Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 16.07.2006 – 20:53

    Lausitzer Rundschau: Zu Köhler/Kritik/Große Koalition: Unbequemer Übervater

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Köhler/Kritik/Große Koalition: So kennt man den Bundespräsidenten Horst Köhler: Er nimmt kein Blatt vor den Mund und kritisiert, was es zu kritisieren gibt. Das Staatsoberhaupt ist zum unbequemen Übervater der deutschen Tagespolitik geworden. Seine Ziehmutter, die heutige Bundeskanzlerin Angela ...

  • 16.07.2006 – 20:52

    Lausitzer Rundschau: Zu Nahost/Eskalation: Der andere Krieg

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Nahost/Eskalation: Die von Iran unterstützte Schiiten-Miliz Hisbollah hat ihre militärischen Ziele weit gehend erreicht. Sie hat bewiesen, dass sie bis tief nach Israel hinein Angst und Schrecken verbreiten und zugleich schwerste Gegenschläge wegstecken kann. Ganz anders Israel, das keineswegs wegen ...

  • 16.07.2006 – 20:46

    Lausitzer Rundschau: Zu Nahost/Eskalation: Der andere Krieg

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Nahost/Eskalation: Die kriegerischen Ausein-andersetzungen zwischen Israel und der Hisbollah eskalieren weiter. Es ist nicht nur kein Ende in Sicht, vielmehr haben die Kämpfe noch lange nicht ihren mörderischen Höhepunkt erreicht. Jahrelang haben beide Seiten auf diesen Krieg gewartet, haben sie ihn ...

  • 14.07.2006 – 21:13

    Lausitzer Rundschau: Zu Ausbildungspakt/Debatte: . . . und gebar eine Maus

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Ausbildungspakt/Debatte: Die Not ist nach wie vor groß. Deshalb sitzen seit Wochen die Partner des Ausbildungspaktes regelmäßig in Berlin zusammen, um nach Lösungen für mehr Ausbildungsplätze zu suchen. Gestern gab es wieder eine dieser denkwürdigen Sitzungen im Wirtschaftsministerium - mit einem ...

  • 14.07.2006 – 21:11

    Lausitzer Rundschau: Zu Deutschland/Integration: Endlich ist Einsicht da

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Deutschland/Integration: Die Schubladen, in die man vor Jahren noch hineingesteckt wurde, wenn man dafür plädierte, Einwanderern und deren Kindern Sprachkurse abzuverlangen, sind zu. Der Problemdruck hat einsichtig gemacht. Fast einer Kulturrevolution kommt es gleich, dass Union und SPD nun ...

  • 14.07.2006 – 21:06

    Lausitzer Rundschau: Zu Deutschland/Integration: Endlich ist Einsicht da

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Deutschland/Integration: In Berlin, sagt der Innensenator, kann man sein ganzes Leben leben, ohne einmal Deutsch sprechen zu müssen. Diesen Satz könnte man je nach Lesart als Vorwurf an die Migranten oder als Eingeständnis des eigenen Scheiterns auslegen. Beides trifft zu. Die Hauptstadt ist keine ...

  • 13.07.2006 – 21:12

    Lausitzer Rundschau: Zu Arena/Premiere/Kooperation: Fast eine Bundes-Liga

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Arena/Premiere/Kooperation: Nur in Teilen der Lausitz und des Elbe-Elster-Landes ist die Freude eher verhalten, steht es noch unentschieden. Denn hier gibt es weiterhin Versorgungs-Lücken. So wollen kleinere Netzbetreiber wie in Forst oder Dahme weiter mit Arena um die Rahmenbedingungen der Übertragungen ...

  • 13.07.2006 – 21:11

    Lausitzer Rundschau: Zu WM-Geschäft/regionale Wirtschaft: Nähe nutzen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu WM-Geschäft/regionale Wirtschaft: Die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland war auf den Rängen in den Stadien und auf den Fan-Meilen in den Städten unbestritten ein stimmungsvolles, beeindruckendes Fest. Ebenso unbestritten ist, dass sie der Wirtschaft in der Lausitz und der Elbe-Elster-Region nur ein ...

  • 13.07.2006 – 21:10

    Lausitzer Rundschau: Zu Bush-Visite/Deutschland: Merkel in der Pflicht

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bush-Visite/Deutschland: Für Angela Merkel muss der Besuch von US-Präsident Bush auch so etwas wie Balsam gewesen sein. Seit die Kanzlerin in den Niederungen der Innenpolitik angekommen ist, hagelt es Kritik an ihrer Amtsführung und ihrer Politik. Bush hingegen hat die Außenpolitikerin und die Person ...

  • 13.07.2006 – 21:04

    Lausitzer Rundschau: Zu Bush-Visite/Deutschland: Merkel in der Pflicht

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bush-Visite/Deutschland: Für Angela Merkel muss der Besuch von US-Präsident Bush auch so etwas wie Balsam gewesen sein. Seit die Kanzlerin in den Niederungen der Innenpolitik angekommen ist, hagelt es Kritik an ihrer Amtsführung und ihrer Politik. Bush hingegen hat die Außenpolitikerin und die Person ...

  • 12.07.2006 – 19:55

    Lausitzer Rundschau: Zu Bundeskabinett/Unternehmenssteuerreform: Die Richtung stimmt

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundeskabinett/Unternehmenssteuerreform: Nimmt man zum alleinigen Maßstab, was von den anspruchsvollen Vorhaben des schwarz-roten Koalitionsvertrages bereits durchgesetzt worden ist oder auf einen guten Weg gebracht wurde, muss man Peer Steinbrück attestieren: Der Finanzminister ist einer der ...

  • 12.07.2006 – 19:54

    Lausitzer Rundschau: Zu Cottbus/BTU: Der Anfang vom Ende

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Cottbus/BTU: Als Ernst Sigmund die Brandenburgisch Technische Universität verließ, hinterließ er seinem Nachfolger drei gute Wünsche. Es möge, so hoffte er, gelingen, die Gräben innerhalb der BTU schnell wieder zuzuschütten, einen neuen starken Chorgeist zu beleben - und natürlich einen richtigen Erfolg zu erzielen. Die Erfüllung dieser Wünsche ...

  • 12.07.2006 – 19:52

    Lausitzer Rundschau: Zu Israel/Zwei-Fronten-Krieg: Gefahr des Flächenbrandes

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Israel/Zwei-Fronten-Krieg: Der grenzüberschreitende Angriff, bei dem zwei israelische Soldaten getötet, vor allem aber ein weiterer entführt wurde, stellte die logische und erwartete, weil angekündigte Fortsetzung der Kampfhandlungen auf einer höheren Ebene dar. Mit Waffengewalt aber mag der ...

  • 12.07.2006 – 19:46

    Lausitzer Rundschau: Zu Israel/Zwei-Fronten-Krieg: Gefahr des Flächenbrandes

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Israel/Zwei-Fronten-Krieg: Krieg im Nahen Osten. Ein Kleinkrieg zwar, aber ein Zweifrontenkrieg. Israel gegen Hamas, Israel gegen Hisbollah. Der jüdische Staat gegen kampfentschlossene Radikalislamisten. Israel nimmt die palästinensische und die libanesische Regierung in Verantwortung. Der Iran und ...

  • 11.07.2006 – 21:16

    Lausitzer Rundschau: Zu Warschau/Doppelspitze: Peinliches Getöse

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Warschau/Doppelspitze: Humorlos. Mit einem Wort bringt der polnische Satiriker Krzysztof Skiba die beleidigte Reaktion der prominentesten polnischen Zwillingsbrüder, Lech und Jaroslaw Kaczynski, auf eine Satire in einer Berliner Tageszeitung auf den Punkt. Sicher ist es nicht sonderlich angenehm, als ...

  • 11.07.2006 – 21:15

    Lausitzer Rundschau: Zu Schäuble/Sicherheit: Fragwürdig

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Schäuble/Sicherheit: Dass bei der Weltmeisterschaft in punkto Sicherheit alles wunderbar funktioniert hat, konnte jeder Fußballfan bemerken. Der Grund liegt aber nicht nur in einem fast perfekten Sicherheitskonzept. Sondern Lob gebührt den Fans und den umsichtigen Polizeikräften. Beide Seiten haben durch ihr Verhalten und ihr Auftreten die WM erst zu ...

  • 11.07.2006 – 21:13

    Lausitzer Rundschau: Zu Unesco/Dresdner Elbtal: Statusstreit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Unesco/Dresdner Elbtal: Hinzu kommt, dass das geplante Brückenbauwerk, das den täglichen Dauerstau über die Elbe beenden soll, nicht gerade zu den ästhetischen Leckerbissen gehört und schon gar nicht zur Aufwertung des Gesamtensembles beitragen würde. Vor diesem Hintergrund muss den ...

  • 11.07.2006 – 21:08

    Lausitzer Rundschau: Zu Unesco/Dresdner Elbtal: Statusstreit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Unesco/Dresdner Elbtal: Jetzt haben es die Dresdner Sturköpfe schwarz auf weiß: Wenn sie an ihren Planungen für den Bau der Waldschlösschenbrücke festhalten, ist es mit der 2004 durch die Unesco geadelten Kulturlandschaft Dresdner Elbtal vorbei. Der Eintrag in die Rote Liste gefährdeter ...

  • 10.07.2006 – 20:38

    Lausitzer Rundschau: Zu Hoyerswerda/Müttersterben: Notwendige Klarheit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Hoyerswerda/Müttersterben: Es ist wichtig, dass auch die Ermittlungen gegen das Klinikpersonal bald zu einem Abschluss mit klaren Ergebnissen kommen. Wenn Ärzte und Schwestern Mitverantwortung tragen, müssen sie vor Gericht. Wenn nicht, müssen sie von diesem Verdacht befreit werden. Sicher ist jedoch ...

  • 10.07.2006 – 20:37

    Lausitzer Rundschau: Zu Bundesregierung/Integrationsgipfel: Note "mangelhaft"

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundesregierung/Integrationsgipfel: Wer meint, die deutsche Einwanderungspolitik sei zu liberal und zu nachgiebig, sollte sich diese Daten ansehen: Im Land leben 6,76 Millionen Ausländer. Das sind immerhin gut 600 000 weniger als Anfang der 90er-Jahre. Die Zahl der Asylanträge ist von über 400 000 im ...

  • 10.07.2006 – 20:30

    Lausitzer Rundschau: Zu Hoyerswerda/Müttersterben: Notwendige Klarheit

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Hoyerswerda/Müttersterben: Wirklich überwinden werden die Hinterbliebenen der bei Entbindungen im Sommer 2004 in Hoyerswerda verstorbenen Frauen diesen Schicksalsschlag wohl nie. Die Kinder, die zu Halbwaisen wurden, als ihr Leben begann, erinnern die verwitweten Väter, die Großeltern und andere ...

  • 07.07.2006 – 20:40

    Lausitzer Rundschau: Zur Förderalismusreform: Die Unvollendete

    Cottbus (ots) - Nun ist der Weg für die Föderalismusreform endgültig frei. Im Bundesrat waren neben den Lobeshymnen über so viel Reformfähigkeit der deutschen Politik auch die durchaus berechtigten, skeptischen Töne vor allem der kleinen Länder unüberhörbar. Unter dem Strich gilt jedoch: besser diese Reform als gar keine Reform. Noch ist sie ja nicht ...