewaltiger Kurskorrektur die schwarz-rote Koalition sich gestern in der Familienförderung durchgewurschtelt hat: CDU, CSU und SPD hatten ursprünglich vereinbart, dass erwerbsbedingte Betreuungskosten für Kinder künftig in größerem Umfang steuerlich absetzbar sein ...

  • 31.01.2006 – 20:10

    Lausitzer Rundschau: zu: Wieder über fünf Millionen Arbeitslose

    Cottbus (ots) - Seit Wochen stimmt uns die Wirtschaft auf den Aufschwung ein. Die große Koalition erklärt sich die gute Stimmung schon durch ihre bloße Existenz. Nur die Realität lässt sich schwerlich in wohlfeile Szenarien pressen. Wie bereits im vergangenen Winter steht bei der Zahl der Arbeitslosen erneut eine magische Fünf vor dem Komma. Mehr als fünf Millionen Menschen hatten im Januar keinen Job. Eine ...

  • 30.01.2006 – 20:54

    Lausitzer Rundschau: zu: Bund und Wirtschaft verlängern Ausbildungspakt

    Cottbus (ots) - Es liegt in der Natur ihrer unterschiedlichen Interessenlagen: Während gestern die Vertreter von Industrie, Handel und Handwerk die Lage auf dem Lehrstellenmarkt eher rosarot malten, steckten Gewerkschaftsvertreter den Pinsel in den Topf mit der schwarzen Farbe. Die Wahrheit liegt eher in der Mitte. Und sie ist bitter genug. Zwar hatten im Oktober ...

  • 30.01.2006 – 20:53

    Lausitzer Rundschau: zu: Bundeskanzlerin Merkel im Nahen Osten

    Cottbus (ots) - Das wird, so hatte man vorher gesagt, die schwierigste der Antrittsreisen der neuen Bundeskanzlerin. Denn der Nahe Osten ist mit dem Wahlsieg der Hamas in den Palästinensergebieten wieder als die Krisenregion in die Schlagzeilen gerückt. Nun hat sie die heikle Aufgabe tatsächlich gut gemeistert – zumindest insofern, als das Notwendige gesagt ...

  • 27.01.2006 – 20:47

    Lausitzer Rundschau: Zu Stahlmarkt/Mammut-Fusion: Strahlen in Essen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Stahlmarkt/Mammut-Fusion: Die besten Krimis schreibt immer noch die Wirtschaft. Der größte europäische Stahlproduzent Arcelor soll durch den Weltmarktführer Mittal Steel geschluckt werden. Die deutsche ThyssenKrupp, vor ein paar Tagen klarer Verlierer im Fusionspoker um die kanadische Defasco, steht nun ...

  • 27.01.2006 – 20:42

    Lausitzer Rundschau: Zu Kongo-Einsatz/Bundeswehr: Unkalkulierbares Abentuer

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kongo-Einsatz/Bundeswehr: Noch darf darüber spekuliert werden, ob sich deutsche Soldaten an einer Militärmission im Kongo beteiligen. Jüngste Äußerungen von Franz Josef Jung nähren allerdings den Eindruck, dass es dabei nur noch um die Modalitäten geht. Mit dem Hinweis des Verteidigungsministers auf ...

  • 27.01.2006 – 20:41

    Lausitzer Rundschau: Zu Rau: Wahrlich ein Mensch

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Rau: Johannes Rau war in erstaunlichem Maße erkennbar, auch durchschaubar. Sein später Wunsch, das höchste Amt unserer Demokratie auszuüben, hatte auch einen nicht ganz ernsten Beigeschmack. Da wollte es seltsamerweise einer noch mal wissen, der doch schon alles erreicht hatte. Da war auch seine Unsicherheit darüber, was er bewirkt hatte und ob er einfach ...

  • 27.01.2006 – 20:31

    Lausitzer Rundschau: Zu Rau: Wahrlich ein Mensch

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Rau: Es ist von besonderer Tragik, wenn Menschen nach einem langen beruflichen Wirken keine Zeit verbleibt für das, was einen geruhsamen Lebensabend ausmacht. Johannes Rau ist schon wenige Monate nach seinem Abschied vom Amt des Bundespräsidenten schwer erkrankt und konnte kaum etwas von dem noch unternehmen, was er sich aufgespart hatte für die Tage ohne ...

  • 26.01.2006 – 20:50

    Lausitzer Rundschau: Zu Mozart/Jubiläum: An die Zukunft erinnern

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Mozart/Jubiläum: Ach, könnte man diesen Leitartikel doch in Notenlinien fassen! Es stünden in diesen vielleicht die ersten Takte der Kleinen Nachtmusik, der Figaro-Ouvertüre oder das Finale der Jupiter- Sinfonie. Denn Wolfgang Amadeus Mozart wurde heute vor 250 Jahren geboren. Schon wieder ein Jubiläum, ...