Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 14.08.2006 – 21:03

    Lausitzer Rundschau: Zu: Die Deutsche Bahn nimmt Kurs auf die Börse / Neue Preisrunde in Sicht

    Cottbus (ots) - Angeblich ist die Bahn das energiesparendste Massenverkehrsmittel. Daher verwundert es ein wenig, wenn die Bahn-Oberen ständig über die hohe Energierechnung klagen und - wie die kerosinabhängigen Konkurrenten von der Luftfahrt - über "Treibstoffzuschläge" nachdenken. Eine Fahrpreiserhöhung, die mit hohen Strompreisen begründet wird, droht ...

  • 14.08.2006 – 21:01

    Lausitzer Rundschau: Zum Papst im Fernsehinterview: Medienprofi Benedikt

    Cottbus (ots) - Noch nie zuvor hatte ein Papst dem deutschen Fernsehen ein Interview gegeben. Doch der ehemalige Kardinal Joseph Ratzinger hat schon beim Weltjugendtag in Köln bewiesen, dass er die Wirkung der modernen Medien zu nutzen weiß. Mit viel Charme, aber durchaus klar und deutlich, verkündete Papst Benedikt XVI. die katholische Lehre via TV in die ...

  • 14.08.2006 – 21:00

    Lausitzer Rundschau: Zum Streit um den Aussteuerungsbetrag: Theorie gut - Praxis schlecht

    Cottbus (ots) - Viele Ärgernisse bei Hartz IV hat die Bundesregierung mittlerweile beseitigt. Erinnert sei nur an die wundersame Vermehrung der Bedarfsgemeinschaften, die auf eine großzügige Regelung für erwachsene Kinder zurückging. Doch es gibt auch weniger spektakuläre Fehlkonstruktionen, die leider immer noch Bestand haben. Gemeint ist der ...

  • 11.08.2006 – 20:49

    Lausitzer Rundschau: Zu Mauerbau/Jahrestag: Der Blick von Osten

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Mauerbau/Jahrestag: Die meiste Zeit war der Blick auf die Mauer dem Westen vorbehalten. Vor dem Fall des Bauwerks war da das voyeuristische Klettern auf die Aussichtsplattform, nach dem 9. November 1989 die Rückschau auf ein absurdes Monstrum, in dem die Stereotypen vom riesigen Gefängnis DDR ...

  • 11.08.2006 – 20:47

    Lausitzer Rundschau: Zu Terror/Deutschland: Wir sind nicht neutral

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Terror/Deutschland: Deutschland ist Zielscheibe. Warum sollten Terroristen nach dem Scheitern in London nicht versuchen, Flugzeuge auf dem Weg von Frankfurt in die USA zu sprengen? Es ist naiv zu glauben, nur die Koalition der Willigen, nur die USA, Großbritannien und Spanien seien gefährdet. Die ...

  • 11.08.2006 – 20:43

    Lausitzer Rundschau: Zu Castro/Kuba: Wie weiter?

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Castro/Kuba: Morgen wird Fidel Castro 80 Jahre alt. Wenn es ihm nach der Operation wirklich so gut geht, wie seine Statthalter behaupten, ist es der Moment, ihn der fragenden Bevölkerung zu präsentieren. Doch selbst wenn der kubanische Revolutionsführer wiederkommen sollte, es wird nichts mehr so sein wie vorher. Den Nimbus der scheinbaren Unsterblichkeit ...

  • 10.08.2006 – 20:46

    Lausitzer Rundschau: Zu Wohnungsbauprämie/Streit: Ohne Fantasie

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Wohnungsbauprämie/Streit: Wenn die staatliche Förderung zum privaten Erwerb einer Immobilie neu geregelt wird, darf auch die Wohnungsbauprämie kein Tabu sein. Schon aus sozialpolitischen Gründen ist dabei allerdings mehr Fantasie gefragt, als ihrer bloßen Streichung das Wort zu reden, wie es jetzt ...

  • 10.08.2006 – 20:44

    Lausitzer Rundschau: Zu Telekom/Wettbewerb: Der Druck wächst

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Telekom/Wettbewerb: Niedrigere Preise, Kombi-Angebote, mehr Service: Der Platzhirsch hechelt der kleineren Konkurrenz hinterher. Eigentlich sollte es umgekehrt sein. Doch die Telekom hat sich über Jahre als zu unbeweglich gezeigt. Viel eher hätte der Riese aus Bonn kombinierte Angebote aus Festnetz und ...

  • 10.08.2006 – 20:40

    Lausitzer Rundschau: Zu London/Terroranschläge: Krieg und Alltag

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu London/Terroranschläge: Die Meldungen über die neuen schrecklichen Versuche von islamistischen Terroristen, möglichst viele Menschen zu ermorden, sollten nur naive Zeitgenossen überraschen. Denn sollten tatsächlich solche Anschläge geplant worden sein, so liegen sie genau in der Logik jenes Krieges, ...

  • 09.08.2006 – 20:24

    Lausitzer Rundschau: Zu Bundesliga/Bezahlsender Arena: Eine Frage des Geldes

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundesliga/Bezahlsender Arena: In weniger als 48 Stunden startet die Fußball-Bundesliga in ihre 44. Saison. Aber so kurz davor geht es dem neuen Bezahlfernsehen Arena nicht nur um schöne Spiele oder um packenden Sport, sondern vor allem ums Geld. Das entscheidet derzeit darüber, ob die Fußballfans in ...

  • 09.08.2006 – 20:23

    Lausitzer Rundschau: Zu Autobahnmaut/Diskussion: Blamage droht

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Autobahnmaut/Diskussion: Die CSU steht im Wort. Als sie zu Zeiten der rot-grünen Bundesregierungen mit ihren Forderungen nach Maßnahmen gegen den Tanktourismus an den Grenzen zu Österreich und Tschechien immer wieder in Berlin auf Granit biss, konnte sie den Schwarzen Peter leicht an die ...

  • 09.08.2006 – 20:19

    Lausitzer Rundschau: Zu Versandapotheken/Urteil: Monopol vor dem Fall

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Versandapotheken/Urteil: Was haben Briefe verteilen, Telefonie anbieten, Fernsehen machen, Flüge sichern, Eisenbahnen fahren, Universitäten, Krankenhäuser, Schulen, Pflegheime und Kindertagesstätten betreiben gemeinsam? Alle diese Tätigkeiten unterlagen früher staatlichen Monopolen und strengem ...

  • 08.08.2006 – 20:54

    Lausitzer Rundschau: Zu Finanzgericht Berlin-Brandenburg: Privileg mit Grenzen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Finanzgericht Berlin-Brandenburg: Manchmal möchte man sich die Augen reiben, wenn man sieht, womit sich das Bundesverfassungsgericht beschäftigen muss. Jüngstes Beispiel: Ein Berliner Finanzrichter, für den es offenbar jenseits aller ...

  • 08.08.2006 – 20:52

    Lausitzer Rundschau: Zu Spanien/Waldbrände: Der Mensch als Feind

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Spanien/Waldbrände: Der Mensch ist der größte Feind der Wälder. Dies ist die traurige Folgerung, die man wieder aus den sommerlichen Waldbrandkatastrophen ziehen muss. Die meisten Großfeuer in der Natur werden durch die Menschen verursacht. Gegen gedankenlose oder bewusste Brandstifter können wohl ...

  • 08.08.2006 – 20:48

    Lausitzer Rundschau: Zu Berliner CDU/Schattenkabinett/Wahl: Die macht der Umfragen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Berliner CDU/Schattenkabinett/Wahl: Nach menschlichem Ermessen ist die Berliner Wahl gelaufen. Die CDU hat keine Chance, Amtsinhaber Klaus Wowereit (SPD) wird wieder Regierender Bürgermeister. Aber darf man sich sechs Wochen vor einem Urnengang von Umfragen leiten lassen statt von Leistungen, Personen und ...

  • 07.08.2006 – 20:40

    Lausitzer Rundschau: Zu CDU/Richtungsstreit: Schlag nach bei Erhard

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu CDU/Richtungsstreit: So nervös wie Bayern München nach der Pleite im Liga-Pokal reagiert die Union auf ihre sinkenden Umfragewerte. Hinter der heftig geführten Debatte steckt das Gefühl, die aktuellen Zahlen könnten ein Reflex auf den realen Zustand der Partei sein und sich dauerhaft etablieren. Angela ...

  • 06.08.2006 – 20:03

    Lausitzer Rundschau: zu: Jugendschützer kritisieren Gerichtsshows

    Cottbus (ots) - Die Jugendschützer weisen aus gutem Grund auf ein Ärgernis hin, wenn sie die Gerichtsshows im Fernsehen kritisieren. Zu einer Zeit, in der insbesondere in den Ferien Kinder und Jugendliche vor dem Bildschirm sitzen, laufen diese wirklichkeitsfremden Sendungen, in denen zunehmend auch rohe Gewaltszenen auftauchen. Mit Kriminalität und der ...

  • 06.08.2006 – 20:01

    Lausitzer Rundschau: zu: Tomislav Piplica bleibt die Nr. 1 im Energie-Tor

    Cottbus (ots) - Energie Cottbus steht wenige Tage vor dem Bundesligastart in Mönchengladbach. Doch bereits am vergangenen Wochenende ist eine wichtige Entscheidung um eine Schlüsselposition im Cottbuser Spiel gefallen: Tomislav Piplica wird auch in der 1. Liga das Cottbuser Tor hüten. Neuzugang Gerhard Tremmel muss noch warten. Die Wahl der Trainer, die sich ...

  • 06.08.2006 – 20:00

    Lausitzer Rundschau: zu: Kinder sollen für arbeitslose Eltern einstehen

    Cottbus (ots) - Ihre Partei stolpert orientierungslos durch die politische Landschaft und verunsichert die Wähler. Gerade hat CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla wieder einen Beitrag dazu geleistet. Bei seinem Vorstoß zur Einführung einer Unterhaltspflicht der Kinder gegenüber ihren arbeitslosen Eltern kann man sich nur verwundert die Augen reiben. Erst in ...

  • 04.08.2006 – 20:25

    Lausitzer Rundschau: Zum Streit um Rauchverbote im öffentlichen Raum: Seehofer denkt um

    Cottbus (ots) - Wer in diesen Tagen aus dem Auslandsurlaub zurückkehrt, mag besonders spüren, dass Deutschland ein wahres Raucherparadies ist. Während der blaue Dunst im öffentlichen Raum anderer Nationen keine Rolle mehr spielt, gehört bei uns die Zigarette in Ämtern, Schulen und Kneipen gewissermaßen zum Inventar. Nicht, dass es dagegen keinen massiven ...

  • 04.08.2006 – 20:23

    Lausitzer Rundschau: Zur Diskussion um mehr Zuwanderung: Schranken beseitigen

    Cottbus (ots) - Der SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz hat verkündet, dass Deutschland mehr hoch qualifizierte Zuwanderer braucht, um die Wirtschaft anzukurbeln. Abgesehen davon, dass führende Politiker immer nur dann nach mehr Zuwanderung schreien - man denke an die Diskussion um die Green Card -, wenn es darum geht, Investoren oder Spitzenkräfte ins Land ...

  • 03.08.2006 – 21:05

    Lausitzer Rundschau: Zur Regierungsbildung in der Ukraine: Keine andere Option

    Cottbus (ots) - Es kommt also zum Bündnis des ukrainischen Präsidenten, des Bannerträgers der Orangenen Revolution, mit diesem Viktor Janukowitsch, dem Wahlbetrüger von gestern, dem Moskau-hörigen kommunistischen Funktionär aus der Epoche der Unfreiheit. Aber eine andere Option als die Einigung mit seinem schärfsten Rivalen hatte Präsident Viktor ...

  • 03.08.2006 – 21:03

    Lausitzer Rundschau: Zu: EZB hebt Zinsen an / Kein Teufelzeug

    Cottbus (ots) - Die Europäische Zentralbank hat das Geld teurer gemacht. Die Banken müssen nun drei statt 2,75 Prozent zahlen, wenn sie sich über Nacht bei der EZB Geld leihen. Doch müssen Unternehmen und Immobilienkäufer sich nicht unbedingt sorgen: Die Erhöhung der kurzfristigen Zinsen - und nur die kann die EZB bestimmen - schlägt sich nicht automatisch auf die langfristigen Zinsen nieder, mit ...

  • 03.08.2006 – 21:00

    Lausitzer Rundschau: Zum Anti-Doping-Gesetz: Scheinheilig

    Cottbus (ots) - Das Normale ist schon lang' nicht mehr genug. Es reicht nicht aus, wenn ein 100-Meter-Läufer einen Olympiasieg nach Hause bringt. Er muss unter zehn Sekunden liegen. Schneller, höher, weiter - das ist die Devise. Ob in der Leichtathletik, beim Skispringen oder beim Radsport. Funktionäre, Medien und Politiker überschlagen sich derzeit in ihren Forderungen nach einem Anti-Doping-Gesetz. Das ist ...

  • 02.08.2006 – 20:30

    Lausitzer Rundschau: zu: Streit zwischen verdi und Marburger Bund

    Cottbus (ots) - Es ist schon reichlich makaber: Da handeln die kommunalen Arbeitgeber mit der Dienstleistungsgewerkschaft verdi in einer Nacht- und Nebelaktion einen Tarifvertrag für alle 400 000 Beschäftigten an den Krankenhäusern der Städte und Gemeinden aus. Auch für die dort beschäftigten 70 000 Mediziner. Und jedermann weiß, dass verdi für die Ärzte nicht wirklich ein Verhandlungsmandat zusteht. Denn ...

  • 02.08.2006 – 20:29

    Lausitzer Rundschau: zu: Neues Umfrage-Tief für Schwarz-Rot

    Cottbus (ots) - Nach dem politischen Einmaleins sind große Koalitionen immer möglich. Dieser eherne Grundsatz der deutschen Parteienlehre steht womöglich schon in absehbarer Zukunft infrage. Gerade einmal 60 Prozent der Wählerstimmen bringen Union und SPD nach einer aktuellen Umfrage noch auf die Waage. Das sind fast zehn Prozent weniger als bei der Bundestagswahl vor knapp einem Jahr und beinahe 20 Prozent ...

  • 02.08.2006 – 20:28

    Lausitzer Rundschau: zu: Die Stasi-Unterlagen über Bundestagsabgeordnete

    Cottbus (ots) - Es wäre eine kleine Sensation gewesen, hätten die Aktivitäten der DDR-Stasi im Westen noch einmal für schlagzeilenträchtige Enthüllungen gesorgt. Denn das Material, das jetzt der Presse zugänglich gemacht wurde, ist ja längst von den Ermittlungsbehörden durchforstet worden. Es wäre eine wesentlich größere und traurige Überraschung, ...

  • 01.08.2006 – 20:42

    Lausitzer Rundschau: zu: Arbeitslosigkeit im Juli gesunken

    Cottbus (ots) - Die Worte sind groß. Es wird von der Trendwende gesprochen und davon, dass die Konjunktur am Arbeitsmarkt angekommen sei. Ein Blick in die reine Zahlenlehre der Statistiken von Berlin aus mag das suggerieren. Aber für benachteiligte Regionen wie die Lausitz sieht die Realität ganz anders aus. Hier werden zwar immer mehr offene Stellen registriert. Doch gleichzeitig heißt es aus den ...