Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 22.05.2006 – 20:30

    Lausitzer Rundschau: zu: Köhlers Auftritt beim DGB

    Cottbus (ots) - Nein, dieser Bundespräsident hat den Gewerkschaften wirklich nicht nach dem Munde geredet. Den Auftritt Horst Köhlers beim Kongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes mochte mancher Arbeitnehmervertreter im Gegenteil als Provokation empfunden haben. Weniger Staat, weitere Lohnzurückhaltung, mehr tarifliche Flexibilität. Alles schon irgendwie einmal gehört. Von einer großen Rede kann also ...

  • 22.05.2006 – 20:29

    Lausitzer Rundschau: zu: Fremdenfeindliche Straftaten im Osten

    Cottbus (ots) - Immer, wenn Politiker davon reden, dass ein Problem jetzt nicht zu einer neuen Spaltung des Landes führen dürfe, müssen im Osten die Alarmglocken schrillen. Die gut gemeinten Beruhigungsversuche offenbaren nichts anderes als die tatsächliche Zerrissenheit entlang der alten Demarkationslinie. Die wiederum ist eine gefährliche Mischung aus ...

  • 19.05.2006 – 21:10

    Lausitzer Rundschau: Zu Eurovision Song Contest: Wieder nichts zu holen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Eurovision Song Contest: Der Eurovision Song Contest versammelt alle Jahre wieder ein Millionen-Publikum vor den Bildschirmen. Das Spannendste an dem Wettbewerb war in all den Jahren zuvor immer die Vergabe der Punkte der teilnehmenden Nationen, die per Telefonwahl ermittelt und aus dem jeweiligen Land von ...

  • 19.05.2006 – 21:09

    Lausitzer Rundschau: Zu Bundestag/Steuererhöhungen: Rabiater Griff in die Tasche

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundestag/Steuererhöhungen: Der gestrige Freitag wird als schwarzer Tag in die Geschichte der Verbraucher eingehen. Statt sich zu zügeln, wie es geboten wäre, greift der Staat immer tiefer in die Taschen seiner Bürger. Das gestern mit der druckvollen Mehrheit von Schwarz-Rot beschlossene ...

  • 19.05.2006 – 21:08

    Lausitzer Rundschau: Zu Internet/Bundesliga-Übertragung: Vorerst keine Konkurrenz

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Internet/Bundesliga-Übertragung: Eine echte Konkurrenz zur traditionellen Fernsehübertragung via Kabel und Satellit wird das Internet aber sicher noch für eine lange Zeit nicht sein. Zu gering ist die VDSL-Verbreitung. Vielleicht wird die Telekom ihr Ziel erreichen, bis Ende Juni drei Millionen und in ...

  • 19.05.2006 – 21:01

    Lausitzer Rundschau: Zu Internet/Bundesliga-Übertragung: Vorerst keine Konkurrenz

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Internet/Bundesliga-Übertragung: Die Telekom schlägt zurück. Jahrelang haben ihr Anbieter von TV-Kabelnetzen Kunden abspenstig gemacht. Vielerorts in Deutschland können Haushalte schon das Triple nutzen: Fernsehen, Internet und Telefonie aus einer Hand. Aber eben über das Fernsehkabel. Denn selbst ...

  • 18.05.2006 – 20:53

    Lausitzer Rundschau: Zu BND/Spitzelaffäre: Aufklärung tut Not

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu BND/Spitzelaffäre: Manche Parlamentarier geben in diesen Tagen Rätsel auf, worüber sie sich mehr empören: über die Bespitzelungen von Journalisten durch den BND oder über das öffentliche Bekanntwerden, was auf undichte Stellen beim Parlamentarischen Kontrollgremium des Bundestages hindeutet. In ...

  • 18.05.2006 – 20:52

    Lausitzer Rundschau: Zu Fußball-WM: Auch ein Endspiel

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Fußball-WM: Alle werden auf Deutschland schauen. Sie werden sehen, ob dieses Land damit umgehen kann, dass Menschen unabhängig von ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft, ihrer Sprache und Religion mitspielen und gewinnen können. Diesmal steht also Deutschland, noch bevor der Anpfiff ertönt, in einem Endspiel. Es wird in wenigen Tagen das wichtigste sportliche ...

  • 18.05.2006 – 20:47

    Lausitzer Rundschau: Zu Fußball-WM: Auch ein Endspiel

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Fußball-WM: Es ist gut, dass wir uns so wenige Tage vor der Fußball-WM noch einmal vergewissern, worum es neben dem Sportlichen auch noch geht. Denn der Siegeszug dieser Sportart und die weltweite Aufmerksamkeit, die diesem Turnier gilt, ist auch eine politische wie soziale Verpflichtung für Deutschland. Es ist erfreulich, dass dies nicht nur deutsche ...

  • 17.05.2006 – 19:50

    Lausitzer Rundschau: Zu Heye/Fußball-WM/Brandenburg: Wie verzerrte Bilder entstehen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Heye/Fußball-WM/Brandenburg: Wenn der ehemalige Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye ausländische Besuchern davor warnt, bestimmte Gebiete Brandenburgs zu besuchen, dann dürfte ihm der Beifall von einer Seite sicher sein - von eben jenen Dummköpfen, die am liebsten ganze Gebiete Deutschlands zu ...

  • 17.05.2006 – 19:47

    Lausitzer Rundschau: Zu Kongo-Einsatz: Heiklke Mission

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Kongo-Einsatz: Selten war eine Auslandsmission der Bundeswehr so umstritten, wie der geplante Einsatz in der Demokratischen Republik Kongo. Nun hat das Berliner Kabinett dafür grünes Licht gegeben. Aber die Kritik wird trotzdem kaum verstummen. In einem von Bürgerkriegen verwüsteten Land, das fast siebenmal so groß ist wie die Bundesrepublik, sollen ein ...

  • 17.05.2006 – 19:32

    Lausitzer Rundschau: Zu Heye/Fußball-WM/Brandenburg: Wie verzerrte Bilder entstehen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Heye/Fußball-WM/Brandenburg: Wenn der ehemalige Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye ausländische Besuchern davor warnt, bestimmte Gebiete Brandenburgs zu besuchen, dann dürfte ihm der Beifall von einer Seite sicher sein - von eben jenen Dummköpfen, die am liebsten ganze Gebiete Deutschlands zu ...

  • 16.05.2006 – 21:05

    Lausitzer Rundschau: Zu Bulgarien, Rumänien und die EU / Zwei Signale

    Cottbus (ots) - Bulgarien und Rumänien werden am 1. Januar 2007 Teil der Europäischen Union - daran gibt es im Grunde keinen berechtigten Zweifel. Denn der Beitritt beider Länder zur Europäischen Staatengemeinschaft ist ja längst beschlossene Sache: Die entsprechenden Verträge wurden bereits am 25. April 2005 in Luxemburg unterzeichnet - und dass ...