Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 13.06.2008 – 21:35

    Lausitzer Rundschau: Irland lehnt EU-Reformvertrag ab Vorhersehbar

    Cottbus (ots) - Sie hat aus verständlichem Grund kein gutes Ende genommen, die irische Zitterpartie. Für die Anhänger der europäischen Integration ist es damit Zeit, zu gründlichem Nachdenken über einen wirklichen Neuanfang. Tatsächlich waren schon die Abstimmungen in Frankreich und den Niederlanden deutliche Warnsignale, die nicht hinreichend beachtet wurden. Jetzt ist offenkundig, dass die EU neue Wege ...

  • 12.06.2008 – 19:57

    Lausitzer Rundschau: Fußballrandale in den unteren Spielklassen Mut zum Angriff

    Cottbus (ots) - Auf mehreren hundert Fußballplätzen der Region wird am Wochenende gekickt. Landesliga, Landesklassen, Kreisliga und Kreisklassen sind die Welt vieler kleiner Vereine mit engagierten ehrenamtlichen Funktionären. Gerade im ländlichen Raum ist Fußball ein wichtiges soziales Bindeglied. Gegen gewalttätige und rechtsradikale Zuschauer, die ...

  • 12.06.2008 – 19:55

    Lausitzer Rundschau: Zweiter Bildungsbericht von Bund und Ländern Die wichtigste Ressource

    Cottbus (ots) - Es ist die x-te Zustandsbeschreibung. Und die lässt nur einen Schluss zu: Es muss sich dringend etwas ändern, wenn Deutschland seine wichtigste Ressource nicht verspielen will: die Bildung. Die Ergebnisse des Berichts Bildung in Deutschland 2008, des zweiten gemeinsamen Werks von Bund und Ländern, zeichnen ein düsteres Bild von der Verfassung ...

  • 11.06.2008 – 21:16

    Lausitzer Rundschau: Wissenstest für Einbürgerungswillige in Deutschland Raab oder Brandt?

    Cottbus (ots) - Wetten, dass bei einer Straßenumfrage, sagen wir in Kiel, viele Deutsche nicht den Namen ihres Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen kennen werden, wohl aber den von Jenny Hof, Germany's next Topmodel? Und dass ebenso viele mit einem Bild, auf dem Willy Brandt vor einem Denkmal kniet, nichts anzufangen wissen, wohl aber mit einem Foto, ...

  • 09.06.2008 – 20:38

    Lausitzer Rundschau: Die Union und ihr Kurs Selber schuld

    Cottbus (ots) - Schaut man sich die Ergebnisse der gemeinsamen Sitzung von CDU und CSU an, hätte sich die Union nicht extra im beschaulichen Erding treffen müssen. Ein paar Telefonate über die Anhebung des Kindergeldes und des Kinderfreibetrages sowie die Senkung des Beitrages zur Arbeitslosenversicherung - und die Sache wäre perfekt gewesen. Herausgekommen ist nur der Minimalkonsens, auf den sich die ...

  • 09.06.2008 – 20:36

    Lausitzer Rundschau: Abschneiden der NPD bei der sächsischen Kommunalwahl Das Dauerphänomen

    Cottbus (ots) - Wenn sich in Sachsen die neu gewählten Kreistage treffen, werden überall NPD-Mitglieder dabei sein, in jedem zweiten Kreistag sogar in Fraktionsstärke. Nach Umfragen, welche die Neonazipartei unter fünf Prozent gerutscht sahen, wird sich mancher nun die Augen reiben. Doch das relativ gute Abschneiden der Extremisten kommt nicht ...

  • 08.06.2008 – 21:11

    Lausitzer Rundschau: Die Große Koalition und die Leistungen für Kinder Politische Tabuzone

    Cottbus (ots) - Mit "Es war einmal . . . " fangen Märchen an, und so begann auch die Familienpolitik der Großen Koalition. Es war einmal im Jahr 2006, als die Familienministerin, die Unionsparteien und die SPD einmütig versprachen, sie würden alle Leistungen auf den Prüfstand stellen. Denn jährlich würden für die Familien 184 Milliarden Euro ...

  • 08.06.2008 – 21:10

    Lausitzer Rundschau: Der Ölpreis und die Politik Endlich eine Reaktion!

    Cottbus (ots) - Bisher war der tägliche Schock an den Tankstellen Privatsache. Jetzt endlich beginnt auch die Politik ernsthafter über die Konsequenzen des Anstiegs des Ölpreises nachzudenken. Bei einem G8-Ministertreffen in Japan wurde die Haltung der Förderländer zum Thema. Die weigern sich, ihrerseits Schritte gegen die Spekulation mit dem schwarzen ...

  • 06.06.2008 – 21:10

    Lausitzer Rundschau: Bundestag verabschiedet Klimaschutzpaket Genug der Anreize

    Cottbus (ots) - Ob Solar- oder Windenergiebranche, ob Hausbesitzer oder Kraftwerksbetreiber - die Lobbyisten hatten in den vergangenen Wochen einen hohen Adrenalinspiegel. Für sie ging es im Bundestag mit den neuen Klimagesetzen ans Eingemachte. Tatsächlich sind die Märkte nirgendwo so in Bewegung wie bei Wärme und Strom. Es geht um große Absatz- und ...

  • 06.06.2008 – 21:09

    Lausitzer Rundschau: Fußball und Patriotismus Die Fahne als Fanartikel

    Cottbus (ots) - Die Fußball-Europameisterschaft beginnt - und die Deutschen zeigen wieder Flagge. Bereits in den vergangenen Tagen tauchten zunehmend schwarz-rot-goldene Fahnen an den Autos oder hinter den Fensterscheiben auf. Und in den kommenden Wochen dürften es täglich mehr werden - jedenfalls, wenn die deutsche Elf in der Schweiz und Österreich ...

  • 05.06.2008 – 21:50

    Lausitzer Rundschau: Russischer Präsident Medwedew in Berlin Es bewegt sich was

    Cottbus (ots) - Noch ist nicht ausgemacht, wohin sich Russland unter seinem neuen Präsidenten Dmitri Medwedew wenden wird. Nach Osten? Außenpolitisch also in das anti-westliche Lager und innenpolitisch in die Abschottung gegen eine weitere Demokratisierung? Medwedews erste Reise führte ihn nach China. Oder nach Westen? Sein zweites Reiseziel war gestern ...

  • 30.05.2008 – 20:03

    Lausitzer Rundschau: Zur Teilprivatisierung der Deutschen Bahn Schnelles Geld

    Cottbus (ots) - Welcher Unternehmer würde ohne Not einen Betrieb verkaufen, der langfristig gute Einnahmen verspricht? Die Antwort lautet: der Staat. Wie etliche Kommunen und Bundesländer verscherbelt er seit Jahren sein Tafelsilber - für schnelles Geld. Die Teilprivatisierung der Bahn soll etwa acht Milliarden Euro bringen. Allein 2007 hat die Bahn 1,72 ...

  • 30.05.2008 – 20:02

    Lausitzer Rundschau: Telekom ließ Aufsichtsräte und Journalisten ausspionieren Ohne jedes Maß

    Cottbus (ots) - Vielleicht wird vielen Menschen erst langsam klar, was sich hinter dem jüngsten Skandal bei der Telekom verbirgt. Denn das, was bisher als Abhör-Affäre Schlagzeilen macht, ist mehr als das. Es ist ein Erdrutsch. Hier wurde offenbar nicht nur gegen ein Gesetz verstoßen, sondern gleich gegen eine ganze Reihe. Immer deutlicher werden die ...

  • 30.05.2008 – 19:59

    Lausitzer Rundschau: Parteitag der FDP in München Liberale Kurssuche

    Cottbus (ots) - Die FDP will nach der Wahl 2009 wieder mitregieren. Sie muss. Mehr als elf Jahre Opposition hält eine Partei von der Mentalität der Liberalen nicht aus. Guido Westerwelle hat die Oppositionsjahre lange als liberale Sponti-Zeit gestaltet. Das Projekt 18 Prozent, die eigene Kanzlerkandidatur, die überzogene Rhetorik gegen die Linken noch im vergangenen Jahr, als er sich als "Statue der Freiheit" ...

  • 28.05.2008 – 21:28

    Lausitzer Rundschau: Bundestrainer Löw und die Findung des deutschen EM-Kaders DSDS mit Ball

    Cottbus (ots) - Dank Bundestrainer Joachim Löw wissen wir nun auch, wie ein Casting für Fußball-Nationalspieler funktioniert. Der von Löw ausgerufene Konkurrenzkampf im Trainingslager auf Mallorca war eine Art Deutschland sucht den Superstar (DSDS) mit Ball. 26 Profis bewarben sich um die 23 Fahrkarten zur Europameisterschaft in Österreich und der ...

  • 28.05.2008 – 21:27

    Lausitzer Rundschau: Wer zahlt für die Gemeindeschwester? Agnes soll's richten

    Cottbus (ots) - Die Idee ist schön: Eine Krankenschwester besucht regelmäßig die älteren, oft an mehreren Krankheiten leidenden Patienten. Sie erkennt dabei den aktuellen Gesundheitszustand, prüft Blutdruck und Puls, checkt den Medikamentenschrank, die Wohnung auf Stolperfallen und ob das Gedächtnis noch funktioniert. Da gehört das freundliche Gespräch ...

  • 28.05.2008 – 21:26

    Lausitzer Rundschau: IM-Vorwürfe gegen Gysi Eine verfahrene Sache

    Cottbus (ots) - Der Fall Gysi ist weniger ein Lehrstück in Sachen Diktatur und Geheimpolizei als vielmehr eine Lektion über die verpassten Chancen der Wahrheitsfindung. Man kann dem einstigen SED-Mitglied und dem Anwalt Gregor Gysi im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit für DDR-Bürgerrechtler sicher viele Fragen stellen und seine früheren Mandanten sind bei der Beurteilung dieser Tätigkeit zu ganz ...

  • 26.05.2008 – 20:23

    Lausitzer Rundschau: Kinderarmut in Deutschland Es gibt Hoffnung

    Cottbus (ots) - Der neue Unicef-Bericht ist beängstigend. Er reiht sich ein in alle bisherigen Analysen, die dem reichen Deutschland bescheinigen, wie miserabel es mit seinem Nachwuchs umgeht, wie entscheidend immer noch die soziale Herkunft über die Bildungs- und Lebenschancen der Kinder ist. Wann endlich wird es eine Expertise geben, die die Trendumkehr verkündet? Oder die zumindest in Ansätzen verdeutlicht, ...

  • 25.05.2008 – 20:26

    Lausitzer Rundschau: Überwachung bei der Telekom: Vertrauenskrise

    Cottbus (ots) - Der Fall Telekom passt zu den Meldungen über kriminelle Machenschaften von bestbezahlten Managern. Nach Steuerhinterziehung und Bestechung kommt jetzt als vorläufiger Höhepunkt aus den Topetagen der Wirtschaft die Ausforschung der Kommunikation mit Journalisten. Aber hinter den Vorgängen bei der Telekom steht ja in erster Linie nicht eine verbrecherische Veranlagung. Sie weisen vielmehr auf ...

  • 25.05.2008 – 20:23

    Lausitzer Rundschau: Deutschland Schlusslicht beim Eurovision Song Contest: Lernen oder lassen

    Cottbus (ots) - Das ist bitter. Nach Gracias Debakel im Jahr 2005 landete mit "Disappear" von den No Angels wieder ein deutscher Beitrag ganz am Ende des Eurovision Song Contest. Nun können wir, im Schmollwinkel sitzend, wiederholen, was seit Jahren an Rechtfertigungs-Argumenten gebracht wird: Keiner kann uns richtig leiden, nicht mal unsere deutschsprachigen ...

  • 25.05.2008 – 20:20

    Lausitzer Rundschau: Linken-Parteitag in Cottbus: Hinter der Fassade

    Cottbus (ots) - Der Druck von linksaußen wirkt. Wer wollte daran ernsthaft zweifeln? Kaum ein Jahr ist es her, dass PDS und WASG mit ihrem begnadeten Politprofi Oskar Lafontaine an der Spitze zu einer neuen Organisation fusionierten. Eine gesamtdeutsche Partei ist daraus noch nicht geworden. Aber westdeutscher als die einstige Ost-Wärmestube PDS ist sie ...

  • 23.05.2008 – 20:06

    Lausitzer Rundschau: Die Enthaltung Berlins beim EU-Vertrag Oskar lässt grüßen

    Cottbus (ots) - Klaus Wowereit, der selbsternannte Hoffnungsträger der Sozialdemokratie, will die Weigerung des rot-roten Berliner Senats, dem neuen EU-Vertrag zuzustimmen, als unbedeutende Lappalie einordnen, zumal es nicht auf die Stimmen der Bundeshauptstadt ankam. Tatsächlich aber war der gestrige Freitag ein Offenbarungseid. Wenn es wichtig gewesen wäre, ...