Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 23.04.2006 – 21:12

    Lausitzer Rundschau: Zu Steuerdebatte/große Koalition: Roll-Beck des Fiskus

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Steuerdebatte/große Koalition: In den letzten Jahren trieb das Motto Wer bietet weniger Steuern die Wahlkämpfe an und die Regierung Schröder zu mutigen Senkungen. Dieser Wettlauf ist vorbei. Es scheint, als suche die große Koalition die Lösung der Probleme wieder zuerst im Portemonnaie der Bürger. ...

  • 23.04.2006 – 21:12

    Lausitzer Rundschau: Zu Steuerdebatte/große Koalition: Roll-Beck des Fiskus

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Steuerdebatte/große Koalition: In den letzten Jahren trieb das Motto Wer bietet weniger Steuern die Wahlkämpfe an und die Regierung Schröder zu mutigen Senkungen. Dieser Wettlauf ist vorbei. Es scheint, als suche die große Koalition die Lösung der Probleme wieder zuerst im Portemonnaie der Bürger. ...

  • 23.04.2006 – 21:08

    Lausitzer Rundschau: Metallbranche/Tarifabschluss: Sieg für wenige

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Metallbranche/Tarifabschluss: Es war eine zähe Pokerpartie, die sich über ein Dutzend Runden ohne klaren Favoriten hinzog. Doch letztlich hatte die IG Metall mit Zehntausenden Streikwilligen im Rücken die besseren Karten in den Tarifverhandlungen. Die drei vor dem Komma in Nordrhein-Westfalen setzt ...

  • 23.04.2006 – 21:08

    Lausitzer Rundschau: Zu Spreewald-Marathon: Werbung für die Region

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Spreewald-Marathon: Mit über 5500 Aktiven hat der 4. Spreewald-Marathon einen neuen Beteiligungsrekord erlebt. Das Konzept der Veranstalter, Bewegungsangebote für jedermann zu schaffen statt hochkarätige internationale Sportler als Zugpferde einzuspannen, ist damit voll aufgegangen. Die breite Masse ...

  • 23.04.2006 – 21:04

    Lausitzer Rundschau: Zu Steuerdebatte/große Koalition: Roll-Beck des Fiskus

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Steuerdebatte/große Koalition: In den letzten Jahren trieb das Motto Wer bietet weniger Steuern die Wahlkämpfe an und die Regierung Schröder zu mutigen Senkungen. Dieser Wettlauf ist vorbei. Es scheint, als suche die große Koalition die Lösung der Probleme wieder zuerst im Portemonnaie der Bürger. ...

  • 21.04.2006 – 19:59

    Lausitzer Rundschau: zu: Die Hartz-IV-Reform in der Lausitz

    Cottbus (ots) - Mit dem Hartz-IV-Gesetz sollte endlich Bewegung auf den Arbeitsmarkt kommen. Zynisch bemerkt, ist das tatsächlich der Fall. Denn die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist seit Reformbeginn in der Lausitz stetig gestiegen. Dabei sollte das Gesetz gerade diesen Menschen eine bessere Betreuung und schnellere Vermittlung garantieren. Stattdessen verstricken sich die Verantwortlichen - Arbeitsagentur und ...

  • 21.04.2006 – 19:59

    Lausitzer Rundschau: zu: 20 Jahre nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl

    Cottbus (ots) - Am 26. April ist es 20 Jahre her, dass der Reaktorunfall von Tschernobyl die Welt erschütterte. Auf einmal waren es nicht mehr nur wenige Kernkraftgegner, die auf die Risiken hinwiesen. Plötzlich fragte sich halb Europa, welche Konsequenzen das Unglück für das weitere Leben haben würde. Obwohl Tschernobyl tausende Kilometer entfernt lag, ...

  • 20.04.2006 – 20:44

    Lausitzer Rundschau: zu: Streit über Praxisgebühr beigelegt

    Cottbus (ots) - Wer keine Praxisgebühr bezahlt, muss auch die Verfahrenskosten tragen, die bei der Eintreibung der Gebühr anfallen. Das klingt eigentlich wie eine Selbstverständlichkeit. Bis das Bundesgesundheitsministerium auf diesen Trichter kam, hat es jedoch fast zweieinhalb Jahre gedauert. So lange streiten Ärzte, Krankenkassen und Politik bereits über die knifflige Frage, an wem denn die Mahngebühren ...

  • 20.04.2006 – 20:43

    Lausitzer Rundschau: zu: Erziehung durch Politik und Kirche

    Cottbus (ots) - Es ist ja nicht irgendwer, den sich Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) für ihr Erziehungs-Bündnis ins Boot geholt hat. Die beiden großen Kirchen besitzen trotz Mitgliederschwunds immer noch größten Einfluss. Und wer sonst verkörpert so grundsätzlich die Werte, auf denen unsere Gesellschaft fußt? Von der Leyen tut gut daran, ihr Bündnis nicht gleich mit all den Verbänden und ...

  • 19.04.2006 – 20:40

    Lausitzer Rundschau: zu: Studie über junge Ostdeutsche

    Cottbus (ots) - Junge Ostdeutsche empfinden zunehmende Distanz zum politischen und gesellschaftlichen System der Bundesrepublik. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie, bei der Sachsen seit ihrer Kindheit in der späten DDR über die Wende bis heute begleitet worden sind. Überraschend, ehrlich gesagt, ist dieses Fazit nicht. Dass der deutsche Staat von großen Konzernen beherrscht wird, wie ...

  • 19.04.2006 – 20:39

    Lausitzer Rundschau: zu: Rassismus und Integration in Deutschland

    Cottbus (ots) - Als WM-Fan, sagen wir aus der Elfenbeinküste, wird man, wenn man demnächst zu Gast bei den Freunden in Deutschland ist, seinen Aufenthalt sorgfältig planen. Man wird aufpassen, dass man in seiner Gruppe bleibt, man wird grölenden Einheimischen aus dem Weg gehen, man wird sich die Potsdamer Schlösser lieber schenken. Denn für einen Farbigen - es kann aber auch ein Weißer sein, der zufällig ...

  • 18.04.2006 – 20:20

    Lausitzer Rundschau: zu: Krankenstand in Deutschland auf neuem Rekordtief

    Cottbus (ots) - Durchschnittlich 12,7 Tage fehlten die Arbeitnehmer im letzten Jahr an ihrem Arbeitsplatz - so wenig wie nie, seit vor 30 Jahren mit der Statistik begonnen wurde. Das Rekordtief reicht den Arbeitgebern aber nicht. Schon spricht die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände von weiterem Handlungsbedarf. Da schwingt der alte Vorwurf mit, dass ...