Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 25.07.2007 – 21:01

    Lausitzer Rundschau: Bilanz nach den Korrekturen an Hartz IV Versuch am lebenden Objekt

    Cottbus (ots) - Hartz IV ist ein Versuch am lebenden Objekt. Der Versuch hat viel gekostet, politisch - unter anderem Gerhard Schröder die Kanzlerschaft - und finanziell. Die Haushaltsansätze für das Arbeitslosengeld II wurden anfangs drastisch überzogen. Die Wirkung dagegen blieb aus. Erst jetzt gibt es erste Anzeichen, dass die starke Belebung am ...

  • 24.07.2007 – 20:56

    Lausitzer Rundschau: In Libyen zum Tode verurteilte Bulgarinnen sind wieder zu Hause

    Cottbus (ots) - Acht Jahre im libyschen Kerker. Und genauso lange rang Europa mit Revolutionsführer Muammar el Gaddafi um die Freilassung der fünf bulgarischen Krankenschwestern und des palästinensischen Arztes. Dabei lagen die Bedingungen für die Begnadigung und Abschiebung nach Bulgarien schon seit Monaten auf dem Tisch. Doch die Lösung des Falles ...

  • 24.07.2007 – 20:53

    Lausitzer Rundschau: Kabinett gibt grünes Licht für Teilprivatisierung der Bahn

    Cottbus (ots) - Das Bundeskabinett hat grünes Licht für die Teilprivatisierung der Bahn gegeben. Doch ob der Zug jemals an der Börse ankommt, ist ungewiss. Das zentrale verkehrspolitische Projekt dieser Großen Koalition wurde im kleinen politischen Kreis ausgetüftelt. Schon deshalb fühlen sich viele in der SPD von den Plänen überfahren. Ihnen gilt die ...

  • 24.07.2007 – 20:52

    Lausitzer Rundschau: Tour de France vor dem Kollaps

    Cottbus (ots) - An Dreistigkeit ist dieser jüngste Dopingfall um Alexander Winokurow kaum zu überbieten. In Zeiten, da jeder Tour-Teilnehmer argwöhnisch beäugt wird, der ein bisschen zu heftig in die Pedale tritt, ist es schon selten dämlich, sich mit Fremdblut vollzupumpen. Was geht in solchen Leuten nur vor? Haben die keinen Charakter? Im Fall des Kasachen ist anzunehmen, dass die dubiosen Sponsoren des ...

  • 23.07.2007 – 18:36

    Lausitzer Rundschau: Mieterinitiativen in der Region Mittel zum Dialog

    Cottbus (ots) - Mieter kommunaler Wohnungsunternehmen - meist die Platzhirsche unter den Wohnungsanbietern vor Ort - schrumpfen seit Jahren ihren Bestand zusammen. Sie können nicht anders. Die Lausitz verliert Einwohner, Wohnblocks leeren sich, die in Hochzeiten der Energiewirtschaft die vielen Mieter kaum fassen konnten. In die Mitte schrumpfender Städte ...

  • 23.07.2007 – 18:34

    Lausitzer Rundschau: Klarer Wahlsieg für Erdogan und AKP in der Türkei Zwischen den Welten

    Cottbus (ots) - Die moderne Türkei ist nach dem deutlichen Wahlsieg von Regierungschef Recep Tayyip Erdogan und seiner AKP mehr denn je das, was sie schon in den Jahrzehnten zuvor war - ein Land zwischen den Welten: zwischen christlich geprägtem Abendland und islamisch dominiertem arabischen Raum, zwischen der Hinwendung zu demokratischen Werten und dem ...

  • 20.07.2007 – 19:54

    Lausitzer Rundschau: Umgang mit schwer erziehbaren und kriminellen Kindern Ohne Scheuklappen

    Cottbus (ots) - Geschlossene Heime für Kinder sind ein heikles Thema. Der Begriff weckt oft - je nach Standpunkt - Angst oder Machtfantasie. Während die einen glauben, mit dem Herumdrehen eines Schlüssels sei das Problem zu lösen, lehnen die anderen jeden Zwang zur Erziehung ab. Zwischen diesen Extremstandpunkten hilft ein Blick ohne ideologische ...

  • 19.07.2007 – 21:09

    Lausitzer Rundschau: Günther Beckstein als Stoiber-Nachfolger nominiert Ein Restrisiko bleibt

    Cottbus (ots) - Geschlossenheit - dieses Zauberwort der CSU hat in letzter Zeit nicht allzu oft Verwendung gefunden, wenn es um die Beschreibung der bayerischen Regierungspartei ging. Jetzt endlich vor der Sommerpause gibt es Anlass, dieses selbst gewählte christsoziale Gütesiegel aus dem Wortschatz hervorzukramen. Denn das Votum der CSU-Landtagsfraktion für ...

  • 19.07.2007 – 21:08

    Lausitzer Rundschau: Bundesamt beanstandet Lebensmittel Kontrolle ist besser

    Cottbus (ots) - Die Standards für unbedenkliche Lebensmittel genügen hierzulande höchsten Ansprüchen. Wer das nicht wahr haben will, kann sich beim Urlaub in fernen Gefilden vom Gegenteil überzeugen. Vertrauen ist gut. Kontrolle ist gleichwohl besser. Dass sich unter Lebensmittel-Betrieben von der Produktion über die Verarbeitung bis zur Vermarktung immer ...

  • 18.07.2007 – 21:07

    Lausitzer Rundschau: Verschärftes Strafrecht für Jugendliche Das letzte Mittel

    Cottbus (ots) - Die deutsche Justiz ist nicht dafür bekannt, mit jugendlichen Straftätern besonders hart ins Gericht zu gehen. Das ist im Prinzip auch gut so. Denn was ein Heranwachsender an Gesetzesverletzungen begeht, bleibt seriösen Untersuchungen zufolge oft nur eine persönliche Episode. Allerdings gibt es auch Extremfälle. Wer als Jugendlicher zum ...

  • 17.07.2007 – 20:45

    Lausitzer Rundschau: Baugewerkschaft in Sachsen droht mit Streiks Wichtiges Regulativ

    Cottbus (ots) - Es ist die zweite Überraschung im diesjährigen Tarifstreit am Bau. Waren es im Mai die Nordlichter, die die Annahme eines mühsam errungenen Tarifkompromisses verhindert haben, regt sich jetzt bei den ostdeutschen Bauarbeitgebern Protest. Weil die Bau-Mindestlöhne schneller und stärker steigen sollen als bislang geplant. Das beschränkt sich ...

  • 17.07.2007 – 20:44

    Lausitzer Rundschau: Von der Leyen will bessere Produkte für Ältere Überflüssige Initiative

    Cottbus (ots) - Kostenträchtige Vorhaben sind zum Markenzeichen der Bundesfamilienministerin geworden. Erst perfektionierte Ursula von der Leyen die alte SPD-Idee vom Elterngeld. Dann führte sie den Ausbau der Kinderbetreuung ins Feld. Jüngst machte sich die CDU-Frau für eine Anhebung des Kindergeldes stark, und weil all das so aussah, als vernachlässige ...

  • 17.07.2007 – 20:43

    Lausitzer Rundschau: Verwirrspiel um Regierungskrise im Nachbarland Polen LiS-tiger Lepper

    Cottbus (ots) - Regierungskrisen sind nichts Ungewöhnliches. Wo Koalitionen und Kompromisse geschlossen, Zugeständnisse auch gegen eigene politische Überzeugungen gemacht werden, da kann es schnell im politischen Alltagsgetriebe knirschen. Und dennoch treibt die Koalitionskrise im Nachbarland Polen seltsame Blüten. Vor allem, weil nicht einmal Insider genau ...

  • 16.07.2007 – 21:26

    Lausitzer Rundschau: Oberstufenzentrum Elbe-Elster mit neuer Ausbildung Zukunftsmodell

    Cottbus (ots) - Das Engagement des Oberstufenzentrums Elbe-Elster, neue Schülergruppen mit einem selbst gestalteten Angebot zu gewinnen, ist ein zukunftsweisender Schritt und ein Zeichen für andere Schulen in Südbrandenburg. Indem die Berufsschule durch die Schaffung der Ausbildung zum Assistenten für Innenarchitektur ein Alleinstellungsmerkmal in der ...

  • 13.07.2007 – 20:38

    Lausitzer Rundschau: Die Lage in der CSU Letzte Ausfahrt München

    Cottbus (ots) - Gabriele Pauli kandidiert als Vorsitzende. Horst Seehofer hat eine Ehekrise. Erwin Huber genießt und hat gleichzeitig Angst. Edmund Stoiber hält noch einmal weltweit gigantisch Hof und stiehlt seinem Nachfolger Günter Beckstein auf Jahre hinaus die Show. Die CSU ist derzeit nur noch ein Fall für die Klatschpresse. Mit anderen Worten: Ganz unten. Schon einmal, nach dem Tod von Franz-Josef Strauß ...

  • 12.07.2007 – 21:33

    Lausitzer Rundschau: "Stolpersteine" in Senftenberg Erfühlbare Zahlen

    Cottbus (ots) - Senftenberg ist die 254. Kommune, in der Stolpersteine an Nazi-Opfer erinnern - wie schon in Lübben, Cottbus, Guben und Bautzen. Genau auf dem Gehweg vor dem letzten frei gewählten Wohnsitz, dort, wo sie glücklich oder traurig waren, Nachbarn oder Freunde trafen; wo sie sich vielleicht noch einmal umgedreht haben auf dem morgendlichen Weg zur ...

  • 12.07.2007 – 21:32

    Lausitzer Rundschau: Nationaler Integrationsplan verabschiedet Beachtliche Schritte

    Cottbus (ots) - Integration heißt fordern und fördern. Das ist ein Satz von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), der sehr nach politischer Phrase klingt. Aber er trifft nun mal den Kern. Integration wird nicht dadurch erreicht, dass demokratischen Institutionen Ultimaten gestellt werden. Ebenso wenig wird ein gelebtes, gesellschaftliches Miteinander aufgebaut, wenn ...

  • 11.07.2007 – 21:22

    Lausitzer Rundschau: Deutsche Geisel im Irak frei Ein Erfolg des Krisenstabes

    Cottbus (ots) - Osthoff, Chrobog, Nitzschke, Bräunlich, Krause. Entführung ist im Irak und anderswo ein gängiges Terrormittel, aber auch eine Industrie. Deutsche Staatsbürger werden von ihr nicht verschont. Noch ist der Fall Hannelore Krause nicht zu Ende, noch befindet sich ihr Sohn in der Gewalt der Menschenfänger. Aber schon jetzt lässt sich sagen, ...