Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 23.05.2007 – 21:06

    Lausitzer Rundschau: Entnahme von Geruchsproben bei G8-Gegnern Kreuzgefährlich

    Cottbus (ots) - Geruchsproben, Fingerabdruck, DNA-Datenbank, Mithörer am Telefon, Öffnung des Bankgeheimnisses. Die Würde des Menschen ist unantastbar? Sie droht mehr und mehr unter die Räder eines mit Rasanz vorangetriebenen Überwachungswahnwitzes zu kommen. Wolfgang Thierse hat recht, das erinnert - wie manch anderes übrigens auch - tatsächlich alles ...

  • 22.05.2007 – 20:34

    Lausitzer Rundschau: Alkoholkonsum von Jugendlichen Familiensache

    Cottbus (ots) - Alkohol ist cool. Alkohol ist erwachsen. Alkohol bedeutet prickelnden Spaß bis zum Delirium, das für Jugendliche immer häufiger mit der von Blaulicht begleiteten Fahrt in die Klinik endet. Schon für 13-Jährige gehören Wein und Wodka unbedingt zum Wochenende. Die Zahl der Alkoholvergiftungen bei Teenagern ist in den vergangenen fünf Jahren um 50 Prozent gestiegen. Das hat gestern die ...

  • 21.05.2007 – 20:25

    Lausitzer Rundschau: Beck reformiert SPD-Spitze Personen und Politik

    Cottbus (ots) - Ermutigende Botschaften für die SPD sind rar gesät. Während die Union geschickt mit sozialdemokratischem Gedankengut zu punkten weiß, herrscht bei den Genossen Katzenjammer über die Regierungsteilhabe. Der Wahlerfolg in Bremen hat daran nicht wirklich etwas geändert, zumal die Fliehkräfte der Partei auch an der Weser sichtbar wurden. Die ...

  • 21.05.2007 – 20:24

    Lausitzer Rundschau: Ost-Clubs erobern den Profifußball Konkurrenzfähig bleiben

    Cottbus (ots) - Geballt wie nie werden die ostdeutschen Clubs in der kommenden Saison im gesamtdeutschen Profifußball vertreten sein. Hansa Rostock, der 1. FC Magdeburg und Babelsberg 03 haben einen Sprung nach oben geschafft. Vereine wie Energie Cottbus, Erzgebirge Aue und Carl Zeiss Jena konnten ihre ...

  • 18.05.2007 – 20:47

    Lausitzer Rundschau: Mehr Diäten - weniger Rente Auf halbem Weg

    Cottbus (ots) - Wer auf die Diäten der Bundestagsabgeordneten zu sprechen kommt, sieht sich schnell einer Neid-Diskussion ausgesetzt. Dabei liegt die letzte Anhebung ihrer Bezüge schon vier Jahre zurück. Jetzt wollen Koalitionsvertreter einen neuen Anlauf in eigener Sache unternehmen. Das ist legitim, zumal auch viele Bürger den Aufschwung inzwischen wohltuend in ihrer Geldbörse spüren. Für die Abgeordneten ...

  • 18.05.2007 – 20:45

    Lausitzer Rundschau: Rücktritt von Weltbank-Chef Wolfowitz Ein Lehrstück

    Cottbus (ots) - Es sagt einiges aus über die zunehmende Isolierung der Bush-Regierung, dass der Weltbank-Chef Paul Wolfowitz trotz der Treueschwüre des Präsidenten jetzt den Hut nehmen muss. Denn der Mann ist nicht allein, noch nicht einmal in erster Linie über seine frivolen Gehaltserhöhungen für die Lebensgefährtin gestolpert. Er hat in den wenigen ...

  • 15.05.2007 – 21:01

    Lausitzer Rundschau: Zulauf für Rechtsextremisten: Subtile Gefahr

    Cottbus (ots) - Längst sind es nicht mehr nur tumbe Gestalten, die hierzulande ihr braunes Gedankengut verbreiten und dafür Gewalt anwenden. Der Rechtsextremismus kommt verstärkt in Schlips und Kragen daher. Davon zeugt schon die Präsenz der NPD in den Landtagen Sachsens und Mecklenburg-Vorpommerns. Auch der braune Musikstil wandelt sich: Wo früher nur aggressive Bands mit antisemitischen und ...

  • 15.05.2007 – 20:58

    Lausitzer Rundschau: Die Mechanik der Großen Koalition: Geben, nehmen und vertagen

    Cottbus (ots) - Wie Gewitterwolken türmen sich vor entscheidenden Sitzungen des Koalitionsausschusses stets die Konflikte. Und dann wacht man auf, hört die Ergebnisse der nächtlichen Beratungen und es hat nur "Pfffft" gemacht. Ein großer Dunst bleibt übrig. So auch diesmal. Zur Mechanik der Großen Koalition gehört der Grundsatz, dass der eine nur etwas ...

  • 14.05.2007 – 20:16

    Lausitzer Rundschau: Der Wahlerfolg der Linken in Bremen: Zwischenstation

    Cottbus (ots) - Nein, das war in Bremen nicht der Durchbruch für die fusionierte Linkspartei. Der Einzug in den ersten westdeutschen Landtag kann sehr wohl eine Ausnahme bleiben. Und der Hinweis darauf, dass schließlich die grüne Partei gegen Ende der 70er-Jahre in der Hansestadt den Aufstieg schafften, ist besonders irreführend. Denn in weiten Teilen der ...

  • 13.05.2007 – 20:47

    Lausitzer Rundschau: Die Wahl in Bremen: Nicht überbewerten

    Cottbus (ots) - Fußballerisch gesprochen, hat die SPD in Bremen zwei sichere Punkte verschenkt. Denn der kriselnde Parteichef Kurt Beck hätte bei dieser einzigen Wahl des Jahres einen Sieg gebraucht und hatte ihn auch erwartet. Das klare Signal für den Mindestlohn, zu dem die SPD den Urnengang ausgerufen hatte, blieb überdies auch noch aus. Insofern ist der Sieger des Abends nicht wirklich einer. Da ist es ...

  • 11.05.2007 – 20:22

    Lausitzer Rundschau: Der Staat erwartet üppige Mehreinnahmen Heute an morgen denken

    Cottbus (ots) - Für wirtschaftlich schlechte Zeiten waren Erklärungen schnell bei der Hand: Die Politik ist Schuld. Entweder tat die Regierung das Falsche oder zu wenig oder gar nichts, um die Konjunktur anzukurbeln und den Betrieben auf die Beine zu helfen. In Zeiten des kräftigen Aufschwungs sind die ...

  • 10.05.2007 – 21:02

    Lausitzer Rundschau: Streit um Großrazzia bei G8-Gegnern Die üblichen Reflexe

    Cottbus (ots) - Am Tage danach verfielen alle Seiten in die üblichen Reflexe: Die einen - wie der Unions-Fraktionsvize Wolfgang Bosbach (CDU) - verteidigten gestern die massive Polizeiaktion gegen Gegner des G8-Gipfels als wertvollen Beitrag zum Kampf gegen gewaltbereiten Extremismus. Die anderen - wie die Grünen-Chefin Claudia Roth - warnten, hier werde der ...

  • 10.05.2007 – 21:01

    Lausitzer Rundschau: Braunkohle-Studie verunsichert die Lausitzer Augen auf und neu denken

    Cottbus (ots) - Der erste Schreck ist durch. Was bleibt, sind Ängste, mit denen schwer umzugehen ist. Denn die tatsächliche Perspektive ist derzeit völlig unklar. Genau hierin aber liegt die Herausforderung für Landes- und Kommunalpolitiker. Die Chance zur intensiven Auseinandersetzung über die Zukunft der Lausitz ist neu eröffnet. Nun ist mutiges ...

  • 10.05.2007 – 21:00

    Lausitzer Rundschau: Britischer Premierminister Blair tritt am 27. Juni zurück Krieg und Frieden

    Cottbus (ots) - Was bleibt von Tony Blair, wenn er in sieben Wochen zurücktritt? Krieg und Frieden. Tony Blair ist für die Briten vor allem der Mann, der das militärische Fiasko im Irak zu verantworten hat. Einer Umfrage zufolge glauben 69 Prozent der Briten, dass sie Blair vor allem wegen des Irak-Kriegs in Erinnerung behalten. Dabei hat der Premier einiges ...

  • 09.05.2007 – 20:12

    Lausitzer Rundschau: Krippengipfel ohne Ergebnis Eltern können nicht warten

    Cottbus (ots) - In acht, spätestens zehn Monaten stehen die ersten Elterngeld-Kinder im Buggy vor der Rathaustür, den Schnulli im Mund, und ihre Mütter wie Väter fragen: Was nun? Wir müssen wieder arbeiten. Wo ist der Krippenplatz? Das eine, Bezahlung für den befristeten Ausstieg aus dem Beruf, bedingt das andere, Betreuung, wenn diese Frist abgelaufen ...

  • 09.05.2007 – 20:11

    Lausitzer Rundschau: Regierung will gegen Übergewicht vorgehen Problem mit den Pfunden

    Cottbus (ots) - Zuletzt häuften sich die Zweifel an einer internationalen Studie, wonach die Deutschen die dicksten Europäer sein sollen. Über eine Vergleichbarkeit der unterschiedlich erhobenen Daten lässt sich sicher streiten. Unbestritten ist jedoch, dass die Republik ein massives Problem mit den überschüssigen Pfunden hat. Schon ein Blick auf die ...

  • 08.05.2007 – 21:38

    Lausitzer Rundschau: Tourismus in der Lausitz Etwas aufgeholt

    Cottbus (ots) - Ein Grund zur Zufriedenheit, nicht zur Euphorie, sind die aktuellen Gäste- und Übernachtungszahlen für die Lausitz. Niederlausitz und Elbe-Elster-Land verzeichnen größere Steigerungen als Brandenburg insgesamt. Unter den 13 Reisegebieten im Land aber liegen diese beiden noch immer am hinteren Ende. Es gibt also nach wie vor viel aufzuholen. Die Ferne zum Ballungsraum Berlin, dessen Bewohner ...

  • 08.05.2007 – 21:37

    Lausitzer Rundschau: Vom Umgang mit der Erinnerung an die Befreiung 1945 Was Freiheit heißt

    Cottbus (ots) - Es ist beklemmend, für Deutsche zumal und erst recht an einem 8. Mai, den Streit nachzuvollziehen, der sich jetzt in Osteuropa um die Denkmäler, mit denen an den Siegeszug der Roten Armee erinnert wird, ausweitet. Diese Denkmäler sind ja auch eine Erinnerung an die Millionen von jungen Männern und Frauen, die auf dem Weg starben, der vor ...

  • 07.05.2007 – 20:20

    Lausitzer Rundschau: Streit um Zeugnisverweigerungsrecht Das Prinzip Misstrauen

    Cottbus (ots) - Es mag Menschen geben, die vertrauen ihrem Bundestagsabgeordneten Geheimnisse an und keinesfalls ihrem Arzt. Diese sicher kleine Minderheit kann sich weiter in Sicherheit wähnen. Für alle anderen dagegen gilt, dass sie im Zweifelsfall mit ihren privaten Sorgen und Nöten auch gleich zur nächsten Polizeidienststelle oder Staatsanwaltschaft ...

  • 07.05.2007 – 20:19

    Lausitzer Rundschau: Köhlers Entscheidung im Fall des RAF-Terroristen Klar Keine Gnade

    Cottbus (ots) - Die Entscheidung des Bundespräsidenten, Christian Klar gar nicht und Birgit Hogefeld derzeit nicht zu begnadigen, entzieht sich einer objektiven Bewertung. Die Gründe sind nicht überprüfbar, Horst Köhler hat keinen einzigen mitgeteilt. Das Gnadenrecht findet in einer Grauzone des Rechts statt, die dem höchsten Repräsentanten die ...

  • 04.05.2007 – 20:18

    Lausitzer Rundschau: Abschluss der Gemeinschaftsaktion Sparen mit Gewinn Ohne Geld geht es nicht

    Cottbus (ots) - Sparen kann jeder - das hat die achtwöchige Gemeinschaftsaktion der RUNDSCHAU und der Verbraucherzentrale gezeigt. Allerdings wäre ein Ergebnis dieser Größenordnung ohne die Hilfe der Profis nicht zustande gekommen. Viel zu verwirrend ist die Tarifvielfalt am Versicherungs-, Telefon- und Vorsorgemarkt für den Verbraucher. Warum gibt es ...

  • 04.05.2007 – 20:15

    Lausitzer Rundschau: Dritter UN-Klimabericht Auf den anderen zeigen

    Cottbus (ots) - Ist die Menschheit fähig, gemeinsam zu handeln, und zwar in angemessener Zeit? Das ist die Frage, die sich mit dem dritten Bericht des Weltklimarates stellt. Acht Jahre bleiben. Dann muss der Einstieg in den Ausstieg aus der fossilen Verbrennung beginnen. Schon eineinhalb Jahre sind vorbei, ehe in den USA, dem größten Klimaverschmutzer, ein ...

  • 03.05.2007 – 20:32

    Lausitzer Rundschau: Studie zu Geburtenraten in Deutschland und Frankreich Wo Familie lebt

    Cottbus (ots) - Krass, anders sind die Daten nicht zu bezeichnen. Dass die Einstellung zum Kinderkriegen in zwei prinzipiell so ähnlichen Ländern wie Deutschland und Frankreich so fundamental unterschiedlich ist, lässt nach den Gründen fragen. In Deutschland sehen junge Menschen vor allem Probleme auf sich zukommen, wenn sie sich für ein Kind entscheiden ...

  • 03.05.2007 – 20:31

    Lausitzer Rundschau: Der Drogenbericht der Bundesregierung Vorbilder statt Verbote

    Cottbus (ots) - Für viele Ausländer sind deutsche Tankstellen garantiert gewöhnungsbedürftig. Verfügen sie doch über ein alkoholisches Angebot, das etwa in den USA nur in vergleichsweise wenigen Fachgeschäften zu finden ist. In Deutschland lassen sich Bier, Wein und Schnaps dagegen problemlos rund um ...