Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 27.07.2008 – 19:04

    Lausitzer Rundschau: Zur Tour de France

    Cottbus (ots) - Sieben verschiedene Träger des Gelben Trikots bei der 95. Tour de France, drei deutsche Etappensiege, dazu das ganze Pathos des Radsports mit sportlichen Dramen am Berg aller Berge hinauf nach L'Alpe-d'Huez, Volksfestcharakter entlang den Rampen in den Alpen und Pyrenäen, packende Sprint-Entscheidungen in der Provence und Siegerjubel auf den Champs Elysées. Die Tour hatte 2008 außerordentlich ...

  • 27.07.2008 – 19:03

    Lausitzer Rundschau: Zu Milchbauern

    Cottbus (ots) - Mit Streiks, vor allem wenn die Bevölkerung unmittelbar betroffen ist, machen sich Kämpfende überwiegend keine Freunde. Müllfahrer haben das gespürt, Beschäftigte von Verkehrsbetrieben ebenso, und Lufthansa-Mitarbeiter werden diese Erfahrung machen. Auch die Bauern haben bei ihrem Milchboykott Ende Mai Kritik einstecken müssen. Doch die kam mehrheitlich vom Bundeskartellamt, den ...

  • 27.07.2008 – 19:01

    Lausitzer Rundschau: Zu Böhmer / Linke

    Cottbus (ots) - Wenn Sachsen-Anhalts christdemokratischer Regierungschef Wolfgang Böhmer jetzt mit Überlegungen zu einer dunkelrot-schwarzen Koalition das Sommerloch füllt, ist ihm nicht nur saisonbedingt gesteigerte Aufmerksamkeit gewiss. Er redet im Osten vielen Christdemokraten aus der Seele, die es leid sind, bei der Regierungsbildung wieder und wieder auf die schwächelnde SPD angewiesen zu sein. ...

  • 25.07.2008 – 20:35

    Lausitzer Rundschau: Schüler-Studie zum Wissen über die DDR: Ein fernes "Paradies"

    Cottbus (ots) - Willy Brandt war ein berühmter Politiker der DDR. Hat der nicht mit dem noch berühmteren Albert Einstein und Che Guevara Nelson Mandela aus dem Gefängnis befreit? Vielleicht hätte Letzteres auch eine Umfrage unter deutschen Schülern bei einem Geschichtsexkurs zutage fördern können. So offenbarte eine Studie jetzt "nur" große ...

  • 25.07.2008 – 20:31

    Lausitzer Rundschau: Barack Obama inszeniert sich als Symbol des Aufbruchs: Der Kennedy-Effekt

    Cottbus (ots) - Die Deutschen würden Obama wählen. Ob es die Bürger der Vereinigten Staaten tun, muss sich erst noch zeigen. Aber seit Donnerstagabend ist es ein Stück wahrscheinlicher, dass der 44. US-Präsident ein Senator aus Illinois mit kenianischen Wurzeln sein wird. Denn vor der Berliner Siegessäule ist viel von der Faszination sichtbar geworden, ...

  • 24.07.2008 – 21:06

    Lausitzer Rundschau: Die Enzyklika Humanae Vitae Verlässliche Beziehungen

    Cottbus (ots) - Ist es wirklich zeitgemäß, im Zeitalter von Aids und Überbevölkerung auf Kondome und Verhütungsmittel zu verzichten? Wenn das Gespräch auf die päpstliche Enzyklika Humanae Vitae kommt, steigt bei vielen Zeitgenossen in der Regel schnell der Blutdruck an. Das Dokument von Papst Paul VI. gilt vielen als die Pillen-Enzyklika, als Symbol für ...

  • 24.07.2008 – 20:53

    Lausitzer Rundschau: BVG-Urteil zum Nachtflugverbot am Flughafen Leipzig/Halle Sanft gelandet

    Cottbus (ots) - Nach heftigen Turbulenzen hat der große Frachtflieger Leipzig wieder ruhige Luftschichten erreicht: Das Bundesverwaltungsgericht gab gestern grünes Licht für einen unbegrenzten Paketversand - rund um die Uhr. Eine Entscheidung, die für die Wirtschaftsregion Gold wert ist. Denn der weltweit operierende Logistiker DHL, zwei Lufthansa-Töchter ...

  • 23.07.2008 – 20:51

    Lausitzer Rundschau: Sicherheit bei den Olympischen Spielen in Peking Totalitär

    Cottbus (ots) - China erlaubt das Demonstrieren während der Olympischen Spiele. Eine tolle Nachricht. Aber nicht annähernd so gehaltvoll, wie es klingen mag. Proteste müssen angemeldet werden und können nur dort stattfinden, wo die Chinesen es gerne hätten. Das ist so, als wenn sie im Büro einen Kummerkasten einrichten, dessen Einwurfschlitz direkt in den ...

  • 22.07.2008 – 20:50

    Lausitzer Rundschau: Streit um Mindestlohn geht weiter: Versprochen - gebrochen

    Cottbus (ots) - Das nennt man Chuzpe. Je nach Sichtweise auch Kaltschnäuzigkeit oder Frechheit. Der Unions-Wirtschaftsflügel wird jubeln, die SPD aber muss sich von Angela Merkel (CDU) verschaukelt vorkommen. Erst sorgte die Kanzlerin dafür, dass der Gesetzentwurf zur Reform des Entsendegesetzes das Kabinett passieren konnte. Weil sie die Diskussion, die nur ...

  • 22.07.2008 – 20:49

    Lausitzer Rundschau: Serbien nach der Verhaftung Radovan Karadzics: Auf dem Weg nach Europa

    Cottbus (ots) - Er ließ Sarajevo 1425 Tage lang bombardieren und UN-Soldaten als lebende Schutzschilde missbrauchen. Er steht für den Hass auf andere Völker und Religionen, die menschenverachtende Strategie der ethnischen Säuberung und den Völkermord von Srebrenica. Die Verhaftung des früheren Präsidenten der Republika Srpska in Bosnien und Herzegowina, ...

  • 21.07.2008 – 19:05

    Lausitzer Rundschau: Akten im Fall Madeleine werden geschlossen: Keine Hoffnung mehr

    Cottbus (ots) - Der Fall Madeleine, der mehr als ein Jahr lang die ganze Welt bewegte, war vom ersten Tag an ein Drama mit vielen Merkwürdigkeiten, Pannen und auch Skandalen. Und der Fall endet mit der traurigen Erkenntnis, dass dieses kleine britische Mädchen mit den großen Kulleraugen wohl nie mehr auftauchen wird. Und damit, dass die portugiesische Polizei ...

  • 21.07.2008 – 19:03

    Lausitzer Rundschau: Merkel und Beck auf Partnersuche: Wer den Wähler reizt

    Cottbus (ots) - Angela Merkel und Kurt Beck sind auf Partnersuche. Beide geben allerdings nur freimütig zu, was jeder weiß und was einem in Berlin auch jeder sagt: Union und SPD können nicht mehr miteinander. Sie haben ohnehin die Große Koalition nie gewollt. Also flehen die Chefs jetzt darum, das Trauerspiel doch bitteschön nach der nächsten Bundestagswahl ...

  • 18.07.2008 – 21:21

    Lausitzer Rundschau: Auftakt zum CSU-Parteitag in Nürnberg Spiel mit verteilten Rollen

    Cottbus (ots) - Auftakt zum CSU-Parteitag in NürnbergSpiel mit verteilten Rollen Von Werner Kolhoff Wäre die CSU ein normaler Landesverband der CDU, dann wäre ihr Wahlkampf gegen die eigene Politik in Berlin mit einigem Kopfschütteln noch hinnehmbar. So wie man hinnimmt, dass sich die NRW-CDU sozial von Angela Merkels Kurs absetzt oder die ...

  • 18.07.2008 – 21:11

    Lausitzer Rundschau: Entschädigungen für Bahnkunden Die entscheidende Stunde

    Cottbus (ots) - Manchmal kann eine Stunde entscheidend sein. Und zwei bedeuten eine Katastrophe. Für Geschäftsreisende etwa, die zu einem wichtigen Termin unterwegs sind. Oder für den nahen Verwandten, der zu einer Beerdigung reist. Das Thema Entschädigungen und die Deutsche Bahn ist ein endloses. Mit einem ...

  • 16.07.2008 – 22:40

    Lausitzer Rundschau: Gefangenenaustausch Israel - Hisbollah Keine Sieger

    Cottbus (ots) - Endlich ist auch der "Zweite Libanonkrieg" zu Ende. Die beiden israelischen Soldaten Goldwasser und Regev, deren Entführung vor zwei Jahren den Krieg ausgelöst hatte, wurden von der Hisbollah im Austausch gegen einen Terroristen, vier eigene Kämpfer und 199 Leichen freigegeben - in Särgen. Bis zur letzten Sekunde wurden die Angehörigen und ...

  • 16.07.2008 – 22:38

    Lausitzer Rundschau: Kabinett einig beim Mindestlohn Die List der Geschichte

    Cottbus (ots) - Es ist mitnichten ein Beleg für die Kraft der großen Koalition, dass sie nach jahrelangem Ringen einen Kompromiss bei den Mindestlöhnen gefunden hat, den man als gut bezeichnen muss. Denn beide Partner wollten die nun erreichte Regelung ursprünglich nicht. Zudem ist die Schlacht noch nicht entschieden. Die Grundlinien sind geklärt, doch nun ...

  • 16.07.2008 – 22:37

    Lausitzer Rundschau: Die Regierung will ausländische Fachkräfte anlocken Wirkung verfehlt

    Cottbus (ots) - Die Erkenntnis ist ein alter Hut. Deutschland, heißt es im Aktionsprogramm der Bundesregierung, muss die Zuwanderung "attraktiver gestalten", um im globalen Wettbewerb "um hochqualifizierte Fachkräfte" zu bestehen. Das, was Innenminister Schäuble und Arbeitsminister Scholz gestern vorgelegt haben, wird dem hehren Anspruch jedoch nicht gerecht. ...

  • 15.07.2008 – 21:18

    Lausitzer Rundschau: Minister Tiefensee und der Verkehrsinfarkt: Der Kollaps ist da

    Cottbus (ots) - Vieles hört sich erst einmal gut an, was Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) gestern im Rahmen seines "Masterplans Güterverkehr und Logistik" vorgestellt hat. Aufatmen können die Autofahrer aber nicht. Denn in Wahrheit probiert es der Minister lediglich mit ein bisschen Kosmetik ...

  • 14.07.2008 – 20:09

    Lausitzer Rundschau: Steinbrück wirbt für Große Koalition ab 2009: Bloß nicht noch vier Jahre

    Cottbus (ots) - Der Finanzminister und stellvertretende SPD-Vorsitzende Peer Steinbrück fände eine Neuauflage der Großen Koalition nach der Bundestagswahl gar nicht so schlecht. Sein Argument dafür ist nachvollziehbar. Angesichts der Mentalität der Deutschen werde ein Dreierbündnis die Kasse wahrscheinlich nicht zusammenhalten. Zu viele Sonderinteressen ...

  • 14.07.2008 – 20:07

    Lausitzer Rundschau: Neuer Vorstoß für den Mindestlohn: Schulterschluss Ost

    Cottbus (ots) - Was der Sozialdemokratie im Westen der Republik immer weniger gelingt - der traditionelle Schulterschluss mit den Gewerkschaften - soll jetzt wenigstens in den neuen Bundesländern wiederbelebt werden. Die SPD-Ost entdeckt klassische Felder der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik und hofft, sich damit gegen die Linkspartei-Konkurrenz zu profilieren. ...

  • 10.07.2008 – 20:13

    Lausitzer Rundschau: Der Fall der in der Türkei entführten Bergsteiger Ein absehbares Drama

    Cottbus (ots) - Dass sich ein Politikwechsel mit Gewalttaten erzwingen lassen kann, ist ein fataler Irrglaube, dem verblendete Terroristen anscheinend immer wieder erliegen, wenn sie unschuldige Menschen verschleppen. Von Entführern lässt sich die Bundesregierung nicht erpressen. Basta. Das ist die Position, die die Regierung auch im Fall der drei in der ...

  • 10.07.2008 – 20:12

    Lausitzer Rundschau: Zum Verkauf des Flugplatzes Drewitz Gute Ideen und viel Geld

    Cottbus (ots) - Es gab Zeiten, da glaubten die Gesellschafter der Flughafen Süd-Brandenburg-Cottbus GmbH, die Rollbahn in Drewitz könnte zum Nabel der Welt werden. Das war, als Investoren aus dem fernen Amerika dem Spree-Neiße-Kreis ausmalten, wie sie die Lausitzer Landebahn in ein wichtiges Drehkreuz für ihr weltumspannendes Cargo-Netzwerk verwandeln ...

  • 10.07.2008 – 20:11

    Lausitzer Rundschau: Die französische Präsidentschaft der EU Der Feuerwehrhauptmann

    Cottbus (ots) - Sechs Monate sind eine zu kurze Zeit für grundlegende Weichenstellungen in der Europäischen Union. Selbst die großen Staaten mit einem entsprechend ausgestatteten Diplomatenkorps schieben da im besten Falle das eine oder andere längerfristige Projekt an. Nicolas Sarkozy, der gestern die Europaparlamentarier mit einer leidenschaftlichen Rede ...

  • 09.07.2008 – 21:12

    Lausitzer Rundschau: Die G8 und die Welternährungskrise Egoisten und Verantwortung

    Cottbus (ots) - Selbst auf dem Papier kriecht der Fortschritt nur wie eine Schnecke. Vom "ernsthaft prüfen" im vergangenen Jahr in Heiligendamm haben sich die G8 in diesem Jahr zur "Vision" vorgekämpft, den CO2-Ausstoß bis 2050 weltweit zu halbieren. Ein großes Lob an George W. Bush, der erkannt hat, dass nach ihm sowieso die Sintflut kommt. Eine große ...