Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 27.02.2007 – 20:17

    Lausitzer Rundschau: Das Verfassungsgericht zum Fall "Cicero" Respektlos

    Cottbus (ots) - Dies war gestern wieder eine der klaren, unmissverständlichen Lektionen der Verfassungsrichter. Sie ging diesmal nicht an den Gesetzgeber, sondern an die Bundesregierung, die Strafverfolgungsbehörden und auch an Gerichte in Brandenburg. Deren Diensteifer bei der Ermittlung einer undichten Stelle im Behördenapparat war nicht nur ...

  • 27.02.2007 – 20:16

    Lausitzer Rundschau: Wahl eines neuen BTU-Präsidenten in Cottbus Bestehen durch Wandel

    Cottbus (ots) - Die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus hat nach monatelangem Tauziehen zwischen Senat und Landeshochschulrat endlich wieder einen Präsidenten. Walter Christoph Zimmerli wird in den kommenden Jahren zeigen müssen, dass die Mehrheit des Uni-Senates sich nicht geirrt hat, als sie ihm den Vorzug gab vor seinem Gegenkandidaten ...

  • 26.02.2007 – 19:41

    Lausitzer Rundschau: SPD-Familienpolitik Linke Tasche, rechte Tasche

    Cottbus (ots) - Kinder sind Reichtum, aber finanziell eine Belastung. Eine größere Wohnung muss her, ein größeres Auto, die Lebenshaltungskosten steigen, dazu kommen direkte Ausgaben für die Sprösslinge. Das alles muss in jungen Jahren finanziert werden, von einem meist geringeren Einkommen, weil ein oder beide Elternteile nicht mehr unbeschränkt ...

  • 26.02.2007 – 19:39

    Lausitzer Rundschau: Der DGB und die Rente mit 67 Wider besseres Wissen

    Cottbus (ots) - Glaubt man den Gewerkschaften, dann ist die Rente mit 67 noch mehr von Übel als Agenda 2010 und Hartz-Reform zusammen. Und die Fakten geben dem DGB scheinbar Recht: Nicht einmal die Hälfte der 55-plus-Generation steht heute noch im Arbeitsleben, weil sich die Betriebe ihrer mehr oder minder elegant entledigt haben. Weit über eine Million ...

  • 22.02.2007 – 18:33

    Lausitzer Rundschau: Zur Debatte um den Klimaschutz: Trügerische Sicherheit

    Cottbus (ots) - Mit dem Klima verhält es sich ungefähr so wie mit dem Rauchen: Wer eine Zigarette inhaliert, fällt davon nicht sofort tot um. Es ist sogar möglich, über Jahre mehrere Päckchen täglich zu konsumieren, ohne unerträgliche körperliche Beeinträchtigungen zu spüren. Eine Tatsache, die manchen Nikotinabhängigen zu der Überzeugung bringen ...

  • 22.02.2007 – 18:32

    Lausitzer Rundschau: Die Regierungskrise in Italien: Und Bush regiert weiter mit

    Cottbus (ots) - Dass die fragile, fast ein Dutzend Parteien umfassende Regierungsmehrheit des Romano Prodi überhaupt so lange durchhielt, ist für italienische Verhältnisse schon überraschend genug. Denn diese Mehrheit regierte nach einem einst auf die Bedürfnisse der politischen Gegner zurechtgeschustertem Wahlrecht. Dies ist darüber hinaus insbesondere ...

  • 21.02.2007 – 20:43

    Lausitzer Rundschau: Der Dax knackt die 7000er-Marke: Viel Fantasie

    Cottbus (ots) - Lange hat es gedauert, bis das führende deutsche Börsenbarometer, der Dax, die Hürde von 7000 Punkten hinter sich gelassen hatte. Gestern war es für ein paar Minuten so weit, ohne große Umsätze, ohne Glamour, ohne breite Beteiligung vieler Aktien aus vielen Branchen. Das sind Zeichen, dass die Börsenluft dünner geworden ist. Im ...

  • 20.02.2007 – 19:47

    Lausitzer Rundschau: Die Länder und die Kfz-Steuer Es geht um Peanuts

    Cottbus (ots) - Das fängt ja gut an. Kaum wird's konkret beim Klimaschutz, schon zählen die großen Worte und Gesten der vergangenen Wochen nicht mehr. Die Bundesländer tun derzeit das, was sie am liebsten tun, wenn ihnen der Bund mit einer unliebsamen Idee in die Parade fährt: Sie zerreden den Vorschlag auf Teufel komm raus. So geschehen mit dem ...

  • 19.02.2007 – 19:43

    Lausitzer Rundschau: Gefährliche Videos auf Schüler-Handys Klare Regeln helfen allen

    Cottbus (ots) - Es ist richtig, die Medienkompetenz unserer Kinder zu stärken. In einer von Technik dominierten Welt müssen wir ihnen zutrauen, dass sie sich gegen erschreckende, gefährliche und demütigende Bilder wehren können. Nicht richtig ist es, in diesem Zusammenhang blind auf die Medienkompetenz von Erwachsenen zu vertrauen. Zu viele Eltern und ...

  • 18.02.2007 – 19:39

    Lausitzer Rundschau: Debatte um ein Rauchverbot im Auto: Gut gemeint

    Cottbus (ots) - Die Lufthoheit über den Kinderbetten wollte Ex-SPD-General Olaf Scholz einst erlangen. Er meinte damit größeren staatlichen Einfluss auf die Erziehung und er meinte es gut. Nun geht es um die Hoheit im Auto jedes Bürgers. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing (SPD), fordert ein Rauchverbot hinterm Steuer, zum Schutz von ...

  • 16.02.2007 – 20:58

    Lausitzer Rundschau: Terrorprozess in Spanien Schmerzhafte Lehren

    Cottbus (ots) - Nur wenige große Terroranschläge konnten von der Polizei so gründlich aufgeklärt und dokumentiert werden wie jenes Bombenmassaker am 11. März 2004 von Madrid. Das ist gut für die spanischen Richter, die nun über das Schicksal der 29 Angeklagten entscheiden müssen. Und das ist auch hilfreich für die Bekämpfung des islamistischen Terrors in ganz Europa. Eine der Lektionen ist, dass jene ...

  • 16.02.2007 – 20:57

    Lausitzer Rundschau: Streit um Seehofers Führungsambitionen Kein moralischer Vorsprung

    Cottbus (ots) - Spielt das Privatleben eines Politikers eine Rolle bei dessen Eignung für ein politisches Amt? So einfach kann man diese Frage, die mit der Kandidatur von Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer für den CSU-Parteivorsitz jetzt wieder hochkocht, nicht mit Ja oder Nein beantworten. In den USA können private Brüche einem Politiker rasch das ...

  • 16.02.2007 – 20:55

    Lausitzer Rundschau: Gesundheitsrefom stärkt Merkels Macht Die neue Balance

    Cottbus (ots) - Böse Zunge behaupten, Angela Merkel hat ihre schärfsten innerparteilichen Widersacher nach mehr als einem Jahr Kanzlerschaft wie die Spinne "Schwarze Witwe" weggebissen. Zur Politik gehört zwar eine gehörige Portion Rücksichtslosigkeit. Doch das System Merkel funktioniert anders: über Geduld und Akribie. Sie hat gewartet. Die Entstehung ...

  • 15.02.2007 – 19:49

    Lausitzer Rundschau: Debatte über Verbot heimlicher Gentests Logische Konsequenz

    Cottbus (ots) - Was würde Unions-Fraktionsvize Wolfgang Bosbach wohl sagen, wenn man von seiner Kaffeetasse heimlich eine Genprobe entnähme, um festzustellen, ob der Politiker vielleicht eine Disposition für eine Erbkrankheit hat und es sich lohnt, ihn wieder zu nominieren? Würde der Angestellte es hinnehmen, wenn der Chef während der Probezeit seine DNS ...

  • 15.02.2007 – 19:47

    Lausitzer Rundschau: Erfahrungsbericht zu Integrationskursen Der wichtigste Schritt

    Cottbus (ots) - Willkommen, Bienvenue, Welcome im Einwanderungsland Deutschland. Endlich hat auch die Politik begriffen, was seit Jahrzehnten Realität ist, und entsprechende Regeln aufgestellt. So gibt es seit zwei Jahren Integrationskurse, in denen sich Migranten mit Sprache und Kultur vertraut machen ...

  • 13.02.2007 – 19:36

    Lausitzer Rundschau: VW-Gesetz steht vor dem Aus Mit offenem Visier

    Cottbus (ots) - Volkswagen wird wohl nie ein normales Unternehmen werden: Aus der Obhut des Staates gelangt es in die einer reichen Familie. So wird es aussehen, wenn das VW-Gesetz in absehbarere Zeit gekippt wird, wenn der jahrelange Druck aus Brüssel für ordnungspolitisch saubere Verhältnisse sorgt, wenn dem Land Niedersachsen nicht mehr die ...

  • 13.02.2007 – 19:35

    Lausitzer Rundschau: Karlsruhe verwirft heimliche Gentests Klarheit für die Väter

    Cottbus (ots) - Bin ich hintergangen worden? Ist das wirklich mein Kind? Solche Fragen werden nicht nur in billigen Talkshows gestellt. Auch jenseits der reißerischen Verpackung wollen zweifelnde Väter wissen, woran sie sind. Formaljuristisch willigen sie mit dem Trauschein automatisch auch in die Vaterschaft ein. Daran wird sich kaum jemand stören, solange ...