Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 02.05.2007 – 21:45

    Lausitzer Rundschau: Geringste Arbeitslosigkeit seit zehn Jahren in der Lausitz Weiter anstehen

    Cottbus (ots) - Die positive konjunkturelle Entwicklung macht sich zunehmend auch am Lausitzer Arbeitsmarkt bemerkbar. Seit Monaten melden die Arbeitsagenturen in Cottbus und Bautzen sinkende Arbeitslosenzahlen; im April sogar die geringste Erwerbslosenzahl seit zehn Jahren. Der Aufschwung verfestigt sich. Trotzdem bleibt die Not vergleichsweise groß. Die ...

  • 02.05.2007 – 21:44

    Lausitzer Rundschau: Islamkonferenz in Deutschland Gut, dass wir geredet haben

    Cottbus (ots) - Palaver, werden böse Zungen sagen. Dialog die Vernünftigeren. Auch die zweite Islamkonferenz unter Vorsitz von Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat kein greifbares Ergebnis gebracht. Außer, dass man überhaupt miteinander geredet hat. Aber das ist tatsächlich das Wichtigste. Die Spannungen zwischen den Religionen, mehr noch die zwischen ...

  • 29.04.2007 – 18:32

    Lausitzer Rundschau: Unruhen in Estland

    Cottbus (ots) - In der estnischen Hauptstadt Tallinn lieferten sich in den vergangenen Tagen Jugendliche schwere Straßenschlachten mit der Polizei. Bei den Auseinandersetzungen im Baltikum geht es nur vordergründig um den Standort eines Denkmals für gefallene russische Soldaten. Vielmehr ist es der Unmut der russischen Minderheit über ihre teils unwürdigen Lebensbedingungen, der in den Krawallen zum Ausdruck ...

  • 29.04.2007 – 18:30

    Lausitzer Rundschau: Die Koalition und ihr möglicher Bruch

    Cottbus (ots) - Was wäre, wenn die tobende SPD die Große Koalition tatsächlich platzen ließe? Solch ein gravierender Schritt dürfte außer den Parteilinken zum jetzigen Zeitpunkt niemandem zu vermitteln sein. Denn wer in Zeiten des Aufschwungs und der sinkenden Arbeitslosigkeit eine Bundesregierung platzen lässt, der wird vom Wähler für die Flucht aus der Verantwortung massiv bestraft werden. Das wissen ...

  • 29.04.2007 – 18:28

    Lausitzer Rundschau: Ifo-Chef Hans-Werner Sinn kritisiert Merkels Wirtschaftspolitik

    Cottbus (ots) - Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Keiner weiß das besser als Hans-Werner Sinn, Professor für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität. Denn wenn es beispielsweise um Konjunkturprognosen geht, liegen er und sein Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) ...

  • 25.04.2007 – 21:02

    Lausitzer Rundschau: Energieausweis für Gebäude: Weiterer Trippelschritt

    Cottbus (ots) - Der neue Energiepass für Gebäude setzt auf die Mechanismen des Marktes. Verkauf- und Vermietbarkeit eines Hauses oder einer Wohnung sollen bei niedrigen Verbrauchswerten steigen, bei hohen sinken. Das soll Anreiz genug sein, um die eigene Immobilie zu modernisieren. Doch diese Idee funktioniert schon dann nicht mehr, wenn die Anbieterseite im ...

  • 24.04.2007 – 17:52

    Lausitzer Rundschau: Bericht des Datenschutzbeauftragten: Maß und Mitte

    Cottbus (ots) - Stellen wir uns für einen Moment vor, in Deutschland hätte es einen massiven Terroranschlag gegeben: Wolfgang Schäuble wäre plötzlich der Mann der Stunde, die SPD könnte sich gar nicht genug von ihren rüden Attacken gegen den Bundesinnenminister distanzieren, und die jüngsten dramatischen Warnungen des Bundesdatenschutzbeauftragten vor ...

  • 13.04.2007 – 20:53

    Lausitzer Rundschau: Beschluss zur Kinderbetreuung vertagt: Taktiererei

    Cottbus (ots) - Wenn die Regierung einen angekündigten Beschluss verschiebt, ist meistens etwas im Busch. Bei der Finanzierung der geplanten 500 000 Krippenplätze ist es parteipolitisches Hauen und Stechen. Familienministerin von der Leyen (CDU) hat aus den eigenen Reihen schon Druck genug - sie möchte ihre Idee daher mit frischem Geld finanzieren und ...

  • 12.04.2007 – 20:52

    Lausitzer Rundschau: Wirbel um erleichterten Passbild-Zugriff: Im Sicherheitswahn

    Cottbus (ots) - Wer nichts zu verbergen hat, muss auch nichts befürchten. So argumentieren jene, denen die Gesetze zur inneren Sicherheit nicht scharf genug sein können. Und irgendwie klingt der Satz ja auch plausibel. Sonst wäre die ganze Aufregung über den erleichterten Zugriff auf digitale Passbilder durch die Sicherheitsbehörden wohl nicht erst jetzt ...

  • 12.04.2007 – 20:51

    Lausitzer Rundschau: Oettingers Trauerrede für Filbinger: Was damals rechtens war. . .

    Cottbus (ots) - Hans Filbinger ein Landesvater im besten Sinn, wie ihn der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger nannte? Oder war er, wie es der Schriftsteller Rolf Hochhuth vor fast 30 Jahren formulierte, ein sadistischer Nazi? Die Frage hatte damals, Ende der 70er-Jahre, in der Bundesrepublik zu einer heißen Debatte geführt, die auch von ...

  • 11.04.2007 – 21:02

    Lausitzer Rundschau: Terroranschläge in Algerien: Abschottung reicht nicht

    Cottbus (ots) - Der aufflammende Terror im Norden Afrikas kann Europa nicht gleichgültig sein. Denn die gewalttätigen Islamisten, welche in Algerien, Marokko und auch Tunesien regen Zulauf haben, sehen auch das benachbarte europäische Territorium als feindliches Gebiet an. Spätestens seit dem Terrormassaker am 11. März 2004 in Madrid, dessen Attentäter von ...

  • 11.04.2007 – 21:01

    Lausitzer Rundschau: Markenpiraterie wird Thema beim G 8-Gipfel: Wert und Wettbewerb

    Cottbus (ots) - Der Kampf gegen Plagiate nimmt Ausmaße wie die Drogenbekämpfung an - Razzien auf Messen, es wird überlegt, den Besitz von Plagiaten unter Strafe zu stellen. Und die Entscheidung der amerikanischen Regierung, China vor die Welthandelsorganisation zu zerren, könnte gar zum politischen Streit zwischen der alten und der kommenden Großmacht der ...

  • 11.04.2007 – 20:58

    Lausitzer Rundschau: Untersuchung zu Studiengebühren: Der ferne Staat

    Cottbus (ots) - Die Umfrage hätte man sich sparen können, bei der Studenten sagen sollen, was sie von Studiengebühren an staatlichen Hochschulen halten. Ihre Ergebnisse zeigen nur, dass für die große Mehrheit der Betroffenen die fordernde öffentliche Hand an der Uni ein Tabubruch ist. Noch sind wir das nicht gewohnt, was bei den Rundfunkanstalten oder auf ...

  • 10.04.2007 – 20:48

    Lausitzer Rundschau: Streit um Glos-Vorstoß zur Steuersenkung: Gruß vom Wahlkampf

    Cottbus (ots) - Die FDP ist auch nicht mehr das, was sie vorgibt zu sein. Da fördert die gute Konjunktur immer mehr frohe Botschaften zu Tage, aber den Liberalen kam es einfach nicht in den Sinn, ihren alten Schlachtruf nach Steuersenkungen zu erneuern. Das hat nun Wirtschaftsminister Michael Glos getan und prompt eine heftige Debatte ausgelöst. Trotzdem ...

  • 01.04.2007 – 15:25

    Lausitzer Rundschau: AOK-Chef Ahrens lobt Gesundheitsreform - Beiträge bleiben stabil

    Cottbus (ots) - Nach Einschätzung des Vorstandsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Hans Jürgen Ahrens, wird es in diesem Jahr keine weiteren Beitragsanhebungen bei den gesetzlichen Krankenkassen geben. "Die gute Konjunkturentwicklung mit mehr Beschäftigung führt jetzt endlich auch zu mehr Einnahmen bei den gesetzlichen Krankenkassen, sodass die ...

  • 22.03.2007 – 20:13

    Lausitzer Rundschau: Luftverkehrsabkommen zwischen EU und USA Für die Passagiere

    Cottbus (ots) - Es wurde allmählich Zeit: Das erste gemeinsame Luftverkehrsabkommen zwischen den EU-Staaten und den USA war lange überfällig. Freuen können sich vor allem die Passagiere: Denn langfristig haben sie nicht nur mehr Auswahl, mit welcher Fluggesellschaft sie denn in die USA oder von dort zurückfliegen. Weil es mehr Angebot gibt, dürften dann ...

  • 21.03.2007 – 20:23

    Lausitzer Rundschau: Bewährungsstrafen im Berliner Bankenskandal Ein Urteil wie Hohn

    Cottbus (ots) - Das Urteil gegen Berlins Ex-CDU-Fraktionschef Klaus Rüdiger Landowsky wird vielen Bürgern nicht genug Sühne sein. Ein Jahr und vier Monate auf Bewährung für schon entstandene 2,2 Milliarden Euro Schaden, die die Steuerzahler zu tragen haben. Das erscheint wie Hohn. Landowsky war nicht der größte Profiteur, aber er war der Spiritus Rector ...

  • 21.03.2007 – 20:22

    Lausitzer Rundschau: Mini-Erhöhung bei den Renten Besser als nichts

    Cottbus (ots) - Sicher sind ein paar Euro mehr Rente kein Grund, um Freudentänze aufzuführen. Trotzdem ist der Mini-Zuschlag besser als nichts. Die Ruheständler bekamen die Wirtschaftsflaute der vergangenen Jahre zweifellos am meisten zu spüren. Eine Nullrunde jagte die nächste. Zeitgleich stiegen Sozialversicherungsbeiträge und Preise, was zu deutlichen ...