Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 13.09.2006 – 20:55

    Lausitzer Rundschau: Zu Mindestlöhne/Streit: Das Dilemma der SPD

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Mindestlöhne/Streit: Die SPD war klug genug, konkrete Zahlen in ihrem Mindestlohn-Konzept zu vermeiden. Ansonsten wären die Pläne sofort in der Luft zerrissen worden. Problematisch bleiben sie trotzdem. Natürlich wäre es für alle Arbeitnehmer gut, über ein auskömmliches Einkommen zu verfügen. Wahr ...

  • 13.09.2006 – 20:54

    Lausitzer Rundschau: Zu Papst-Besuch: Zentrale Botschaft

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Papst-Besuch: In Bayern kehrt die Normalität zurück. Papst Benedikt XVI. reist heute vom Münchener Flughafen nach Hause in den Vatikan. Zurück bleibt eine zentrale Botschaft: Ohne Gott kann man nicht leben. Immer und immer wieder hat Papst Benedikt das während seiner Bayern-Reise verkündet: In der Universität vor Wissenschaftlern ebenso wie während der ...

  • 13.09.2006 – 20:48

    Lausitzer Rundschau: Zu Bundeswehr/Libanon-Einsatz: Auf dem Weg zur Normalität

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundeswehr/Libanon-Einsatz: Dass nun bald deutsche Soldaten im Nahen Osten eingesetzt werden, erscheint 61 Jahre nach Hitler als Zäsur. In Wirklichkeit markiert dieser Einsatz nur die Normalität und Anerkennung, die wir durch unsere gefestigte Demokratie erreicht haben. Deutschland kann sich als ...

  • 11.09.2006 – 20:56

    Lausitzer Rundschau: Zu: Union für frühere Förderung von Kindern / Späte Erkenntnisse

    Cottbus (ots) - Als nachholende Modernisierung muss man wohl bezeichnen, was in der Familienpolitik der Union derzeit stattfindet. Und zwar in CSU wie CDU. Nur dass die CSU verbal noch die traditionelle Rolle der Familie betont, während die CDU davon Abschied nimmt. Sie erkennt die Lebenswirklichkeit der modernen Deutschen nun auch in ihren Leitanträgen an. ...

  • 11.09.2006 – 20:50

    Lausitzer Rundschau: Zum deutsch-polnischen Verhältnis: Alter Affe Angst

    Cottbus (ots) - Volle Angst voraus. In Polen hat der Wahlkampf für die Regionalwahlen im November begonnen. Und mit der alten Furcht vor einem starken Deutschland gehen die nationalkonservativen Parteien wieder auf Stimmenfang. Nur so waren zuerst die scharfen Reaktionen des Staatspräsidenten Lech Kaczynski von der polnischen Regierungspartei Recht und ...

  • 08.09.2006 – 20:13

    Lausitzer Rundschau: zu: DFB-Bundestag beschließt Regionalliga-Reform

    Cottbus (ots) - Der Bundestag des Deutschen Fußball Bundes hat gestern bei der umstrittenen Regionalliga-Reform mit der Einführung einer eingleisigen 3. Liga ab der Spielzeit 2008/09 Einigkeit demonstriert. Statt Zurückstellung auf unbestimmte Zeit und Endlos-Diskussionen über Details dieser 3. Liga haben sich die Delegierten für eine veränderte Struktur ...

  • 08.09.2006 – 20:12

    Lausitzer Rundschau: zu: Experten wollen Arbeitslosengeld II kürzen

    Cottbus (ots) - Langzeitarbeitslose haben es hierzulande immer schwerer, eine zumutbare Beschäftigung abzulehnen. Gerade deshalb mutet der Streit über die Empfehlung des Sachverständigenrates zur Senkung des Arbeitslosengelds II absurd an. Wer genauer hinschaut, wird aber erkennen, dass die Sachverständigen mehr im Sinn haben. Nach ihrem Verständnis muss das Alg II generell um 30 Prozent sinken. Zum Ausgleich ...

  • 08.09.2006 – 20:11

    Lausitzer Rundschau: zu: Fünf Jahre nach dem 11. September 2001

    Cottbus (ots) - Nach dem Grauen, dem Leid, das die Todespiloten des 11. September über die USA brachten, würde es wohl einige Zeit brauchen, bis ein Weg zum Frieden sichtbar werden könnte. Aber es war nicht vermessen, darauf zu hoffen, dass dem Schock das Nachdenken folgen würde und eine Wende zum Besseren. Tatsächlich ist die Bilanz der Veränderung, die der 11. September bewirkte, aber kaum weniger ...

  • 07.09.2006 – 20:50

    Lausitzer Rundschau: zu: Standards bei Fleischkontrollen festgelegt

    Cottbus (ots) - Einer Umfrage zufolge verlangen 81 Prozent der Deutschen härtere Strafen und Berufsverbote gegen Gammelfleischhändler. Kein Wunder, die Verbraucher müssen das Ekelzeug essen, weil man es im Hack oder Döner nicht sehen kann. Mit ihren gestrigen Krisenbeschlüssen wollen die Verbraucherminister von Bund und Ländern die aufgebrachte Stimmung beruhigen. Auf dem Papier klingen ihre Vorschläge ...

  • 07.09.2006 – 20:48

    Lausitzer Rundschau: zu: Der langsame Abschied von Tony Blair

    Cottbus (ots) - Beim langsamen Abschied des britischen Premierministers Tony Blair spielen nicht allein die überall anzutreffenden Verschleißerscheinungen eine Rolle. Der Mann hat wie kaum ein anderer in der modernen Geschichte des Landes sein Vertrauenskapital verspielt. Dazu trug insbesondere seine fast schon bedingungslose Unterwerfung unter die amerikanische Außenpolitik bei. Dies war aus Sicht vieler ...

  • 07.09.2006 – 20:47

    Lausitzer Rundschau: zu: Schwarz-Rot verschiebt Gesundheitsreform

    Cottbus (ots) - Unter Rot-Grün wurde Zögerlichkeit als Politik der "ruhigen Hand" verklärt. Auch die große Koalition sucht aus ihrer Not eine Tugend zu machen: Qualität geht vor Schnelligkeit. Dieser Satz fiel bei der Begründung zur überraschenden Verschiebung der Gesundheitsreform so oft, dass auch weniger politische Bewanderte stutzig werden müssen. Und ...

  • 06.09.2006 – 20:41

    Lausitzer Rundschau: zu: Gammelfleischaffäre

    Cottbus (ots) - Statt über neue Gesetze nachzudenken, sollten die Politiker simples Verwaltungshandeln sicherstellen. Geradezu mit der Nase auf das stinkende Gammelfleisch gestoßen wurden die bayerischen Lebensmittelüberwacher von ihren Kollegen aus Mannheim. Doch gerochen haben sie nichts. Grund: Das vergammelte Fleisch in dem Münchener Kühlhaus sei schwer zu erreichen gewesen, womöglich gar versteckt, wie ...

  • 06.09.2006 – 20:40

    Lausitzer Rundschau: zu: Generaldebatte im Bundestag

    Cottbus (ots) - Der durch die WM sehr vergnügliche, durch die Bundespolitik aber höchst verdrießliche Sommer ist an der großen Koalition fast spurlos vorbeigegangen. In beiden Facetten. Von Aufbruch keine Spur, von Niedergeschlagenheit oder gar Auflösungserscheinungen aber auch nicht. Ernüchterung, das ist wahrscheinlich der Begriff, der die Stimmung der gestrigen Generalaussprache im Bundestag am besten ...

  • 06.09.2006 – 20:38

    Lausitzer Rundschau: zu: Hoyerswerda 15 Jahre nach den fremdenfeindlichen Krawallen

    Cottbus (ots) - Es hätte jede größere Stadt im Osten treffen können. Jede, in der es 1991 ein Asylbewerberheim oder eine Gastarbeiterunterkunft gab. Denn alles andere, was sich im September vor 15 Jahren in Hoyerswerda zu tagelangen Ausschreitungen gegen Gastarbeiter und Asylbewerber zusammenbraute, gab es überall in den neuen Bundesländern: eine in ...

  • 03.09.2006 – 19:59

    Lausitzer Rundschau: zu: Die Lage der Grünen

    Cottbus (ots) - Eine Partei in der Sinnkrise. Ihren Bedeutungsverlust haben die Grünen auch knapp ein Jahr nach der Bundestagswahl noch nicht verschmerzt. Nein, die Ökopaxe von einst, die früher mitunter klar erkennbar waren, sind angekommen im Politikallerlei. Oppositionelles Profil? Fehlanzeige. Der Zukunftskongress der Partei vom Wochenende könnte jedoch ein Aufbruch in die andere Richtung gewesen sein. ...

  • 03.09.2006 – 19:57

    Lausitzer Rundschau: zu: Sicherheitskonferenz der Innenminister

    Cottbus (ots) - Heute wollen die Innenminister auf ihrem Sondertreffen über die Konsequenzen aus den gescheiterten Bombenanschlägen in den beiden Regionalzügen beraten. Mehr Video-Überwachung, mehr Informationsaustausch, mehr Staat sollen unser Land sicherer machen. Mehr Überwachung ist gleich mehr Sicherheit, diese Rechnung wird nicht aufgehen. Zum Ersten ...

  • 01.09.2006 – 21:11

    Lausitzer Rundschau: Zum Gammelfleischskandal in Bayern: Harte Reaktion

    Cottbus (ots) - Unter drei Jahren Haft kommt nicht davon, wer eine Supermarktkette um ein paar Tausend Euro erpresst, indem er droht, Lebensmittel in den Regalen zu vergiften. Aber was ist, sagte schon Bertolt Brecht, ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung derselben. Viel leichter und risikoloser lässt sich viel mehr Geld verdienen, wenn man den ...

  • 01.09.2006 – 21:09

    Lausitzer Rundschau: Zum Ende des Ultimatums im Atomstreit mit dem Iran / Ein Papiertiger

    Cottbus (ots) - Es wird also weiter herumgeredet mit dem Iran, obwohl der gar nicht zuhört. Die Sache mit dem Ultimatum darf man offenbar so eng nicht sehen, es war gewissermaßen ein diplomatischer Probelauf in der stillen Hoffnung, es werde schon jemand darauf hereinfallen. Die angekündigten Sanktionen lassen auf sich warten. Darüber muss jetzt erst einmal ...

  • 31.08.2006 – 21:19

    Lausitzer Rundschau: Zum Wahlergebnis in Mexiko: Regieren schwer gemacht

    Cottbus (ots) - Seit mehr als acht Wochen kämpft Andrés Manuel López Obrador um die Macht in Mexiko. Vor Gericht und auf der Straße, mit Worten und mit Taten. Und Anfang der Woche haben seine Hoffnungen, doch noch in den Präsidentenpalast einzuziehen, vermutlich den entscheidenden Dämpfer erhalten. Die Richter des Wahlgerichts bestätigten nach der ...

  • 31.08.2006 – 21:18

    Lausitzer Rundschau: Zu: Immer mehr Lausizter arbeiten auf Zeit / Chance für die Besten

    Cottbus (ots) - In der Lausitz mit einer Arbeitslosenquote zwischen 18,2 Prozent in Ostsachsen und 19,5 Prozent in Südbrandenburg zeigt sich ein altes Dilemma: Wo es wenig Arbeit gibt, greifen die Menschen zu jedem Strohhalm. So nehmen sie Jobs an, deren Bezahlung oft nicht ausreicht, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Damit sind sie auf Zusatzleistungen ...