Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 09.07.2008 – 21:01

    Lausitzer Rundschau: Unternehmer setzt rechtsextremen Wachschutz ein Unerträglicher Tabubruch

    Cottbus (ots) - Was der Unternehmer Mirko Schüring in Zeischa (Elbe-Elster) veranstaltet, ist unerträglich und hat fatale Wirkung. Schon fast zwei Wochen lang lässt er als Wachschutz das Badeverbot an seinem Kiessee durchsetzen. Er betreibt damit blanke Erpressung: Ordnungsamt, Polizei und Anwohner sollen besser auf sein Betriebsgelände aufpassen, auf dem so ...

  • 08.07.2008 – 20:54

    Lausitzer Rundschau: Barack Obama kommt nach Berlin: Besuch im Wahlkampf

    Cottbus (ots) - Berlin täte gut daran, Barack Obama nicht vor dem Brandenburger Tor sprechen zu lassen. Auch wenn viele Deutsche in dem Demokraten bereits den neuen US-Präsidenten sehen oder ihn sich als solchen wünschen - das deutsche Wahrzeichen sollte nicht als Kulisse für eine Inszenierung des US-Präsidentschaftswahlkampfs herhalten müssen. John ...

  • 07.07.2008 – 21:05

    Lausitzer Rundschau: Kritik an der Finanzausstattung der Universitäten Noch ein weiter Weg

    Cottbus (ots) - Bis zur "Bildungsrepublik" ist es noch ein weiter Weg. An den Schulen ist das jeden Tag aufs Neue zu erleben - veränderte Lehrpläne und gemeinsame Standards nutzen wenig, wenn Lehrer fehlen oder die schulische Infrastruktur miserabel ist. An den Universitäten sieht es nicht besser aus. Es fehlt schlicht Geld, bemängelt der ...

  • 07.07.2008 – 21:04

    Lausitzer Rundschau: Die G8 und die Welternährungskrise Hunger nach Lösungen

    Cottbus (ots) - Manche Anklagen gegen den G8-Gipfel klingen, als werde der afrikanische Hunger allein in Berlin, Brüssel oder New York gemacht. Das ist eine Vereinfachung, die wenig zur Lösung der Nahrungsmittelkrise beiträgt. Wenn in Simbabwe, Sudan oder Somalia Menschen hungern, dann, weil Diktatoren, Korruption oder Bürgerkriege ihre Länder ruiniert ...

  • 04.07.2008 – 20:47

    Lausitzer Rundschau: Dresden und die Waldschlösschenbrücke Recht muss geschehen

    Cottbus (ots) - Fiat iustitia et pereat mundus - Recht muss geschehen und wenn die Welt darüber zugrunde geht. Den Wahlspruch des deutschen Kaisers Ferdinand I. (1503 - 1564) können sie sich in Dresden in großen Lettern an die Waldschlösschenbrücke nageln, wenn das umstrittene Bauwerk dann allen Einwänden zum Trotz endlich das schöne Elbtal ...

  • 03.07.2008 – 19:48

    Lausitzer Rundschau: Ingrid Betancourt ist frei Blitzschlag für die Farc

    Cottbus (ots) - Als Ingrid Betancourt gefragt wird, was ihre Befreiung für die Farc bedeute, hält sie einen Moment inne und sagt dann: "Es ist ein harter Schlag, der sie wie der Blitz getroffen hat." Ihre Rettung und die Art und Weise, wie es geschah, sind für die Linksrebellen tatsächlich der härteste Schlag in diesem Jahr, das bereits reich an Niederlagen ...

  • 30.06.2008 – 20:53

    Lausitzer Rundschau: Pflegereform tritt in Kraft

    Cottbus (ots) - Der Fortschritt ist bekanntlich eine Schnecke. Für die Pflegeversicherung gilt das in besonderem Maße. Rund zwölf Jahre mussten ins Land gehen, bevor sich die politischen Entscheidungsträger zu einer ersten Reform aufgerafft haben. Ab heute steht das neue Gesetz im Praxistest. Und es bedarf keiner prophetischen Gabe, um festzustellen, dass es schon bald wieder von der Wirklichkeit überholt ...

  • 26.06.2008 – 21:06

    Lausitzer Rundschau: CDU und SPD entdecken den Osten wieder Beim Wort nehmen!

    Cottbus (ots) - Jetzt reagieren SPD und CDU also auf die Herausforderung, die die erstarkende Linkspartei bedeutet. Denn allmählich wird in den neuen Bundesländern klar, dass mit den Erfolgen dieser Partei im Westen ihre sowieso schon starke Stellung im Osten weiter ausgebaut wird. Dies wird dort für die großen, bundesweiten Volksparteien zu einer ganz ...

  • 26.06.2008 – 21:05

    Lausitzer Rundschau: Mugabe will mit Wahl-Farce Simbabwes Präsident bleiben Made in Africa

    Cottbus (ots) - Kongo, Kenia oder Simbabwe - Afrika wirkt aus europäischer Sicht oft als eine Ansammlung gescheiterter und nicht zukunftsfähiger Länder. Trotz allem gibt es aber Indizien, dass das nicht so sein muss. Vor etwa 50 Jahren hatte der Kontinent einen ähnlichen Entwicklungsstand wie beispielsweise Südkorea. Die meisten Länder verharrten in den ...

  • 25.06.2008 – 20:10

    Lausitzer Rundschau: Kabinett verabschiedet Armutsbericht Geschönte Wirklichkeit

    Cottbus (ots) - So zweifelhaft die Datenbasis für den neuen Armutsbericht auch sein mag, der Befund ist eindeutig: Ein großer Teil unserer Gesellschaft muss den Euro mehr als zweimal umdrehen, bevor er ausgegeben werden kann. Zu den Hauptverlierern zählen Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende und ...

  • 25.06.2008 – 20:07

    Lausitzer Rundschau: Der Aktionsplan gegen dicke Deutsche Eine Frage der Esskultur

    Cottbus (ots) - Sicher, die Grünen haben mit ihrer Kritik recht, durch den gesamten Aktionsplan Ernährung zieht sich eine große Unverbindlichkeit. Zweifellos hat die Bundesregierung auch erhebliche Rücksicht auf Wirtschaftsinteressen genommen. Allerdings wäre der Aufschrei wohl groß gewesen, wenn die zuständigen Minister Horst Seehofer und Ulla Schmidt ...

  • 24.06.2008 – 21:04

    Lausitzer Rundschau: Aufstockung der Bundeswehrtruppen Demagogie und Afghanistan

    Cottbus (ots) - Demagogisch ist, wenn einer wegen der populistischen Wirkung etwas sagt, von dem er weiß, dass es falsch ist. Oskar Lafontaines Äußerung, mit der geplanten Aufstockung der Afghanistan-Truppe um 1000 Soldaten hole sich die Bundesregierung den Terror ins Land, ist eine solche Aussage. Ebenso sein Vorwurf, dass damit eine militärische Eskalation ...

  • 24.06.2008 – 21:03

    Lausitzer Rundschau: Diskussion um Strittmatters NS-Vergangenheit Das unerträgliche Schweigen

    Cottbus (ots) - Was bislang über die Kriegserlebnisse Erwin Strittmatters bekannt ist, lässt nicht den Schluss zu, dass der Lausitzer Schriftsteller selbst sich eines Verbrechens schuldig gemacht hat. Aber das, was dankenswerter Weise der Literaturwissenschaftler Werner Liersch recherchiert und veröffentlicht hat, zwingt zu der traurigen Feststellung, dass ...

  • 20.06.2008 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: EU hebt Sanktionen gegen Kuba auf Wandel durch Annäherung

    Cottbus (ots) - Mancher sagt, der Brüsseler Beschluss, die Sanktionen gegen Kuba aufzuheben, sei historisch. Das ist viel zu hoch gegriffen. Die Entscheidung war vor allem überfällig, beendet sie doch einen diplomatischen und politischen Eiertanz, der seit drei Jahren Züge des Absurden trug. Die Strafmaßnahmen waren 2003 aus gutem Grund verhängt worden, ...

  • 18.06.2008 – 22:08

    Lausitzer Rundschau: Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas Endlich!

    Cottbus (ots) - Endlich! Endlich können die Kinder in Gaza und Sderot wieder in Ruhe einschlafen und ausgeruht anderntags zur Schule gehen. Endlich ergibt sich für die rund eineinhalb Millionen Menschen im Gazastreifen, die unschuldige Zivilbevölkerung, die Hoffnung auf eine Verbesserung der Lebensbedingungen in ihrer Hölle. Endlich können sich die Studenten ...

  • 17.06.2008 – 21:43

    Lausitzer Rundschau: Tillich stellt neues Kabinett in Sachsen vor Überraschungseffekt

    Cottbus (ots) - Eines kann Stanislaw Tillich sicher nicht vorgewerfen werden: Er würde sich auf dem Lorbeer altgedienter Minister ausruhen und auf ein einfaches Weiter-so setzen. Mit seiner Kabinettsumbildung hat der sächsische Regierungschef Freund und Feind überrascht und eigene Akzente gesetzt. Er hat mit diesem Schnitt die Vergangenheit ein Stück weit ...

  • 17.06.2008 – 21:41

    Lausitzer Rundschau: Köhler fordert Modernisierung Deutschlands Der Reform-Trommler

    Cottbus (ots) - Bundespräsident, das ist in Deutschland eine rein repräsentative Funktion. Es ist deshalb zu fragen, was die gestrige "Berliner Rede" Horst Köhlers sollte. Das gilt jedenfalls für den Teil, in dem er konkrete Reformschritte forderte. Das war eine Standpauke für die Politik, die hier zu wenig Elan gezeigt hat. Praktisch jeder kann jeden ...

  • 16.06.2008 – 20:56

    Lausitzer Rundschau: Regierung sagt Krebs den Kampf an Vor dem Schock

    Cottbus (ots) - Es gibt kaum eine Diagnose, die bei Betroffenen und Angehörigen einen größeren Schock auslöst. Krebs gehört noch immer zu den gefürchtetsten Krankheiten in unserem Land. Zwar kann Krebs inzwischen weitaus früher erkannt und besser behandelt werden als noch vor einigen Jahren. Dafür trifft es immer mehr Menschen - und für viel zu viele ...

  • 16.06.2008 – 20:54

    Lausitzer Rundschau: SPD will Altersteilzeit verlängern Verschämte Kopie

    Cottbus (ots) - Bei der SPD soll offenbar nichts mehr an die Agen- da 2010 von Gerhard Schröder erinnern. Zunächst wurde die Verkürzung des Arbeitslosengeldes I entsorgt. Doch die Genossen blieben in der Krise. Nun setzt Kurt Beck eins drauf: Mit der Verlängerung der staatlich geförderten Altersteilzeit und einer Stärkung der bislang kaum beachteten ...

  • 13.06.2008 – 21:39

    Lausitzer Rundschau: Schärfere Regeln für Killerspiele Ein richtiger Schritt

    Cottbus (ots) - Die Politik hat viele, auch populistische Debatten darüber geführt, wie auf die Brutalität der Killerspiele reagieren werden sollte. Immer dann, wenn Jugendliche unbegreifliche Gewalttaten begingen, wie zuletzt der Amoklauf von Emsdetten, wurden Killerspiele als Auslöser identifiziert. Obwohl das wissenschaftlich nicht unbedingt belegt ist. ...