Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 20.02.2008 – 21:15

    Lausitzer Rundschau: Unicef verliert Spendensiegel Tief in der Krise

    Cottbus (ots) - Das Kinderhilfswerk Unicef musste in den vergangenen Wochen zahlreiche Tiefschläge einstecken. Nach den negativen Schlagzeilen über problematische Beraterhonorare, fragwürdige Provisionen und einem selbstherrlichen Geschäftsführer liefen der Organisation die Spender in Scharen davon. Und als dann auch noch Ex-Post-Chef Klaus Zumwinkel um ...

  • 20.02.2008 – 21:14

    Lausitzer Rundschau: Vorwahlkampf verändert die USA Ein Neuanfang

    Cottbus (ots) - Wie immer auch das Rennen um die amerikanische Präsidentschaft ausgehen wird, es hat jetzt schon das Land verändert. Als ob die Nation aus einem Winterschlaf aufzuwachen scheint, beginnt mit diesem Jahr 2008 wieder das Vertrauen in die Demokratie zu steigen. Denn obwohl sich die USA insbesondere wegen des nervenaufreibenden Duells der Demokraten in all ihrer Zerrissenheit präsentieren, haben doch ...

  • 19.02.2008 – 20:44

    Lausitzer Rundschau: Betriebsrat bei Tropical Islands Für beide Seiten von Vorteil

    Cottbus (ots) - Alles deutet darauf hin, dass es bei Tropical Islands einen Betriebsrat geben wird - nachdem ihn die Geschäftsführung erst zu verhindern versucht hat. Wenn die Presseabteilung des Hauses kurz vor seiner Wahl beteuert, dass die Chefetage gegen einen Betriebsrat nie etwas einzuwenden gehabt hat, wirkt das wenig glaubhaft. Warum wurde dann vor ...

  • 19.02.2008 – 20:43

    Lausitzer Rundschau: Debatte um Steuerhinterziehung Was erlauben Liechtenstein

    Cottbus (ots) - Mit zunehmender Fassungslosigkeit verfolgt Otto Normalsteuerzahler, welche Richtung die Debatte um die massenhafte Steuerhinterziehung wohlhabender Deutscher nimmt. Nach der anfänglichen allgemeinen Empörung und mehr als nur klammheimlichen Freude melden sich nun die Bedenkenträger zu Wort. Hat der Bundesnachrichtendienst bei der Aufdeckung ...

  • 19.02.2008 – 20:42

    Lausitzer Rundschau: Der Abschied von Fidel Castro Kubanische Hoffnungen

    Cottbus (ots) - Keiner verkörpert die Tragödie des Kommunismus besser als Fidel Castro, der letzte Revolutionär des 20. Jahrhunderts, der sich gestern von der Macht verabschiedete. Der alte Mann steht für große soziale Errungenschaften, aber auch für ein Regime, das die Freiheit brutal unterdrückte und allzu viele Menschen zu halsbrecherischen ...

  • 18.02.2008 – 21:20

    Lausitzer Rundschau: Die Linken und die Alt-Kommunistin Fragen bleiben

    Cottbus (ots) - Nach dem Ausschluss der kommunistischen Abgeordneten Christel Wegner aus der niedersächsischen Landtagsfraktion der Linkspartei ist die Angelegenheit noch lange nicht erledigt. Nach wie vor unbeantwortet ist doch die Frage, wie es überhaupt sein kann, dass jemand mit solch wirren Ansichten auf die Landesliste der Linken gesetzt wird. Die ...

  • 18.02.2008 – 21:19

    Lausitzer Rundschau: Nach den Kindstötungen in Brandenburg Grenzen der Hilfe

    Cottbus (ots) - Nach drei Fällen vermutlicher Kindstötung in Brandenburg innerhalb weniger Wochen mahnen und fordern die Politiker. Ministerpräsident Matthias Platzeck und Sozialministerin Dagmar Ziegler, beide SPD, wollen einen Ausbau des Netzwerks Gesunde Kinder. Die Linke-Landtagsabgeordnete Birgit Wöllert warnt vor Einschnitten bei der ...

  • 15.02.2008 – 20:10

    Lausitzer Rundschau: Der Streit um die Verfassungsrichterwahl: Zurück auf null

    Cottbus (ots) - Wenn die Koalitionsparteien noch alle Tassen im Schrank haben, dann versachlichen sie die Personalie Horst Dreier so schnell wie möglich wieder, ehe der vorgeschlagene Kandidat selbst und vor allem das Verfassungsgericht noch mehr Schaden nehmen. Eine Fortsetzung des öffentlichen Streits ...

  • 15.02.2008 – 20:08

    Lausitzer Rundschau: Steuerskandal weitet sich aus: Eigentum verpflichtet

    Cottbus (ots) - Mit einem Einzelfall hätte sich leben lassen. Mit einem Manager, der den Hals nicht voll genug kriegen konnte. Der sich an seiner grenzenlosen Gier verschluckt hat und jetzt die Konsequenzen tragen muss. Aber offenbar ist alles viel schlimmer. Wohlgemerkt: Noch ist nichts erwiesen. Aber wenn es sich beim Fall des gestern zurückgetretenen ...

  • 14.02.2008 – 20:45

    Lausitzer Rundschau: Zu den Ermittlungen gegen Postchef Zumwinkel: Ramponiertes Ansehen

    Cottbus (ots) - Noch ist es nicht gänzlich erwiesen, aber die Verdachtsmomente scheinen sehr groß zu sein. Wenn es stimmt, dass Klaus Zumwinkel, der seit 1990 an der Spitze der Deutschen Post steht, eine Million Euro an Steuern hinterzogen hat, dann erhält nicht nur das Klischee von der geldgierigen Manager-Gesellschaft neue Nahrung. Es würde auch die Frage ...

  • 14.02.2008 – 20:44

    Lausitzer Rundschau: Kontroverse zur Stammzellenforschung im Bundestag: Der bigotte Mittelweg

    Cottbus (ots) - Unter allen Standpunkten, die gestern im Bundestag zur Stammzellenforschung eingenommen wurden, ist die radikale Ablehnung wenigstens konsequent. Das Leben beginnt mit der Befruchtung des Eis, sagt sie. Wir können mit der Stammzellenforschung vielleicht irgendwann Therapien entwickeln, die schwere Krankheiten heilen. Aber wir dürfen es nicht. ...

  • 13.02.2008 – 20:35

    Lausitzer Rundschau: Demografischer Wandel trifft Lausitzer Dörfer Landumbau Ost

    Cottbus (ots) - Die Lausitz und das Elbe-Elster-Land sind ländlich geprägt. Im Schatten von Vattenfall und BASF wird oft vergessen, wie viele Menschen hier in Dörfern leben. Und diese Dörfer sind dabei, sich spürbar zu verändern, besonders dann, wenn sie nicht in der Nähe von Städten, sondern auf dem flachen Land liegen. Die Landwirtschaft hat dort als ...

  • 13.02.2008 – 20:34

    Lausitzer Rundschau: Karlsruhe kippt Fünf-Prozent-Klausel Volksschule der Demokratie

    Cottbus (ots) - Das Kommunalparlament ist, sagt selbst so mancher Bundespolitiker, die Grundschule der Demokratie. Hier geht es noch um ganz unmittelbare Dinge, um die neue Kreuzung und den Schulweg, die Planung fürs Altenheim und Müllgebühren. Hier geht es nicht um Parteien und nicht um Ideologie, sondern ...

  • 12.02.2008 – 20:36

    Lausitzer Rundschau: Zollitsch neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz Ein Sacharbeiter

    Cottbus (ots) - Wenig ist bislang über den Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch bekannt. In den Medien kam der katholische Theologe aus dem Schwarzwald in der Vergangenheit kaum vor, öffentliche Äußerungen mit Tragweite gab es von ihm kaum. Dennoch wählten ihn die Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz zu ihrem Vorsitzenden. Manche mögen Zollitsch ...

  • 12.02.2008 – 20:35

    Lausitzer Rundschau: Skandal um Bodenreformland in Brandenburg Die Hypothek der Macht

    Cottbus (ots) - Es ist ein Treppenwitz der Geschichte, dass jetzt die Linkspartei in Brandenburg zum Verteidiger der Eigentumsrechte wird, die CDU sich deswegen in einer ganz neuen Art von Bündnis wiederfindet und dazwischen die scheinbar so unangreifbaren märkischen Sozialdemokraten mühsam und ziemlich fassungslos versuchen, die Schadenbilanz der ...

  • 12.02.2008 – 20:32

    Lausitzer Rundschau: In kleinen Kneipen darf geraucht werden Starker Tobak

    Cottbus (ots) - Raucher sind die Bösewichte der Nation. Wer sich an das juristische Tauziehen wider den Glimmstängel im vergangenen Jahr erinnert, der muss diesen Eindruck unweigerlich gewinnen. Damals schien der berechtigte Nichtraucherschutz zunehmend in den Hintergrund zu treten. Umso mehr standen jene Zeitgenossen öffentlich am Pranger, die nicht von ihrem ...

  • 11.02.2008 – 21:27

    Lausitzer Rundschau: Neuer Deutscher Ethikrat: Weiter wie bisher

    Cottbus (ots) - Morgen ist es so weit: Bundestag und Bundesregierung bestimmen die Mitglieder des Deutschen Ethikrats, des Nachfolgegremiums des Nationalen Ethikrats. Doch die Abstimmung im Bundestag ist reine Formsache: Schon im Vorfeld haben sich alle Fraktionen auf ihre Kandidaten geeinigt. Eine Überraschung ist die gestern bekannt gewordene Namensliste ...

  • 11.02.2008 – 21:25

    Lausitzer Rundschau: Kampf gegen Schwarzarbeit: Kein Schnee von gestern

    Cottbus (ots) - Die peinliche Metamorphose des ehemaligen Kassenwarts Hans Eichel vom Hans im Glück zum Herrn der Löcher ist den meisten sicher noch in unguter Erinnerung. Weil die Weltwirtschaft nach der Jahrtausendwende in eine handfeste Krise geriet, verlegte sich der SPD-Politiker auf das Prinzip Wunsch und Wolke. Zu den Luftbuchungen für den Bundesetat ...

  • 10.02.2008 – 21:04

    Lausitzer Rundschau: CDU fordert Erhöhung des Kindergeldes: Auf ein Neues

    Cottbus (ots) - Eine Überraschung ist es wahrlich nicht, dass die Union das Kindergeld 2009 erhöhen will. Schriftlich fixiert wurde dieses Versprechen schon im Januar in der Wiesbadener Erklärung. Nur war es damals weniger wahrgenommen worden, weil es der CDU-Spitze primär darum ging, sich damit hinter Roland Kochs wahltaktischen Feldzug gegen die ...

  • 10.02.2008 – 21:02

    Lausitzer Rundschau: Krieg in Afghanistan legt Probleme der Nato offen: Unsicherheitskonferenz

    Cottbus (ots) - Sieben Jahre ist die Nato nun schon in Afghanistan. Was hat die Allianz in dieser Zeit gemacht? Sie war sicher nicht untätig, hat aber vor allem unkoordiniert und ohne auch nur annähernd ausreichende Kräfte herumgewurstelt. Nach jahrelangen Mahnungen und Warnungen von Experten und Geheimdiensten scheinen die politisch Verantwortlichen jetzt ...

  • 10.02.2008 – 20:58

    Lausitzer Rundschau: Debatte um Abitur in zwölf Jahren: Bedenklich

    Cottbus (ots) - Was Gymnasiasten in der 9. und 10. Klasse auf dem Weg zum Abitur in zwölf Jahren abverlangt wird, ist mehr als bedenklich. Eine 35-Stunden-Woche haben die Schüler in den beiden Jahrgangsstufen zu absolvieren. Vor allem in diesen zwei Jahren müssen sie die Zeitersparnis reinholen gegenüber dem alten Abitur in 13 Schuljahren. Danach, in der ...

  • 08.02.2008 – 20:36

    Lausitzer Rundschau: Sarkozy stellt Maßnahmen für Vororte vor Kaum Hoffnung auf Erfolg

    Cottbus (ots) - Mit der Verminderung der Zahl der Schulversager, mit der Eingliederung der jungen Franzosen in die Welt der Arbeit und mit der Verbesserung der Verkehrsverbindungen zwischen den Großstädten und ihren Vororten sowie mit zusätzlichen 4000 Ordnungshütern soll den Bewohnern der berühmt-berüchtigten Banlieues zu einer lebenswerten Zukunft ...

  • 08.02.2008 – 20:35

    Lausitzer Rundschau: Nickeligkeiten in der Großen Koalition Belauern und Blockieren

    Cottbus (ots) - Die Große Koalition steht sich zunehmend selbst im Weg. Da blockiert die SPD den längst verabredeten Krippenausbau, weil ihr das Betreuungsgeld der CSU ein Dorn im Auge ist. Im Gegenzug bremst die Union ihren roten Partner beim Mindestlohn aus. SPD-Kassenwart Peer Steinbrück wiederum ist plötzlich ganz versessen darauf, das Wohngeld zu ...

  • 07.02.2008 – 21:11

    Lausitzer Rundschau: Streit ums Betreuungsgeld Verkehrte Welt

    Cottbus (ots) - Wenn das Naturgesetz stimmt, dass nie ein Schwanz mit dem Hund wackelt, sondern immer nur andersherum, dann muss sich die kleine CSU fügen. Sie kann es schon als gigantischen Erfolg verbuchen, dass die Große Koalition, inklusive SPD, das von ihr geforderte Betreuungsgeld nicht gleich verworfen hat. Sondern es offen hält, ja sogar formuliert, es soll 2013 kommen. Das ist zwar nur ein trickreiches ...

  • 07.02.2008 – 21:09

    Lausitzer Rundschau: Klimaakademie von Vattenfall an Lausitzer Schulen Geschickter Schachzug

    Cottbus (ots) - Was Vattenfall Europe an weiterführenden Schulen in der Lausitz veranstaltet, ist durchdacht und professionell gemacht. Bei den Schülern des Cottbuser Max-Steenbeck-Gymnasiums kam die Vattenfall-Klimaakademie mit Film, Klimaschutzbus und Quiz gut an. Gerade an der Eliteschule mit ihrem naturwissenschaftlichen Profil war damit auch zu rechnen. ...

  • 06.02.2008 – 20:34

    Lausitzer Rundschau: Unicef Deutschland in der Krise Arrogant und inkonsequent

    Cottbus (ots) - Unicef Deutschland steckt in einer tiefen Krise. Und es gibt keine Anzeichen für eine Wende zum Besseren. Wenn der jüngste Medienauftritt der Unicef-Spitze ein Befreiungsschlag werden sollte, ist er gründlich daneben gegangen. Mit der Botschaft, wir haben ein Problem, aber Schuld sind andere, lässt sich kein Vertrauen zurückgewinnen. Was ...

  • 06.02.2008 – 20:33

    Lausitzer Rundschau: Die USA nach den Vorwahlen am Super-Dienstag Zerrissen

    Cottbus (ots) - Der "Super-Dienstag" der US-Politik hat zwar noch keine Klarheit darüber gebracht, wer nun von den beiden großen Parteien ins Feld geschickt wird. Aber er hat mit erschreckender Deutlichkeit erkennen lassen, wie zerrissen nicht nur das Land insgesamt, sondern auch seine politischen Lager sind. Gewählt wurde bei den Demokraten mehr noch als bei ...

  • 05.02.2008 – 20:15

    Lausitzer Rundschau: Sanktionen gegen Arbeitslose Mehr Stellen statt Strafen

    Cottbus (ots) - Eigentlich müsste man annehmen, dass Strafmaßnahmen gegen arbeitsunwillige Erwerbslose dort am meisten praktiziert werden, wo sie überproportional anzutreffen sind. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Im Osten ist die Arbeitslosenquote mehr als doppelt so hoch wie in den alten Bundesländern, aber bei der Sanktionsquote liegen die ...

  • 05.02.2008 – 20:14

    Lausitzer Rundschau: Neuer Streit um Gubener Plastinator Scheibchenweise

    Cottbus (ots) - Was hat sich der umtriebige Anatom mit dem Filzhut nur dabei gedacht? Glaubt man ihm selbst, dann hat er wie so oft wieder nur auf Drängen von außen reagiert, als er in die Öffentlichkeit ging und den Verkauf von Menschenplastinaten an interessierte Privatleute in Aussicht stellte. Wenn es Unbedachtheit war, dann fällt es schwer, an die von ...