Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 20.04.2008 – 21:04

    Lausitzer Rundschau: Debatte über Schwarz-Grün: Strategie und Taktik

    Cottbus (ots) - Dass die einen wie SPD-Chef Kurt Beck die beleidigte Leberwurst spielen, und die anderen wie der CDU-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder ein schwarz-grünes Bündnis im Bund nicht für machbar halten - geschenkt, alles nur Taktik. Kauder will die Unionsgänger beruhigen und deren erheblichen Unmut über die neue Liebelei dämpfen. Beck möchte ...

  • 16.04.2008 – 21:46

    Lausitzer Rundschau: CDU und Grüne in Hamburg einig über Koalition Stille Revolution

    Cottbus (ots) - Das ist schon erstaunlich: Nur wenige Wochen haben CDU und Grüne in Hamburg gebraucht, um sich über einen Koalitionsvertrag zu einigen. Und das in einer geschäftsmäßigen Art und Weise, als wäre ein solches Bündnis die normalste Sache der Welt. Manchmal kommen politische Revolutionen eben auch lautlos daher. Dass es bei diesem Zustand bleibt, ...

  • 16.04.2008 – 21:44

    Lausitzer Rundschau: Einigung bei der Online-Durchsuchung Ein Sieg für die Bürger

    Cottbus (ots) - So etwas nennt man einen klassischen Kompromiss. CDU-Innenminister Wolfgang Schäuble bekommt sein Instrument der Online-Durchsuchung von Computern zur Terrorbekämpfung, aber nur zu den Bedingungen der SPD und ihrer Justizministerin Brigitte Zypries. Beide dürfen sich als Sieger fühlen. Schäuble und Zypries haben nach Monaten des politischen ...

  • 10.04.2008 – 19:47

    Lausitzer Rundschau: Koalitionskrise in Sachsen: Eiszeit im Musterland

    Cottbus (ots) - Theaterdonner in Sachsens schwarz-roter-Koalition hat es seit 2004 häufiger gegeben. Mehrmals schien das Bündnis auf der Kippe zu stehen. In den vergangenen Tagen allerdings ist das Klima auf einem Nullpunkt angekommen: Ultimaten und Drohgebärden wechseln sich ab und stellten das Bündnis vor eine echte Zerreißprobe. Nur soviel scheint noch ...

  • 09.04.2008 – 18:30

    Lausitzer Rundschau: Petke fordert von Platzeck Bekenntnis zur Großen Koalition in Brandenburg

    Cottbus (ots) - Nach Bekanntwerden regelmäßiger Treffen des Vereins Isor in der Geschäftsstelle der Linken in Cottbus hat der stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Sven Petke Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) dazu aufgefordert, von einem Bündnis mit der Linken nach der Landtagswahl 2009 Abstand zu nehmen und sich zur Fortsetzung der Großen ...

  • 07.04.2008 – 21:08

    Lausitzer Rundschau: Das olympischen Feuer und die Proteste

    Cottbus (ots) - Erst London, jetzt Paris: Die groß angelegte "Reise der Harmonie", auf die China die olympische Fackel rund um den Globus geschickt hat, dürfte als größter Spießrutenlauf aller Zeiten in die Weltgeschichte eingehen. Welch eine Dramatik - noch bevor die Spiele überhaupt begonnen haben, ist der olympischen Idee auf den Straßen beider Metropolen das Licht förmlich ausgeknipst worden. ...

  • 07.04.2008 – 21:06

    Lausitzer Rundschau: Drei Jahre Hartz-IV-Reform

    Cottbus (ots) - Die Zahlen waren angesichts fehlender richtiger Erfolge wohl einfach zu verlockend. Und so zogen Bundesarbeitsministerium, Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Deutsche Städtetag eine positive Bilanz des zum 1. Januar 2005 in Kraft getretenen neuen Sozialgesetzbuches II: Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland sei infolge der Hartz-IV-Reform um 1,7 Millionen auf 3,5 Millionen gesunken. Allein ...

  • 03.04.2008 – 20:26

    Lausitzer Rundschau: Turbulenzen in der CSU Pleiten, Pech und Pannen

    Cottbus (ots) - Die Bayern sind doch nicht schlauer als die anderen. Zumindest nicht ihre Banker. Die Bayerische Landesbank (BayernLB) ist jedenfalls genauso auf das Geschäft mit wackeligen US-Immobilienkrediten hereingefallen wie die Kollegen in Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg sowie von zahlreichen Geschäftsbanken. Nichts also ist es mit ...

  • 03.04.2008 – 16:07

    Lausitzer Rundschau: Platzeck bekräftigt Forderung nach NPD-Verbot

    Cottbus (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat seine Forderung nach einem Verbot der rechtsextremistischen NPD bekräftigt. "Wenn man das klug anstellt, wird das was", sagte der SPD-Politiker am Donnerstag bei einem Besuch in Lübben (Dahme-Spreewald), wie die "Lausitzer Rundschau" auf ihrer Homepage www.lr-online.de berichtet. Ihm ...

  • 02.04.2008 – 20:55

    Lausitzer Rundschau: Embryonen aus Mensch und Tier Gefährliche Experimente

    Cottbus (ots) - Die Nachricht von einem Embryo, der halb Mensch, halb Kuh drei Tage wuchs und höchstens noch elf weitere hätte größer werden dürfen, ist nicht nur für sensible Gemüter eine grauenhafte Vorstellung. Dass die an dem Experiment beteiligten Wissenschaftler das ganz anders sehen und durchaus stolz sind auf ihre Kreation muss nicht weiter ...

  • 01.04.2008 – 20:28

    Lausitzer Rundschau: US-Präsident Bush drängt auf Erweiterung der Nato: Hart bleiben!

    Cottbus (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) tut gut daran, in Bukarest nicht nachzugeben bei der Werbetour des US-amerikanischen Präsidenten zur weiteren Nato-Ost-Erweiterung. Dass der Ukraine und Georgien derzeit noch nicht der Weg in das Bündnis geebnet werden kann, hat dabei nicht einmal ausschließlich mit dem Widerstand Moskaus zu tun. Vor allem ...

  • 01.04.2008 – 20:28

    Lausitzer Rundschau: Arbeitslosenzahl sinkt auf 3,5 Millionen: Kein Grund zur Euphorie

    Cottbus (ots) - Anhänger einer typischen Bundesliga-Mittelmaß-Mannschaft wie zum Beispiel Hertha BSC Berlin kennen das Phänomen: Kaum haben die mal gewonnen, redet die ganze Region schon von der Champions League. Und so spricht die Politik jetzt beim Arbeitsmarkt vom Ziel der Vollbeschäftigung - erst Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier (SPD), dann ...

  • 31.03.2008 – 20:47

    Lausitzer Rundschau: Tarifstreit im öffentlichen Dienst beigelegt: Der Preis des Erfolgs

    Cottbus (ots) - Im öffentlichen Dienst wird es keinen Mega-Streik geben. Das ist die wichtigste Botschaft für alle Bürger nach der zäh errungenen Tarifeinigung zwischen der Gewerkschaft verdi und den Arbeitgebern. Jenseits dieser frohen Kunde bleibt jedoch ein fader Beigeschmack. Sicher, die öffentlich Bediensten können sich erst einmal freuen. Verglichen ...

  • 26.03.2008 – 20:37

    Lausitzer Rundschau: Die Energiepreise und die Steuern: Zuerst die Konzerne

    Cottbus (ots) - Wer wird diesen schönen Satz von FDP-Chef Guido Westerwelle nicht unterschreiben wollen? Heizen ist so wichtig wie Kleidung und Nahrung! Wohl wahr. Erste Adresse dieser populären Botschaft müssen allerdings jene sein, die in der Vergangenheit regelmäßig aus fadenscheinigen Gründen an der Preisspirale gedreht haben - die Energieriesen ...

  • 19.03.2008 – 21:30

    Lausitzer Rundschau: Seensucht Lausitz - die IBA startet ins Wasserjahr Ewige Imagekampagne

    Cottbus (ots) - Es ist sicherlich zu früh, ein Resümee der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land zu ziehen. Nach 2008 mit der "Seensucht Lausitz" folgen noch das Themenjahr "Neues Land" und dann, 2010, das Finale. Eines darf der IBA-Mannschaft aber heute schon ins Stammbuch geschrieben werden: Sie ist das Energie Cottbus der ...

  • 18.03.2008 – 20:39

    Lausitzer Rundschau: China, der Tibet-Konflikt und Olympia Blutige Spiele

    Cottbus (ots) - Die Türen zu, alle ausländischen Zeugen raus, und dann wird geprügelt, bis zum Totschlag, wird eingesperrt, verboten und unterdrückt. Das ist Tibet in diesen Tagen. Das war Burma vor wenigen Monaten. Ekel, nichts als Ekel, kann einem noch aufsteigen, wenn die Chinesen der Welt in diesem Sommer in Peking ein olympisches Eröffnungsfest voller ...

  • 18.03.2008 – 20:38

    Lausitzer Rundschau: Generation Praktikum Kinderlos ins Rentenloch

    Cottbus (ots) - Die Enttäuschung der Rentner, dass die Erhöhung ihrer Bezüge mit 1,1 Prozent äußerst gering ausfällt, muss in den Ohren der Jungen wie Hohn klingen. Denn die Generation Praktikum ist die Generation Rentenloch. Sie sind jung, sie sind gut ausgebildet. Und sie absolvieren ein Praktikum nach dem anderen. Ein unbefristeter Arbeitsvertrag ist für sie wie der Gewinn von 7500 Euro Sofortrente. 43 ...

  • 18.03.2008 – 20:36

    Lausitzer Rundschau: Die Finanzkrise und Ackermanns Lösung Selbstheilung versagt

    Cottbus (ots) - Der Staat soll es jetzt richten. Wenn Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann so etwas fordert, wenn er beklagt, dass die Selbstregulierungskräfte des Marktes nicht mehr ausreichen, die Finanzkrise in den Griff zu bekommen, dann muss es schon schlimm stehen um die Finanzwirtschaft. Jetzt sollen wieder alle zusammenstehen, wo einzelne Banker - ...

  • 13.03.2008 – 20:40

    Lausitzer Rundschau: Islam-Unterricht in deutscher Sprache Unter Aufsicht

    Cottbus (ots) - Wer hätte das bei der Auftaktsitzung der Islamkonferenz vor anderthalb Jahren gedacht. Damals trennten tiefe Gräben die deutsche und muslimische Seite, auch unter den Muslimen selber waren die Differenzen immens. Viele Streitigkeiten sind bis heute nicht ausgeräumt. Allein schon deswegen ist es ein Erfolg, dass sich die Konferenz gestern auf ...

  • 13.03.2008 – 20:39

    Lausitzer Rundschau: Fünf Jahre Agenda 2010 Die SPD als Opfer

    Cottbus (ots) - Deutschland erging es nach der Agenda-Rede vom damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) wie einer Firma, die Massenentlassungen ankündigt. Schlagartig sprang der Kurs des Landes bei internationalen Investoren in die Höhe. Es entstand der Mythos von einem Land, das nicht länger vor notwendigen Grausamkeiten zurückschreckt. Insbesondere die amerikanische Presse pries einen Schritt, den ...

  • 12.03.2008 – 20:57

    Lausitzer Rundschau: Islamkonferenz sucht Wege zur Integration Niedrige Erwartungen

    Cottbus (ots) - Es war ein viel versprechender Ansatz, als Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) im September 2006 Vertreter aller islamischer Richtungen zur Deutschen Islamkonferenz einlud. Das Verhältnis zwischen dem Staat und den in Deutschland lebenden Muslimen sollte auf eine tragfähigere Grundlage gestellt und der Islam in Deutschland besser ...

  • 12.03.2008 – 20:55

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Seenland, Tourismuskonzept und IGA 2017 Über den Schatten springen

    Cottbus (ots) - Es mag ein Wink mit dem Zaunspfahl gewesen sein, als Brandenburgs Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) der Lausitz gestern in Senftenberg bescheinigte, im Tourismus nicht zukunftsorientiert aufgestellt zu sein. Das trifft nicht nur für den Süden des Landes zu. Insgesamt ist die Landesregierung mit der zerklüfteten Verbandsstruktur in ...

  • 11.03.2008 – 21:17

    Lausitzer Rundschau: Gutachten zur Sachsen LB vorgelegt Vertrauensverluste

    Cottbus (ots) - Es ist das immergleiche Strickmuster, wenn in Sachsen etwas schief geht: Die Verantwortungsträger der zweiten und dritten Reihe haben sich falsch verhalten und die politische Spitze wäscht ihre Hände in Unschuld. Das war so in der Aktenaffäre beim Landesamt für Verfassungsschutz, und das ist so beim Debakel der Landesbank. Jedesmal hat sich ...

  • 11.03.2008 – 21:16

    Lausitzer Rundschau: Hessische SPD-Abgeordnete Metzger behält ihr Mandat Ein schwerer Gang

    Cottbus (ots) - Es hatte schon etwas von Klassenkeile, wie Mitglieder der hessischen SPD in den vergangenen Tagen verbal auf die Landtagsabgeordnete Dagmar Metzger einprügelten. Weil die partout auf ihrem Standpunkt beharrte, eine Minderheitsregierung von SPD und Grünen mit Unterstützung der Linken könne und werde sie nicht mittragen. Umso wohltuender war da ...

  • 11.03.2008 – 21:15

    Lausitzer Rundschau: Karlsruhe stärkt erneut den Datenschutz Unter Kontrolle

    Cottbus (ots) - Die Karlsruher Verfassungsrichter bleiben ihrer Linie treu. Wenige Tage nach ihrem wegweisenden Urteil zu heimlichen Computer-Durchsuchungen haben sie jetzt auch der elektronischen Ausspähung von Millionen Autokennzeichen durch die Polizei enge Grenzen gesetzt. Eine solche Möglichkeit komplett auszuschließen, wie es die Kläger am liebsten ...