Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 04.09.2008 – 21:55

    Lausitzer Rundschau: Datengipfel und schärfere Gesetze Sparsamkeit als Schutz

    Cottbus (ots) - Gestern blickte man nur in zufriedene Gesichter: in das von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU), in das des brandenburgischen Innenministers Jörg Schönbohm (CDU) als Vertreter der Länder - und selbst der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar zeigte sich sichtlich froh. Ein kleines Wunder, wenn man bedenkt, welch eine Fülle an ...

  • 03.09.2008 – 21:24

    Lausitzer Rundschau: Die Bundeswehr und ihr Einsatz in Afghanistan Fast ein Krieg

    Cottbus (ots) - Die vergangenen Wochen haben klar werden lassen, dass die Legende vom vornehmlich humanitären Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan nicht länger hält. Die deutschen Soldaten sind in einen bewaffneten, tödlichen Konflikt verwickelt. Sie sind Ziel von Taliban-Kämpfern, und sie sind in dieser Auseinandersetzung auch in der Gefahr, ihrerseits ...

  • 01.09.2008 – 22:35

    Lausitzer Rundschau: SPD-Führung will mehr in Bildung investieren Haken und Ösen

    Cottbus (ots) - Der Wahlkampf zieht herauf und mit ihm die großen parteipolitischen Versprechen zur Beglückung der Bürger. Die SPD setzt einstweilen ganz auf das Bildungsthema. Kostenlose Kinderbetreuung vom ersten bis zum sechsten Lebensjahr, Zuschüsse für Ganztagsschulen, verbilligte Schulbücher, kostengünstiges Schulmittagessen, Schüler-Bafög und ein ...

  • 01.09.2008 – 22:33

    Lausitzer Rundschau: Commerzbank schluckt Dresdner Bank Größe fordert hohen Preis

    Cottbus (ots) - Mit der größten Bankenfusion in Deutschland seit sieben Jahren verbinden sich Bangen und Hoffen. Es geht um viel: Um Tausende Mitarbeiter und Milliarden an Bilanzsumme. Und doch ist der Zusammenschluss von Commerzbank und Dresdner Bank nicht mehr als eine große Bewegung in einem kleinen Marktsegment, das fünf deutsche Geschäftsbanken unter ...

  • 01.09.2008 – 22:30

    Lausitzer Rundschau: EU-Gipfel zur Krise im Kaukasus Minimalprogramm

    Cottbus (ots) - Das Allerwichtigste hat der Sondergipfel der EU zur Krise um Georgien erreicht: Die Union spricht mit einer Stimme und kann sich auf ein Minimum von Forderungen und Maßnahmen einigen. Denn angesichts der Ausgangslage war noch nicht einmal dieses Minimalprogramm gesichert. Zu unterschiedlich sind die Standpunkte, wenn es um das Verhältnis zu Russland geht. Dabei spielt weniger die jeweilige ...

  • 29.08.2008 – 15:12

    Lausitzer Rundschau: Geheimnisvoller Investor in Luckau - Großprojekt der UNO?

    Cottbus (ots) - Ein namentlich bisher nicht genannter Investor interessiert sich nach Angaben aus dem Rathaus von Luckau (Dahme-Spreewald)für große Grundstückflächen zwischen Duben und Luckau. Das berichtet die Lausitzer Rundschau (Cottbus) in ihrer Samstag-Ausgabe und im Internet (www.lr-online.de). Bei Luckau könnte ein riesiges Kinder-Gesundheitszentrum ...

  • 29.08.2008 – 14:20

    Lausitzer Rundschau: Geheimnisvoller Investor in Luckau - Großprojekt der UNO?

    Cottbus (ots) - Ein namentlich bisher nicht genannter Investor interessiert sich nach Angaben aus dem Rathaus von Luckau (Dahme-Spreewald)für große Grundstückflächen zwischen Duben und Luckau. Das berichtet die Lausitzer Rundschau (Cottbus) in ihrer Samstag-Ausgabe und im Internet (www.lr-online.de). Bei Luckau könnte ein riesiges Kinder-Gesundheitszentrum ...

  • 26.08.2008 – 21:17

    Lausitzer Rundschau: Die Verkehrsprojekte Deutsche Einheit Zwei Seiten einer Medaille

    Cottbus (ots) - In Ostdeutschland ist dank der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit ökonomisch ordentlich etwas bewegt worden. Gewiss, nicht überall. Aber das Programm hat in vielen Regionen einen einfachen und richtigen Grundsatz umgesetzt: gut ausgebaute, effiziente Verkehrsnetze machen Wirtschaftsentwicklung erst möglich. Und ein solches Verkehrssystem gab ...

  • 25.08.2008 – 21:23

    Lausitzer Rundschau: Diskussion über Rot-Rot-Grün in Hessen Wasch' mir den Pelz

    Cottbus (ots) - Die Logik ist eigentlich zwingend: Wenn Andrea Ypsilanti (SPD) schon mithilfe der Linkspartei in Hessen an die Macht kommen will, dann kann sie auch gleich eine rot-rot-grüne Koalition bilden Nur, was ist bei der SPD noch logisch? Mal trommelt sie für die Agenda 2010, ein anderes Mal distanziert sie sich davon. Mal sind die Linken ...

  • 25.08.2008 – 21:17

    Lausitzer Rundschau: Südossetien soll unabhängig werden Wirklichkeitsverlust

    Cottbus (ots) - Dass der Kreml jetzt die willfährigen Abgeordneten vorschickt, um die Unabhängigkeit der umstrittenen Region Südossetien ins Gespräch zu bringen, wird die Beziehungen zur EU und zu den USA weiter belasten. Der vor Beginn der militärischen Auseinandersetzungen von weniger als 100 000 Menschen bevölkerte Landstrich ist auf sich gestellt gar ...

  • 24.08.2008 – 21:16

    Lausitzer Rundschau: Münteferings politische Rückkehr Blick nach vorn

    Cottbus (ots) - Franz Müntefering hat viel Sinn für politische Inszenierungen. Seine Rückkehr auf die politische Bühne leitete der sozialdemokratische Hoffnungsträger mit der Teilnahme an einer Gedenkfeier für Johannes Rau ein. Mitte nächster Woche wird der Sauerländer einen Wahlkampfauftritt in Bayern absolvieren. Und im Herbst erscheint sein Buch mit ...

  • 24.08.2008 – 21:14

    Lausitzer Rundschau: Die 29. Olympischen Sommerspiele in Peking sind zu Ende Erfolg und Misserfolg

    Cottbus (ots) - Erfolg oder Misserfolg? Diese Frage stellt sich nach Abschluss der 29. Olympischen Sommerspiele in Peking und lässt sich nicht eindeutig beantworten. Aus sportlicher Sicht hat sich Deutschland in China rein zahlenmäßig besser verkauft als von vielen erwartet. Am Ende stehen mit 16 Goldmedaillen sogar drei Olympiasiege mehr als vor vier Jahren ...

  • 22.08.2008 – 21:17

    Lausitzer Rundschau: Tropical Islands investiert in Brand Wagemutig

    Cottbus (ots) - Das Stichwort Globalisierung hat sicher auch in der Lausitz einen eher unguten Klang. Ins Ausland verlagerte Arbeitsplätze sind das Erste, was den meisten in den Sinn kommt. Mit Blick auf Tropical Islands und den gestern besiegelten Bau eines 2000-Häuser-Feriendorfs jedoch scheinen auch die Vorzüge der Globalisierung auf. Da arbeiten ...

  • 22.08.2008 – 21:16

    Lausitzer Rundschau: Die Politik und der Datenklau Den Bürger schützen

    Cottbus (ots) - Lob dafür, dass nun so schnell versucht wird, auf den unglaublichen Datenskandal gesetzgeberisch zu reagieren, ist fehl am Platze. Lange schon haben Verbraucherschützer und andere Verbände vor dieser Art der Kriminalität gewarnt - und die Politik? Sie hat die Zeichen der Zeit eher ignoriert als erkannt. Der Plan von Ministerin Brigitte ...

  • 22.08.2008 – 21:15

    Lausitzer Rundschau: Russische Justiz lehnt Chodorkowskis Haftenlassung ab Immer härter

    Cottbus (ots) - Es ging bei dem Justizfall Chodorkowski zu keinem Zeitpunkt um den Rechtsstaat oder gar Gerechtigkeit. Der einstige Milliardär wurde in Russland verurteilt, um die Gefügigkeit der Wirtschaftseliten zu erzwingen - ein klassischer Fall von dem, was man ein Exempel statuieren nennt. Der Zweck ist längst erreicht, in Russland wagt kein ...

  • 21.08.2008 – 21:27

    Lausitzer Rundschau: Angela Merkel auf Bildungsreise Die Kanzlerin hat Recht

    Cottbus (ots) - Wer würde nicht unterschreiben wollen, was Angela Merkel (CDU) gestern für die Bildung gefordert hat: Mehr Investitionen, bessere Ausstattung und Qualität. Die Kanzlerin hat gut reden, der Bund ist ja nicht zuständig. Aber sie hat Recht! Das marode deutsche Bildungssystem lässt sich nicht allein durch Strukturreformen modernisieren, die sind ...

  • 20.08.2008 – 21:10

    Lausitzer Rundschau: Keine Einigung bei der Lkw-Maut: Taktik gegen Reibach

    Cottbus (ots) - Wenn man nicht mehr weiter weiß, gründet man einen Arbeitskreis. Die alte politische Weisheit haben die Verkehrsminister von Bund und Ländern gestern in Sachen Erhöhung der Lkw-Maut beherzigt - das zeigt allerdings, wie vertrackt die Lage momentan ist. Auf der einen Seite Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD), der die Erfolgsstory ...

  • 19.08.2008 – 20:48

    Lausitzer Rundschau: Preiserhöhungen bei der Deutschen Bahn "Einführungspreise"

    Cottbus (ots) - Die Deutsche Bahn will schon wieder mal ihre Fahrpreise erhöhen. Eigentlich ist der geneigte Fahrgast inzwischen daran gewöhnt, in jedem Jahr mehr auf den Fahrkartenschalter - so noch vorhanden - zu legen. Außerdem: Bahnchef Hartmut Mehdorn hatte ja im März rechtzeitig, kaum, dass die Tinte unter dem Tarifvertrag mit den Lokführern trocken ...

  • 19.08.2008 – 20:46

    Lausitzer Rundschau: Vor 40 Jahren endete der "Prager Frühling" Die Tränen des Abschieds

    Cottbus (ots) - Im August 1968, mitten im Kalten Krieg, schien so manchem Beobachter die militärische Besetzung der damaligen Tschechoslowakei noch ein durchaus verständlicher Vorgang. Die beiden Supermächte UdSSR und USA standen sich hochgerüstet gegenüber. Sie duldeten in ihrem Vorfeld keine unkontrollierbaren Entwicklungen. Die USA führten in Vietnam ...

  • 18.08.2008 – 20:57

    Lausitzer Rundschau: Pakistan nach Musharraf Mit der Demokratie leben

    Cottbus (ots) - Es wird so manchen Politiker aus den in Afghanistan militärisch engagierten Staaten mit Sorge erfüllen, wenn jetzt Pakistans Militärherrscher Pervez Musharraf aus dem Präsidentenamt flüchtet. Aber dies ist ein Sieg des Volkes, das den durch einen Putsch vor neun Jahren an die Macht gekommenen General bei einem fairen Urnengang schon längst abgewählt hätte. Pakistan wird allerdings damit ...

  • 18.08.2008 – 20:56

    Lausitzer Rundschau: Skandal um illegale Kontenabbuchungen Daten ohne Schutz

    Cottbus (ots) - Der Datenschutz ist nicht gerade ein Thema von elektrisierender Breitenwirkung. Ganz im Gegenteil. Noch zu Jahresbeginn herrschte allgemeine Genugtuung, als die Behörden einigen Hundert Superreichen auf die Spur kamen, die ihre Millionen auf Liechtensteiner Bankkonten vor dem deutschen Fiskus versteckt hatten. Dass der Steuerbetrug durch einen ...