Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 06.07.2006 – 20:48

    Lausitzer Rundschau: Zum Bau einer neuen City in Guben: Abgucken erwünscht

    Cottbus (ots) - Der Begriff Stadtumbau gilt als ein Zauberwort im Osten. Wer ihn als Kommunalpolitiker zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle ausgesprochen hat, kann auf viel Geld für den Abriss seiner verwaisten Plattenbauwohnungen hoffen. Und genauso wird der Begriff Stadtumbau auch vielerorts von den Menschen verstanden. Dass Umbau aber viel mehr ...

  • 06.07.2006 – 20:46

    Lausitzer Rundschau: Zur Pflegeversicherung: Noch eine Reformbaustelle

    Cottbus (ots) - Die Pflegeversicherung stand lange im Schatten aller Reformbestrebungen. Wegen der vergleichsweise üppigen Finanzreserven sah die rot-grüne Vorgängerregierung keinen Handlungsbedarf. Mit politischer Weitsichtigkeit hatte das nichts zu tun. Wohl aber mit einer Ignoranz der Realität. Die Leistungen der Pflegeversicherung sind seit ihrer ...

  • 05.07.2006 – 20:46

    Lausitzer Rundschau: Zu Gesundheitsreform: Das Spiel wiederholen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Gesundheitsreform: Wenn er könnte, dann würde Jürgen Klinsmann die Zeit zurückdrehen und noch einmal spielen lassen. Wenigstens die letzte halbe Stunde. Im Fußball geht das nicht. Geht es vielleicht in der Politik? Angela Merkel und Kurt Beck sollten es wagen. Sie sollten die Ergebnisse der ...

  • 05.07.2006 – 20:44

    Lausitzer Rundschau: Zu Branitzer Park/Besucherzentrum: Pücklers Gäste

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Branitzer Park/Besucherzentrum: Keinem Menschen gelingt es, zweimal den gleichen Branitzer Park am Stadtrand von Cottbus zu betreten. Zu jeder Jahreszeit, zu jeder Tageszeit, bei jeder Witterung und bei jeder unserer Stimmungen verändert er sein Bild. Phänomenal, wunderbar, genial, wie das der alte ...

  • 05.07.2006 – 20:42

    Lausitzer Rundschau: Zu Fußball-WM/deutsche Nationalmannschaft: Viele kleine Siege

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Fußball-WM/deutsche Nationalmannschaft: Klinsmanns größtes Verdienst ist jedoch die Leidenschaft, die er den Spielern vermittelte und die seit dem WM-Start wie eine Welle der Euphorie durch das Lande schwappte. Die Fans sind wieder stolz auf ihre ...

  • 05.07.2006 – 20:36

    Lausitzer Rundschau: Zu Fußball-WM/deutsche Nationalmannschaft: Viele kleine Siege

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Fußball-WM/deutsche Nationalmannschaft: Ja, diese beiden späten Tore taten weh. Sie trafen die deutsche Fußball-Nation mitten ins Herz. Durch die 0:2-Niederlage im Halbfinale gegen Italien ist der Traum vom vierten Weltmeister-Titel geplatzt. Jürgen ...

  • 04.07.2006 – 20:51

    Lausitzer Rundschau: zu: Der Zustand der großen Koalition in Berlin

    Cottbus (ots) - Willkommen im Hier und Jetzt. Nach der gestrigen Morgenlektüre der Zeitungen müssen sich die Koalitionsspitzen wie verprügelt fühlen. Das öffentliche Echo auf ihren "Durchbruch" bei der Gesundheitsreform war verheerend - zu Recht. Wer geglaubt hat, die große Koalition ist zu ebenso großen Würfen fähig, wer sich das von den Regierenden ...

  • 04.07.2006 – 20:50

    Lausitzer Rundschau: zu: Der Zustand der großen Koalition in Berlin

    Cottbus (ots) - Willkommen im Hier und Jetzt. Nach der gestrigen Morgenlektüre der Zeitungen müssen sich die Koalitionsspitzen wie verprügelt fühlen. Das öffentliche Echo auf ihren "Durchbruch" bei der Gesundheitsreform war verheerend - zu Recht. Wer geglaubt hat, die große Koalition ist zu ebenso großen Würfen fähig, wer sich das von den Regierenden ...

  • 03.07.2006 – 19:16

    Lausitzer Rundschau: zu: Unabhängigkeitstag der Vereinigten Staaten von Amerika

    Cottbus (ots) - Es sind jetzt 230 Jahre vergangen seit jenem 4. Juli 1776. Eine kleine Schar der Untertanen des englischen Königs konfrontierten ihn und alle Herrscher der damaligen Zeit mit selbstverständlichen Wahrheiten, wie sie es nannte. Wahrheiten von der Gleichheit der Menschen, ihrem Recht auf Leben, auf Freiheit und dem Streben nach Glück. In der ...

  • 03.07.2006 – 19:15

    Lausitzer Rundschau: zu: Eckpunkte für Gesundheitsreform beschlossen

    Cottbus (ots) - Was ist ein Eckpunkt? Im aktuellen Duden taucht der Begriff gar nicht auf. Dafür findet sich das Wort "Eckfahne", mit der bekanntlich ein Spielfeld abgesteckt wird. Was das Spiel zwischen Union und SPD um die Eckpunkte der Gesundheitsreform angeht, so muss das Ergebnis enttäuschen. Zu besichtigen ist eine Notoperation, die den Patienten Gesundheit gerade einmal über das nächste Jahr bringt. Was ...

  • 29.06.2006 – 20:32

    Lausitzer Rundschau: zu: Eklat bei der Abstimmung zum Steuerveränderungsgesetz

    Cottbus (ots) - Man mag den Eklat im Bundestag um nicht eingehaltene Beratungsfristen bei der abschließenden Debatte und Abstimmung über das umstrittene Steueränderungsgesetz 2007 politisch für eine Petitesse halten. An diesem Beispiel wird gleichwohl deutlich, was zunehmend die wahren Schwächen der schwarz-roten Koalition sind. Zum einen ist es der Umgang ...

  • 29.06.2006 – 20:31

    Lausitzer Rundschau: zu: Der Bundestag entscheidet über die Föderalismusreform

    Cottbus (ots) - Hauptsache, es bewegt sich etwas, sprach der Geisterfahrer - und raste mit vollem Tempo auf der Autobahn los. Was im realen Leben der Gipfel der Verantwortungslosigkeit wäre, wird in der Politik als Demonstration von Handlungsfähigkeit gefeiert. Doch sowohl im Straßenverkehr wie auch bei Reformen gilt: Es kommt schon auch ein klein wenig ...

  • 28.06.2006 – 21:11

    Lausitzer Rundschau: Zu den neuen Steuererhöhungen: Abkassieren um jeden Preis

    Cottbus (ots) - Verharmlosung ist ein Markenzeichen der großen Koalition. Im Windschatten der Fußball-WM werden Union und SPD heute im Bundestag ein Steueränderungsgesetz durchpauken, das die Steuern in Wahrheit für viele Menschen erhöht. Aber nicht nur das. Die Maßnahmen widersprechen auch jener politischen Philosophie, die in Sonntagsreden gern bemüht ...

  • 28.06.2006 – 21:09

    Lausitzer Rundschau: Zur Lausitz und der Klimaschutz: Schonfrist

    Cottbus (ots) - Nochmal Glück gehabt, könnte die Region mit Blick auf die jüngsten Beschlüsse zum Klimaschutz sagen. Es bleibt vorerst alles beim Alten, was den Braunkohleabbau und die Verstromung in der Lausitz betrifft. Aber darauf zu setzen, dass die großen Kraftwerke auf Dauer so weitermachen können, wäre ein gewagtes Glücksspiel. Die Lausitz ist für die Umweltschützer in ihrem Kampf gegen den ...

  • 27.06.2006 – 21:18

    Lausitzer Rundschau: Zu den Fahrschulen in der Region: Existenz bedroht

    Cottbus (ots) - Der hiesigen Wirtschaft werden sie als Fachkräfte fehlen, den Fahrschulen als Kunden - nachdem jahrelang vor allem die Schulen die Leid Tragenden fehlender Kinder und Jugendlicher waren, kommt das Geburtentief-Problem nun allmählich in der Arbeitswelt an. Dort sind die Folgen vermutlich noch gravierender als für die sächsische und ...

  • 23.06.2006 – 21:15

    Lausitzer Rundschau: Zu Fußball-WM/Halbzeitbilanz: Eine runde Sache

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Fußball-WM/Halbzeitbilanz: Begeisterte Fans in den Stadien, überfüllte Fanmeilen in vielen Städten und die Spaß-Fußballer der deutschen Nationalmannschaft sind vor dem heutigen Achtelfinale gegen Schweden mittendrin: Die Halbzeit-Bilanz der Weltmeisterschaft fällt durchweg positiv aus. Sie ist ...

  • 22.06.2006 – 21:26

    Lausitzer Rundschau: Zu Lehrstellen/Lausitz: Courage für die Zukunft

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Lehrstellen/Lausitz: Lehrstellen in der Lausitz sind ein rares Gut. Trotzdem haben Unternehmer immer größere Probleme, Nachwuchs zu finden. Das hat vor allem mit dem sinkenden Leistungsniveau zu tun, während gleichzeitig die Anforderungen an viele Berufe wachsen. Doch müssen auch die Ansprüche der ...

  • 22.06.2006 – 21:24

    Lausitzer Rundschau: Zu Diakonie-Präsident/Rücktritt: Längst überfällig

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Diakonie-Präsident/Rücktritt: Der Präsident des Diakonischen Werks der EKD, Pfarrer Jürgen Gohde, hat sein Amt niedergelegt. Vorausgegangen waren Äußerungen, die man von niemandem weniger erwartet hätte als vom Präsidenten des größten kirchlichen Sozialverbandes in Deutschland. Zusammen mit ...

  • 22.06.2006 – 21:23

    Lausitzer Rundschau: Zu Länderneugliederung/Volksabstimmung: Keine gute Idee

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Länderneugliederung/Volksabstimmung: Deutschland ist - aus guten Gründen - qua Verfassung ein Bundesstaat, die Länder sind schon in der Präambel des Grundgesetzes konstitutiv. Der Bund steht nicht über, sondern neben ihnen. Die Länder können sich zusammenschließen, wenn sie es selbst wollen. ...

  • 22.06.2006 – 21:18

    Lausitzer Rundschau: Zu Länderneugliederung/Volksabstimmung: Keine gute Idee

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Länderneugliederung/Volksabstimmung: Bad Idea, eine schlechte Idee, sagt man im Englischen, wenn jemand für ein Problem eine Lösung wählt, bei der jeder andere gleich sieht, dass sie in einer mittleren Katastrophe enden muss. Zum Beispiel, wenn er versucht, mittels eines Feuerzeugs zu prüfen, ob irgendwo ...

  • 21.06.2006 – 21:26

    Lausitzer Rundschau: Zu Flugplatz Drewitz/Betreibervertrag/Kündigung: Traum geplatzt

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Flugplatz Drewitz/Betreibervertrag/Kündigung: Good bye Edi Drewitz International! Bevor die von Anfang an zweifelhafte Kooperation mit dem US-Investor noch mehr Schaden anrichten konnte, hat die heimische Flughafen Süd-Brandenburg-Cottbus GmbH am Montag die Notbremse gezogen und den Betreibervertrag mit ...