Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 19.09.2008 – 20:21

    Lausitzer Rundschau: Sinkende Realeinkommen in Deutschland Wo Lafontaine Recht hat

    Cottbus (ots) - Deutschland ist das einzige Land in Europa, in dem die Realeinkommen aus unselbstständiger Tätigkeit seit dem Jahr 2000 gesunken sind, und zwar um 0,8 Prozent. Die Italiener verdienen nach Abrechnung der Inflation heute 7,5 Prozent mehr als damals, die Franzosen 9,6 Prozent, die Briten sogar 26,1 Prozent. Diese Zahlen der gewerkschaftsnahen ...

  • 18.09.2008 – 21:41

    Lausitzer Rundschau: Privatschulen boomen in der Lausitz: Abgucken erwünscht

    Cottbus (ots) - Sie tut weh, diese Konkurrenz, das geben die Bildungsministerien in Sachsen und Brandenburg gerne zu. In Zeiten von Abwanderung und demografischem Wandel kämpfen staatliche Schulen sowohl in den Städten als auch auf dem Land um jeden Schüler. Doch dort, wo es Alternativen gibt, entscheiden sich immer mehr Eltern und Kinder für private ...

  • 18.09.2008 – 21:39

    Lausitzer Rundschau: Sachsens Linke entmachtet Ronald Weckesser: Unsolidarisch

    Cottbus (ots) - Die Linke leistet sich eine Menge bunte Strömungen: Realos und Fundis, eine karrierehungrige Jugendbrigade und einige der DDR nachtrauernde Alt-Kader. Was sie offenbar nicht verträgt, sind Genossen, die allzu mutig die eigene Führung kritisieren. Der sächsische Finanzexperte Ronald Weckesser hat das getan. Er hat seinen Fraktionschef im ...

  • 18.09.2008 – 21:38

    Lausitzer Rundschau: BND-Ausschuss prüft deutsche Rolle im Irak: Steinmeiers Schwachstellen

    Cottbus (ots) - Es gibt sicher angenehmere Dinge für Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, als noch einmal mit der rot-grünen Friedensrhetorik zur Zeit des Irak-Krieges und ihren berechtigten Zweifeln an diesem konfrontiert zu werden. Denn schließlich will die SPD mit Steinmeier die nächste Bundestagswahl gewinnen. Der BND-Untersuchungsausschuss ...

  • 17.09.2008 – 21:28

    Lausitzer Rundschau: Der Emissionshandel und die Lausitz Noch nicht aufgewacht

    Cottbus (ots) - Die Lausitz, der Stromlieferant nicht nur Ostdeutschlands, droht eine notwendige Auseinandersetzung zu verschlafen. Denn die weitreichenden Änderungen in unserer Industriegesellschaft, die mit dem Klimaschutz verbunden sind, führen ganz zwangsläufig zu erheblichen Verwerfungen. Die aber werden weder in letzter Konsequenz wahrgenommen, noch ...

  • 17.09.2008 – 21:26

    Lausitzer Rundschau: Abschluss der Paralympics in Peking Was kommt danach?

    Cottbus (ots) - Die Zeit der pathetischen Werbespots für die Paralympics im chinesischen Fernsehen ist zu Ende. Ein paar Nachwehen werden sich noch einschleichen, aber schon in einigen Tagen dürfte der Alltag das Programm beherrschen. Es wird keine täglichen Bilder mehr geben von jubelnden Amputierten oder von Spastikern, die mit ihren Medaillen um den Hals ...

  • 16.09.2008 – 21:29

    Lausitzer Rundschau: Bundestag debattiert Haushalt für 2009 Hoffen auf die Zukunft

    Cottbus (ots) - Der Bundeshaushalt wird gern als Schicksalsbuch der Nation bezeichnet. Für die Große Koalition ist der jüngste Etatentwurf auch so etwas wie ein finanzpolitisches Abschlusszeugnis. Geht es doch um die Zahlenreihen für das kommende Jahr der Bundestagswahl. Zieht man einen Strich darunter, dann kann sich die Bilanz der Koalition durchaus sehen ...

  • 15.09.2008 – 21:26

    Lausitzer Rundschau: Paralympics in Peking: Scheideweg

    Cottbus (ots) - Es geht drunter und drüber bei den Paralympics. Weil Kampfrichter schlafen, werden Medaillen erst vergeben und dann wieder weggenommen. Weil das Reglement Lücken hat, werden Sportler eingeladen und vor dem Wettkampf wieder nach Hause geschickt. Und weil die Startklassen kaum nachvollziehbar eingeteilt sind, werden die besten Leistungen nicht zwingend mit Gold belohnt. Verantwortlich dafür ist ...

  • 15.09.2008 – 21:24

    Lausitzer Rundschau: Bankenkrise in den USA: Zu Panik kein Anlass

    Cottbus (ots) - Die Finanzkrise scheint das deutsche Bankensystem nicht zu zerstören. Vor allem die Sparkassen und Genossenschaftsbanken zeigen sich weitgehend immun. Wer jetzt daran denkt, die Banken zu stürmen und die Konten zu leeren, reagiert in Panik. Es gibt Kursverluste an den Aktienmärkten, es gibt Wertberichtigungen bei den Banken, die stark auf den Weltmarkt ausgerichtet sind, aber die lassen sich ...

  • 12.09.2008 – 22:16

    Lausitzer Rundschau: Bahn nimmt Schalterzuschlag zurück Verbrauchertäuschung

    Cottbus (ots) - Nur weil die Bahn noch in öffentlichem Besitz ist, konnte gestern ein eklatanter Fall von Verbrauchertäuschung in letzter Minute verhindert werden. Die geplante Schaltergebühr ist gekippt. Eine absurde Idee: Der Kunde sollte nicht nur für das Produkt Fahrkarte zahlen, sondern auch noch dafür, dass es ihm verkauft wird. Der Verweis auf den ...

  • 12.09.2008 – 18:07

    Lausitzer Rundschau: Flugplatz Drewitz droht wirtschaftliche Bruchlandung

    Cottbus (ots) - Dem Flugplatz Drewitz (Spree-Neiße) droht nach dem Rückzug amerikanischer Interessenten eine erneute geschäftliche Bruchlandung. Beim Verkauf des ehemaligen Militärflugplatzes in der Lausitz haben der Landkreis Spree-Neiße und die anderen Gesellschafter der Flughafen Cottbus Südbrandenburg GmbH mit einem rechtkräftig verurteilten Betrüger ...

  • 11.09.2008 – 21:56

    Lausitzer Rundschau: Startsignal für Lausitzer Kupferbergwerk Frohe Botschaft

    Cottbus (ots) - Das ist eine frohe Botschaft für die Lausitz: Für bis zu 1800 neue Jobs sollen in den kommenden sieben Jahren die Voraussetzungen geschaffen werden. Das Kupfererzbergwerk verspricht Zukunft. Denn Kupfer nutzt jeder - ob für das Licht im Haus oder im Auto, das ohne Elektronik überhaupt nicht mehr fährt. Bis zu 50 Kilogramm Kupfer fahren ...

  • 10.09.2008 – 21:21

    Lausitzer Rundschau: Lance Armstrong plant Tour-Comeback:

    Cottbus (ots) - Lance Armstrong will die Tour de France 2009 gewinnen. Allein diese Ankündigung ist ein Hohn für alle, die versuchen, sauberen und ehrlichen Radsport zu machen. Dass Armstrong seine früheren Siege mithilfe von Doping eingefahren hat, ist offensichtlich. In nachträglich analysierten Proben von 1999 wurde ihm der Gebrauch von Epo nachgewiesen. Der britische Enthüllungsjournalist David Walsh hat ...

  • 10.09.2008 – 21:18

    Lausitzer Rundschau: Abwasserstreit-Zwangsanschluss mit Polizeigewalt:

    Cottbus (ots) - Mehrere Einsatzwagen der Polizei, 25 Beamte, Straßensperren und Demonstranten. Im Mittelpunkt steht eine 56-jährige Frau, die sich auf ihrem Grundstück verbarrikadiert, als ginge es um ihr Leben. Mittendrin eine Handvoll Journalisten, die den Polizeieinsatz beobachten. Die Situation gestern Morgen im beschaulichen Spreewald-Dorf Briesensee ...

  • 09.09.2008 – 22:41

    Lausitzer Rundschau: Stagnierende Kulturausgaben Wohlwollend: Konsolidierung

    Cottbus (ots) - Die Kulturausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden stagnieren, hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Fast muss das schon als Erfolgsnachricht gewertet werden. Jedenfalls nach den Streichkonzerten vergangener Jahre, bei denen den Streichern oft egal war, ob für Konzerte noch was übrig blieb. Jeder Haushaltsdebatte von Ländern ...

  • 09.09.2008 – 22:40

    Lausitzer Rundschau: Vattenfall nimmt Klima-Pilotkraftwerk in Betrieb Unter Hochdruck

    Cottbus (ots) - Der Energiekonzern Vattenfall ist fortschrittlicher als mancher denkt. Geballtes Ingenieurwissen und jahrelange Erfahrung in Forschung und Entwicklung, die tragfähige Ergebnisse bringen muss, lassen sich nicht so einfach vom Tisch wischen, wie mancher Umweltschützer es wohl gern tun würde. Die Umsetzung der Klima-Forschung in die Praxis ...

  • 09.09.2008 – 22:38

    Lausitzer Rundschau: Die Koalition nach dem SPD-Beben Keine Lippenbekenntnisse

    Cottbus (ots) - Routinemäßig spulte das Bundeskabinett gestern sein Arbeitspensum ab. Das macht Hoffnung: Denn das SPD-Beben scheint innerhalb der Großen Koalition noch nicht mehr bewirkt zu haben als die üblichen Beißreflexe der Generalsekretäre. Die verbale Abmachung zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihrem SPD-Herausforderer Frank-Walter ...

  • 08.09.2008 – 21:31

    Lausitzer Rundschau: Diakonie-Einsatz gegen die Not in Somalia Europa in der Pflicht

    Cottbus (ots) - Eine gekaperte Luxusyacht bewegt die Menschen. Für kurze Zeit blickt die Weltöffentlichkeit nach Somalia. Doch sind die Segler glücklich befreit, fällt die ostafrikanische Küste wieder in einen medialen Dornröschenschlaf. So aber darf es nicht weitergehen: Wenn in Somalia 1,8 Millionen Menschen auf der Flucht sind und rund drei Millionen ...

  • 08.09.2008 – 21:29

    Lausitzer Rundschau: Die Krise der SPD Alte Probleme

    Cottbus (ots) - Franz Müntefering kann Partei. Frank-Walter Steinmeier kann Kanzlerkandidat. Ein ideales Duo also, um die SPD vor dem politischen Abgrund zu bewahren und aus der Krise zu führen? Auf den ersten Blick scheint es so. Müntefering war schon mal der Vorsitzende der sozialdemokratischen Herzen, bis er aus familiären Gründen von der großen Berliner Bühne verschwand. Und Frank-Walter Steinmeier ist ...

  • 05.09.2008 – 23:09

    Lausitzer Rundschau: Zur Kür des SPD-Kanzlerkandidaten Besser später

    Cottbus (ots) - Es mag allerlei taktische Überlegungen geben, die es geraten sein lassen könnten, dass die SPD ihren Kanzlerkandidaten erst so spät wie möglich benennt. Dass die andere Seite, gemeint ist die Union, sich dann nicht frühzeitig auf ihn einschießen könne, gehört dazu. Oder, dass man Spannung aufbaue und Aufmerksamkeit auf sich lenke. Und ...

  • 05.09.2008 – 23:07

    Lausitzer Rundschau: Heiße Phase im US-Wahlkampf Die Wendehälse

    Cottbus (ots) - Die Wähler in den USA haben auf den ersten Blick zumindest gar keine andere Wahl mehr, als dem Aufbruch zu neuen Ufern ihren Segen zu geben. Die beiden Präsidentschaftskandidaten, John McCain und Barack Obama, übertreffen sich geradezu darin, auf maximal mögliche Distanz zu all dem Schlamassel zu gehen, den ihnen die Bush-Truppe hinterlassen wird. Der Wettkampf um das Maximum an Wechsel hat ...