Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 14.01.2009 – 21:17

    Lausitzer Rundschau: Die Sorben und der Stiftungshaushalt / Nur eine Atemnpause

    Cottbus (ots) - Die Stiftung für das sorbische Volk kann vorerst aufatmen. Der Freistaat Sachsen, das Land Brandenburg und der Bund erhöhen ihre Zuschüsse für die Institution, an deren Tropf das gesamte gesellschaftliche und kulturelle Leben der Sorben hängt, um 1,2 Millionen Euro. Die Arbeit der sorbischen Einrichtungen, deren Fortbestand noch 2008 ...

  • 14.01.2009 – 13:29

    Lausitzer Rundschau: Solarfirma will 40 Millionen Euro im Elbe-Elster-Kreis investieren

    Cottbus (ots) - Die Firma Algatec Solar AG hat angekündigt im Gewerbegebiet von Prösen (Elbe-Elster) 40 Millionen Euro in die Erweiterung einer Solarfabrik zu investieren. Das berichtet lr-online, das online-Portal der in Cottbus erscheinenden Lausitzer Rundschau. Algatec produziert in Prösen bereits Photovoltaikanlagen. Der Mitarbeiterstamm soll durch die ...

  • 12.01.2009 – 22:38

    Lausitzer Rundschau: Europa darf sich nicht auf Russland verlassen / Willkür ist teuer

    Cottbus (ots) - Es ist derzeit für Außenstehende nicht zu klären, wer welchen Teil der Verantwortung trägt an der Eskalation des Streits um die Gasversorgung insbesondere in Südosteuropa. Die enormen wirtschaftlichen Schäden, auch die bei klirrender Kälte verursachten menschlichen Leiden aber sind hinreichend bekannt. Mit dem Stopp der Lieferungen aus ...

  • 11.01.2009 – 20:06

    Lausitzer Rundschau: Die CDU und das Krisenjahr 2009 / Getrieben von Freund und Feind

    Cottbus (ots) - Nach den neuesten Messungen der Forschungsgruppe Wahlen hat sich die CDU wieder auf die 40-Prozent-Marke gekämpft. Die allgemeine Sympathie für Partei und Kanzlerin steht allerdings in auffälligem Kontrast zur Substanz, die die CDU gegenwärtig bietet. Wer sich ihre "Erfurter Erklärung" vom Wochenende anschaut, muss feststellen, dass das ...

  • 08.01.2009 – 21:26

    Lausitzer Rundschau: Staat steigt bei Commerzbank ein Es brennt

    Cottbus (ots) - Es brennt wohl in den Frankfurter Bankentürmen: Ohne staatliche Hilfe kann die Commerzbank die Übernahme der Dresdner Bank nicht stemmen. Aber hatte man vor einigen Wochen gedacht, mit den ersten Geldern aus dem Rettungsfonds sei das Geldhaus aus dem Gröbsten heraus, muss man jetzt wohl ernüchtert feststellen, weit gefehlt. Der Staat wünscht eine zweite starke Bank in Deutschland hinter der ...

  • 30.12.2008 – 21:39

    Lausitzer Rundschau: Die neue EU-Ratspräsidentschaft Wenn Prag übernimmt

    Cottbus (ots) - Wer tief genug in Europas Geschichte gräbt, wird in Bezug auf Prag Gräuliches finden. Dort begann 1618 mit dem Fenstersturz kaiserlicher Beamter jener 30-jährige Krieg, der die Mitte unseres Kontinents nachhaltig verwüstete. Viele der Ausblicke auf die jetzt bevorstehende EU-Ratspräsidentschaft der tschechischen Republik befürchten wieder ...

  • 30.12.2008 – 21:38

    Lausitzer Rundschau: Wahlmarathon und Gedenktage Super-Jahr 2009

    Cottbus (ots) - Im nächsten Jahr wird alles super: 2009 wird ein Super-Wahljahr. Zudem kündigen sich die nächsten zwölf Monate mit Feiern zu 60 Jahren Bundesrepublik Deutschland und 60 Jahren Nato sowie ganz besonders zu 20 Jahren deutsche Einheit ebenfalls als Super-Gedenkjahr an. Für die RUNDSCHAU wird das Super-Jahr 2009 im Zeichen des Wendejubiläums stehen. Beginnend mit der ersten Ausgabe am 2. Januar ...

  • 29.12.2008 – 21:19

    Lausitzer Rundschau: Deutsche Position zur Eskalation im Gazastreifen Ohne Wenn und Aber

    Cottbus (ots) - Selten hat eine Bundesregierung so klar Ross und Reiter benannt, sich selten auch so klar gegen eine weltweit vorherrschende Meinung gestellt. Nicht Israel sei der Aggressor bei diesem Gaza-Krieg, sondern die Hamas. Nicht Israel sei gefordert, ihn zu beenden, sondern die palästinensische Terrororganisation. Sie habe einseitig den Waffenstillstand ...

  • 29.12.2008 – 21:17

    Lausitzer Rundschau: Stromkonzerne haben Gewinne verdreifacht In einem Boot

    Cottbus (ots) - Die Schlussfolgerung einer von den Grünen in Auftrag gegebenen Studie ist drastisch. Deutschlands vier große Stromkonzerne nutzen ihre Vormachtstellung aus, um Privathaushalte und Unternehmen zu schröpfen. Tatsächlich hat die Art und Weise, wie die Elektrogiganten ihre Gewinne steigerten, indem sie beispielsweise die ihnen kostenfrei ...

  • 29.12.2008 – 21:16

    Lausitzer Rundschau: Druck auf die "Soko Fürstenzell" wächst Staunen und wundern

    Cottbus (ots) - Man kennt das aus Krimis: Irgendwann muss der Kommissar bei seinem Chef - überwiegend ein inkompetenter Sesselwärmer - antreten und sich fragen lassen, warum er in der Sache XY nicht weiterkomme. Er wolle jetzt endlich Ergebnisse sehen, donnert der Chef, und der Kommissar, unser Held, nimmt es mit mehr oder weniger Verachtung zur Kenntnis und ...

  • 28.12.2008 – 21:27

    Lausitzer Rundschau: Eskalation der Gewalt im Gazastreifen / Kein Land in Sicht

    Cottbus (ots) - Israels Luftwaffe bombardiert weiter Ziele im Gazastreifen. Seine Bodentruppen stehen einmarschbereit an dessen Grenze. Hamas erholt sich langsam vom verheerenden israelischen Überraschungangriff und intensiviert den Raketenbeschuss israelischer Ortschaften. Die erste Schlacht um den Gazastreifen ist geschlagen, der Krieg aber geht weiter. Wie ...

  • 28.12.2008 – 21:26

    Lausitzer Rundschau: Köhler plädiert für Steuersenkungen / Offene Fragen

    Cottbus (ots) - Es müssten, sagte Bundespräsident Horst Köhler zur aktuellen Lage, jetzt vor allem jene motiviert werden, die sich an die Gesetze hielten und Steuern zahlten. Der Konsum müsse gestärkt werden, die Infrastruktur sei hingegen schon ganz gut. Das klingt griffig und ist eine Watschen für Merkel, Steinmeier und Co. Denn die Regierung will auch ...

  • 26.12.2008 – 21:06

    Lausitzer Rundschau: Zu den Weihnachtspredigten der deutschen Bischöfe / Erwartungen erfüllt

    Cottbus (ots) - Dieses Mal wurden die Bischöfe deutlich. So stark wie schon lange nicht mehr haben protestantische wie katholische Oberhirten am Heiligen Abend die Wirtschaft kritisiert. Und sie haben damit recht, selbst der EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber, der den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank, Josef Ackermann, regelrecht abkanzelte. Denn, dass ...

  • 26.12.2008 – 21:05

    Lausitzer Rundschau: Marine vereitelt Überfall am Horn von Afrika / Piraten und Terroristen

    Cottbus (ots) - Seeräuber kennen keine weihnachtliche Ruhe. Bereits 48 Stunden nach dem offiziellen Start der deutschen Anti-Piraten-Mission am Horn von Afrika trat für die Marine der Ernstfall ein: Der Angriff auf einen ägyptischen Frachter konnte erfolgreich zurück- geschlagen werden. Ein Vorgang, der von der Notwendigkeit des Bundeswehreinsatzes im ...

  • 23.12.2008 – 20:52

    Lausitzer Rundschau: Weihnachtsfeiern im Wohnhaus Gewinn bringende Idee

    Cottbus (ots) - Es ist mehr als eine schöne Idee: Einmal im Jahr, nämlich Weihnachten, treffen sich alle Bewohner eines größeren Wohnhauses, um gemeinsam zu feiern. Kinder, die bei dieser Gelegenheit beschenkt werden, sind das Gemeinschaft stiftende Moment. Eltern kommen dabei ins Gespräch, können sich kennen lernen, Probleme unter Nachbarn ansprechen und ...

  • 23.12.2008 – 20:51

    Lausitzer Rundschau: Die Union und die Koalitionsfrage Schlichtweg Unsinn

    Cottbus (ots) - Der Wähler, das unbekannte Wesen. Die letzte Bundestagswahl hat zwar bewiesen, wenn es um die Macht geht, müssen die Parteien deutlich flexibler werden bei der Auswahl ihrer Koalitionspartner. Jamaika, Ampel, Schwampel - am Ende reichte es dann allein für die Große Koalition. Dass die SPD nun besonders herumeiert und nach dem Urnengang im ...

  • 23.12.2008 – 20:49

    Lausitzer Rundschau: Die Schließung Guantanamos Bushs deutsche Verweandschaft

    Cottbus (ots) - Politik ist bekanntlich die Kunst der Vereinfachung. Aber deshalb ist noch lange nicht jeder, der vereinfacht, ein großer Politiker. George W. Bush beispielsweise, der scheidende US-Präsident, hat die insgesamt doch einigermaßen komplexe Welt im Anschluss an die furchtbaren Anschläge des 11. September kurzerhand in zwei Lager unterteilt - wir ...

  • 22.12.2008 – 22:03

    Lausitzer Rundschau: Helmut Schmidt feiert seinen 90. / Der Erste der Bürger

    Cottbus (ots) - Mit der Milde des Blicks weit zurück lässt sich unendlich viel Gutes sagen über diesen Hamburger Sozialdemokraten Helmut Schmidt, der wie kein anderer der Lebenden die Geschichte der Bundesrepublik verkörpert. Da darf ein jeder mitloben, mitfeiern, obwohl der frühere Bundeskanzler doch zu jeder Zeit auch ein Mann der Kontroversen war und ...

  • 22.12.2008 – 22:02

    Lausitzer Rundschau: Die SPD und die Linke / Schröder fehlt

    Cottbus (ots) - Ruhe wird die SPD durch Franz Münteferings Klartext-Vorstoß nicht bekommen. Spätestens dann, wenn es tatsächlich zu einer rot-roten Koalition im Westen kommen sollte, zum Beispiel im Saarland, werden sich die Genossen wieder zu Recht anhören müssen: Im Bund ist diese Liaison keine Option? Wer soll Euch das glauben? Müntefering hat das große Dilemma, in dem die SPD steckt, mit seinem Segen ...

  • 18.12.2008 – 22:22

    Lausitzer Rundschau: zu: Schüler bewerten ihre Schule im Internet / Überfällig

    Cottbus (ots) - In dem Internetportal www.schulradar.de können Schüler seit Anfang diesen Jahres ihre Schule bewerten. Sie dürfen über das Gebäude urteilen, seine technische Ausstattung, die Sport- und Essensmöglichkeiten, aber auch über die Qualität der Lehrer und der Schulleitung, über Unterrichtsausfälle, Fächerangebote und die Stimmung in der ...

  • 18.12.2008 – 22:21

    Lausitzer Rundschau: zu: Merkel und die Ministerpräsidenten / Keine Meisterleistung

    Cottbus (ots) - An einem Strang ziehen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten bei der weiteren Bewältigung der Konjunkturkrise noch lange nicht. Gestern verabredete man, nächste Woche noch einmal in einer Arbeitsgruppe zusammenzukommen. Das wiederum wirft mehr Fragen als Antworten auf. Wer nicht mehr weiter weiß, der gründet einen ...