Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 12.02.2007 – 20:40

    Lausitzer Rundschau: USA werfen Iran Waffenschmuggel im Irak vor Der Offenbarungseid

    Cottbus (ots) - da Offiziere der US-Armee in Bagdad einer ausgesuchten Gruppe von Journalisten am Wochenende präsentierten, hat mit Sicherheit einige Sprengkraft. Denn diese Vorführung galt weniger der Weltöffentlichkeit als dem heimischen Publikum. Die Mullahs in Teheran haben den Tod unserer Kinder auf dem Gewissen, so lautet die Botschaft. Es spricht wenig ...

  • 11.02.2007 – 20:28

    Lausitzer Rundschau: Vorsorgeuntersuchungen als Pflicht: Was uns Kinder wert sind

    Cottbus (ots) - In Deutschland leben 200 000 Kinder in verwahrlosten Zuständen oder müssen Misshandlungen über sich ergehen lassen. Zwei Kinder, so die Schätzung des UN-Kinderhilfswerks aus dem vergangenen Jahr, sterben in Deutschland jede Woche durch Schläge oder Vernachlässigung. Eine Zahl, die Angst macht. Und erklärt, warum eine große Mehrheit der ...

  • 11.02.2007 – 20:26

    Lausitzer Rundschau: Sicherheitskonferenz in München: Putins Paukenschlag

    Cottbus (ots) - Mehr Sicherheit ist durch das Ende der Ost-West-Konfrontation nicht eingekehrt. Die Zahl der Konfliktherde dürfte sogar größer sein als zu Zeiten des Kalten Krieges. Russlands Präsident Wladimir Putin hat dieses Problem in schonungsloser Offenheit angesprochen - und als Ursache die wachsende Dominanz des militärischen Denkens und Handelns ...

  • 11.02.2007 – 20:21

    Lausitzer Rundschau: Barack Obama will US-Präsident werden: Völliger Neuanfang

    Cottbus (ots) - Er wird es schwer, sehr schwer haben, dieser Barack Obama. Denn er ist der erste Schwarze, der erste Afro-Amerikaner, wie es dort US-politisch korrekt heißt, der eine ernsthafte Chance hat, der Präsidentschaftskandidat einer der großen Parteien der USA zu werden. Und weil er nicht als völliger Außenseiter ins Rennen geht, wird er auch nicht ...

  • 09.02.2007 – 21:05

    Lausitzer Rundschau: Steuerprivileg bei Dienstwagen wackelt Chance für die Autobauer

    Cottbus (ots) - Große Autos sind persönliche Statusymbole. Da ist es auch logisch, wenn die PS-Zahl mit der beruflichen Stellung steigt. Pkw von Firmen und politischen Institutionen haben deshalb in aller Regel einen besonders starken Motor unter der Haube. Dass die schweren Wagen nicht gerade einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, wird dabei gern vergessen. ...

  • 08.02.2007 – 19:45

    Lausitzer Rundschau: Die Einigung beim Kohleausstieg Gesicht gewahrt

    Cottbus (ots) - Verwunderlich ist es schon, wie schnell es dem Bund doch möglich gewesen ist, den aufmüpfigen Ländern Nordrhein-Westfalen und Saarland mit mehreren Hundert Millionen Euro den Ausstieg aus der Steinkohle zu versüßen. Nun gut, fällig wird das Geld erst nach 2014. Aber wenn man sich überlegt, wie deftig und langwierig sonst das politische Geschacher um jeden Euro ist - siehe Elterngeld, siehe ...

  • 08.02.2007 – 19:44

    Lausitzer Rundschau: Arrest für Schulschwänzerin Mächtige Ohnmacht

    Cottbus (ots) - Wo der Kopf des Lehrers versagt und das Herz der Eltern nichts mehr auszurichten vermag, soll jetzt der Arm des Gesetzes helfen: Eine Schulschwänzerin aus Görlitz wird nach dem Willen des zuständigen Amtsgerichtes im Mai zwei Wochen im Jugendarrest absitzen. Mehr als drei Wochen hat sie im Unterricht unentschuldigt gefehlt und weder die ...

  • 07.02.2007 – 20:02

    Lausitzer Rundschau: Bundesregierung beschließt Tornado-Einsatz Im Überflug

    Cottbus (ots) - Die Anschläge vom 11. September 2001 haben auch die Welt der Bundeswehr gründlich verändert. Mittlerweile sind fast 8000 deutsche Soldaten von Afrika bis Afghanistan im Einsatz. In der Heimat hat sich die Bevölkerung weitgehend an die schleichende Militärisierung der Außenpolitik gewöhnt. Das mag mit den bislang relativ geringen ...

  • 07.02.2007 – 20:01

    Lausitzer Rundschau: Die Kabinettskrisen in Polen Deutschland braucht Geduld

    Cottbus (ots) - Die Nachrichten aus Warschau sind besorgniserregend. Polen durchlebt die späten, aber umso heftigeren Geburtswehen einer Demokratie. Polens innenpolitische Krise ist aus zwei Gründen für die Bundesrepublik von besonderer Bedeutung. Das Land ist zum einen für die Zukunft der EU von zentraler Bedeutung. Es soll eine Vorreiterrolle spielen für ...

  • 06.02.2007 – 21:46

    Lausitzer Rundschau: Rauchverbot in Gaststätten Es wird eng

    Cottbus (ots) - Zwar sind diejenigen noch nicht am Ziel, die das Qualmen aus Gaststätten verbannen wollen. Aber sie kommen ihm Schritt für Schritt näher. Die Facharbeitsgruppe der Bundesländer hat sich auf eine Empfehlung geeinigt. Das ist noch kein endgültiger Beschluss. Darin sind jedoch Punkte enthalten, denen selbst die skeptischen Länderchefs und ihre Gesundheitsminister ohne großes Zögern zustimmen ...

  • 06.02.2007 – 21:46

    Lausitzer Rundschau: IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Lohn Mit Augenmaß

    Cottbus (ots) - Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Genau deshalb besteht kein Grund, wegen der Tarifforderung der IG Metall hysterisch zu werden. 6,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt für die etwa 3,4 Millionen Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie wären in der Tat eine Menge Holz. Dass dies die Arbeitgeber verschreckt, gehört ...

  • 05.02.2007 – 20:23

    Lausitzer Rundschau: BGH verbietet Online-Durchsuchungen Bundestrojaner im Licht

    Cottbus (ots) - Staatsorgane, die im Schatten durch Täuschung, Betrug und Irreführung ohne genaue Rechtsgrundlage ihre Bürger ausspionieren können - wollen wir das? Nein, entschieden jetzt besonnene Bundesrichter und schoben die als Bundestrojaner bekannt gewordene Spionagesoftware wieder zurück in die dunklen Waffenkammern der Geheimdienste. Vorerst. Denn ...

  • 05.02.2007 – 20:22

    Lausitzer Rundschau: Förderung für Langzeitarbeitslose Viel Gesundbeterei

    Cottbus (ots) - Die politischen Reaktionen auf die Entwicklung am Arbeitsmarkt waren in den letzten Monaten geradezu euphorisch. Natürlich hat das mit der deutlichen Aufhellung der Konjunktur zu tun. Und doch steckt dahinter viel Gesundbeterei. In Wahrheit macht der Wirtschaftsaufschwung um die meisten Erwerbslosen immer noch einen großen Bogen. Das gilt ...

  • 04.02.2007 – 17:59

    Lausitzer Rundschau: Die Lausitz als Tourismusregion Es geht nur zusammen

    Cottbus (ots) - Wenn es noch eines Hinweises bedurft haben sollte, haben ihn die mehr als 60 erfahrenen Reiseanbieter aus ganz Deutschland geliefert, die am Wochenende auf Einladung des Lindner Congress Hotels den Spreewald und Cottbus erkundet haben. Die nüchterne Einschätzung der auswärtigen Fachleute: Beide Reiseziele allein halten Touristen in großer ...

  • 04.02.2007 – 17:58

    Lausitzer Rundschau: Bundesregierung will Bafög nicht erhöhen Sonntagsreden ohne Taten

    Cottbus (ots) - Jetzt könnte die Bundesregierung zeigen, wie ernst es ihr ist mit den schönen Worten von den Investitionen in die Bildung und in die Köpfe junger Menschen. Ganz praktisch, ganz lebensnah - durch eine Bafög-Erhöhung. Doch den Sonntagsreden lässt Bildungsministerin Annette Schavan in diesem Fall keine Taten folgen - mit Blick auf die ...

  • 04.02.2007 – 17:56

    Lausitzer Rundschau: Skandal um Sexualstraftäter in Brandenburg An rechtlichen Grenzen

    Cottbus (ots) - Die Zeit läuft ab. Morgen 15.45 Uhr soll der Kinder-Vergewaltiger Uwe K. nach elf Jahren im Gefängnis wieder ein freier Mann sein - obwohl der 42-Jährige jeden Moment wieder ein Mädchen brutal missbrauchen kann. Da sind sich alle Experten einig - Psychologen, Richter, Polizisten, Staatsanwälte. Er kommt nur deshalb frei, weil Bundestag und ...

  • 02.02.2007 – 19:41

    Lausitzer Rundschau: Bundestag billigt Gesundheitsreform Berliner Burgfrieden

    Cottbus (ots) - Mehr als 50 Koalitionsabgeordnete haben der Gesundheitsreform ihre Zustimmung verweigert. Dieser ungewöhnliche Vorgang zeigt, was aus dem einst hoch gepriesenen Projekt geworden ist: Nicht einmal in den eigenen Truppen ist man von seiner Tauglichkeit überzeugt. Die neuen Bestimmungen ...

  • 31.01.2007 – 20:59

    Lausitzer Rundschau: Minister und ihre PensionenDas Grundproblem bleibt

    Cottbus (ots) - Die Bundesregierung hat sich schwer getan bei den Änderungen der Altersversorgung ihrer Mitglieder. Das ist nachvollziehbar, weil menschlich: Es ist einfacher, Entscheidungen zu fällen, die nicht direkt ans eigene Portemonnaie gehen. Minister und viele Politiker müssen gut verdienen, sehr gut sogar. Weil sie einen unglaublich ...

  • 31.01.2007 – 20:58

    Lausitzer Rundschau: Hohe Altersarbeitslosigkeit in der Lausitz Kehrtwende gesucht

    Cottbus (ots) - Etwa ein Drittel der Arbeitslosen in der Lausitz sind älter als 50 Jahre. Damit sind ihre Aussichten auf eine neue Einstellung sehr gering. Sind die Betroffenen nicht durch Altersteilzeitregelungen oder die verlängerten Bezüge des Arbeitslosengeldes I abgesichert, rutschen sie über kurz oder lang auf Hartz-IV-Niveau ab und damit in die Nähe ...

  • 30.01.2007 – 20:19

    Lausitzer Rundschau: Gesundheitsreform nimmt weitere Hürde Krampf bis zuletzt

    Cottbus (ots) - Murks von vorne bis hinten, ein Trauerspiel von Anfang bis Ende. So die Kurzzusammenfassung der Gesundheitsreform und ihrer Entstehung. Mit viel Krampf wurde das Vorhaben gestern in den Regierungsfraktionen über die letzte Hürde gehoben. Die Kritiker wurden zur Zustimmung verdonnert. Oder wenigstens zum Schweigen. Und die, die nicht verdonnert ...

  • 30.01.2007 – 20:18

    Lausitzer Rundschau: Die Sicherheit der Atomkraftwerke Ein bisschen Glücksspiel

    Cottbus (ots) - Die jüngsten Meldungen aus Schweden über die Störfälle in einem der Reaktoren von Vattenfall passen schlecht zu der neuen Debatte um die weitere Nutzung der Kernenergie. Kritiker dieser Art der Stromerzeugung können sich bestätigt fühlen. Tatsächlich aber sollten die Schreckensszenarien, die mit denkbaren Unfällen in AKWs verbunden sind, ...

  • 29.01.2007 – 20:13

    Lausitzer Rundschau: Wirtschaft lobt sich für Lehrstellenbilanz Niedrige Hürden

    Cottbus (ots) - Die gute Wirtschaftskonjunktur beflügelt auch den Lehrstellenmarkt. Noch nie war der Anstieg der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge so rasant wie im Vorjahr. Dass der seit 2004 geltende Ausbildungspakt dafür mitverantwortlich ist, steht außer Frage. Bringt er doch Politik und Wirtschaft in einen gewissen Zugzwang, möglichst allen ...

  • 29.01.2007 – 20:12

    Lausitzer Rundschau: Feuerwehren der Region bündeln Kräfte Brandherd eingrenzen

    Cottbus (ots) - In Brandenburg entstehen in Kreisen, Städten oder Ämtern Stützpunkte der Feuerwehren. Damit sollen Technik und Personal gebündelt werden. Wie so oft ist Neues auch hier umstritten. Doch es ist der vernünftigste Weg, um Brandherde einzugrenzen, die es gibt. Feuerwehren sind vor allem am Tage nur noch eingeschränkt einsatzbereit, weil viele ...