Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 21.09.2007 – 21:23

    Lausitzer Rundschau: Tour de France streicht Floyd Landis aus der Siegerliste Der Makel bleibt

    Cottbus (ots) - Unter die Skandal-Tour 2006 ist ein Schluss-Strich gezogen worden - endlich! 14 Monate nach seinem Sieg bei der Tour de France und knapp 16 Wochen nach seiner Anhörung ist Floyd Landis wegen Testosteron-Dopings die überfällige Strafe zuteil geworden: Der Amerikaner wurde rückwirkend bis zum 30. Januar 2009 für zwei Jahre gesperrt und damit - ...

  • 21.09.2007 – 21:22

    Lausitzer Rundschau: Krach zwischen Union und SPD Eine neue Qualität

    Cottbus (ots) - Es ist ja nicht neu, dass die so unterschiedlichen Koalitionäre von Union und SPD zwischendurch Dampf ablassen müssen. In den vergangenen zwei Jahren war das häufiger der Fall. Auch solche Schmuse-Ereignisse wie die Regierungsklausur in Meseberg sind nur Momentaufnahmen. Neu ist etwas anderes: die Qualität, die Heftigkeit der gegenseitigen ...

  • 20.09.2007 – 19:57

    Lausitzer Rundschau: Bundestag debattiert über Afghanistan-Mandat Fronten geklärt

    Cottbus (ots) - Es gibt gute Argumente für eine Fortsetzung der deutschen Afghanistan-Mission, aber auch schwer zu entkräftende Gegenpositionen. Im Bundestag wurde gestern die ganze Bandbreite diskutiert - und eine Klärung der politischen Fronten herbeigeführt. Demnach herrscht kein Zweifel an der ...

  • 20.09.2007 – 19:56

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Bauern kritisieren Trittbrettfahrer Teure Trendwende

    Cottbus (ots) - Milch, Butter, Brot und Brötchen sind teuer geworden. Demnächst müssen wir Kunden auch für Fleisch tiefer in die Tasche greifen. Ein Ende der Preissteigerungen ist nicht in Sicht. Die Nachfrage nach Lebensmitteln steigt weiter. In Ländern wie Russland, China oder Indien gibt es - trotz großer Armut vor allem in ländlichen Gebieten - ...

  • 17.09.2007 – 20:28

    Lausitzer Rundschau: Anhaltende Debatte um die Terrorgefahr Albtraum und Realität

    Cottbus (ots) - Eltern haben manchmal Albträume, in denen ihre Kinder ertrinken, entführt oder gequält werden, und in denen sie verzweifelt versuchen, ihre Sprösslinge zu retten. Solche Träume sind ganz normal, sie zeigen den Schutzinstinkt. Man sollte sie jedoch nicht für Realität halten. Offenbar träumt so auch der Verteidigungsminister. Eine gekaperte ...

  • 17.09.2007 – 20:27

    Lausitzer Rundschau: Die Bahnreform und die Bundesländer Am Osten vorbei

    Cottbus (ots) - Es war bezeichnend, dass gestern zwei Verkehrsminister aus den neuen Ländern in dem Trio zu finden waren, das ein überaus kritisches Gutachten zu den Privatisierungsplänen für die Bahn vorstellte. Denn tatsächlich ist diese Reform gerade für die wesentlich weniger besiedelten Flächenstaaten im Osten der Republik eine große Gefahr. Sie wird ...

  • 14.09.2007 – 21:41

    Lausitzer Rundschau: Die weitere Irak-Politik von Präsident Bush Die neuen Kriegsziele

    Cottbus (ots) - Es wäre ein allzu leichtes Unterfangen, die jüngsten Stehversuche von George W. Bush in Sachen Irak mit sarkastischen Randbemerkungen zu versehen. Manches von dem, was der amerikanische Präsident jetzt in seiner Fernsehrede an die Nation zum Besten gab, hat tatsächlich fast schon absurden Charakter. Denn angesichts der Lage in dem geplagten ...

  • 12.09.2007 – 21:36

    Lausitzer Rundschau: Die Neubesetzung in der russischen Regierung Nach Putin mit Putin

    Cottbus (ots) - Die Nachrichten aus dem Kreml erinnern an die alten Tage des Politbüros, in denen die Außenwelt mit allerlei wenig tauglichen Hilfsmitteln versuchte, herauszufinden, wer demnächst hinter den dicken Mauern das Sagen haben wird. Nun ist der in Moskau anstehende Machtwechsel allerdings in der Geschichte des weiten Landes auch eine wirkliche ...

  • 12.09.2007 – 21:34

    Lausitzer Rundschau: Merkel zieht positive Zwischenbilanz Konjunktur und Koalition

    Cottbus (ots) - Angela Merkel ist zweifellos auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Die politische Bilanz der Kanzlerin zur Halbzeit der Wahlperiode klingt ja auch ermutigend: Eine Million Arbeitslose weniger, und selbst ein schuldenfreier Bundeshaushalt gehört nicht länger ins Reich der Utopie. Wer wollte Merkel da verübeln, wenn sie im Bundestag von einer ...

  • 11.09.2007 – 20:37

    Lausitzer Rundschau: Bundestag berät Haushalt 2008 Zweckpessimismus

    Cottbus (ots) - Verkehrte Welt im Bundestag: Früher war es die Opposition, die dem Finanzminister geschönte Zahlen vorwarf. In der jüngsten Plenardebatte zum Haushalt 2008 mahnte der Kassenwart die Opposition, es mit dem Optimismus bei den Staatsfinanzen nicht zu übertreiben. Die konjunkturellen Vorzeichen haben sich eben grundlegend geändert. Ansehnliches ...

  • 10.09.2007 – 21:50

    Lausitzer Rundschau: Der 11. September 2001 und seine Folgen Unser Restrisiko

    Cottbus (ots) - Es hilft auch beim Rückblick auf den 11. September 2001 die größer werdende Distanz. Was damals sofort gesagt wurde über einen Wendepunkt der Geschichte, das bestätigt sich leider auf traurige Art. Die Terrorangriffe auf New York und Washington haben all zu Vieles zum Schlechten verändert. Es haben sich jenseits der neuen Unheilsbotschaften ...

  • 06.09.2007 – 21:42

    Lausitzer Rundschau: Israels Staatspräsident Peres bei Papst Benedikt XVI. Unter Brüdern

    Cottbus (ots) - Sprechen Christen über Juden, ist oft von "unseren älteren Brüdern" die Rede. Denn beide Religionen verbindet das Alte Testament, das für Christen wie Juden zu den Heiligen Schriften ihres Glaubens zählt. Doch ist auch das Verhältnis zwischen den beiden Religionen bis heute nicht problemfrei: In der wieder breiter erlaubten lateinischen ...

  • 06.09.2007 – 21:41

    Lausitzer Rundschau: Deutschland und der Umgang mit der Terrorgefahr Streit einstellen

    Cottbus (ots) - Die Festnahme der mutmaßlichen Bombenleger beweist gar nichts. Weder, dass neue Befugnisse der Polizei ganz schnell kommen müssen, weil die Bedrohung so nah sei, wie die Union behauptet. Noch, dass solche Instrumente nicht notwendig sind, weil der Fahndungserfolg ja auch ohne sie gelungen sei, wie die SPD meint. Diese Debatte missbraucht nur die ...

  • 05.09.2007 – 20:23

    Lausitzer Rundschau: Mehr ziviles Engagement für Afghanistan Überfälliges Signal

    Cottbus (ots) - Endlich dämmert der Bundesregierung, dass es größerer Anstrengungen bei der zivilen Aufbauhilfe bedarf, um einen dauerhaften Frieden in Afghanistan zu erreichen. Die Aufstockung der deutschen Entwicklungshilfe für das geschundene Land am Hindukusch war deshalb ein überfälliges Signal. Der gute Vorsatz kann allerdings nicht darüber hinweg ...

  • 05.09.2007 – 20:22

    Lausitzer Rundschau: Ausbau der Krippenplätze Ein großer Schritt

    Cottbus (ots) - Dieser Beschluss wird das Land verändern, vielleicht mehr als jeder andere der Großen Koalition. Beruf und Familie werden besser vereinbar, die Belastung von Beziehungen durch einseitige Rollenaufteilungen wird geringer, der Mut zum Kind größer. Vor allem bekommen all jene Kinder nun frühe Bildungschancen, die vernachlässigt oder im kulturellen Niemandsland aufwachsen. 750 000 Krippenplätze ...

  • 05.09.2007 – 20:21

    Lausitzer Rundschau: Deutschland im Fadenkreuz des Terrors Ein schrecklicher Albtraum

    Cottbus (ots) - Der Albtraum, vor dem die Sicherheitsbehörden die Bundesbürger seit Monaten warnen, er wäre beinahe wahr geworden: Hunderte von Toten, nochmals Hunderte von Verletzten. Das grausame Szenario, das über Deutschland hinein gebrochen wäre, möchte man sich nicht vorstellen. Es ist verhindert worden. Den Ermittlern gebührt Dank und Lob. Nun ...

  • 04.09.2007 – 21:17

    Lausitzer Rundschau: Gerolsteiner steigt als Radsport-Sponsor aus Schwere Entscheidung

    Cottbus (ots) - Fast schien es, als wäre der gebeutelte Radsport ein wenig zur Ruhe gekommen, hätte sich von den Doping-Skandalen erholt und würde nach einer Phase der Selbstreinigung schon bald wieder glanzvoll auferstehen. Ein Trugschluss. Gestern wurde deutlich, dass der Radsport noch lange nicht über dem Berg ist. Dass sich der Mineralwasserkonzern ...