Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 11.07.2007 – 21:20

    Lausitzer Rundschau: Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes zu Lakomaer Teichen Klares Votum

    Cottbus (ots) - Die tiefe Enttäuschung der unterlegenen Naturschutzverbände ist nachvollziehbar. Seit vielen Jahren haben sie engagiert und mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen den Tagebau gekämpft, der die Lakomaer Teiche bedroht. Jetzt hat das Oberverwaltungsgericht unter diesen Streit einen juristischen Schlussstrich gezogen: Die Genehmigung ...

  • 10.07.2007 – 19:56

    Lausitzer Rundschau: Gipfel zur Integration Der Finger in der Wunde

    Cottbus (ots) - Integration ja, Zuzug nein. So lautet die Linie der Bundesregierung für den Umgang mit Ausländern. Allerdings nicht mit allen. Mit der Novelle des Ausländergesetzes werden die Hürden für die Zuwanderung von Türken und Arabern immer höher geschraubt, auch beim Zuzug innerhalb von Familien. Bei Menschen aus "westlichen" Kulturen werden sie ...

  • 10.07.2007 – 19:54

    Lausitzer Rundschau: Sturm auf die Rote Moschee in Pakistan Blutiger Machtkampf

    Cottbus (ots) - Der Sturm auf die von islamistischen Fanatikern besetzte Rote Moschee in Islamabad hat im befürchteten Blutbad geendet. Er hatte schreckliche Folgen vor allem für die Frauen und Kinder in dem Gotteshaus, die von den Fanatikern als menschliche Schutzschilde missbraucht wurden. Und er kann in bislang nicht abzuschätzender Weise Auswirkungen ...

  • 09.07.2007 – 21:43

    Lausitzer Rundschau: Renaissance des Weinanbaus in der Lausitz Schöne Nische

    Cottbus (ots) - In traditionellen Weinbaugebieten wie dem Rheinland, Baden oder der Pfalz würde man kein Wort über fünf Hektar Reben verlieren. Für Brandenburg sind die Pläne für einen neuen Weinberg auf ehemaligem Tagebaugelände dagegen bemerkenswert. Einerseits wird damit gezeigt, dass auch anspruchsvolle Pflanzen auf Rekultivierungsboden gedeihen ...

  • 06.07.2007 – 19:08

    Lausitzer Rundschau: Heute startet die 94. Tour de France Jeder entscheidet selbst

    Cottbus (ots) - Irgendwie hat es auch etwas Befreiendes, dass die Dinge jetzt klar sind. Nach allem, was über den Radsport ans Tageslicht kam, sind die Unschuldsvermutung und mit ihr die Hoffnung, dass Straßenradrennen wahrhaftiger Sport sind, nicht mehr zu halten. Dies wirft freilich neue Fragen auf. Was fangen wir jetzt mit diesem Phänomen an, das ab heute ...

  • 06.07.2007 – 19:07

    Lausitzer Rundschau: Bundesrat billigt Unternehmenssteuerreform Der Standort gewinnt

    Cottbus (ots) - Nun hat auch der Bundesrat zugestimmt. Sieht man mal von der geplanten stärkeren Belastung höherer Erbschaften ab, war die Unternehmenssteuerreform das letzte wirklich große Projekt gewesen, das die Koalition noch auf dem Zettel hatte. Was jetzt noch seitens SPD und Union kommen soll, wissen ...

  • 04.07.2007 – 21:36

    Lausitzer Rundschau: Die Braunkohlepolitik der Linkspartei Geordneter Rückzug

    Cottbus (ots) - Es wird so manchen überraschen, dass ausgerechnet die Linkspartei den Abschied von den Braunkohlekraftwerken verlangt, die einst der Stolz der DDR-Energiewirtschaft waren. Was deren Bundestagsfraktion jetzt abgesegnet hat, ist allerdings angesichts der langen Debatten insbesondere im brandenburgischen Landesverband keine Überraschung mehr. Zum ...

  • 04.07.2007 – 21:35

    Lausitzer Rundschau: Steinbrück legt Bundeshaushalt vor Abwarten

    Cottbus (ots) - Erstmals seit 13 Jahren werden im Bundeshaushalt 2008 die Personalmittel wieder verstärkt. Das ist Vorsorge für Gehaltssteigerungen, aber auch Ergebnis dessen, dass der Bund den Personalabbau langsam abbremst. Jahrelang mussten die Ministerien pauschal 1,5 Prozent der Stellen streichen, künftig nur noch 0,75 Prozent und bald gar nicht mehr. Offenbar meint man, in den Verwaltungen sei jetzt ...

  • 04.07.2007 – 21:34

    Lausitzer Rundschau: Abgeordnete und ihre Nebeneinkünfte Parlament der Hinterbänkler

    Cottbus (ots) - Knapper ging es nicht. Dennoch sollten sich die Abgeordneten des Deutschen Bundestages beim Verfassungsgericht in Karlsruhe bedanken. Ihre Einkünfte aus neuen Tätigkeiten oder dem alten Beruf dürfen - wie von der Mehrheit des Bundestages gewollt - offen gelegt werden. Das ist richterlich gebilligte Transparenz. Die roten Roben haben die ...

  • 03.07.2007 – 20:54

    Lausitzer Rundschau: Terror gegen Urlauber in Jemen Warnungen ernst nehmen

    Cottbus (ots) - Sieben spanische Urlauber fallen im arabischen Krisenland Jemen einem Kamikaze-Attentäter zu Opfer. Tage zuvor entgeht die britische Hauptstadt London nur knapp einer Terror-Katastrophe. Die beiden dramatischen Ereignisse belegen, dass die Bedrohung durch den von Al Qaida inspirierten internationalen Terrorismus keine Grenzen kennt. Und sie ...

  • 03.07.2007 – 20:53

    Lausitzer Rundschau: Karlsruhe billigt Tornado-Einsätze in Afghanistan Neue Grundlage

    Cottbus (ots) - Es wäre schon eine faustdicke Überraschung gewesen, wenn das Bundesverfassungsgericht gestern anders entschieden hätte. Bereits Ende März war die Linksfraktion mit einem Eilantrag gegen den Einsatz der Tornados über Afghanistan gescheitert. Jetzt haben die Soldaten endgültig vom obersten Gericht grünes Licht für ihre heikle Mission ...

  • 03.07.2007 – 20:51

    Lausitzer Rundschau: Der Energiegipfel im Kanzleramt Die Konzerne in der Ecke

    Cottbus (ots) - Sie waren zwar gar nicht dabei beim Energiegipfel, die Vertreter der großen Wirtschaftsverbände. Aber sie wussten hinterher immer noch, was sie vorher schon beklagten. Die rot-schwarze Bundesregierung befinde sich auf einem gefährlichen Kurs mit ihrem Versuch, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz unter einen Hut zu ...

  • 01.07.2007 – 20:05

    Lausitzer Rundschau: Terror in Großbritannien

    Cottbus (ots) - Es ist nur eine Randnotiz zu den dramatischen Ereignissen der vergangenen Tage. Die australische Regierung warnt ihre Landsleute vor Reisen nach Großbritannien. Eine große westeuropäische Demokratie wird damit von der Gefährlichkeit her auf dieselbe Stufe mit Iran und Jordanien gestellt. Wenn diese Sicht sich durchsetzt, hätten die Bombenleger von London und die Terrorfahrer von Glasgow doch ...

  • 01.07.2007 – 20:04

    Lausitzer Rundschau: Treffen zwischen Putin und Bush

    Cottbus (ots) - Es ist ein ganz und gar überflüssiges Treffen, diese in der vergangenen Nacht begonnene Begegnung zwischen dem Kreml-Herrscher Putin und Bush Junior. Um die große Politik geht es dabei nicht, viel mehr um Krisenherde, die keine wären, wenn nicht jeweils einer von den beiden halsstarrig darauf bestehen würde. Um den Zeitpunkt der Unabhängigkeit des Kosovo und eine Abwehrraketenbasis in Polen ...

  • 28.06.2007 – 21:11

    Lausitzer Rundschau: Region reagiert auf demografische Entwicklung Das Glas ist halb voll

    Cottbus (ots) - Der Cottbuser Oberbürgermeister Frank Szymanski ist fast schon unverschämt optimistisch - er kündigte gestern an, zumindest den Versuch zu machen, den Bevölkerungsrückgang abzumildern. Ganz so blauäugig wird der Rest der Region nicht in die Zukunft blicken. Dennoch gibt es keinen Grund, in ängstlicher Duldungsstarre zu versinken. Der ...

  • 28.06.2007 – 21:10

    Lausitzer Rundschau: Die Wirtschaft und der Fachkräftemangel Wie kurzsichtig

    Cottbus (ots) - Von der Wirtschaft und ihren Verbänden ist bekannt: Sie fordern gern viel und sie werden oft von der Politik gebauchpinselt und beschenkt - siehe Unternehmenssteuerreform. Doch nur selten gewinnt der Bürger den Eindruck, dass die Gegenleistung stimmt. In Deutschland fehlen Fachkräfte. Das wird schon seit Jahren beklagt. Fehlen sie wirklich? ...

  • 27.06.2007 – 20:43

    Lausitzer Rundschau: FC Energie bricht Vertragsverhandlungen mit Trainer Sander ab Profis gefragt

    Cottbus (ots) - Die Karten in der brisanten Personalie Petrik Sander liegen jetzt auf dem Tisch. Das Präsidium von Energie Cottbus erfüllt dem Cheftrainer den Wunsch nach einer vorzeitigen Vertragsverlängerung nicht. Sander wollte die Verhandlungen eigentlich bis zum Trainingsstart vom Tisch haben, um sich auf die sportliche Aufgabe konzentrieren zu können. ...

  • 27.06.2007 – 20:41

    Lausitzer Rundschau: SPD ringt um soziale Ausrichtung Ein Konzept wird sichtbar

    Cottbus (ots) - Langsam wird ein Schuh draus. Das Konzept der SPD zur Beteiligung der Arbeitnehmer an den Gewinnen ihrer Unternehmen ist ebenso wie das gestern vorgestellte Vorhaben zur Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen in den Kommunen ein weiterer Schritt zur Rückgewinnung der eigenen Identität. Die Verunsicherung, genährt aus der doppelten ...