Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 11.03.2009 – 21:48

    Lausitzer Rundschau: Merkel und das Profil der Union / Zu selten klare Kante

    Cottbus (ots) - So einfach ist es nicht: Ein großes Interview in der Haus-und-Hof-Boulevardzeitung wird nicht ausreichen, um zurück in die Offensive zu kommen und um die vielen Kritiker zu besänftigen. Angela Merkels (CDU) Botschaft lautet: Zu mir und meinem Kurs gibt es keine Alternative. Sie fordert Königinnentreue ein. Das ist legitim, gerade sechs Monate ...

  • 10.03.2009 – 22:21

    Lausitzer Rundschau: Aufbruch mit Anspruch Lausitzer Autoren auf der Leipziger Buchmesse

    Cottbus (ots) - Mindestens zwölf Neuerscheinungen und dazu einige Nachauflagen bringen Lausitzer Autoren und Verlage aus unserer Region mit nach Leipzig zur Buchmesse 2009. Das sind so viele wie noch nie. Auch wenn diese Ballung Zufall sein sollte, was ich nicht glaube, verrät so viel Lausitz in den Messehallen, dass die schreibende Zunft hierzulande im ...

  • 10.03.2009 – 22:19

    Lausitzer Rundschau: Versöhnung braucht Zeit Entsetzen über neuen Terror in Nordirland

    Cottbus (ots) - Wer geglaubt hatte, im britisch beherrschten Norden Irlands kehre jetzt endgültig Ruhe ein, sieht sich nicht erst seit den jüngsten Anschlägen von Splittergruppen der einstigen Unabhängigkeitsbewegung IRA getäuscht. Zuvor hatte eine vor allem in den englischen Medien erbittert geführte Ausein8andersetzung um Entschädigungszahlungen für ...

  • 09.03.2009 – 21:50

    Lausitzer Rundschau: Falsche Erwartungen Streit über Ärzte-Honorare

    Cottbus (ots) - Die Honorarreform für die Ärzte krankt offenbar an einem großen Missverständnis: Ihre Standesvertreter haben Erwartungen geweckt, die kaum einzuhalten waren. Zwar ist heute mehr im Geldtopf als noch im Vorjahr. Wenn das System aber gerechter werden soll, und dazu haben sich alle bekannt, dann gibt es automatisch Gewinner und Verlierer. Die CSU ...

  • 09.03.2009 – 21:49

    Lausitzer Rundschau: Menschliche Evolution 50. Jahrestag des Volksaufstandes in Tibet

    Cottbus (ots) - Die Tibeter waren ganz einfach ein bisschen zu langsam. Warum sind sie nicht auf die Idee gekommen, sich China mit Waffengewalt einzuverleiben? Schließlich war es einer ihrer Könige, der im 7..Jahrhundert eine chinesische Prinzessin zur Frau nahm. Geschichtlich wäre es also irgendwie schon zu begründen gewesen, dass man Peking und den Rest ...

  • 06.03.2009 – 21:51

    Lausitzer Rundschau: Grüne streiten über Koalitionsaussage / In der Zwickmühle

    Cottbus (ots) - Die Grünen sitzen zwar erst seit vier Jahren wieder auf den harten Bänken der Opposition. Aber die Fleischtöpfe der Macht sind zu verlockend, um darauf länger als unbedingt nötig zu verzichten. Das haben Jürgen Trittin und Renate Künast, die beiden Spitzenkandidaten der Partei, mit ihrem Drängen auf eine Koalitionsaussage deutlich ...

  • 04.03.2009 – 21:26

    Lausitzer Rundschau: Falsche Hebel angesetzt Initiativen gegen steigende Gewalt an Polizeibeamten

    Cottbus (ots) - Gewalttätige Übergriffe gegen Polizeibeamte nehmen zu. 50.Prozent Zunahme von 1993 bis 2007 bundesweit geben zu denken. Wie soll der Staat mit diesem alarmierenden Trend umgehen? Der Ruf nach schärferen Strafen für Polizisten-Prügler lenkt ab von der notwendigen Investition in Technik und Personal, damit Polizisten bei Demonstrationen oder ...

  • 04.03.2009 – 21:24

    Lausitzer Rundschau: Der Fall Merkel Vertriebenenchefin Erika Steinbach zieht zurück

    Cottbus (ots) - Erika Steinbach wird gewusst haben, dass sie nach all den Debatten um ihre Person keine Chance mehr haben würde, von der Bundesregierung in den Stiftungsrat des Zentrums gegen Vertreibung entsandt zu werden. Dafür ist sie lang genug im politischen Geschäft. Die Ehrenerklärung der CDU-Spitze von Montag für die umstrittene ...

  • 03.03.2009 – 20:35

    Lausitzer Rundschau: Koalitionsausschuss über Manager-Gehälter

    Cottbus (ots) - Die Große Koalition sollte ihr heutiges, vermutlich letztes ernsthaftes Treffen nutzen, um wenigstens eine Reform noch zu schaffen: die der Manager-Bezüge. Alle drei Parteien sollten die Verführung zurückstellen, mit dem Thema Wahlkampf zu machen. Natürlich kann man punkten, wenn man - was die SPD offenbar vorhat -- sagen kann: Wir wollten ...

  • 03.03.2009 – 20:34

    Lausitzer Rundschau: Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Wahlcomputern

    Cottbus (ots) - Wahlcomputer sind vorerst aus den bundesdeutschen Wahlkabinen verbannt. Diese Klarheit schafft der Spruch der Verfassungsrichter am Dienstag in Karlsruhe. Sie fordern: Der Wahlvorgang und die wesentlichen Schritte des Wahlverfahrens müssen für die Wähler kontrollierbar und nachprüfbar bleiben. Mit einem Knopfdruck allein sind sie das nicht. ...

  • 03.03.2009 – 20:32

    Lausitzer Rundschau: Erneuter Freispruch im Prozess um Sorben-Beleidigung

    Cottbus (ots) - Die Sorben haben jedes Recht der Welt, aufmerksam auf die Äußerungen ihrer deutschen Nachbarn zu hören und sensibel darauf zu reagieren. Schließlich hat die Vergangenheit oft genug gezeigt, dass aus bewusst diffamierenden oder auch achtlos dahingeworfenen Worten schnell ernsthafte Diskriminierung entstehen kann. Von daher ist es zweifellos ...

  • 03.03.2009 – 20:30

    Lausitzer Rundschau: Raúl Castro bildet Kubas Regierung um

    Cottbus (ots) - Was Raúl Castro so überraschend in Kuba vorgenommen hat, ist mit Veränderungen in der Regierung nur unzureichend beschrieben. Castro II., seit gut einem Jahr Staatschef der kommunistischen Karibikinsel, hat mit der Axt im Kabinettswald geholzt und dabei zielsicher die Bäume gefällt, die sein Bruder Fidel dort gepflanzt und groß gezogen hatte. Es ist ein Befreiungsschlag von Raúl, der sich ...

  • 02.03.2009 – 21:07

    Lausitzer Rundschau: Nach Skiunfall Anklage gegen Althaus Es bleibt nur der Verzicht

    Cottbus (ots) - Zuallererst ist es eine zutiefst menschliche Tragödie. Für die Familie der jungen Mutter, die beim schweren Skiunfall mit dem thüringischen Ministerpräsidenten tödlich verletzt wurde und natürlich auch für Dieter Althaus (CDU) selbst. Erst danach kommt die Frage nach der Schuld. Und auch ...

  • 01.03.2009 – 20:29

    Lausitzer Rundschau: Zum christlich-jüdischen Dialog in Deutschland / Nicht in der Lausitz

    Cottbus (ots) - Es ist ein Hoffnungsschimmer in einer Zeit der Krise. Seit 1952 findet Jahr für Jahr die "Woche der Brüderlichkeit" in Deutschland statt, traditionell veranstaltet von den über 80.örtlichen Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Auch 2009, auch nachdem Papst Benedikt.XVI. die Traditionalisten der Pius-Bruderschaft und den ...

  • 01.03.2009 – 20:27

    Lausitzer Rundschau: Zur Diskussion über Staatshilfen für Opel / Düstere Zukunft

    Cottbus (ots) - Es geht um des Deutschen liebstes Kind, das Auto. Schon deshalb ist politische Sensibilität geboten. Und die Dinge entziehen sich auch nicht einer gewissen Logik: Der Staat spannt einen milliardenschweren Rettungsschirm für Banken. Doch wenn die ordnungspolitische Todsünde nun schon mal in der Welt ist, dann soll, ja, muss er sich auch dem ...

  • 27.02.2009 – 22:53

    Lausitzer Rundschau: Junge Wölfin in der Lausitz illegal getötet / Öl ins Feuer

    Cottbus (ots) - Diese Nachricht hat keine gute Außenwirkung. Ganz Deutschland schaut auf die Lausitz, weil sich bundesweit nur hier mehrere Wolfsrudel angesiedelt haben. Die streng geschützten Tiere sind ein Alleinstellungsmerkmal für die Region, sie erhöhen ihre Attraktivität, ohne Flora und Fauna zu belasten. Auf solche Tiere schießt man schon deshalb ...

  • 26.02.2009 – 21:39

    Lausitzer Rundschau: Zur Insolvenz des Cottbuser Bades "Lagune" Peinliche Pleite

    Cottbus (ots) - Es hat keine zwei Jahre gedauert, um aus dem ehrgeizigen Cottbuser Sport- und Freizeitbad "Lagune" einen Insolvenzfall zu machen. Eine peinliche Pleite, vor der rechtzeitig gewarnt wurde. Doch wie so oft, nicht nur in Cottbus, haben Mahner schlechte Karten, wenn private Partner vor Kommunen hochfliegende Pläne ausbreiten. Statt selbst mit ...

  • 25.02.2009 – 22:15

    Lausitzer Rundschau: Der politische Aschermittwoch der CSU Neues gewagt

    Cottbus (ots) - Der Wähler, hat einmal der Wiener Kabarettist Helmut Qualtinger festgestellt, "is a Sau". Zum Beispiel widert ihn das kleinkarierte Gezänk der politischen Parteien an. Wenn aber dieser Wähler auf eine Veranstaltung wie den Politischen Aschermittwoch der CSU in Passau fährt, dann erwartet er, dass "seine" Matadoren es den anderen mal so ...

  • 25.02.2009 – 22:13

    Lausitzer Rundschau: US-Präsident hält Rede zur Lage der Nation Im Schatten Obamas

    Cottbus (ots) - Es war die Rede, die von Barack Obama erwartet wurde. Es war eine Abrechnung mit der Vergangenheit, ein Weckruf, verbunden mit dem Versprechen einer dramatisch veränderten Politik. Obama lieferte Aufbruchstimmung in Krisenzeiten. Amerika soll sich auf seine wahre Stärke besinnen, auf die Fähigkeit, auch die größten Herausforderungen ...

  • 24.02.2009 – 20:34

    Lausitzer Rundschau: Das neue Bild vom Lehrer

    Cottbus (ots) - Unlängst galten Lehrer noch als überbezahlte, "faule Säcke" (Gerhard Schröder), von wegen Engagement und Beruf als Berufung. Die Vorurteile über Lehrer sind facettenreich und wahrscheinlich so alt wie die Schulen selbst, in denen sie unterrichten müssen. Neuerdings jedoch ist Bemerkenswertes zu vernehmen: Keine Berufsgruppe wird derzeit so umworben und von der Politik so geliebt wie die ...

  • 24.02.2009 – 20:32

    Lausitzer Rundschau: Steuermilliarden für Landesbanken

    Cottbus (ots) - Es soll keiner glauben, die Menschen seien blöde genug, nicht zu verstehen, was derzeit mit dem von ihnen erarbeiteten Geld geschieht. Sie wissen, dass sie die Zeche bezahlen für die Fehler anderer, die ihrerseits nicht bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Es genügt ein Blick in die Liste der Aufsichtsratsmitglieder der jetzt mit Steuergeldern wiederbelebten Nordbank. Viel Politik, viel ...