Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 08.06.2006 – 19:50

    Lausitzer Rundschau: Zur geplanten Neuregelung der Erbschaftssteuer: Glos' Rätsel

    Cottbus (ots) - Ein Staat, der kein Geld hat, hat nichts zu verschenken. Die Bundeskanzlerin ist deshalb angetreten mit dem richtigen Politik-Prinzip des Förderns und Forderns. An der geplanten Reform des Erbschaftssteuerrechts lässt sich dies exemplarisch vorexerzieren. Geht ein Unternehmen vom Senior auf den Junior über, scheitern viele Firmen, weil sie die ...

  • 08.06.2006 – 19:46

    Lausitzer Rundschau: Zu den Beck-Äußerungen zu Alg-II-Empfängern: Die Moralkeule

    Cottbus (ots) - Langzeitarbeitslose taugen offenbar nur noch zum Prügelknaben der Nation. Jetzt hat Kurt Beck die Moralkeule ausgepackt. Von der breiten Debatte über den Missbrauch staatlicher Transfers inspiriert, mahnte der SPD-Chef Hartz-IV-Betroffene, sie sollten auf staatliche Leistungen verzichten. "Man muss nicht alles rausholen, was geht." Was der ...

  • 08.06.2006 – 19:43

    Lausitzer Rundschau: Zur Fußball-Weltmeisterschaft: Deutschland als Sieger

    Cottbus (ots) - Vorhang auf für das Jahrhundertereignis, die größte Fußball-Party auf deutschem Boden: Mit dem Anpfiff des Eröffnungsspiels zwischen Deutschland und Costa Rica in München rollt heute bei der 18. Weltmeisterschaft der Ball - endlich! Kein Ereignis weltweit vermag es, mehr Menschen in seinen Bann zu ziehen. Etwa drei Millionen Fans kommen als ...

  • 07.06.2006 – 19:58

    Lausitzer Rundschau: zu: Der Europaratsbericht zu den CIA-Flügen

    Cottbus (ots) - Jenseits der auf den Marktplätzen lauthals bekundeten Ablehnung der Politik des amerikanischen Präsidenten Bush gab es ganz offenkundig eine klammheimliche Koalition der Mutwilligen. Das Treiben der CIA, die sich tatsächlich in den vergangenen Jahren zu einer weltweit operierenden Geheimpolizei entwickelt hat, wurde offenbar in weiten Teilen ...

  • 07.06.2006 – 19:57

    Lausitzer Rundschau: zu: Neue Vorsitzende des Zentralrates der Juden in Deutschland

    Cottbus (ots) - Es ist keine Überraschung: Charlotte Knobloch wurde gestern einstimmig zur neuen Präsidentin des Zentralrats der Juden gewählt. Erstmals führt somit eine Frau und wohl letztmals eine Überlebende der Schoah den Zentralrat. Dieses Amt an der Spitze der Juden in Deutschland ist schwierig. Nach außen wie nach innen gleichermaßen. Ihm kommt ...

  • 06.06.2006 – 20:20

    Lausitzer Rundschau: zu: Von der Leyen will Kinderzuschlag nachbessern

    Cottbus (ots) - ange nicht gut gemacht. Neben der Dauerbaustelle Hartz IV soll nun also auch am Kinderzuschlag für Niedrigverdiener gewerkelt werden. Darauf weist zwar schon die Koalitionsvereinbarung zwischen Union und SPD hin. Dort rangiert das Vorhaben aber noch unter der Rubrik "weiterentwickeln". Ganz so, als habe sich das Gesetz bereits im Kampf gegen ...

  • 06.06.2006 – 20:19

    Lausitzer Rundschau: zu: Streit um Vergabe der Agrarsubventionen

    Cottbus (ots) - Kommissar Kallas ist ein mutiger Mann. Das hat er schon als Regierungschef, Finanz- und Außenminister seiner Heimat Estland bewiesen, das er mit strikten Reformen in die Europäische Union führte. Jetzt nimmt er es als Oberkontrolleur der EU-Kasse mit der mächtigsten Lobby in Europa auf: mit der der Landwirtschaft. Die versucht immer noch zu verschleiern, wer mit wie viel Agrar-Fördermitteln ...

  • 06.06.2006 – 20:18

    Lausitzer Rundschau: zu: Die Erinnerung an das Leben in der DDR

    Cottbus (ots) - Wie gefangen in einer Zwickmühle scheint er zuweilen, der Rückblick auf das Leben in der einstigen Republik, der sehr deutschen, viel weniger demokratischen. Entweder war da die Stasi, die schreckliche Geheimpolizei fast überall oder sie war, weil sie nun doch nicht überall war, gar niemals irgendwo. Dahinter steckte einerseits der Vorwurf an die, die sich scheinbar blind und taub gestellt ...

  • 05.06.2006 – 18:41

    Lausitzer Rundschau: zu: Merkel und die Opposition in der Union

    Cottbus (ots) - Wie viel Opposition steckt in der Union? Jedenfalls mehr, als Angela Merkel lieb sein kann. Auch wenn die Botschaften aus einigen schwarzen Provinzen mittlerweile versöhnlicher klingen - über den vom Bundestag beschlossenen Hartz-IV-Korrekturen schwebt das Damoklesschwert der Blockade durch die Länderkammer. Eine Premiere in der großen Koalition wäre das nicht. Schon beim ...

  • 30.05.2006 – 21:10

    Lausitzer Rundschau: Zu: Pharma-Konzerne senken Preise / Weiter so, Ulla Schmidt

    Cottbus (ots) - Na bitte, es geht doch. Die Pharmahersteller senken auf breiter Front die Preise und die Gesundheitspolitik der Bundesregierung hat daran entscheidenden Anteil. Was kursierten im Zusammenhang mit dem Arzneimittelspargesetz nicht alles für düstere Szenarien: Durch die verordnete Verringerung der Festbeträge - von den Krankenkassen zu tragen - ...

  • 26.05.2006 – 19:46

    Lausitzer Rundschau: zu: Generalbundesanwalt gibt Ermittlungen im Fall Potsdam ab

    Cottbus (ots) - Im Nachhinein ist man immer schlauer. Hätte Generalbundesanwalt Kay Nehm bereits vor sechs Wochen gewusst, was die Ermittlungen wegen des Angriffs auf einen Deutsch-Äthiopier in Potsdam ergeben würden, dann hätte er das Verfahren gar nicht erst an sich gezogen. Richtig war das dennoch: Denn der Verdacht, hier habe es sich um einen Fall ...

  • 26.05.2006 – 19:45

    Lausitzer Rundschau: zu: Integration von Spätaussiedlern in der Region

    Cottbus (ots) - Spätaussiedler in der Region arbeiten an ihrer Akzeptanz. Der Tanzsportklub Rose in Forst, der russische Laden in Senftenberg oder in Hoyerswerda der Aussiedlerverein - Beispiele dafür, wie Russlanddeutsche kulturelles Leben in die Region bringen. Schwerlich lässt sich den Eingereisten da noch mangelnder Integrationswille unterstellen. ...

  • 26.05.2006 – 19:44

    Lausitzer Rundschau: zu: BND-Bericht veröffentlicht

    Cottbus (ots) - Der Untersuchungsbericht zur Bespitzelung von Journalisten durch den Bundesnachrichtendienst und seine Veröffentlichung sind erst der Beginn der Aufklärung, nicht ihr Ende. Zwar liegen inzwischen viele Fakten auf dem Tisch, aber sind es alle? Wer wusste davon, billigte sie oder ordnete sie gar an? Wer trägt die politische Verantwortung? Das sind Fragen, die einen Untersuchungsausschuss mehr als ...

  • 25.05.2006 – 18:34

    Lausitzer Rundschau: Zu Lausitz/Markenprodukte: Stärke zeigen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Lausitz/Markenprodukte: Der ländliche Raum in Deutschland und in der europäischen Union ist vielfältig. Die Probleme allerdings, denen die Menschen gegenüberstehen, sind ähnlich: Es mangelt an beruflichen Perspektiven. Vor allem Jugendliche wandern auf der Suche nach Arbeit in die Städte und ...

  • 25.05.2006 – 18:33

    Lausitzer Rundschau: Zu DGB-Bundeskongress/Merkel: Mutiger Auftritt

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu DGB-Bundeskongress/Merkel: Dieser DGB-Bundeskongress hat es in sich. Am Montag der Auftritt von Horst Köhler, bei dem der Bundespräsident es sich nicht nehmen ließ, der schwarz-roten Koalition einiges zur Steuerpolitik und zum Arbeitsmarkt deutlich ins Stammbuch zu schreiben. Am Dienstag die höchst ...

  • 25.05.2006 – 18:31

    Lausitzer Rundschau: Zu Papstbesuch/Polen: Zeit der Bewährung

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Papstbesuch/Polen: Sicher, für die deutsch-polnischen Beziehungen wird diese Papstreise in unser Nachbarland von großer Bedeutung sein. Es ist dies, wie vor vielen Jahren der Besuch des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt, eine neue Prüfung, wie stark die Brücken sind, die über die blutigen Gräben ...

  • 25.05.2006 – 18:26

    Lausitzer Rundschau: Zu Papstbesuch/Polen: Zeit der Bewährung

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Papstbesuch/Polen: Sicher, für die deutsch-polnischen Beziehungen wird diese Papstreise in unser Nachbarland von großer Bedeutung sein. Es ist dies, wie vor vielen Jahren der Besuch des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt, eine neue Prüfung, wie stark die Brücken sind, die über die blutigen Gräben ...

  • 23.05.2006 – 20:52

    Lausitzer Rundschau: zu: Zerreißprobe bei Wahlen zum DGB-Vorstand

    Cottbus (ots) - Jemand, der kein Gespür dafür hat oder der es partout nicht wahrhaben will, dass seine Zeit abgelaufen ist, endet schnell als tragische Figur. Ursula Engelen-Kefer hatte noch am Montag mit einer kämpferischen Rede zur Sozialpolitik dem Bundeskongress mächtig eingeheizt, in der sie auch viele Zukunftsprojekte ansprach. "Dafür stehe ich", ...

  • 23.05.2006 – 20:51

    Lausitzer Rundschau: zu: Karlsruhe stoppt Rasterfahndung

    Cottbus (ots) - Die frühere Justizministerin Sabine Leutheuser-Schnarrenberger (FDP) hat Recht. Die Verfassungsrichter in Karlsruhe signalisieren wieder und wieder, dass sie die von Rot-Grün zu verantwortende Politik im Kampf gegen den Terror nicht mit dem Grundgesetz für vereinbar halten. Dies ist für die Gesetzgeber wie für die Regierenden insgesamt, für die einstigen grünen Bürgerrechtler im Besonderen ...

  • 23.05.2006 – 20:50

    Lausitzer Rundschau: zu: Die Sorben und die Umsiedelungen am Tagebau Nochten

    Cottbus (ots) - Den Sorben in der Lausitz stehen schwierige Jahre bevor. Auch wenn noch kein offizieller Antrag, geschweige denn eine Genehmigung zum Abbaggern des Vorranggebietes am Tagebau Nochten vorliegt - es gibt nur wenige Zweifel daran, dass es so kommen wird: In 20 Jahren werden sich die Kohlebagger durch Rohne und den Westteil Schleifes graben, durch ...

  • 22.05.2006 – 20:31

    Lausitzer Rundschau: zu: Bundeskanzlerin Merkel zu Besuch in China

    Cottbus (ots) - Angela Merkel bewegt sich sicher auf dem internationalen Parkett. Wie schon in Moskau und Washington hat sie nun auch bei ihrem Antrittsbesuch in Peking die richtigen Worte gefunden und die richtigen Zeichen gesetzt. Es sind, bei allem Respekt für die chinesische Kultur und die wirtschaftlichen Leistungen des Riesenreiches, auch kritische Worte ...