Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 13.08.2007 – 21:06

    Lausitzer Rundschau: Bushs Chefberater Karl Rove verlässt das Weiße Haus

    Cottbus (ots) - Geht jetzt, wo Karl Rove, der "Architekt" der Bush-Siege das Weiße Haus verlässt, tatsächlich eine Ära in Washington zu Ende? Wer mit Sorge auf die Entwicklung der amerikanischen Politik schaut, mag in diesem Abgang ein Zeichen der Hoffnung sehen. Aber er könnte sich täuschen. Karl Rove und mit ihm George W. Bush hinterlassen eine ganze ...

  • 12.08.2007 – 20:45

    Lausitzer Rundschau: Kaczynski-Zwillinge am Ende - Neuwahlen in Polen

    Cottbus (ots) - Sie waren angetreten als Traumpaar und Hoffnungsträger der Polen. Bei den Wahlen vor zwei Jahren hatten sie einen Vertrauensvorschuss erhalten, weil sie mit ihrer Nationalkonservativen Partei vor allem Reformen versprachen. Und, weil sie das Land für den Euro bereit machen wollten. Nun aber müssen die Kaczynski-Zwillinge, Regierungschef ...

  • 12.08.2007 – 20:40

    Lausitzer Rundschau: Neues Stasi-Dokument zur DDR-Grenze

    Cottbus (ots) - Die Suche nach dem letzten Beweis für das mörderische Grenzregime der DDR hat etwas Beängstigendes. Braucht Deutschland tatsächlich schwarz auf weiß, als gerichtsverwertbares Dokument einen Befehl der SED-Führung, der jeden Flüchtling zum Abschuss freigab? Glaubt denn irgendjemand, an den Grenzen der DDR wäre fortdauernd gegen den Willen des Politbüros geschossen worden? Kennen wir nicht ...

  • 10.08.2007 – 20:34

    Lausitzer Rundschau: Lokführergewerkschaft setzt Streiks aus Hoffnungsvoller Anfang

    Cottbus (ots) - Na bitte, es geht doch. Anstatt sich weiter mit juristischen Spitzfindigkeiten und Streikdrohungen zu überziehen, scheint jetzt im Tarifstreit bei der Bahn wenigstens ein Hauch von Vernunft eingekehrt zu sein. Pendler und Urlauber können aufatmen, weil sie zumindest bis Ende August auf den normalen Zugfahrplan vertrauen dürfen. Die ...

  • 10.08.2007 – 20:12

    Lausitzer Rundschau: Geplanter Kupferbergbau in der Lausitz Der richtige Weg

    Cottbus (ots) - Noch ist nicht entschieden, ob das Lausitzer Kupfer gefördert wird. Die Aussichten dafür sind jedoch gut. Es gibt bereits viel Wissen über die Vorräte und selbst bei wieder fallenden Kupferpreisen auf dem Weltmarkt wird sich der Abbau vermutlich lohnen. Für die Lausitz kann das in einigen Jahren Hunderte gut bezahlte Jobs bringen, aber auch ...

  • 09.08.2007 – 21:26

    Lausitzer Rundschau: Der Verbraucher und die Strompreise Von wegen machtlos

    Cottbus (ots) - Nein, Wettbewerb herrscht auf dem deutschen Strommarkt noch lange nicht. Trotzdem ist der Verbraucher mächtiger, als er bislang geglaubt hat. Zumindest haben die Verbraucherzentralen den Stromkunden gestern aufgezeigt, dass sie sich gegen vermeintliche Abzocke der Konzerne durchaus wehren können. Und das Beispiel Vattenfall belegt dies besonders ...

  • 09.08.2007 – 21:25

    Lausitzer Rundschau: Fünf Jahre nach der Elbe-Flut Niemand ist sicher

    Cottbus (ots) - Neun Milliarden Euro Schaden, 21 Tote - das war die traurige Bilanz der Flutkatastrophe von 2002. Fünf Jahre danach sind fast alle materiellen Schäden beseitigt, die überschwemmten Städte und Dörfer dank großzügiger Aufbauhilfe schöner denn je. Geblieben sind Angst und Trauer in den Köpfen der Menschen, die damals Freunde, Verwandte ...

  • 08.08.2007 – 20:07

    Lausitzer Rundschau: Profifußball steht wirtschaftlich gut da Unterschiede bleiben

    Cottbus (ots) - Nach Angaben der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young steht der deutsche Profifußball auf wirtschaftlich gesunden Beinen. Nach dem Fast-Desaster in der Vergangenheit hat auch der FC Energie Cottbus dank des Aufstiegs und des Klassenerhalts in der zurückliegenden Saison Schulden abgebaut und sich saniert. In diesem Jahr kann der ...

  • 08.08.2007 – 20:05

    Lausitzer Rundschau: Bundeskabinett billigt Gentechnikgesetz Sieg der Verbraucher

    Cottbus (ots) - Schon beim Feilschen um die Gesundheitsreform hat die Große Koalition in Berlin eindrucksvoll dokumentiert, wie ein großes Vorhaben auf den kleinsten gemeinsamen Nenner schrumpfen kann. In der Tradition politischer Ernüchterung steht nun auch das neue Gentechnikgesetz. Schon sein Name ist ...

  • 08.08.2007 – 05:00

    Lausitzer Rundschau: Lammert will Rechte der Opposition im Bundestag stärken

    Cottbus (ots) - Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat sich für eine Stärkung der Minderheitenrechte im Bundestag ausgesprochen. Er könne sich vorstellen, "dass der Bundestagspräsident künftig den Bundestag auf Antrag von mindestens zwei Fraktionen einberufen muss", sagte Lammert der in Cottbus erscheinenden "Lausitzer Rundschau" (Mittwochausgabe). ...

  • 07.08.2007 – 20:15

    Lausitzer Rundschau: Regierung will betriebliche Altersvorsorge stärken Worte und Taten

    Cottbus (ots) - Die Bundesregierung hat es immer wieder betont: Ohne individuelle Altersvorsorge wird das Leben künftiger Rentnergenerationen ein schwieriges Unterfangen. Zwischen Wort und Tat klaffen in der Politik jedoch manchmal Welten. Trauriges Beispiel ist die seit Januar geltende Halbierung des Sparerfreibetrages. Das bringt dem Finanzminister mehr Geld ...

  • 06.08.2007 – 20:42

    Lausitzer Rundschau: Ausweitung der Afghanistan-Mission gefordert Hilfe zur Selbsthilfe

    Cottbus (ots) - Das ungewisse Schicksal eines entführten deutschen Ingenieurs erinnert die Bundesregierung täglich daran, dass sich die politische und militärische Lage in Afghanistan dramatisch zugespitzt hat. Vor diesem Hintergrund unterbreitet Außenminister Steinmeier jetzt einen höchst unpopulären Vorschlag: Eine Ausweitung des Bundeswehreinsatzes soll ...

  • 06.08.2007 – 20:40

    Lausitzer Rundschau: Freispruch im Steuerprozess gegen Max Strauß Nachvollziehbar

    Cottbus (ots) - Zwölf Jahre lang ermittelten Justiz und Steuerfahndung gegen Max Strauß, den Sohn des früheren bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß. Nach zwei Mammut-Verhandlungen gab es jetzt einen Freispruch. Ob damit das Verfahren beendet ist, bleibt fraglich. Die Staatsanwaltschaft hat die Möglichkeit, Revision vor dem Bundesgerichtshof ...

  • 03.08.2007 – 21:36

    Lausitzer Rundschau: Die politische Dauerkrise in Warschau Die zerstrittene Mitte

    Cottbus (ots) - Es wird wieder heftig über Neuwahlen in Warschau spekuliert. Aber ob die Gebrüder Kazcynski den Weg frei machen, bleibt auch nach den jüngsten Manövern eine offene Frage. Nicht nur Polen, ganz Europa hat inzwischen gelernt, mit der Unberechenbarkeit der Zwillinge zu leben. Ohne die jedenfalls geht bis auf Weiteres nichts im Nachbarland. Das ...

  • 02.08.2007 – 20:03

    Lausitzer Rundschau: Prozess gegen Max Strauß Scherbenhaufen

    Cottbus (ots) - Der angeklagte Max Strauß ist alles andere als ein Sympathieträger. Und doch ist am Ende des zweiten Mammut-Prozesses gegen den 48-jährigen Sohn des früheren bayerischen Ministerpräsidenten festzustellen, dass die Justiz, zumindest die Augsburger, mit Strauß nicht immer fair umgegangen ist. Beim ersten Durchlauf vor dem Augsburger Landgericht war nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs ganz ...

  • 01.08.2007 – 20:48

    Lausitzer Rundschau: Diskussion um die frühkindliche Pädagogik

    Cottbus (ots) - Es ist gut, dass die Diskussion um den Ausbau der Kitas sich nicht auf Programme zur Steigerung des Platzangebotes insbesondere in den westlichen Bundesländern beschränkt. Wichtig ist ja vor allem die pädagogische Qualität dessen, was den Eltern bei der Erziehung helfen soll. Dass sich jetzt auch die CDU dabei profiliert, wird hoffentlich zu einer breiten Debatte führen. Denn alle Vorstellungen ...

  • 01.08.2007 – 20:45

    Lausitzer Rundschau: UN beschließen Friedenstruppe für Darfur

    Cottbus (ots) - Im Konflikt um die westsudanesische Krisenprovinz Darfur sind nach Schätzungen der Vereinten Nationen in den vergangenen vier Jahren 200 000 Menschen ums Leben gekommen. Das entspricht etwa der doppelten Bevölkerungszahl von Cottbus. 2,1 Millionen Menschen haben auf der Flucht ihr Heimatland verlassen. Ihnen nutzt es wenig, dass der ...

  • 01.08.2007 – 20:44

    Lausitzer Rundschau: Debatte um AKW-Störfälle

    Cottbus (ots) - Im Koalitionsvertrag von Union und SPD steht zur Kernenergie lapidar, dass man sich nicht einig sei. Diese Aussage wird immer unhaltbarer. Die Regierung, vertreten durch das Umweltministerium, ist oberste Atomaufsicht im Lande. Sie ist zusammen mit den Landesregierungen Garant für die Sicherheit der Kernkraftwerke. Wenn aber politische Unklarheit besteht, dann auch bald rechtliche. Die eine Seite ...

  • 30.07.2007 – 19:41

    Lausitzer Rundschau: Debatte um den Soli

    Cottbus (ots) - Die Forderung nach einer Abschaffung des Solidaritätszuschlages taucht mindestens so oft in den Gazetten auf wie einst das Ungeheuer von Loch Ness. Auch der Reflex ostdeutscher Politiker ist dabei stets derselbe: Der Zuschlag muss bleiben, um eine Entsolidarisierung mit den neuen Ländern zu verhindern. Auf mehr oder minder unbewusste Weise wird damit die irrige Annahme genährt, ohne Soli kein ...

  • 29.07.2007 – 18:50

    Lausitzer Rundschau: NPD-Demonstration in Cottbus Ein täglich neuer Kampf

    Cottbus (ots) - Cottbus hat am Samstag bundesweit ein kreatives Ausrufezeichen für Zivilcourage gesetzt. Die NPD-Anhänger mag es nicht gestört haben, dass sie weitestgehend unter sich geblieben sind. Die Bürgeraktion war aber ein deutliches Zeichen nicht nur nach außen, sondern auch nach innen: Die Cottbuser haben bewiesen, dass sie geschlossen und ...

  • 29.07.2007 – 18:47

    Lausitzer Rundschau: Der Mythos Tour de France bröckelt Tour der Hoffnung

    Cottbus (ots) - Die Tour de France fasziniert seit mehr als 100 Jahren Millionen Menschen, in Frankreich an der Strecke, Zuhause am Fernsehschirm. Die Frankreich-Rundfahrt, das sind Geschichten von tapferen Pedaleuren, von charismatischen Sportgrößen wie Jacques Anquetil, Eddy Merckx oder Lance Armstrong. Um die Anstiege zum Mont Ventoux, Tourmalet oder ...