Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 19.11.2007 – 20:31

    Lausitzer Rundschau: Die Konferenz mit alten Stasi-Offizieren in Dänemark: Zu viel der Aufregung

    Cottbus (ots) - Es wird ihnen gefallen haben, den früheren Offizieren des Ministeriums für Staatssicherheit, dass alle Welt sich aufregt über diese seltsame Zusammenkunft in Dänemark, bei der es angeblich um die wissenschaftliche Aufarbeitung der Stasi ging. Dabei war deren wesentliches Ergebnis doch nur eine Verteidigungsrede in eigener Sache. Neu ist dies ...

  • 19.11.2007 – 20:29

    Lausitzer Rundschau: Die Zukunft des Kosovo: Der letzte Trumpf

    Cottbus (ots) - Bis zum 10. Dezember hat die Kosovo-Troika aus Vertretern Russlands, der EU und der USA Zeit, das Unmögliche möglich zu machen - nämlich einen Plan für die Zukunft der südserbischen Krisenprovinz vorzulegen, mit dem Serben und Albaner einigermaßen leben können. Und dem sie dann auch tatsächlich zustimmen. Mit dem Sieg des Ex-Untergrundkämpfers Hashim Thaci bei den Parlamentswahlen im ...

  • 18.11.2007 – 19:41

    Lausitzer Rundschau: Die Bahn und das überfällige Angebot an die Lokführer: Mehdorn kneift

    Cottbus (ots) - Mehr als 74,83 Millionen Euro Schaden hat der Streik der Lokführer bisher angerichtet. Bahnkunden sind zunehmend verärgert. Experten warnen, dass der Übergang zu einem unbefristeten Streik Milliarden kosten könnte. Die Wirtschaft drängt auf Konfliktbeseitigung, um den Aufschwung nicht aufs Spiel zu setzen. Und die Politik mahnt die ...

  • 18.11.2007 – 19:37

    Lausitzer Rundschau: Die neuen Warnungen der Klimaexperten: Runter mit der Steuer!

    Cottbus (ots) - Die jüngsten wissenschaftlichen Ergebnisse zum Klimawandel sprechen eine deutliche Sprache. Die Wahrscheinlichkeit katastrophaler Entwicklungen wächst. Es muss schnell etwas getan werden, sagen die Experten. Und die Menschen hören zu. Klimaschutz ist ein Anliegen, das auf viel Zustimmung ...

  • 16.11.2007 – 20:27

    Lausitzer Rundschau: Entschädigung für ostdeutsche Kriegsheimkehrer Eine späte Geste

    Cottbus (ots) - Es ist eine Geste, eine Geste der Wiedergutmachung, wie der Bundestag erklärte - die Entschädigung für ostdeutsche Kriegsgefangene und Verschleppte. Ab 2009 sollen sie eine einmalige Summe von maximal 1500 Euro erhalten. Die Abgeordneten haben mit dem Beschluss das richtige Signal gesetzt - aber das war auch längst überfällig. Erst 19 Jahre ...

  • 15.11.2007 – 20:13

    Lausitzer Rundschau: Bundestag verlängert OEF-Mandat Auf tönernen Füßen

    Cottbus (ots) - Die Dimension der Anti-Terror-Mission "Operation Enduring Freedom" (OEF) reicht weit über Afghanistan hinaus. Dass der Bundeswehreinsatz im Rahmen dieses Mandats immer wieder auf das Land am Hindukusch verengt wird, ist ein Popanz deutscher Außenpolitik. So entsteht der falsche Eindruck, die Schutztruppe Isaf zum Wideraufbau Afghanistans sei ...

  • 15.11.2007 – 20:13

    Lausitzer Rundschau: Report des Kinderhilfswerks zur Kinderarmut Zukunft verbaut

    Cottbus (ots) - Ein gemeinsames Mittagessen in der Familie ist für sie die Ausnahme. Auf die Klassenfahrt müssen sie verzichten, denn ihre Eltern können die Reisekosten nicht bezahlen. Und im Kino sind sie seit Jahren nicht gewesen. Nach dem Kinderreport Deutschland 2007, den das Kinderhilfswerk gestern vorgestellt hat, ist die Zahl armer Kinder in der ...

  • 14.11.2007 – 20:16

    Lausitzer Rundschau: Der Streik bei der Bahn Es geht ans Eingemachte

    Cottbus (ots) - Nun geht es ans Eingemachte: Die Lokführergewerkschaft hat mit dem größten Streik in der Bahn-Geschichte begonnen: gestern der Güterverkehr, jetzt der Personenverkehr. Chaos ist die Folge. Auf den Bahnhöfen, auf den Straßen. Am Ende wird auch die Wirtschaft immensen Schaden nehmen. Ist das wirklich nötig? Aus Sicht der Gewerkschaft ja. ...

  • 14.11.2007 – 20:12

    Lausitzer Rundschau: Gericht genehmigt Bau der Waldschlösschenbrücke Treppenwitz

    Cottbus (ots) - Hat dem ganzen Drama um die Dresdner Waldschlösschenbrücke bislang noch die nötige Pointe gefehlt - die Bautzner Oberverwaltungsrichter haben sie jetzt gefunden: Zum Schutz der mutmaßlich bedrohten Fledermaus wird die vierspurige Beschleunigungstrasse bei Einbruch der Dunkelheit einfach zur Tempo-30-Zone erklärt - selbst wenn eine ...

  • 13.11.2007 – 20:38

    Lausitzer Rundschau: Münteferings Rücktritt und die Große Koalition Stürmische Zeiten

    Cottbus (ots) - Dieser 13. November war ein Paukenschlag für die Große Koalition. Formal gesehen besteht kein Zusammenhang zwischen dem Blitz-Rücktritt von Vizekanzler Franz Müntefering und den dürftigen Ergebnissen der jüngsten Koalitionsrunde. Wer um die schreckliche Krankheit seiner Frau weiß, der darf dem Sauerländer durchaus abnehmen, dass allein ...

  • 12.11.2007 – 21:05

    Lausitzer Rundschau: Der deutsch-französische Gipfel Im Gleichschritt

    Cottbus (ots) - Die deutsch-französische Zusammenarbeit funktioniert ganz offenkundig immer dann am besten, wenn die CDU das Kanzleramt besetzt. Gestern jedenfalls beim Gipfel in Berlin wurde ganz offenkundig, dass sich Nicolas Sarkozy und Angela Merkel inzwischen fast schon so gut verstehen wie zuletzt Helmut Kohl und Francois Mitterand. Dieses neue Maß an ...

  • 09.11.2007 – 21:12

    Lausitzer Rundschau: Das Denkmal zum Fall der Mauer und zur deutschen Einheit Überflüssig

    Cottbus (ots) - Die deutsche Einheit ist quicklebendig. Sie hat eine ostdeutsche Kanzlerin, einen westfälischen Vizekanzler. Hat eine Moderatorin (Ost), die sich gerade in den Telekom-Chef (West) verliebt hat. Stasi-Filme gewinnen Oscars. Die Einheit hat vielleicht Probleme. Aber tot ist sie jedenfalls nicht. Es ist absurd, ihr schon jetzt ein Denkmal zu setzen, ...

  • 08.11.2007 – 21:04

    Lausitzer Rundschau: SPD will Kraftstoffe weiter verteuern Bürgerfeindlich

    Cottbus (ots) - Bravo, Matthias Platzeck! Als SPD-Ministerpräsident von Brandenburg haben Sie in dieser Woche von den Lausitzer Bergleuten viel Lob geerntet, weil die Energiepolitik Ihrer Regierung die Arbeitsplätze in Tagebauen und Kraftwerken sichert. Da ist es doch nur gerecht, wenn Ihre Partei jetzt auch etwas für die Arbeitsplätze in den kleineren ...

  • 08.11.2007 – 21:03

    Lausitzer Rundschau: 18 Jahre nach dem 9. November 1989 Die Mauer am falschen Fleck

    Cottbus (ots) - Am Potsdamer Platz inmitten der Hochhäuser scheint es putzig klein, das kleine Stückchen Mauer. Es ist eines der europaweit beliebtesten Fotoobjekte geworden für Touristen aus aller Herren Länder. Aber genau genommen sei das eine Ironie der Geschichte, dass dort wie in weiten Teilen Deutschlands mit der Erinnerung an die ehemalige Grenze die ...

  • 07.11.2007 – 21:13

    Lausitzer Rundschau: EKD-Synode in Dresden Um der Zukunft willen

    Cottbus (ots) - Oft genug hat die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in der Vergangenheit in ihrem Abschlussdokument - der Kundgebung - Stellung zu gesellschaftlichen Problemen genommen: Der Frieden in der Welt, das Verhältnis von Armut und Reichtum und die soziale Gerechtigkeit standen im Mittelpunkt vergangener Kundgebungen. Gestern kam aus Dresden nichts dergleichen: Zwar erklärte die Synode ...

  • 07.11.2007 – 21:12

    Lausitzer Rundschau: Wirtschaftsweise warnen vor Reformstopp Labiler Aufschwung

    Cottbus (ots) - Die Wirtschaftsweisen waren gestern die ersten, deren Wachstumsprognose keine zwei mehr vor dem Komma hatte. 1,9 Prozent plus sagen sie für 2008 voraus. Und das ist noch optimistisch. Die Gutachter setzen voll darauf, dass die Binnennachfrage zulegt. Denn, das gilt als sicher, der Export wird deutlich abflauen. Was aber, wenn die Käufer nicht ...