Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 03.02.2009 – 21:04

    Lausitzer Rundschau: Steinmeier-Treffen mit Hillary Clinton / Wertegemeinschaft

    Cottbus (ots) - Es wird vieles an Erwartungen und Hoffnungen hineingepackt derzeit in die deutsch-amerikanischen Beziehungen. Diese sollen, müssen besser werden. Dabei wird gerne übersehen, worin die Schwierigkeiten lagen, die zuerst zur Konfrontation und dann zu einem fast schon gleichgültigen Nebeneinander führten. Der gewesene US-Präsident Bush hatte ...

  • 03.02.2009 – 21:02

    Lausitzer Rundschau: Mehdorn und die Daten-Affäre: Fehler, aber kein Pardon / Napoleon DB

    Cottbus (ots) - Es ist fast genau ein Jahr her, dass Hartmut Mehdorn eine der größten Niederlagen seiner Karriere an der Bahnspitze einstecken musste. Nach zehnmonatigem Tarifpoker mit der Lokführergewerkschaft GDL, in dessen Folge Bahnfahren zum Glücksspiel für die Kunden wurde, hatte der streitsüchtige und rechthaberische NapoleonDB auf der ...

  • 02.02.2009 – 22:10

    Lausitzer Rundschau: Dänischer Investor hält an Tropical Islands fest / Globalisierungseffekt

    Cottbus (ots) - Im vergangenen Jahr, als der Tropical-Islands-Mutterkonzern Tanjong und die Eske Group den Vertrag über den Bau eines Feriendorfs mit 14 000 Betten unterschrieben, betonten beide Seiten die Vorzüge der Globalisierung. Ein malaysisches und ein dänisches Unternehmen hätten sich zusammengefunden, um Gäste aus ganz Europa in ein deutsches ...

  • 30.01.2009 – 21:19

    Lausitzer Rundschau: Das kleinere Übel Diskussion über Bankenverstaatlichung

    Cottbus (ots) - In der aktuellen Krise haben alte Gewissheiten ausgedient. Was vor Kurzem noch selbst in der Linkspartei als exotischer Ausreißer galt, wird nun in der Bundesregierung ernsthaft diskutiert: eine Verstaatlichung von Banken. Der Sündenfall ist eigentlich schon eingetreten. Er heißt Commerzbank. Dort hat sich der Bund allerdings nur mit einer ...

  • 30.01.2009 – 21:18

    Lausitzer Rundschau: Weg ins Verderben Die Militärstrategie in Afghanistan

    Cottbus (ots) - Auf der Kommandoebene der Nato zirkuliert ein Papier, das in Afghanistan militärische Angriffe auf gewöhnliche Kriminelle verlangt und das Bündnis regt sich vor allem darüber auf, dass Journalisten davon erfahren. Nichts verdeutlicht die ganze Misere des Einsatzes am Hindukusch mehr, als dieser Versuch, eine politisch höchst brisante Frage ...

  • 25.01.2009 – 19:23

    Lausitzer Rundschau: Türken am wenigsten integriert / Hoffnung auf dritte Generation

    Cottbus (ots) - Bei der ersten Generation von Türken wird man eine Integration nicht mehr schaffen. Sie kamen als Gastarbeiter, und sie sollten wieder zurück. Aber sie blieben und gründeten Gettos. Sie wurden Opfer der Fehleinschätzung, dass Deutschland kein Einwanderungsland sei und keine Integrationspolitik brauche. Die zweite Generation von Türken, heute ...

  • 23.01.2009 – 20:50

    Lausitzer Rundschau: Speicherchiphersteller Qimonda ist pleite / Schmerzliche Lehren

    Cottbus (ots) - Zu Weihnachten sah alles noch so schön aus für Qimonda. Sachsen, Portugal und das Münchener Mutterhaus Infineon wollten zur Stützung des torkelnden Dresdner Chipriesen ein Korsett von 325 Millionen Euro einziehen, die Branche atmete auf. Doch seit gestern ist der Traum von der Rettung Tausender Jobs ausgeträumt. Qimonda ist pleite, die ...

  • 22.01.2009 – 23:01

    Lausitzer Rundschau: In der Union rumort es wegen des Mindestlohnes Kein Ausrutscher

    Cottbus (ots) - Angela Merkel hat derzeit einen schweren Stand. Und man muss sagen: selbst Schuld. Denn anstatt die aufgeflammten Feuerchen in ihrer Partei so gut es eben geht auszutreten, lässt die CDU-Vorsitzende die Dinge lieber mit großkoalitionärem Gleichmut laufen. Im Bundestag hat sich gezeigt, wozu dies führt: Zahlreiche Abgeordnete der Union haben ...

  • 22.01.2009 – 23:00

    Lausitzer Rundschau: Auftakt des Zumwinkel-Prozesses Privilegien gegen Moral

    Cottbus (ots) - Er hat starke Worte geliebt und selbstbewusstes Auftreten. Er war ein Vorzeigemann, dem der Erfolg hinterher lief und das Geld sowieso. Er ist ein Angeklagter, der allerdings hoffen kann, jetzt noch mal davonzukommen - wofür er tatsächlich nichts kann. Denn es wird hierzulande gerne davon geredet, dass eine kleine, leistungsstarke Minderheit ...

  • 21.01.2009 – 23:04

    Lausitzer Rundschau: Wasserzeichen im Seenland Was Besucher zum IBA-Finale 2010 lockt

    Cottbus (ots) - Bergbausanierung in der Lausitz - das ist eine Erfolgsgeschichte. Vornehmlich seit 2000, als die LMBV mit der Internationalen Bauausstellung Fürst-Pückler-Land ein kreatives Element als Partner zur Seite gestellt bekam, ist hier Tagebaurekultivierung mit einem Sahnehäubchen praktiziert worden. Das ist auf der mit 5000.Quadratkilometern ...

  • 21.01.2009 – 13:02

    Lausitzer Rundschau: In Weißwasser soll neue Eishalle gebaut werden

    Cottbus (ots) - Die Stadtverwaltung von Weißwasser (Landkreis Görlitz) wird dem Stadtrat der sächsischen Kleinstadt den Neubau einer Eishalle empfehlen. Das meldet lr-online, das online-Portal der in Cottbus erscheinenden Lausitzer Rundschau. Damit sollen die Eiskockey-Zweitligisten der "Weißwasseraner Füchse" eine neue Spielstätte bekommen. Weißwassers ...

  • 20.01.2009 – 21:35

    Lausitzer Rundschau: FDP, Grüne und die Konjunktur: Zurück in die Umlaufbahn

    Cottbus (ots) - Pech gehabt, FDP. Zwei Tage lange durften die Freidemokraten nach der Hessen-Wahl ihre Backen ordentlich aufblasen und sich im Gefühl neuer Macht im Bundesrat wähnen, da haben gestern Hamburg und Bremen kurzerhand mit einem kleinen Stich wieder reichlich von der liberalen Luft abgelassen. So einfach ist das Mitregieren über die Länderkammer ...

  • 19.01.2009 – 22:37

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Orte im "Land der Ideen" / Ein Stückchen Zukunft

    Cottbus (ots) - Heute schauen viele Deutsche zu Recht auf die Lausitz. Denn Menschen in der Region haben sie erdacht - Ideen, die zukunftsträchtig für die gesamte Republik sind. Ideen, die vielen helfen und die viele faszinieren können. Den Anfang der Lausitzer Ideen macht das Rothenburger Modell. Es ist der Versuch, dem Ärztemangel im ländlichen Gebiet ...

  • 16.01.2009 – 22:17

    Lausitzer Rundschau: Grotesker Plan

    Cottbus (ots) - Die Angaben der Umweltverbände stimmen. Durch die neue Kraftfahrzeugsteuer, die auf der Basis des CO2-Ausstoßes gerechnet werden soll, sparen die Besitzer großer "Stinker" wie des 500.PS starken Audi Q7.V12 mit 298.Gramm CO2 pro Kilometer gegenüber heute 520.Euro pro Jahr ein, mehr als die Hälfte. Jedenfalls nach den bisher veröffentlichten Plänen der Großen Koalition. Das ist verrückt. ...

  • 16.01.2009 – 22:15

    Lausitzer Rundschau: Wissen schafft Sicherheit

    Cottbus (ots) - Zwölf Seiten Wissen, mehrere Zehntausend Seitenzugriffe im Internet und mehrere Hundert Lesermeinungen - die RUNDSCHAU-Serie "Energie und Zukunft - was heißt das für die Lausitz" hat die Menschen in der Energieregion bewegt. Was überrascht: Nicht das laufende Volksbegehren gegen neue Tagebaue, sondern die Zukunftsperspektive der Lausitz, die Entwicklungs- und Wirtschaftspotenziale der ...

  • 15.01.2009 – 21:42

    Lausitzer Rundschau: Der Finanzminister, die Krise und die Staatsschulden Schleichendes Gift

    Cottbus (ots) - Das besonders Tückische an manchen Giften ist, dass sich ihre furchtbare Wirkung erst viel später einstellt. Bei der gegenwärtigen Mammutrezession könnte es ähnlich kommen. Während viele Bürger noch angestrengt rechnen, was ihnen das neue Konjunkturpaket bringt, droht sich die Staatsverschuldung zur gigantischen Lawine zu entwickeln. Dabei ...