Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 03.12.2008 – 14:12

    Lausitzer Rundschau: Kampf ums Rathaus in Welzow verschärft sich

    Cottbus (ots) - In Welzow eskaliert der Streit ums Bürgermeisteramt. Am Mittwoch hat der wegen seiner Stasi-Vergangenheit als In offizieller Mitarbeiter umstrittene Bürgermeister Reiner Jestel (parteilos) den beurlaubten Welzower Hauptamtsleiter Detlef Pusch (parteilos) gekündigt. Das berichtet lr-online, das online-Portal der LAUSITZER RUNDSCHAU. Pusch bestätigt die Kündigung und sagte, dass er vor dem ...

  • 02.12.2008 – 21:33

    Lausitzer Rundschau: zur Debatte um die Rolle der Ost-CDU / Genug Aufregung

    Cottbus (ots) - Die Sache ganz einfach "tiefer hängen", sagt Joachim Gauck, der frühere Hüter der Stasi-Akten zur Diskussion um die Rolle der Ost-CDU in Zeiten der DDR. Recht hat er, wenn diese Aufforderung allen gilt - denen, die jetzt allzu schnell anklägerisch über Politiker wie den sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich herfallen, aber auch ...

  • 02.12.2008 – 11:38

    Lausitzer Rundschau: Suche mit Leichenspürhunden am Gräbendorfer See

    Cottbus (ots) - Am Gräbendorfer See (Oberspreewald-Lausitz) hat am Dienstag eine umfangreiche Suche der Polizei mit Leichenspürhunden begonnen. Die Cottbuser Staatsanwaltschaft bestätigte gegenüber der LAUSITZER RUNDSCHAU, dass der Einsatz in Zusammenhang mit dem derzeit am Landgericht Cottbus laufenden Verfahren gegen eine junge Frau wegen Tötung ihres ...

  • 01.12.2008 – 22:04

    Lausitzer Rundschau: Auftakt des CDU-Parteitags in Stuttgart Angela orientierungslos

    Cottbus (ots) - Wenn Angela Merkel jetzt die Steuern senkt, gilt sie als wankelmütig und schwach. Wenn sie aber Steuersenkungen erst für die Zeit nach der Wahl verspricht, gilt sie als unglaubwürdig. Es ist die perfekte Falle für die Kanzlerin. Sie suchte ihr auf dem CDU-Parteitag mit der Aussage zu entkommen, dass nichts endgültig entschieden sei und alle ...

  • 01.12.2008 – 22:03

    Lausitzer Rundschau: Das Leben nach dem Supertalent-Sieg Michael braucht ein Wunder

    Cottbus (ots) - Der Aufstieg des schwerbehinderten Hartz-IV-Empfängers Michael Hirte zum Supertalent holte den amerikanischen Traum in die Lausitz. Der Mann mit der Mundharmonika rührte mit seiner Musik und seinem Schicksal Millionen Fernsehzuschauer, und schon vor Ende der Show war sich Supertalent-Juror Dieter Bohlen deshalb sicher, dass Michael Hirte die ...

  • 28.11.2008 – 21:20

    Lausitzer Rundschau: TV-Rechte für Bundesliga:

    Cottbus (ots) - Die Fernsehrechte für die Übertragung der Fußball-Bundesliga bleiben bei den öffentlich-rechtlichen Sendern und beim Bezahlsender Premiere. Die am Freitag verkündete Entscheidung ist prinzipiell erfreulich. Einerseits ist so die Versorgung mit dem Grundbedürfnis Fußball allerorten gesichert. Andererseits steht die bisher gezeigte Qualität der Premiere-Berichterstattung der Bundesliga gut zu ...

  • 28.11.2008 – 21:19

    Lausitzer Rundschau: zu BKA-Gesetz:

    Cottbus (ots) - Das BKA-Gesetz ist am Freitag in der Länderkammer nicht nur an sachlich begründeten Einwänden gescheitert, die da lauten, manche der neuen Befugnisse, etwa Online-Durchsuchungen, gingen schlichtweg zu weit. Sondern auch an politischen Eitelkeiten. Denen einiger Länder, die mit dem Bund um Kompetenzen bei der inneren Sicherheit rangeln, und denen der FDP, die ihre neue Stärke demonstrieren ...

  • 27.11.2008 – 21:41

    Lausitzer Rundschau: Union, SPD und die Erbschaftsteuer Selbst schuld, Koalition

    Cottbus (ots) - Endlich, das politische Gewürge ist vorerst beendet. Das Zustandekommen der gestrigen Entscheidung über die Erbschaftsteuerreform ist ein parlamentarisches Lehrstück darüber, wie Koalitionszwang über Vernunft siegen kann. In der Union, speziell in der CSU haben sie die Faust in der Tasche geballt und sich von der FDP im Bundestag aus der ...

  • 27.11.2008 – 21:39

    Lausitzer Rundschau: Die Anschläge im indischen Bombay Gezielter Massenmord

    Cottbus (ots) - Blindwütig oder sinnlos werden die Blutbäder wieder einmal genannt, mit denen islamistische Fundamentalisten weltweit Schrecken verbreiten. Aber die jüngste Anschlagsserie, die jetzt Indien erschüttert, hat wie schon andere terroristische Gewalttaten der vergangenen Jahre klar erkennbare Ziele. Man darf sich nicht täuschen lassen von der ...

  • 24.11.2008 – 21:49

    Lausitzer Rundschau: Freilassung für Ex-RAF-Terroristen Klar Ohne Reue

    Cottbus (ots) - Es entspricht den Prinzipien des Rechtsstaates, am Ende einer langen Haft auch solche Leute zu begnadigen, die keine Gnade mit eben diesem Rechtsstaat kannten. Die gesetzlichen Voraussetzungen gelten für alle. Das macht die Überlegenheit des Rechtsstaats aus. Im Falle des einstigen RAF-Terroristen Christian Klar bleibt jedoch ein besonders ...

  • 23.11.2008 – 19:16

    Lausitzer Rundschau: Die "DDR-Nische" von Sachsens Regierungschef: Tillichs Geheimnis

    Cottbus (ots) - Gerade hat Brandenburgs neue CDU-Landeschefin Johanna Wanka ihre Partei vor einer Neuauflage der Rote-Socken-Kampagne im Bundestagswahlkampf 2009 gewarnt. Weil dies nach ihrer Überzeugung nur der Linken nutzt. Sie hätte hinzufügen können, dass eine Saubermann-Taktik von ehemaligen Mitgliedern der DDR-CDU, die sich als Nischen- und ...

  • 23.11.2008 – 19:05

    Lausitzer Rundschau: Der Streit um Steuersenkungen: Merkels Philosophie

    Cottbus (ots) - Das können doch noch turbulente Tage werden nächste Woche in Stuttgart, wenn die CDU zu ihrem Bundesparteitag zusammenkommt. Angela Merkel will sich dort erneut zur Vorsitzenden wählen lassen. Und der Kanzlerinnenwahlverein wird ihr ein überwältigendes Ergebnis bescheren. Den wild tobenden Steuerstreit innerhalb der Union wird die ...

  • 23.11.2008 – 19:04

    Lausitzer Rundschau: Das Team um Barack Obama: Wieder wettbewerbsfähig

    Cottbus (ots) - Es passt zumindest auf den ersten Blick nicht zu den Ankündigungen einer neuen Ära, wenn der gewählte US-Präsident sein Regierungsteam mit Frauen und Männern besetzt, die oft schon wichtige Posten in der Zeit seines demokratische Amtsvorgängers Bill Clinton innehatten. Wer jetzt allerdings denkt, Europa könne sich darauf verlassen, dass ...

  • 21.11.2008 – 21:37

    Lausitzer Rundschau: Die Sorben, ihre Lobby und die Finanzen Vertrauensvorschuss

    Cottbus (ots) - Vertreter der Sorben haben in den zurückliegenden Jahren immer wieder bemängelt, dass sie keine Lobby in Berlin hätten. Natürlich wurde der Vorwurf immer dann platziert, wenn es um Mittel für die Stiftung für das sorbische Volk ging. Wenn der Bund quer durch alle Etats den Rotstift ansetzte und immer wieder auch Hunderttausende Euro für ...

  • 20.11.2008 – 22:05

    Lausitzer Rundschau: Bilanz der deutschen Nationalmannschaft im Jahr 2008 Maßvolle Erneuerung

    Cottbus (ots) - Es sollte ein rauschender Jahresabschluss im Berliner Olympiastadion werden. Stattdessen lieferte die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ausgerechnet im Klassiker gegen England eine ihrer schwächsten Leistungen der jüngeren Vergangenheit ab und kassierte eine verdiente 1:2-Niederlage. Was bleibt also nach dem Länderspieljahr 2008? Neben der ...

  • 19.11.2008 – 21:11

    Lausitzer Rundschau: Piraterie vor Somalia Kriminelles Kapital

    Cottbus (ots) - Der Einsatz der Antiterror-Einheiten vor Somalia kann weder mit erfolgreich noch mit effektiv beschrieben werden. Zwar hat am Dienstag eine indische Fregatte ein Mutterschiff der Piraten versenkt, zwang der Bordhubschrauber einer deutschen Fregatte die Angreifer auf ein Frachtschiff schon mal zum Abdrehen. Unterm Strich jedoch gelingen den Kriminellen regelmäßig beachtliche Erfolge. Dass der eine ...

  • 19.11.2008 – 21:09

    Lausitzer Rundschau: Innenminister wollen NPD Staatsgelder streichen Schwieriges Vorhaben

    Cottbus (ots) - Der Vorstoß klingt zunächst einmal einleuchtend: Es kann nicht sein, dass der demokratische Rechtsstaat eine Partei wie die NPD alimentiert, die seine Abschaffung betreibt. Deshalb soll den Rechtsextremen der Geldhahn zugedreht werden. Was sich so einfach anhört, hat jedoch seine Tücken. Das Grundgesetz sagt in Artikel 21 schon jetzt, dass ...

  • 18.11.2008 – 21:49

    Lausitzer Rundschau: Neueste Pisa-Studie vorgestellt Es bewegt sich was

    Cottbus (ots) - Seit Jahren gilt Pisa als ein Synonym für den kollektiven Bildungsnotstand, als ein Makel, der deutschen Jugendlichen im internationalen Vergleich anhaftet. Fast masochistisch stürzte sich das Land auf jede neue Analyse, die das Versagen seiner Schüler und des föderalen Schulsystems offen legte. Die neueste Studie und ihre Ergebnisse stehen ...

  • 17.11.2008 – 21:39

    Lausitzer Rundschau: Eta-Militärchef in Frankreich verhaftet Enthauptet

    Cottbus (ots) - Der baskischen Terror-Organisation Eta wurde der Kopf abgeschlagen. Der berüchtigte militärische Chef "Txeroki" sitzt endlich im Gefängnis. Zweifellos ein großer Erfolg der Polizei im Kampf gegen die Eta. Doch Siegesgeschrei ist nicht angebracht. Denn die Eta, welche die Baskenregion wie eine Mafia durchdrungen hat, lässt sich nicht so ...

  • 16.11.2008 – 19:44

    Lausitzer Rundschau: Die Ergebnisse des G-20-Gipfels: Ein guter Anfang

    Cottbus (ots) - Wären beim Heiligendamm-Treffen der führenden Industrienationen im Frühsommer 2007 ähnliche Absichtserklärungen wie am vergangenen Wochenende verabschiedet und danach wenigstens in Teilen umgesetzt worden - den Menschen auf dem Globus wären sicher nicht alle, aber doch einige wesentliche der schlechten Nachrichten der vergangenen Monate ...

  • 16.11.2008 – 19:36

    Lausitzer Rundschau: Grüne wählen neue Führung: Partei ohne Bindestrich

    Cottbus (ots) - Die Grünen stecken in einer wenig komfortablen Situation: Ihnen fehlt eine klare Machtperspektive, weil Lafontaines Linke das Parteiensystem aufmischt und die klassische politische Farbenlehre zu verschwimmen droht. Deshalb wollen die Ökos erst einmal grün pur sein und nicht Bindestrich-Grün. Was das bedeuten kann, hat sich schon im ...