Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 21.12.2006 – 18:29

    Lausitzer Rundschau: Flughafen Tempelhof soll erst 2008 schließen: Sensibler Vorschlag

    Cottbus (ots) - Nein, wenn es um den neuen Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) geht, gibt es keine schnellen Entscheiddungen. So mussten ganze 16 Jahre vergehen, bis in diesem September mit großem Bahnhof der erste Spatenstich für das Projekt gesetzt werden konnte. Dass in diesem Umfeld partiell immer wieder neuer Streit aufflammen kann ...

  • 19.12.2006 – 18:11

    Lausitzer Rundschau: Todesstrafe gegen internationale Helfer in Libyen: Schauprozess

    Cottbus (ots) - Die Hoffnung auf eine gründliche Läuterung des Schurkenstaates Libyens trügen. Die fünf bulgarischen Krankenschwestern und der palästinensische Arzt, die seit fast acht Jahren unter skandalösen Umständen in einem libyschen Kerker schmachten, werden auch dieses Weihnachtsfest nicht heimkehren können: Nach einem Schauprozess, der mit ...

  • 19.12.2006 – 18:07

    Lausitzer Rundschau: Kurt Beck und der Arbeitslose: Das Lebbe wie's is

    Cottbus (ots) - Der Wind hat sich gedreht gegen Henrico F., Deutschlands frechsten Arbeitslosen, wie "Bild" titelte. Das ging schon für "Florida-Rolf" nicht gut aus, jenen Sozialhilfeempfänger, der die Sonne genoss. Damals ließ Gerhard Schröder sogar ein Gesetz ändern. Unter vier Millionen Arbeitslosen müssen viele "Sozialschmarotzer" sein, meint der ...

  • 17.12.2006 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: Wirtschaft kritisiert Vorgaben im Emissionshandel: EU macht ernst

    Cottbus (ots) - Die deutsche Wirtschaft hat einen Brandbrief an die Kanzlerin gerichtet: Wettbewerbsnachteile, steigende Strompreise, der Verzicht auf zugesagte Investitionen, all das drohe, wenn Berlin sich gegenüber Brüssel beim Emissionshandel nicht durchsetze. Die EU-Kommission will Deutschland nur noch Emissionszertifikate für 453 Millionen Tonnen CO² ...

  • 17.12.2006 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: Wirtschaft kritisiert Vorgaben im Emissionshandel: EU macht ernst

    Cottbus (ots) - Die deutsche Wirtschaft hat einen Brandbrief an die Kanzlerin gerichtet: Wettbewerbsnachteile, steigende Strompreise, der Verzicht auf zugesagte Investitionen, all das drohe, wenn Berlin sich gegenüber Brüssel beim Emissionshandel nicht durchsetze. Die EU-Kommission will Deutschland nur noch Emissionszertifikate für 453 Millionen Tonnen CO² ...

  • 17.12.2006 – 19:26

    Lausitzer Rundschau: Putins Herrschaft im Zwielicht: Grund zu tiefer Sorge

    Cottbus (ots) - Geschockt haben die Außenwelt vor allem die jüngsten Verbrechen in Russland und anderswo, denen Frauen und Männer zum Opfer fielen, die als Gegner Putins auftraten. Tatsächlich aber nicht weniger beunruhigend ist die Hilflosigkeit der Opposition im Innern Russlands, die sich an diesem Wochenende wieder offenbarte. Die Öffentlichkeit im Westen ...

  • 10.12.2006 – 18:35

    Lausitzer Rundschau: Horst Köhler und die Große Koalition: Ein Mann sucht seine Rolle

    Cottbus (ots) - Als Berichterstatter kann man Horst Köhler mit einer gewissen Gelassenheit zuhören. Wenn das Staatsoberhaupt ans Rednerpult tritt, klammert es sich in der Regel Wort für Wort an sein Manuskript. So entstehen Ansprachen weitgehend ohne Esprit. Köhlers Worte verhallen deshalb oft, seine verbalen Einmischungen überdauern nur selten die nächste ...

  • 07.12.2006 – 20:17

    Lausitzer Rundschau: Nur der FC Bayern übersteht Champions-League-Gruppenphase Chancenlos

    Cottbus (ots) - Die deutsche Bilanz auf der europäischen Fußball-Bühne fällt bescheiden aus. Zwar polierte Werder Bremen zumindest sein Renommee in der Todesgruppe mit dem FC Barcelona und dem FC Chelsea etwas auf, sportlich hat es indes für Klose & Co. nicht gereicht, die K.o.-Runde in der Champions League zu erreichen, auf die der völlig überforderte ...

  • 07.12.2006 – 20:16

    Lausitzer Rundschau: Türkei lenkt offenbar im Zypern-Streit ein In letzter Minute

    Cottbus (ots) - Niemand mehr in Europa wollte glauben, dass die Türken im Dauerstreit um Zypern doch noch nachgeben. Am wenigsten die finnischen EU-Regisseure, die von Ankara über Wochen an der Nase herumgeführt wurden. In wahrlich letzter Minute hat die Erdogan-Regierung Kompromissbereitschaft signalisiert. Ob die nur byzantinische Rhetorik ist oder wirklich ...

  • 06.12.2006 – 21:14

    Lausitzer Rundschau: Streit um Ein-Euro-Jobs in der Lausitz Für die Kinder

    Cottbus (ots) - Der Streit war vorhersehbar. Seit der Erfindung der Ein-Euro-Jobs steht die Grundsatzfrage im Raum, welche Aufgaben ein Staat für die Gemeinschaft leisten kann und leisten muss. Argumente wurden ausgetauscht, derweil arbeiteten die ersten Hilfskräfte in Sportvereinen und Grünanlagen, in Altenheimen und Frauenhäusern. Die seit rund zwei ...

  • 06.12.2006 – 21:13

    Lausitzer Rundschau: Einigung im Sparkassenstreit EU-typische Lösung

    Cottbus (ots) - Wo Sparkasse dran steht, darf nur Sparkasse drin sein, fordert die Gewerkschaft verdi. In der deutschen Hauptstadt ist das seit gestern anders. Die öffentlich-rechtliche Berliner Sparkasse wird privatisiert und heißt trotzdem weiter Sparkasse. Ein bisschen Gemeinwohl muss der Investor allerdings garantieren. Gleichzeitig aber, so sieht es die ...

  • 06.12.2006 – 21:12

    Lausitzer Rundschau: Der Baker-Bericht zum Irak Ein Hilferuf

    Cottbus (ots) - Im Zweifel darüber, ob ein desorientierter US-Präsident und die zerrissene Führung des Irak überhaupt den Kurswechsel wollen und im Wissen um weitere Unwägbarkeiten hat die Baker-Kommission sich zurückgehalten mit optimistischen Aussagen zum Fortgang der Dinge im Zweistromland. Die von George W. Bush angestrebte Demokratisierung des Nahen ...

  • 05.12.2006 – 21:02

    Lausitzer Rundschau: Der Höhenflug des Euro hält an Stärke verpflichtet

    Cottbus (ots) - Bisher haben Börse und Konjunktur die aktuelle Eurostärke gut weggesteckt. Sorgen vor einer einknickenden Exportkonjunktur haben sich nur gelegentlich bei Auto-, Chemie- und Aktien von Anlagenbauern kursmindernd bemerkbar gemacht. Das wurde ausgeglichen durch eine relativ billigere Rechnung für das in Dollar gehandelte Öl und durch ...

  • 05.12.2006 – 21:01

    Lausitzer Rundschau: Umweltbewusstsein in Deutschland Prima Klima

    Cottbus (ots) - Mit ihrem Sinn fürs Ökologische haben die Deutschen Maßstäbe gesetzt. Von der Altstoffsammlung bis zur Mülltrennung ist hierzulande gang und gäbe, was in vielen Industrieländern der Welt immer noch exotisch erscheint. Und angesichts der alarmierenden Erkenntnisse über eine drohende Klimakatastrophe nimmt das Umweltbewusstsein in der ...

  • 05.12.2006 – 21:00

    Lausitzer Rundschau: Armut in Deutschland Das Armutszeugnis

    Cottbus (ots) - Was aus anderen Erhebungen schon hinreichend deutlich wurde, ist jetzt auch mit dem Europasiegel amtlich: Es gibt bei uns eine große Zahl von Menschen, die mit viel weniger Geld zurecht kommen müssen als der Durchschnittsbürger. Da mag sich nun der eine oder andere damit trösten, dass es anderswo in Europa noch schlimmer aussieht. Aber der Vergleich mit anderen Ländern hilft wenig bei der ...

  • 04.12.2006 – 21:14

    Lausitzer Rundschau: Chávez klarer Wahlsieger in Venezuela Auf gefährlichem Weg

    Cottbus (ots) - Dass Hugo Chávez die Präsidentenwahl in Venezuela gewonnen hat, kann nicht überraschen. Doch die Höhe seines Triumphs kommt einer Demütigung der Opposition gleich. Dabei hatte sich die chronisch zerstrittene Opposition erstmals auf einen gemeinsamen Kandidaten geeinigt und ein anderes als das inhaltsleere "Chávez muss weg"-Programm ...

  • 04.12.2006 – 21:13

    Lausitzer Rundschau: Kofi Annan und die Situation im Irak Zurück zur Politik

    Cottbus (ots) - Es ist zu befürchten, dass die Mahnungen des scheidenden UN-Generalsekretärs Kofi Annan zum Irak im Weißen Haus genauso ungehört verhallen, wie all die anderen Stimmen für einen radikalen Kurswechsel der USA und ihrer Nato-Partner. Es deutet auch wenig darauf hin, dass in Washington die diversen Kommissionen wie auch die demokratische ...

  • 03.12.2006 – 20:08

    Lausitzer Rundschau: Kuba feiert Revolutionsjubiläum ohne Fidel Castro Ende einer Ära

    Cottbus (ots) - Bis zum ewigen Sieg - mit dieser Beschwörungsformel aus den Tagen der Revolution endete bis vor Kurzem noch fast jede Ansprache von Fidel Castro. Zum letzten Mal war das so am 26. Juli. Einen Tag später wurde der kubanische Machthaber operiert und wie man seit gestern weiß, steht es schlecht um ihn. Viel schlechter noch als um seine ...

  • 03.12.2006 – 20:07

    Lausitzer Rundschau: Parteitag der Grünen in Köln Aus alt mach' neu

    Cottbus (ots) - Stellen wir uns für einen Moment vor, die Bundestagswahlen hätten wie geplant in diesem Herbst stattgefunden: Die Schröder-Regierung ist aus dem Jammertal heraus. Mehr Wachstum, weniger Arbeitslose, gute Konsumlaune, schlechte Karten für die Union. Kurzum, eine Neuauflage von Rot-Grün wäre nicht unwahrscheinlich gewesen. Joschka Fischer könnte dann immer noch über den Ökos thronen, die ...

  • 30.11.2006 – 21:18

    Lausitzer Rundschau: Die Beschlüsse zum Solidarpakt II Der letzte Schluck

    Cottbus (ots) - Jetzt wissen also alle Beteiligten etwas genauer, wie die schwindelerregenden Milliardenbeträge an zusätzlichen Mitteln für die neuen Bundesländer aufgeteilt werden. Damit sei Planungssicherheit hergestellt, loben die Unterhändler sich selbst. Der Rest der Republik, der bei den komplizierten Rechenverfahren sowieso nicht mehr durchblickt, ...

  • 30.11.2006 – 21:17

    Lausitzer Rundschau: Sächsisches Bundestagsmitglied pöbelt im rechtsradikalen Stil Unbelehrbar

    Cottbus (ots) - Der sächsische CDU-Bundestagsabgeordnete Henry Nitzsche ist unbelehrbar. Immer wieder fällt er mit verbalen Entgleisungen im rechtsextremistischen Stil auf. Erst war es jeder Ali aus der Moschee, der hier reindürfe, dann das unappetitliche Vichy-Motto als Wahlkampfslogan. Kurz vorher hatte sich die NPD unter der selben Parole zu ihrem ...

  • 29.11.2006 – 20:24

    Lausitzer Rundschau: Mannesmann-Prozess ohne Urteil beendet Chance vertan

    Cottbus (ots) - Mit Geld lässt sich einiges bewegen. Keiner weiß das besser als Josef Ackermann. Der Chef der Deutschen Bank investiert 3,2 Millionen Euro, geht damit ohne Schuldeingeständnis aus dem Mannesmann-Prozess und kann in den kommenden Jahren weiterhin gute Geschäfte machen. Für Ackermann ist die vom Düsseldorfer Landgericht verhängte "Auflage" ...

  • 29.11.2006 – 20:23

    Lausitzer Rundschau: Kabinett beschließt Rente mit 67 Ein historisches Datum

    Cottbus (ots) - Der 29. November 2006 wird als historisches Datum in die Geschichte der deutschen Rentenversicherung eingehen. Es ist der Tag, an dem die Bundesregierung eine denkbar unpopuläre Entscheidung fällte, von der alle Geburtsjahrgänge ab 1947 betroffen sind. Über Sinn und Unsinn der Rente mit 67 ist schon viel gestritten worden. Tatsache bleibt, ...

  • 28.11.2006 – 21:21

    Lausitzer Rundschau: Die CDU und die Angst der Wähler Keine neue Balance

    Cottbus (ots) - Nach dem Parteitag in Dresden ist zu fragen: Was hat er dem Land gebracht? Oder wenigstens der CDU? Angela Merkel ist als Kanzlerin gefeiert und als Vorsitzende gestärkt worden. Das entsprach der Logik der Situation. Die Konkurrenten hinter ihr halten sich gegenseitig in Schach. Das schafft Ruhe. Der Unmut der Basis über mangelndes CDU-Profil ...