Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 09.10.2008 – 22:14

    Lausitzer Rundschau: Zur Abschaffung der konventionellen Käfighaltung Preisfrage

    Cottbus (ots) - Die Abschaffung der konventionellen Käfighaltung ist ein Sieg für den Tierschutz. Doch für viele Eierproduzenten droht die Umrüstung zum finanziellen Eiertanz zu werden. Schadenfroh auf jene zu zeigen, die jetzt für Millionen ihre Betriebe auf alternative Haltungsformen umstellen, um so weiter am Markt existieren zu können, ist der falsche ...

  • 09.10.2008 – 22:13

    Lausitzer Rundschau: Zur Vergabe des Literaturnobelpreises Eine gute Empfehlung

    Cottbus (ots) - Wenn das nicht Grund zum Staunen ist: Da wird ein Schriftsteller in die Weltliteratur erhoben und zum Millionär gemacht - und in Deutschland, einem der wichtigsten Buchmärkte der Welt, hat fast niemand je seinen Namen gehört, geschweige denn, seine Werke gelesen. Selbst Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki kennt sich nicht aus mit Jean-Marie ...

  • 08.10.2008 – 21:59

    Lausitzer Rundschau: Zur Krise auf den Finanzmärkten / Vertrauen durch Wissen

    Cottbus (ots) - Nicht einmal jeder zweite Ostdeutsche glaubt dem Versprechen von Angela Merkel, dass die privaten Spareinlagen in Deutschland garantiert sind. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap. Mit anderen Worten: Über die Hälfte der Bürger in den neuen Ländern gibt an, dass die Bundeskanzlerin entweder bewusst die ...

  • 08.10.2008 – 21:58

    Lausitzer Rundschau: Obama punktet im TV-Duell gegen McCain / Kandidat des Wandels

    Cottbus (ots) - Die Kandidaten, die sich beim zweiten TV-Duell um die US-Präsidentschaft gegenüberstanden, hätten kaum unterschiedlicher sein können: Hier der Republikaner John McCain (72) - eine nicht unsympathische Mischung aus dem späten Ronald Reagan und dem Jedi-Meister Yoda aus "Krieg der Sterne" -, der immer wieder die Größe Amerikas beschwor und ...

  • 07.10.2008 – 22:06

    Lausitzer Rundschau: Deutscher Afghanistan-Einsatz verlängert Drückeberger

    Cottbus (ots) - Es ist das Eingeständnis einer gescheiterten Strategie, wenn jetzt die Bundesregierung gezwungen ist, den Bundeswehreinsatz in Afghanistan auszuweiten. Seit mehr als sechs Jahren riskieren deutsche Soldaten ihr Leben in diesem Land, und doch hat sich die Sicherheitslage gerade in den vergangenen Monaten erheblich verschlechtert. Die Konsequenzen ...

  • 07.10.2008 – 16:03

    Lausitzer Rundschau: Nach Computerfehler: Los entscheidet über Mandat im Elbe-Elster-Kreis

    Cottbus (ots) - Im brandenburgischen Elbe-Elster-Kreis hat am Dienstag das Los über das letzte Mandat im neugewählten Kreistag entschieden. Weil die Kandidaten Jonas Brückner und Andrea Schmidt (beide Grüne/B 90) bei den Kommunalwahlen am 28. September exakt die gleiche Stimmenzahl (470) auf sich vereinigen konnten, hatte Kreiswahlleiter Dirk Gebhard eine ...

  • 06.10.2008 – 21:47

    Lausitzer Rundschau: Zur Koalitionsrunde in Berlin Einig in der Not

    Cottbus (ots) - Not schweißt zusammen. Diese Lebensweisheit offenbart sich auch bei der Großen Koalition in Berlin. Mit erstaunlicher Geräuschlosigkeit hat die Führungsriege von Union und SPD bei ihrem jüngsten Treffen politische Streitpunkte abgeräumt, die bis eben noch die Gemüter erhitzten. Angesichts der immer bedrohlicheren Finanzmarktkrise konnte ...

  • 06.10.2008 – 21:45

    Lausitzer Rundschau: Zur internationalen Finanzkrise Ende der Politik

    Cottbus (ots) - Allmählich dämmert es den Politikern, dass auf die bis vor Kurzem noch so hoch geschätzten Herren der Finanzwirtschaft gar kein Verlass mehr ist. Mit ihren hektischen Rettungsplänen rennen die Regierungen immer neuen Hiobsbotschaften hinterher und wissen doch nicht, wann die nächste SOS-Meldung aus einer Vorstandsetage kommt. Und allmählich ...

  • 05.10.2008 – 21:13

    Lausitzer Rundschau: Der US-Wahlkampf wird härter Wenn der Konkurs droht

    Cottbus (ots) - Jetzt, wo die Umfragewerte für den republikanischen Präsidentschaftsbewerber John McCain zusammen mit den Börsenkursen in den Keller rutschen, gelten die Versprechen von einem fairen Wahlkampf um das Weiße Haus nicht länger. Sarah Palin, die Überraschungsfrau für den Vizepräsidenten auf dem McCain-Ticket, geht auf den demokratischen ...

  • 05.10.2008 – 21:11

    Lausitzer Rundschau: Die Finanzkrise und die Manager Schluss mit Vollkasko

    Cottbus (ots) - Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) soll gestern gekocht haben vor Wut. Aus gutem Grund. Weder das Unternehmen noch die an der Rettungsaktion beteiligten privaten Banken haben den Minister und die Regierung vorab über die neuen Milliarden-Probleme bei der Hypo Real Estate und das Scheitern des 35-Milliarden-Euro-Rettungspaketes informiert. ...

  • 03.10.2008 – 21:59

    Lausitzer Rundschau: Christen feiern morgen Erntedank Nachdenken zum Fest

    Cottbus (ots) - Am Sonntag feiern Christen das Erntedankfest. Auch in der Lausitz wird es in vielen Dörfern geschmückte Erntekronen geben, Festumzüge und Gottesdienste. Und obwohl es den Landwirten in Deutschland schon einmal besser ging: Die Menschen in Europa haben allen Grund zum Danken. Das gilt vor allem angesichts einer Zahl, an die das christliche ...

  • 03.10.2008 – 21:57

    Lausitzer Rundschau: Streit um einheitlichen Krankenkassenbeitrag Verpatzte Premiere

    Cottbus (ots) - Die Premiere ist gründlich daneben gegangen. Anstatt den erstmals einheitlich festzulegenden Krankenkassenbeitrag nach so etwas wie demokratischen Spielregeln zu bestimmen, muss die Bundesregierung nun ganz allein dafür gerade stehen. Die Krankenkassen haben sich dem politischen Schauspiel ...

  • 01.10.2008 – 21:23

    Lausitzer Rundschau: Entlassungen im Gubener Plastinarium Karten auf den Tisch

    Cottbus (ots) - Arbeitsplätze. Mit diesem Argument hat Gunther von Hagens die Region für seinen umstrittenen Plastinationsbetrieb gewonnen. Jetzt setzt er die Hälfte seiner 130 Mitarbeiter in Guben vor die Tür, nur weil vier von 23 chinesischen Fachleuten abreisen mussten. Das versteht niemand. Erklärungen dazu liefert der Anatom jedoch nicht, was ...

  • 01.10.2008 – 21:22

    Lausitzer Rundschau: Heftiger Machtkampf in der CSU Das hat Tradition

    Cottbus (ots) - Da ist sie wieder, die alte CSU. Kaum hat Günther Beckstein sein Amt hingeschmissen, bricht bei den Christsozialen das Hauen und Stechen aus. Drei Bewerber, dazu der designierte Parteivorsitzende Horst Seehofer: Wer auch immer das Rennen am Ende machen wird, die Startvoraussetzungen für den neuen Ministerpräsidenten sind nach den Chaostagen ...

  • 01.10.2008 – 21:20

    Lausitzer Rundschau: Zum Tag der deutschen Einheit Veränderungen

    Cottbus (ots) - Allen Veränderungen, selbst jenen, die wir ersehnt haben, haftet etwas Melancholisches an, denn wir lassen einen Teil von uns selbst zurück. Wir müssen ein Leben sterben, ehe wir ein anderes beginnen können. - Das Zitat stammt von dem französischen Schriftsteller Anatole France, der von 1844 bis 1924 gelebt und offenbar eine Menge von den Menschen verstanden hat. Der wusste, wie schwer es sein ...

  • 30.09.2008 – 22:32

    Lausitzer Rundschau: Probeabstimmung in Hessen Schönes Wetter

    Cottbus (ots) - Sollte Andrea Ypsilanti am Ende doch mit ihrem Plan scheitern, Roland Koch (CDU) im Amt des hessischen Ministerpräsidenten zu beerben, dann hat die SPD-Landeschefin zumindest eine Menge versucht, um dem Debakel im Wiesbadener Landtag vorzubeugen. Mit der erfolgreichen Probeabstimmung in den Fraktionen von SPD, Grünen und Linken scheint ...

  • 30.09.2008 – 22:31

    Lausitzer Rundschau: Verkauf von Flugplatz Drewitz droht zu scheitern Pest oder Cholera

    Cottbus (ots) - Es ist wie die Wahl zwischen Pest und Cholera. Man weiß nicht, was man den Eigentümer-Kommunen des Flugplatzes Drewitz wünschen soll: Dass der Kaufpreis für die Piste doch noch bezahlt wird oder besser nicht. Kommt das Geld, dann sind die Kommunen die finanzielle Belastung los, doch was dann aus der Fläche wird, haben sie nicht mehr in der ...

  • 30.09.2008 – 22:30

    Lausitzer Rundschau: Horst Seehofer soll CSU-Chef werden Der letzte Hoffnungsträger

    Cottbus (ots) - Bei manchem fällt der Groschen pfennigweise. Und so hat CSU-Chef Erwin Huber am Montag womöglich wirklich noch daran geglaubt, er könne den steilen Absturz seiner Partei bei der bayerischen Landtagswahl politisch überleben. Gestern war der Niederbayer, offenbar dank der intensiven Überzeugungsarbeit von Parteifreunden, schon ein Stück ...

  • 30.09.2008 – 22:28

    Lausitzer Rundschau: Cottbuser Staatstheater wird 100 Ein gelebter Traum

    Cottbus (ots) - Träume leben - so hat das Cottbuser Theater seine Jubiläumsspielzeit überschrieben. Kaum hätte sich ein besseres Motto finden lassen können, denn das Theater selbst ist ein gelebter Traum. Alles begann vor etwas mehr als 100 Jahren mit 1000 Talern und dem Wunsch der Bürger dieser Stadt, sich ein Theater zu bauen. Ausdruck ihres ...

  • 30.09.2008 – 15:35

    Lausitzer Rundschau: von Hagens entlässt 67 Mitarbeiter in Guben

    Cottbus (ots) - Der umstrittene Anatom Gunther von Hagens will 67 Mitarbeiter seines Plastinariums in Guben (Spree-Neiße-Kreis) entlassen. Dies bestätigte Spree-Neiße-Landrat Dieter Friese (SPD) am Dienstag der in Cottbus erscheinenden "Lausitzer Rundschau" (Mittwoch-Ausgabe). "Das ist ein herber Schlag", sagte Friese. Von Hagens habe ihn am Montag über den Schritt informiert. Die Betroffenen seien ...

  • 29.09.2008 – 21:40

    Lausitzer Rundschau: Zur Landtagswahl in Bayern

    Cottbus (ots) - Politisch überleben, das ist CSU-Chef Erwin Huber wohl klar, wird er das beispiellose Wahldesaster, das am Sonntag den Mythos CSU zerstört hat, höchstwahrscheinlich nicht. Bis er aber den Stab auf einem Sonderparteitag am 25. Oktober weiterreichen muss, steht ihm noch einiges bevor. Man kennt es aus früheren CSU-Krisen: In solchen Situationen wird täglich aus der Deckung auf das waidwunde Wild ...

  • 29.09.2008 – 21:38

    Lausitzer Rundschau: Zum Desaster an den Finanzmärkten

    Cottbus (ots) - Das konnte man sich bislang kaum vorstellen, das hatte auch noch keiner erlebt, wie jetzt weltweit Staaten mit atemberaubenden Beträgen einsteigen, um Großbanken vor dem Absturz zu retten. Aus der ökonomischen Notwendigkeit, das Finanzsystem am Laufen zu halten, wird allerdings zunehmend auch eine politische Herausforderung. Denn die faktische Verstaatlichung gewichtiger Sektoren der ...

  • 25.09.2008 – 22:42

    Lausitzer Rundschau: Bundestag erörtert Finanzkrise Desaster als Chance

    Cottbus (ots) - Es ist noch nicht lange her, da galt das Streben nach maximaler Rendite auch regierungsoffiziell als große Tugend. Die Zauberwörter hießen Deregulierung, weniger Staat und mehr Markt. Der Crash auf dem internationalen Finanzsektor hat nun für ein erstaunliches Umdenken gesorgt. Selbst die FDP, bislang ein Hort gegen alle staatliche ...

  • 24.09.2008 – 22:13

    Lausitzer Rundschau: Der deutsche Terrorherbst jetzt im Kino Zu viel geschminkt

    Cottbus (ots) - Das Grauen, das vielen Episoden der Geschichte innewohnt, hat nur selten und zumeist auch nur von den wirklich Großen einen vertretbaren und anschaulichen Weg in die Kunst gefunden. Dies gilt insbesondere für die Schrecken des Krieges. Nun hat sich die Gruppe, die sich vor knapp vierzig Jahren in der Bundesrepublik bewaffnete und in die ...

  • 24.09.2008 – 22:11

    Lausitzer Rundschau: Regierungsbericht zur deutschen Einheit / Licht und Schatten

    Cottbus (ots) - Wer die neuen Bundesländer durch das Autofenster betrachtet, dem muss die Dauerdiskussion um eine Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West befremdlich erscheinen. Die Altstädte von Görlitz und Bautzen sind mittlerweile genauso topp wie die von Bamberg oder Schwäbisch-Hall. Kein Wunder. Denn was da zwischen Ostsee und Thüringer ...