Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 26.10.2008 – 19:53

    Lausitzer Rundschau: Die CSU nach ihrem Sonderparteitag in München: Andere Zeiten

    Cottbus (ots) - Kann Horst Seehofer die CSU retten? Denn darum geht es bei einer Partei, die schnell an die Grenze der Berechtigung ihrer eigenständigen Existenz kommt, wenn sie keine absolute Mehrheit mehr hat. Kann er sie wieder auf ein Ergebnis von 50 Prozent plus X führen? Die Voraussetzungen sind nicht schlecht - einerseits. Seehofer ist ein echter Bazi, ...

  • 24.10.2008 – 21:25

    Lausitzer Rundschau: Rot-grüner Koalitionsvertrag in Hessen Nah am Ziel

    Cottbus (ots) - Für Roland Koch wird die politische Luft in Hessen langsam dünn. Nach einem weitgehend geräuschlosen Verhandlungsmarathon haben sich SPD und Grüne in Wiesbaden auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Damit hat Andrea Ypsilanti eine weitere große Hürde auf dem Weg zur Wahl als hessische Ministerpräsidentin genommen. Es wäre die erste ...

  • 23.10.2008 – 21:59

    Lausitzer Rundschau: Kanzlerin Merkel in China Kritischer Dialog

    Cottbus (ots) - Die Eiszeit zwischen Deutschland und China ist offenbar überwunden. Im Vorjahr hatte Peking noch schwer verärgert auf eine Begegnung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit dem Dalai Lama reagiert. Bei ihrem gegenwärtigen Besuch im Reich der Mitte erinnert daran fast nichts mehr. So gesehen scheint die internationale Finanzkrise das ...

  • 23.10.2008 – 21:58

    Lausitzer Rundschau: Das ZDF trennt sich von Elke Heidenreich Selbst schuld

    Cottbus (ots) - Die Sache war von Anfang an peinlich. Während der 88-jährige Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki seinen Unmut über die Qualität der ZDF-Fernsehpreis-Gala zwar polternd, aber doch charmant vorgetragen hatte, setzte sich seine jüngere Kollegin Elke Heidenreich plump und maßlos überzogen in Szene. Von hirnloser Scheiße, verlotterten ...

  • 22.10.2008 – 21:23

    Lausitzer Rundschau: Bildungsgipfel von Bund und Ländern in Dresden:

    Cottbus (ots) - Vom Gipfel lässt sich gut in die Ferne schauen. Das Naheliegende wird dabei aber schnell aus den Augen verloren. So war es auch auf dem Bildungsgipfel von Bund und Ländern. In schönen Worten haben die Ministerpräsidenten und die Kanzlerin ihre Pläne für die Zukunft ab 2010 oder gar 2015 präsentiert, und viel Altbekanntes einfach neu ...

  • 21.10.2008 – 21:21

    Lausitzer Rundschau: Ungewisse Zukunft für den Flugplatz in Drewitz Realitätssinn gefragt

    Cottbus (ots) - Der Flugplatz in Drewitz ist kein Tafelsilber. Die kommunalen Gesellschafter hätten sonst längst einen redlichen Käufer gefunden. Statt-dessen haben sie es mit zwei Möchtegern-Investoren zu tun gehabt, von denen einer nicht ohne Landesbürgschaft loslegen wollte und der andere einen vorbestraften Betrüger vorschickte. Am Ende bleiben ...

  • 21.10.2008 – 21:19

    Lausitzer Rundschau: OECD-Studie: In Deutschland wächst die Ungleichheit Teufelskreis Armut

    Cottbus (ots) - Die Statistik lässt aufhorchen: Nach Angaben der Organisation der führenden Industriestaaten OECD ist die Armut in Deutschland in den vergangenen Jahren so rasant gestiegen wie in keiner anderen entwickelten Region der Welt. Die soziale Schere geht also immer weiter auseinander. Bei der Frage nach den Ursachen trägt auch die Bundesregierung ...

  • 21.10.2008 – 21:16

    Lausitzer Rundschau: Plastinatorium Guben

    Cottbus (ots) - Plastinator trifft Chef der Arbeitsagentur Cottbus, um Streit um chinesische Fachleute beizulegen Im Streit um die Verlängerung von Arbeitsgenehmigung für chinesische Experten im Plastinarium in Guben (Spree-Neiße)gab es am Dienstagnachmittag erstmals ein persönliches Treffen zwischen dem Chef der Cottbuser Arbeitsagentur, Heinz-Wilhelm Müller, dem Spree-Neiße-Landrat Dieter Friese (SPD) ...

  • 20.10.2008 – 21:40

    Lausitzer Rundschau: Brandenburgs CDU mit neuer Spitze Lernfähig

    Cottbus (ots) - Die brandenburgische CDU ist das Sorgenkind der Christdemokraten schlechthin. Der Landesverband liefert seit Jahren nur noch Negativschlagzeilen - bei den Wahlergebnissen wie auch mit den Berichten über ausufernden internen Streit. In Ostdeutschland stand er seit dem Jahr 1990 immer im Schatten einer scheinbar übermächtigen SPD, und auch die Regierungsbeteiligung unter Jörg Schönbohm brachte ...

  • 20.10.2008 – 21:39

    Lausitzer Rundschau: Gebühren schrecken vom Studium ab Aha

    Cottbus (ots) - Wenn sich aus den Ereignissen und Meldungen dieser Tage eines für die Zukunft lernen lässt, dann dies: Ein bisschen gesunder Menschenverstand schadet nie - in der Wirtschaft ebenso wenig wie in der Politik. Jüngstes Beispiel ist eine Studie, die zu der wirklich bahnbrechenden Erkenntnis gelangt: Studiengebühren sind nicht das geeignete Mittel, um die Zahl der Studierenden in Deutschland in die ...

  • 16.10.2008 – 21:45

    Lausitzer Rundschau: ARD und ZDF steigen bei der Tour de France aus Keine Wahl

    Cottbus (ots) - Jetzt haben ARD und ZDF den Kanal endgültig voll. Die doppelte Dopingenthüllung im vermeintlich sauberen und für den Neuanfang stehenden Team Gerolsteiner ließ den steuerfinanzierten Sendern gar keine andere Wahl, als aus der Live-Berichterstattung der Tour de France auszusteigen. Denn das Argument der Vorjahre, sich nicht drücken und den ...

  • 16.10.2008 – 21:42

    Lausitzer Rundschau: Der Kampf um das Weiße Haus Eine entscheidende Wahl

    Cottbus (ots) - Es wäre jetzt schon alles klar, hätte dieser Barack Obama eine andere Hautfarbe. Nach den acht ruinösen Jahren des Republikaners George W. Bush dürfte sowieso kein Bewerber seiner Partei noch eine realistische Chance haben. Und es wird mit großer Sicherheit in den beiden Kammern des US-Parlaments auch klare Mehrheiten der Demokraten geben ...

  • 15.10.2008 – 06:00

    Lausitzer Rundschau: Kontroverses Interview zum Fall Erwin Strittmatter darf nicht erscheinen

    Cottbus (ots) - Die in Cottbus erscheinende Lausitzer Rundschau berichtet in ihrer Mittwoch-Ausgabe über ein nicht zur Veröffentlichung freigegebenes Interview mit dem Berliner Literaturwissenschaftler Werner Liersch zum Fall Erwin Strittmatter. Anlass des Gesprächs war ein Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 3. August, in dem Liersch ...

  • 14.10.2008 – 21:01

    Lausitzer Rundschau: Die Bundesländer und das Rettungspaket: Unerklärter Notstand

    Cottbus (ots) - Für den Fall der massenhaften Flucht der Finanzmanager aus der Verantwortung gibt es im Gegensatz zu einem bewaffneten Angriff auf die Bundesrepublik kein Regelwerk, keine Notstandsgesetze. Gehandelt wird allerdings hart am Rande dessen, was eine parlamentarisch verfasste Demokratie und ein ...

  • 13.10.2008 – 21:24

    Lausitzer Rundschau: Regierungsverhandlungen in Bayern Zügig zur Koalition

    Cottbus (ots) - Die FDP in Bayern hat überhaupt noch nie, die CSU seit immerhin 46 Jahren keine Koalitionsgespräche geführt. Gemessen an dieser Unerfahrenheit in Koalitionsangelegenheiten steuert die CSU, die die FDP als "Sicherheitsrisiko" diffamiert hatte, und die FDP, die sich im Wahlkampf als "deutlichsten Kontrast zu Schwarz" sah, recht zügig ...

  • 12.10.2008 – 21:29

    Lausitzer Rundschau: Bundestrainer Löw wirft Kuranyi aus der Nationalmannschaft: Verdammt dumm

    Cottbus (ots) - Mitten in der Nacht war für Kevin Kuranyi das Thema Fußball-Nationalmannschaft erledigt. Um kurz nach eins warf Trainer Joachim Löw den Stürmer raus. Hinauskatapultiert hat sich Kuranyi aber eigentlich selber. Total enttäuscht über seine Nichtnominierung für das WM-Qualifikationsspiel gegen Russland hatte sich der Schalker aus dem Stadion ...

  • 12.10.2008 – 21:27

    Lausitzer Rundschau: Zur Finanzkrise: Lohn der Angst

    Cottbus (ots) - Jetzt also hat die Bankenwelt die Milliarden vom Steuerzahler, mit denen sie sich wieder aus dem Sumpf ziehen könnte, in dem sie sich renditenhungrig verlor. Erreicht werden soll damit, dass die Banker das bei ihnen angelegte Geld fließen lassen und aufhören, in Panik vor jedem Risiko davonzulaufen. Das europäische Maßnahmenpaket, das auch den Bürgschaftsrahmen der Bundesrepublik gewaltig ...

  • 12.10.2008 – 21:26

    Lausitzer Rundschau: Zum Tode Jörg Haiders: Charismatisch, skrupellos

    Cottbus (ots) - Er war ein Ausnahmepolitiker. Gut aussehend, charismatisch, skrupellos. Brillant und gefährlich. Gefährlich brillant. Das musste auch der ehemalige Spiegel-Chef Erich Böhme erkennen, als er den braun gebrannten Österreicher im Februar des Jahres 2000 in der TV-Sendung Talk in Berlin zu entlarven versuchte. Es wurde ein Desaster für Böhme ...

  • 10.10.2008 – 21:37

    Lausitzer Rundschau: CDU-Perspektivkongress in Dresden: Schwieriges Pflaster

    Cottbus (ots) - Die CDU will sich stärker um die Perspektiven der neuen Länder kümmern. Diesen Eindruck suchte die Bundeskanzlerin gestern in Dresden zu vermitteln. Im Kern geht es freilich um die Perspektiven der Union östlich der Elbe. Denn damit steht es nicht unbedingt zum Besten. Die Erfahrung hat die Union gelehrt, dass man Bundestagwahlen in ...