Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 26.01.2007 – 20:05

    Lausitzer Rundschau: Das Brandenburger Disko-Taxi fährt jetzt länger Beispielhaft

    Cottbus (ots) - Gut, dass jetzt eine Lücke geschlossen wird: Die Tickets für die Brandenburger Disko-Taxis gelten künftig zwei Monate länger - von Januar bis Ende Februar des Folgejahres. Wichtig, weil gerade in dieser Zeit das nächtliche Fahren auf vereisten oder matschigen Landstraßen oft gefährlich ist. Eine Anregung wurde ganz schnell und ...

  • 26.01.2007 – 20:04

    Lausitzer Rundschau: Einheitsversicherung statt Rente mit 67 Viel Augenwischerei

    Cottbus (ots) - Eine Rentenversicherung für alle - das klingt sicher verlockend. Selbst die SPD zieht ein solches Konzept programmatisch in Betracht. Es ist ja auch schwerlich einzusehen, dass sich die Erwerbstätigen hierzulande in sozialverscherungspflichtige und nicht sozialversicherungspflichtige Gruppen spalten. Würden Politiker genauso in die ...

  • 25.01.2007 – 20:49

    Lausitzer Rundschau: Streit um früheren DVD-Verkaufsstart Es geht ums Überleben

    Cottbus (ots) - Film ist in der Neuen Welt für die meisten an der Produktion Beteiligten eine Industrie. Kino als Kunstform ist eher eine europäische Schwäche. Die großen Filmverleihfirmen in den USA potenzieren den Anspruch, sie haben mit der Vermarktung der laufenden Bilder nur eines im Sinn: Geld verdienen. So weit, so legitim. Wenn Kinos als Tempel der ...

  • 25.01.2007 – 20:47

    Lausitzer Rundschau: Urteil im Prozess gegen Peter Hartz: Nur ein Anfang

    Cottbus (ots) - Zwei Dinge sind bemerkenswert an dem Urteil gegen Peter Hartz. Zum einen die Art, wie es zustande gekommen ist. Der ehemalige VW-Personalvorstand hat von einer Regelung profitiert, die von Juristen neutral Verständigung im Strafverfahren genannt wird, die der Volksmund aber als Absprache bezeichnet. Diese Art von Absprachen ist in vielen ...

  • 24.01.2007 – 20:35

    Lausitzer Rundschau: Das Prostituiertengesetz Am Milieu vorbei

    Cottbus (ots) - Es war gut gemeint, das Prostituiertengesetz. Aber schon vor fünf Jahren hatten Kritiker gewarnt, dass der rot-grüne Gesellschaftsidealismus an den Lebenswirklichkeiten und den Mechanismen der Rotlichtszene vorbeigehen könnte. Das hat sich nun bestätigt. Zwar wird über Prostitution offener geredet als früher, aber an der Situation der ...

  • 24.01.2007 – 20:33

    Lausitzer Rundschau: Weltsozialforum und Weltwirtschaftsgipfel Neue Weltunordnung

    Cottbus (ots) - Auf den ersten Blick haben sie ganz wenig gemeinsam, das Weltsozialforum in Nairobi und das Weltwirtschaftsforum in Davos. Und doch kommen sie beide zu durchaus übereinstimmenden Schlussfolgerungen. In Nairobi wie in Davos reift die Erkenntnis, dass weder ein exklusives Stelldichein noch eine ...

  • 24.01.2007 – 20:32

    Lausitzer Rundschau: Fall Kurnaz setzt Außenminister unter Druck Vorverurteilung droht

    Cottbus (ots) - Frank-Walter Steinmeier ist der letzte politisch Überlebende des außen- und sicherheitspolitischen Teils der rot-grünen Bundesregierung. Er ist der letzte, der für ihre Anti-Terror-Politik haftbar gemacht werden kann. Die Meute hat Witterung aufgenommen. Zum Hintergrund des Falles Kurnaz gehört die "uneingeschränkte Solidarität", die ...

  • 23.01.2007 – 21:19

    Lausitzer Rundschau: Mikrofonfund im Büro des Abgeordneten Neskovic Ein Lob der Sachlichkeit

    Cottbus (ots) - Es ist der Stoff, aus dem die Verschwörungstheorien sind: Im Büro des parteilosen Lausitzer Bundestagsabgeordneten Wolfgang Neskovic sei "offenbar eine Abhöreinrichtung gefunden worden", meldete gestern Mittag eine Nachrichtenagentur. Ausgerechnet bei jenem ehemaligen Bundesrichter also, der als hartnäckiger Aufklärer im ...

  • 22.01.2007 – 20:25

    Lausitzer Rundschau: Mehr Steuergelder für die Gesundheit? Im Tollhaus

    Cottbus (ots) - An distanzierenden Erklärungen in der Großen Koalition zur eigenen Gesundheitsreform herrscht wahrlich kein Mangel. SPD-Vize Elke Ferner hat dem nun ein entlarvendes Kapitel hinzugefügt. Während sich das neue Gesetz gerade ins Ziel schleppt, lässt ihre Idee die Vorlage steinalt aussehen. Ferners Ruf nach einem höheren Steuerzuschuss zur ...

  • 21.01.2007 – 17:58

    Lausitzer Rundschau: Russisch-deutscher Gipfel in Sotschi

    Cottbus (ots) - Deutschland und Russland haben seit Ende des Krieges praktisch bis heute eine spezifische Beziehung gepflegt, eine Beziehung voller Spannung, aufgeladen mit Geschichte und Rivalität. Konrad Adenauer holte mitten im Kalten Krieg die letzten Kriegsgefangenen heim. Willy Brandt suchte mit dem Moskauer Vertrag einen Weg von der Blockkonfrontation ...

  • 19.01.2007 – 21:09

    Lausitzer Rundschau: Die Lausitzer Rettungsdienste und der Orkan Sturmfeste Helfer

    Cottbus (ots) - Für viele Lausitzer war das Orkantief eine bittere Erfahrung. Manche haben Beschädigungen am eigenen Haus zu beklagen, andere einen verwüsteten Garten oder ein demoliertes Auto. Selbst wenn Versicherungen für die Schäden aufkommen, bleiben Laufereien und viel Ärger für die Betroffenen. Darüber gerät vielleicht aus dem Blick, was der Sturm ...

  • 19.01.2007 – 21:08

    Lausitzer Rundschau: Bundestag will bei Tornados mitreden Lehre für die Mehrheit

    Cottbus (ots) - Die Gewissheit über ihre übergroße Mehrheit verleitet die Bundesregierung zur Leichtfertigkeit im Umgang mit dem Bundestag. Oppositionspolitiker beklagen schon länger, dass sie in Ausschüssen vor vollendete Tatsachen gestellt werden und parlamentarische Spielregeln plötzlich nicht mehr gelten. Vor diesem Hintergrund kann die politische ...

  • 18.01.2007 – 19:28

    Lausitzer Rundschau: Kurnaz vor BND-Untersuchungsausschuss Politik in Erklärungsnot

    Cottbus (ots) - Die politische Sprengkraft im Fall Murat Kurnaz ist offensichtlich. Nicht nur, dass der in Deutschland aufgewachsene Türke schwere Misshandlungen durch die geheimnisumwitterte Bundeswehr-Spezialtruppe KSK beklagt. Auch für deutsche Regierungsstellen ist die Sache brenzlig, denn Kurnaz musste fast fünf Jahre lang im berüchtigten ...

  • 18.01.2007 – 19:27

    Lausitzer Rundschau: Edmund Stoiber tritt von allen Ämtern zurück Danke, das war's

    Cottbus (ots) - Nach seinem Gefühl hat Edmund Stoiber "zum richtigen Zeitpunkt" seinen Rückzug angekündigt. Wie so oft klaffen auch im letzten Akt noch Selbsteinschätzung und Außenwahrnehmung weit auseinander. Der richtige Zeitpunkt wäre für die CSU sicher gewesen, bevor sein Umfeld mit Recherchen über Landrätin Pauli jene Schlammschlacht auslöste, die ...

  • 17.01.2007 – 20:07

    Lausitzer Rundschau: Israels Generalstabschef tritt zurück Der erste Dominostein

    Cottbus (ots) - Der israelische Generalstabschef hat demissioniert. Dan Halutz ist der Erste der drei Hauptverantwortlichen für den Verlauf und Ausgang des Libanonkrieges vom letzten Sommer, der die einzig mögliche Konsequenz gezogen hat. Der erste Dominostein ist gefallen. Der total überforderte Verteidigungsminister Amir Perez kann sich nicht mehr lange im ...

  • 15.01.2007 – 19:49

    Lausitzer Rundschau: CSU-Chef Stoiber kämpft um seine Ämter Wie lange noch?

    Cottbus (ots) - Wie soll die CSU nach diesen Querelen wieder einig und stolz werden? Wie soll sie diese Wunden heilen? Den Fall Gabriele Pauli mag man vielleicht vergessen machen. Aber wer will und wird die Intrige gegen Horst Seehofer noch übertünchen können, dessen Privatleben nun in die Boulevardblätter gezerrt wird? Diese neue Sauerei findet schon mitten ...

  • 15.01.2007 – 19:48

    Lausitzer Rundschau: Union will Senioren stärker fördern Schöne Wortgirlanden

    Cottbus (ots) - An politischen Wortgirlanden zur wachsenden volkswirtschaftlichen Bedeutung der älteren Generation und eines lebenslangen Lernens herrscht hierzulande kein Mangel. Die Wirklichkeit ist weit weniger berauschend. Während in skandinavischen Ländern noch mehr als zwei Drittel der 55- bis 64-jährigen im Arbeitsprozess stehen, kann das nur ein ...

  • 15.01.2007 – 19:47

    Lausitzer Rundschau: Die Bundeswehr und Afghanistan Ein zu hoher Preis

    Cottbus (ots) - Der Tod kommt schnell und mit ungeheurer Gewalt. Tausende von unbeteiligten Männern, Frauen und Kindern in Afghanistan, dem Irak und jetzt auch im Somalia sind inzwischen dem Krieg gegen den Terror mit seinen Präzisionswaffen zum Opfer gefallen. Denn die, einmal aus Flugzeugen in großer Höhe in Marsch gesetzt, sind zwar zumeist äußerst ...

  • 12.01.2007 – 19:58

    Lausitzer Rundschau: Regierung legt Haushaltsbilanz vor: Peer im Glück

    Cottbus (ots) - Hans Eichel wird es voller Neid beobachten. Bei ihm uferten die Haushalte aus und Deutschland stand ständig am Pranger des EU-Defizitverfahrens, wie sehr er sich auch mühte. Seinem Nachfolger Peer Steinbrück hingegen fallen die Steuermilliarden nur so in den Schoß und er muss sich dabei nicht einmal als Rotstiftschwinger unbeliebt machen. So ...

  • 12.01.2007 – 19:56

    Lausitzer Rundschau: Einigung im Gesundheitsstreit: Torso einer Reform

    Cottbus (ots) - Die Gesundheitsreform sollte zum Meisterstück der Großen Koalition werden. Doch in den Verhandlungen stellte sich schnell heraus, dass sie daran zerbrechen könnte. Zu unversöhnlich die konträren Konzepte von Bürgerversicherung und Kopfpauschale. Zu groß der Widerstand diverser Lobby-Gruppen, die sich nirgendwo so zahlreich tummeln wie in ...

  • 11.01.2007 – 19:56

    Lausitzer Rundschau: Streit über geplantes Wärmegesetz: Nur ein kleiner Schubser

    Cottbus (ots) - Im Wärmemarkt stecken mehr Energiereserven als bei einer Pipeline-Blockade je fehlen können. Bei der Dämmung werden sie immer besser erschlossen, aber bei der Erzeugung behaglicher Temperaturen aus regenerativen Heizquellen mangelt es noch an Fortschritt. Dabei haben die Hausbesitzer sich privat längst für die Strategie "Weg vom Öl" ...