Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 09.12.2007 – 21:08

    Lausitzer Rundschau: Gipfel EU-Afrika in Lissabon Partner

    Cottbus (ots) - Eigentlich sollte es ein Gipfel der Harmonie werden. Doch dann begann die neue Partnerschaft zwischen der EU und Afrika mit handfestem Streit. Vor allem, weil die Themen Menschenrechte und Demokratie auf beiden Seiten des Mittelmeeres recht unterschiedlich gesehen werden. Natürlich muss Europa seine Afrikapolitik mit der Forderung nach Freiheit und Grundrechten verbinden. Und so erklärte die EU ...

  • 07.12.2007 – 20:08

    Lausitzer Rundschau: Kindstötungen in Deutschland: Keine Privatsache

    Cottbus (ots) - Kinder sind Privatsache, Kindesmisshandlung oder -tötung nicht. Es ist im Fall Darry wie im Fall Plauen offensichtlich, dass das Netz der Beratung und Überwachung überforderter, kranker oder gewalttätiger Eltern zu lückenhaft ist. Und es ist offensichtlich, dass die Politik zu lange braucht, um daran bis in die letzte Gemeinde hinein etwas ...

  • 06.12.2007 – 20:48

    Lausitzer Rundschau: Die Korruptionsliste von Transparency: Gut informiert

    Cottbus (ots) - Glasnost, Transparency, Offenheit - die Worte stehen für eine immer wichtigere Grundregel des zivilisierten Zusammenlebens. Dahinter steckt die Erkenntnis, dass nur Einrichtungen, die durchschaubar sind, die Menschen vor Korruption bewahren. Denn gegen Bestechlichkeit hilft der moralische Appell an den Anstand wenig, helfen auch Strafdrohungen ...

  • 04.12.2007 – 20:43

    Lausitzer Rundschau: Deutschland und die neue Pisa-Studie: Der Bildungsjammer

    Cottbus (ots) - In Deutschland hat noch jede Pisa-Studie eine Menge Staub aufgewirbelt. Seit der ersten Erhebung vor sieben Jahren ist der Begriff vom Pisa-Schock einerseits zum festen Bestandteil unseres Sprachschatzes geworden. Andererseits bot sich durch Pisa auch eine gute Gelegenheit zum radikalen bildungspolitischen Umsteuern. Zwei weitere Pisa-Studien ...

  • 03.12.2007 – 19:40

    Lausitzer Rundschau: CDU-Parteitag in Hannover Selbstvergewisserung

    Cottbus (ots) - Es gibt in der Großen Koalition den ironischen Spruch: An geraden Tagen machen wir auf Harmonie, an ungeraden Streit. So wie die SPD vor vier Wochen auf ihrem Parteitag in Hamburg unversehens auf Konfrontation zur Union schaltete, so hat die CDU gestern in Hannover ihrerseits kräftige Wahlkampftöne gegen die Genossen angestimmt. Morgen früh im Kabinett wird wieder einträchtig regiert. Der ...

  • 02.12.2007 – 20:36

    Lausitzer Rundschau: Parlamentswahlen in Russland: Die Angst vor der Zukunft

    Cottbus (ots) - Wladimir Putin hatte gute Aussichten, bei halbwegs freien Wahlen zum dritten Mal, diesmal als Parteichef, zu gewinnen. Aber darauf wollte der Mann im Kreml sich nicht verlassen. So offenbart die vorhersehbare klare Wahl, vor allem aber ihr Vorlauf, mehr als alles andere die große Schwäche des russischen Präsidenten. Er braucht mehr Zustimmung, ...

  • 30.11.2007 – 20:34

    Lausitzer Rundschau: Die Unionsparteien und der Mindestlohn Vergifteter Erfolg

    Cottbus (ots) - Die Chefetage der Union ist fieberhaft bemüht, den Konsens beim Post-Mindestlohn als eigenen Erfolg zu reklamieren. In Wahrheit hat sich die Union den Sozialdemokraten angepasst und nicht umgekehrt. Dafür gibt es eine einfache Erklärung: Die Argumente für einen Mindestlohn erscheinen den allermeisten Bürgern plausibler als sämtliche ...

  • 29.11.2007 – 20:43

    Lausitzer Rundschau: Koalition räumt brisante Konfliktfelder ab Gelungene Überraschung

    Cottbus (ots) - Die Große Koalition ist auch für positive Überraschungen gut. Über Monate lagen sich Union und SPD auf zwei brisanten sozialpolitischen Feldern in den Haaren. Manche spekulierten deshalb gar schon über den Bruch des Regierungsbündnisses. Und nun das: Die Zwangsverrentung für ältere Arbeitslose ist entschärft. Damit erhält auch die ...

  • 29.11.2007 – 20:41

    Lausitzer Rundschau: Protest gegen Asylbewerberheim in Bahnsdorf Chance vertan

    Cottbus (ots) - Die Chancen für einen menschenwürdigen Umgang mit Asylbewerbern waren nie besser. Mittlerweile kommen so wenig Flüchtlinge in die Region, dass sich der Betrieb großer Heime wirtschaftlich kaum rechnet. Nacheinander machen sie zu: in Guben, Quitzdorf/Kollm, Spremberg. Gleichzeitig greift ein liberaleres Bleiberecht. Asylbewerber mit guten ...

  • 28.11.2007 – 19:54

    Lausitzer Rundschau: Der Skandal um unwirksame Rußfilter Irrwitzige Farce

    Cottbus (ots) - Das Prinzip Angriff ist die beste Verteidigung wird nicht ausreichen. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat gestern nicht schlüssig erklären können, warum es unmöglich gewesen ist, frühzeitig Zigtausende Autofahrer davor zu warnen, dass Schrottfilter im Umlauf sind. Die Erkenntnisse lagen offenkundig vor. Sie vor allem wegen nicht ...

  • 28.11.2007 – 19:53

    Lausitzer Rundschau: Nahost-Konferenz in Annapolis Wo das Engagement fehlt

    Cottbus (ots) - Man kann dem US-Präsidenten George W. Bush nicht vorwerfen, dass er sich um den Frieden weniger kümmere als um den Krieg. Tatsächlich verwendet er letztlich auf beides gleichermaßen nicht allzu viele Anstrengungen. Und so, wie sein miserabel vorbereiteter, nicht durchdachter Feldzug im Irak ins Chaos abglitt, wie der Krieg in Afghanistan ...

  • 27.11.2007 – 21:10

    Lausitzer Rundschau: Metzger verlässt die Grünen Oswald, wer?

    Cottbus (ots) - Die Frage ist, wem Oswald Metzger mit seinem Parteiaustritt eigentlich mehr schadet, den Grünen oder sich selber? Letzteres wird der Fall sein. Dass der grüne Rebell sich noch Zeit lassen will, um über den Beitritt zu einer anderen Partei zu entscheiden, dient lediglich dazu, den Spannungsbogen und das öffentliche Interesse ein wenig aufrechtzuerhalten. Fakt ist nämlich: Ein Metzger als ...

  • 27.11.2007 – 21:09

    Lausitzer Rundschau: Krawalle in Pariser Vorstädten Alle Jahre wieder

    Cottbus (ots) - Herbst 2005: Der Tod zweier Jungen, die auf der Flucht vor Polizisten in einer Trafostation ums Leben kommen, löst wochenlange Unruhen in Pariser Vorstädten aus. Herbst 2006: Zum Jahrestag der Krawalle zünden Jugendliche rund um Paris Autos an, setzen Busse in Brand. Herbst 2007: Nach dem tödlichen Zusammenstoß zweier Jugendlicher mit einem ...

  • 26.11.2007 – 20:47

    Lausitzer Rundschau: Die Tarifforderungen der deutschen Beamten Neue Muskeln

    Cottbus (ots) - Dass nach zwölf Jahren zum ersten Mal wieder ein deutscher Bundeskanzler, in diesem Fall eine Bundeskanzlerin, beim Gewerkschaftstag des Beamtenbundes auftritt, ist ein deutliches Signal der Anerkennung. Auch wenn den Staatsdienern immer noch der Ruf der Faulpelze anhängt, die Wahrheit ist: Deutschlands Beamte haben in den vergangenen Jahren ...

  • 26.11.2007 – 20:46

    Lausitzer Rundschau: Vorerst keine Umweltzonen in der Region Noch nicht abgehakt

    Cottbus (ots) - Mit der Umweltzone handeln sich 20 Städte in Deutschland einigen Ärger ein. Der Streit in Berlin über das langwierige Prozedere beim Genehmigen von Ausnahmen für Fahrzeuge, die man eigentlich nicht mehr in dem mit Feinstaub stark belasteten Innenstadtgebiet sehen will, ist dafür nur ein Beispiel. Fuhr- und Kurierdienst-Unternehmer beschweren ...

  • 22.11.2007 – 21:13

    Lausitzer Rundschau: Die Kampagne zur Organspende Zutiefst persönlich

    Cottbus (ots) - Wer ehrlich ist, muss zugeben: Der Gedanke verursacht schon einen Schauer. Nach dem eigenen Tode werden die Organe entnommen und auf andere Menschen, die man gar nicht kennt, übertragen. Dass das Leben endlich ist, gewiss. Ist doch logisch. Der eigene Todliegt trotzdem an der Grenze des Vorstellbaren. Die Unversehrtheit des Körpers, mit dem man ...