Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 17.08.2008 – 20:46

    Lausitzer Rundschau: Langzeitarbeitslose sollen Demenzkranke betreuen: Zynische Idee

    Cottbus (ots) - Hand aufs Herz, würden Sie die Betreuung Ihres Nachwuchses im Kindergarten einem Langzeitarbeitslosen anvertrauen, der dafür lediglich einen pädagogischen Schnellkurs absolviert hat? Was für die meisten Eltern befremdlich klingen dürfte, soll in Pflegeheimen Alltag werden. Nach dem neuen ...

  • 17.08.2008 – 20:45

    Lausitzer Rundschau: Die SPD-Krise und Müntefering: Vorwärts und zurück?

    Cottbus (ots) - Franz Müntefering zeichnet vieles aus, was anderen fehlt, obwohl die jetzt die Politik der SPD mehr recht als schlecht vertreten sollen. So ist es durchaus verständlich, dass der Mann jetzt wieder ins Gespräch gebracht wird. Aber es ist ein Irrtum zu glauben, das Dilemma der deutschen Sozialdemokraten löse sich damit, dass der 68-Jährige ...

  • 15.08.2008 – 20:40

    Lausitzer Rundschau: Halbzeitbilanz bei den Olympischen Spielen: Globalisierte Sportwelt

    Cottbus (ots) - Platz drei im Medaillenspiegel nach Ablauf der ersten Woche, acht Goldmedaillen - Deutschland spielt wider Erwarten ganz vorn mit im Konzert der großen Sportnationen bei den 29. Olympischen Sommerspielen. So sieht es aber nur auf den ersten Blick aus. Denn ohne die Edelmetall-Sammlung der Reiter wäre Deutschland längst im Mittelmaß versunken. ...

  • 14.08.2008 – 20:12

    Lausitzer Rundschau: Hessens SPD-Chefin Ypsilanti lässt nicht locker: Fahrplan zur Macht

    Cottbus (ots) - Sage niemand, Andrea Ypsilanti sei nur von der Bundesspitze ihrer Partei gewarnt worden. "Vielleicht kommen wir zu dem Ergebnis, das ist zu eng mit einer Stimme Mehrheit. Oder wir stellen fest, dass die Linke nicht zuverlässig ist." Diese Bedenken hat die hessische SPD-Vorsitzende selbst formuliert, nachdem der Führungszirkel der Landespartei ...

  • 14.08.2008 – 20:08

    Lausitzer Rundschau: Georgien, Russland, die USA und die EU: Europas Möglichkeiten

    Cottbus (ots) - Es war ein blutiges, ein verzweifeltes Abenteuer, zu dem sich Georgiens Präsident Saakaschwili mit seinem militärischen Vorstoß gegen die Rebellen in Südossetien hinreißen ließ. Der georgische Vorstoß zeigt aber auch, in welch desolatem Zustand sich die US-amerikanische Außenpolitik befindet, die diese Entwicklung nicht zu verhindern ...

  • 13.08.2008 – 21:05

    Lausitzer Rundschau: Oppositionsbilanz zur Regierungsarbeit: 1000 schwarze Tage

    Cottbus (ots) - Die politische 1000-Tage-Bilanz zur Großen Koalition fällt für die Opposition naturgemäß rabenschwarz aus. Doch was hat sie selbst vorzuweisen? Formal gesehen herzlich wenig. Die parlamentarischen Verhältnisse im Bundestag sind so, dass FDP, Linke und Grüne nicht einmal eine ...

  • 12.08.2008 – 20:21

    Lausitzer Rundschau: Bundesregierung erwägt Alkohol-Werbeverbot: Ein herber Schlag

    Cottbus (ots) - Sollte sich die Bundesregierung tatsächlich im Herbst zu einem Werbeverbot für Bier und andere Alkoholika durchringen, wird das vor allem ein herber Schlag werden für die vielen kleinen Vereine, die ihren Sportbetrieb nur mit Sponsorengeldern über Wasser halten können. Es gibt ja kaum ...

  • 11.08.2008 – 21:05

    Lausitzer Rundschau: Forsa-Studie zur Situation von Eltern: Unter Generalverdacht

    Cottbus (ots) - Erziehungsnotstand, Betreuungsmisere, Verwahrlosung, Missbrauch. An gruseligen Schlagzeilen über Eltern und Kinder fehlt es in Deutschland nicht. Sie werden viel beachtet, aber zu wenig geschätzt. Die gestrige Forsa-Studie im Auftrag der Zeitschrift Eltern bestätigte eine gefühlte Familienunfreundlichkeit, wie sie schon eine Umfrage in Cottbus ...

  • 11.08.2008 – 21:00

    Lausitzer Rundschau: Ypsilanti startet neuen Macht-Anlauf: Gegen die Wand

    Cottbus (ots) - Niemand renne zweimal mit dem Kopf gegen die dieselbe Wand, hat SPD-Chef Kurt Beck gesagt. Für seine hessische Parteifreundin Andrea Ypsilanti ist diese Binsenweisheit außer Kraft gesetzt. Die hessische Obergenossin verspürt offenbar eine unbändige Lust, sich endgültig politisch zu ruinieren - und ihre Bundespartei gleich mit. In dieser ...

  • 08.08.2008 – 21:24

    Lausitzer Rundschau: Schwarz-Rot und die Lohnnebenkosten Die Mitte verliert

    Cottbus (ots) - Die Union gefällt sich als Partei der Mitte. Die SPD warb einst gar um die Neue Mitte. Inzwischen engagiert man sich für die solidarische Mehrheit im Land. Schön wär's. Außer salbungsvollen Wortgirlanden hat die Große Koalition kaum etwas für ihre große Zielgruppe zustande gebracht. Entlastungen waren den Arbeitern und Angestellten ...

  • 08.08.2008 – 21:23

    Lausitzer Rundschau: Kämpfe in Südossetien Macht und Einfluss

    Cottbus (ots) - Ist es Zufall oder politisches Kalkül? Denn ausgerechnet zu der Zeit, in der die Aufmerksamkeit der Welt auf die Olympischen Spiele in China und die dortigen Verhältnisse gerichtet ist, eskaliert der Konflikt um Südossetien. Dabei sind die Kämpfe nur die logische Fortsetzung eines Weges, der mit dem Zerfall der Sowjetunion seinen Anfang genommen hatte und dessen Folgekonflikte vor allem an ...

  • 07.08.2008 – 20:26

    Lausitzer Rundschau: Parteiausschlussverfahren der SPD Die Frage hinter Clement

    Cottbus (ots) - Die Causa Clement sollte mit der gestrigen Erklärung des Delinquenten und einer Rüge beendet sein. Der Ex-Wirtschaftsminister würde sich schwer überschätzen, wenn er dächte, darüber hinaus der SPD eine Grundsatzdebatte aus dem Off des Politrentnerdaseins aufdrücken zu können. Hier geht es einzig und allein um einen Fehler, den er ...

  • 07.08.2008 – 20:25

    Lausitzer Rundschau: Der IOC-Chef und politische Freiheit in China Rogges persönliches Fiasko

    Cottbus (ots) - Nicht wenige Sportpolitiker und auch Athleten waren 2001 erleichtert, als Juan Antonio Samaranch als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) seinen Hut nahm. Der neue, Jacques Rogge, kündigte damals an, bis dahin ignorierte Probleme wie Doping, die Korruption im IOC und die Inflation von Sportarten bei den Spielen in Angriff ...

  • 05.08.2008 – 19:15

    Lausitzer Rundschau: Transparency gegen Extras für Aufsichtsräte Augenzwinkernde Aufsicht

    Cottbus (ots) - Die Antikorruptionsorganisation "Transparency International" hat die Diskussion um den Gratis-Flug von verdi-Chef Bsirske vom Kopf auf die Füße gestellt. Indem sie ein generelles Verbot von Sachleistungen für Aufsichtsräte fordert, indem sie ihre Unabhängigkeit und die Transparenz ihrer Vergütungen anmahnt, orientiert sie die Debatte auf ...

  • 05.08.2008 – 19:14

    Lausitzer Rundschau: Aidskonferenz in Mexiko Weltweites Versagen

    Cottbus (ots) - Schon seit Jahren ist es fünf vor zwölf. Die weltweite Staatengemeinschaft scheint den Kampf gegen die Immunschwächekrankheit Aids zu verlieren. Entwicklungshelfer, Mediziner und Betroffenenorganisationen berichten von immer neuen Rückschlägen. Und im Fachmagazin "The Lancet" haben Aids-Forscher eine düstere Bilanz gezogen: Die weltweit mit Milliarden von Euro betriebene Vorbeugung gegen die ...

  • 04.08.2008 – 21:46

    Lausitzer Rundschau: SPD-Spitze in Clement-Verfahren dabei Sturheit schadet

    Cottbus (ots) - In das leidige Verfahren über das weitere parteipolitische Schicksal von Wolfgang Clement hat sich die SPD-Spitze nun direkt eingeklinkt. Damit entsteht der schöne Anschein, wir haben alles im Griff. In Wirklichkeit zeugt die Entscheidung eher von aktionistischer Ratlosigkeit. Schließlich funktionieren die innerparteilichen Regularien nach ...

  • 01.08.2008 – 20:28

    Lausitzer Rundschau: Jahresbilanz von Ärzte ohne Grenzen Die Macht der Generäle

    Cottbus (ots) - Als vor drei Monaten der Wirbelsturm Nargis das ostasiatische Myanmar, das frühere Birma, heimsuchte, ging ein Aufschrei des Entsetzens durch die Welt. Zehntausende Menschen kamen ums Leben, mehr als zwei Millionen wurden obdachlos - und die Militärjunta in Birma blockierte den Zugang ausländischer Hilfsorganisationen ins Land. Drei Monate ...