Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 28.09.2006 – 21:12

    Lausitzer Rundschau: Zum weiteren Afghanistan-Engagement: Initiative ergreifen

    Cottbus (ots) - Die breite Mehrheit im Bundestag für eine Fortsetzung des Afghanistan-Einsatzes um ein weiteres Jahr täuscht über die wachsenden Zweifel hinweg. Nach fünf Jahren und 18 toten Bundeswehrsoldaten wird immer häufiger die Frage gestellt: Wie lange noch? Aber es gibt kein zurück. Kanzlerin Angela Merkel hat zu Recht darauf hingewiesen, dass die ...

  • 27.09.2006 – 20:50

    Lausitzer Rundschau: zu: Poker um spanischen Energiekonzern Endesa

    Cottbus (ots) - Der deutsche Energieriese Eon ist auch nach dem neuen Milliardengebot von einer Übernahme des spanischen Strommarktführers Endesa noch immer ziemlich weit entfernt. Zwar kippte die EU-Kommission in Brüssel alle Hürden und Auflagen, die Spaniens smarter Regierungschef Zapatero den Deutschen in den Weg gerollt hatte. Doch nun, welch Zufall, steigt plötzlich der iberische Mischkonzern Acciona bei ...

  • 27.09.2006 – 20:48

    Lausitzer Rundschau: zu: Die neuen Erkenntnisse der US-Geheimdienste

    Cottbus (ots) - Die neuen Einschätzungen der US-Geheimdienste zum Zusammenhang zwischen terroristischer Bedrohung und dem Irak-Krieg zeigen immerhin, dass in Washington der Weg zurück in die Wirklichkeit noch nicht völlig verstellt ist. Einige der Reflexe einer Demokratie funktionieren also noch. Aber die entscheidende Instanz für die Rückkehr zu einer erfolgreichen Politik ist die Wählerschaft, die in ...

  • 27.09.2006 – 20:47

    Lausitzer Rundschau: zu: Erste Islam-Konferenz in Deutschland

    Cottbus (ots) - Wie wenig man voneinander weiß, zeigt eine Begebenheit am Rande der Islam-Konferenz. Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) lud die Teilnehmer erst zur Diskussion, dann zu einem Imbiss ein. Für gläubige Muslime hat aber der Fastenmonat Ramadan begonnen. Der kleine Patzer belegt deutlich: Es gibt noch vieles, was man übereinander lernen muss. Deshalb ist es gut, dass miteinander geredet wird. ...

  • 26.09.2006 – 20:00

    Lausitzer Rundschau: zu: Grünes Licht für EU-Beitritt von Rumänien und Bulgarien

    Cottbus (ots) - Dass die EU-Kommission gestern grünes Licht für den Beitritt Rumäniens und Bulgariens zur Europäischen Staatengemeinschaft am 1. Januar 2007 gegeben hat, konnte niemanden überraschen. Denn hätte sie es nicht getan, wären beide Länder ein Jahr später ohnehin automatisch Mitglieder der EU geworden - und den mit einer Verschiebung ...

  • 26.09.2006 – 19:58

    Lausitzer Rundschau: zu: Steuerzahlerbund rügt Verschwendung

    Cottbus (ots) - Jahr für Jahr prangert der Bund der Steuerzahler die öffentliche Verschwendung mit drastischen Fallbeispielen an. Doch augenscheinlich hat sich kaum etwas zum Besseren gewendet. Auch im jüngsten Schwarzbuch finden sich alt vertraute Fälle baulicher Fehlplanungen, kostspieliger Anschaffungen und leichtfertiger Ausgaben von Steuergeldern wieder. ...

  • 25.09.2006 – 20:43

    Lausitzer Rundschau: zu: Internationaler Buchpreis für Amos Oz

    Cottbus (ots) - In Zeiten wachsender Islamophobie und routinemäßigem Beleidigt sein der Muslime tut es gut, Stimmen zu vernehmen, die nicht von Worthülsen wie dem Dritten Weltkrieg oder einem unvoreingenommen Dialog zwischen den Kulturen palavern. Einer davon ist der israelische Autor Amos Oz, der für sein oft unbequemes Werben für Frieden und Toleranz mit ...

  • 25.09.2006 – 20:42

    Lausitzer Rundschau: zu: Die Union im Umfragetief

    Cottbus (ots) - Anfang des Jahres beklagte die SPD, die Union habe sich heimlich davongemacht aufs Sonnendeck der Politik, während man selbst im Maschinenraum die Drecksarbeit machen müsse. Nun zeigt sich, dass die CDU nebenan in gleicher Dunkelheit hockt. 29 Prozent geben die aktuellen Umfragen den Christdemokraten, so wenig wie zu den schlimmsten Zeiten der Parteispendenaffäre. Womöglich gibt es auf dem ...

  • 25.09.2006 – 20:40

    Lausitzer Rundschau: zu: Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit

    Cottbus (ots) - Früher konnte man bei ihnen die Rippen zählen: Heute haben sie zu viel Speck auf den Rippen. Kinder aus sozial schwachen Familien leiden häufiger an Übergewicht, bewegen sich weniger, sind ängstlicher und psychisch anfälliger als ihre Altersgefährten. Armut ist im reichen Deutschland ein dickes Problem. Das brachte gestern eine Studie an den Tag, die erstmals ein umfassendes Bild über den ...

  • 24.09.2006 – 21:18

    Lausitzer Rundschau: Zu Berlin/Farbenspiele: Sirenenklänge ohne Substanz

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Berlin/Farbenspiele: Der jüngste Wahlsonntag und die Krise der großen Koalition haben die Fantasie beflügelt. Liberale und Grüne können vor Kraft kaum noch laufen. Da liegt es nahe, über neue Farbenspiele in Berlin zu schwadronieren. Richtig ist, dass ein Ampel-Bündnis über eine Stimmenmehrheit im ...

  • 24.09.2006 – 21:17

    Lausitzer Rundschau: Zu Radweltmeisterschaften: Forsche Jugend

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Radweltmeisterschaften: Ein Jahr vor den Straßenradsport-Weltmeisterschaften in Stuttgart sieht sich der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) sportlich glänzend aufgestellt. Mehr noch als das Gold für U-23-Weltmeister Gerald Ciolek und die Vizeweltmeistertitel für die Cottbuserin Trixi Worrack und Altmeister ...

  • 24.09.2006 – 21:10

    Lausitzer Rundschau: Zu NPD/Verbotsverfahren: Verbietet sie!

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu NPD/Verbotsverfahren: Mit dem Rechtsstaat kann man der Gesinnung von Menschen nicht beikommen. Insofern ist es richtig, sich mit dem Wiederaufleben der braunen Verbrecherideologie vor allem politisch auseinanderzusetzen. Unser Rechtsstaat bietet aber andererseits eine Menge Möglichkeiten, ...

  • 22.09.2006 – 21:05

    Lausitzer Rundschau: Zu Polen/Neuwahlen: Machtmensch Kaczynski

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Polen/Neuwahlen: Im kleinen Körper von Jaroslaw Kaczynski steckt ein großer Machtmensch. Deshalb wird seine Partei "Recht und Gerechtigkeit", deren Vorsitzender er ist, auch nach dem Koalitionsbruch noch in der Regierung und er selbst Premierminister bleiben. Wenn man so will, ist Andrzej Lepper, der ...

  • 22.09.2006 – 21:02

    Lausitzer Rundschau: Zu Lebensmittelbranche/schwarze Schafe: Halbgares Gesetz

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Lebensmittelbranche/schwarze Schafe: Besser spät als nie. Nein, lieber später als so. Zwischen diesen beiden Polen bewegte sich die Debatte um das Verbraucherinformationsgesetz. Gestern hat der Bundesrat einen Schlussstrich gezogen. Das Gesetz kommt, mangelhaft und löcherig wie es ist. Aber es wird in ...

  • 22.09.2006 – 20:54

    Lausitzer Rundschau: Zu Transrapid/Unfall: Transrapid-GAU

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Transrapid/Unfall: Erst in diesen Tagen haben die Transrapid-Förderer, allen voran Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU), eine neue Initiative gestartet, um der Magnetschwebebahntechnik in Deutschland endlich zum Durchbruch zu verhelfen. "Durchschlagen" wollte Stoiber noch am Mittwoch den Gordischen Knoten, der bislang dem Transrapid den Weg ...

  • 21.09.2006 – 21:06

    Lausitzer Rundschau: Zu Berliner Rede/Köhler: Ein bisschen getraut

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Berliner Rede/Köhler: Nein, besonders mutig war die erste "Berliner Rede" Horst Köhlers nicht. Auch enthielt sie kaum Neues. Der Bundespräsident, der seine Rolle noch sucht, hat bei der Premiere eine Provokation vermieden und sich am bildungspolitischen Mainstream orientiert. Alles, was er über unsere Schulen sagte, kann von fast allen Politikern ...

  • 21.09.2006 – 21:05

    Lausitzer Rundschau: Zu EU-Minister/Flüchtlingsproblem: Nicht nur Almosen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu EU-Minister/Flüchtlingsproblem: Wunder sollte Europa nicht erwarten. Auch eine gemeinsame EU-Einwanderungspolitik wird kurzfristig wenig am Migrationsdruck aus Afrika in Richtung des gelobten Kontinentes ändern. Denn der Wohlstandsgraben zwischen Europa und seinem südlichen Nachbarn auf der anderen ...

  • 21.09.2006 – 21:00

    Lausitzer Rundschau: Zu Shell-Jugendstudie: Das ungeliebte Volk

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Shell-Jugendstudie: Nichts könnte deutlicher die tiefe Kluft zwischen großen Teilen der politisch Verantwortlichen und der Bevölkerung beschreiben, als die Befunde der jüngsten Shell-Jugendstudie. Sie sollte Pflichtlektüre sein insbesondere für die Vertreter der großen Koalition, die ihre Mühe ...

  • 20.09.2006 – 20:50

    Lausitzer Rundschau: Zu Bundestag/Libanon-Einsatz: Am Ende eine gute Balance

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Bundestag/Libanon-Einsatz: Wie richtig es ist, dass in Deutschland das Parlament über Bundeswehreinsätze entscheidet und nicht zum Beispiel der Verteidigungsminister, hat man beim Libanon-Einsatz gesehen. Wäre es so gelaufen, wie die ersten, unvorsichtigen Äußerungen Franz Josef Jungs andeuteten, ...

  • 20.09.2006 – 20:42

    Lausitzer Rundschau: Zu Gesundheitsreform/Streit: Merkels Intrigantenstadl

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Gesundheitsreform/Streit: Union gegen SPD, CSU gegen CDU, Unionsregierungschefs kontra Kanzlerin und alle zusammen gegen Ulla Schmidt. Im Zoff um die Gesundheitsreform werden scheinbar täglich neue Frontlinien eröffnet. Die Grabenkämpfe sind kaum noch durchschaubar. Der Glaube an eine durchgreifende ...

  • 19.09.2006 – 21:00

    Lausitzer Rundschau: Zu Spreewald/Profilierung: Zunehmende Attraktivität

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Spreewald/Profilierung: Dass der Spreewald bei der Entwicklung der Urlaubs- und Freizeitbranche für die Lausitz und die Elbe-Elster-Region eine zentrale Rolle spielt, ist unbestritten. Er füllt sie zunehmend besser aus, vor allem deshalb, weil er sich vom Kahnfahr- und Gurken-Image löst. Die ...

  • 19.09.2006 – 20:50

    Lausitzer Rundschau: Zu Politik/Wahrheit/Lüge: Die Zone dazwischen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Politik/Wahrheit/Lüge: Norbert Blüm sagte: Die Rente ist sicher. Helmut Kohl versprach dem Osten blühende Landschaften. Die SPD prangerte die Mehrwertsteuer als Merkel-Steuer an. Daran erinnert zu werden, findet Franz Müntefering unfair. Lüge und Politik gehören zusammen. Aber ist Politik deshalb ...